1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeindeverwaltung Pfinztal
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ausschreibung Gebäudereinigung Unterhaltsreinigung und Glasreinigung
Beschreibung: Für Los IA-IB Gebäudereinigung Unterhaltsreinigung und Glasreinigung in 18 unterschiedlichen Objekten wie z.B. Verwaltungen, Schulen, Kindergärten, Friedhöfe, öffentliche WC´s mit ca. 22.250 qm zu reinigende Grundfläche, davon Fremdreinigung mit 5.95
Kennung des Verfahrens: 42e313fc-f18a-4246-a92c-32b3266734c6
Interne Kennung: Pfinz-2025-0001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kußmaulstraße 3, 76327 Pfinztal
Stadt: Pfinztal
Postleitzahl: 76327
Land, Gliederung (NUTS): Enzkreis (DE12B)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Eigenerklärung und zusätzliche Nachweise nach den Vorgaben der ausschreibenden Stelle bzw. Ausfüllen der zur Verfügung gestellten Formblätter im Excel-Format. Diese befinden sich in den Kalkulationsdateien z.B. unter Eigenerklärungen Firmendaten. Beschreibung: Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6.
Ausschlussgründe
Entrichtung von Steuern: Eigenerklärung nach den Vorgaben der ausschreibenden Stelle bzw. Ausfüllen der zur Verfügung gestellten Formblätter im Excel- Format. Diese befinden sich in den Kalkulationsdateien z.B. unter Eigenerklärungen Firmendaten. 6. Über die Abführung von Umsatzsteuer und Lohnsteuer jeweils nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedstaates, in dem der Bieter ansässig ist (§ 128 GWB Stand 27.2.2016) (Eigenerklärung Steuern). 7. Über die Abführung von Sozialabgaben, jeweils nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (§ 128 GWB Stand 27.2.2016) (Eigenerklärung Sozialversicherung).
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: LosIA-IB
Beschreibung: Gebäudereinigung Unterhaltsreinigung und Glasreinigung in 18 unterschiedlichen Objekten wie z.B. Verwaltungen, Schulen, Kindergärten, Friedhöfe, öffentliche WC´s mit ca. 22.250 qm zu reinigende Grundfläche, davon Fremdreinigung mit 5.950 qm und Eigenreinigung (Vertretung) ca. 16.620 qm zu reinigende Grundfläche. Glasreinigung ca. 7.153 qm zu reinigende Glas- und Fensterfläche.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird auf 4 Jahre abgeschlossen. Er verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 6 Monaten zum Vertragsjahresende gekündigt wird (V Vertragsbedingungen).
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Pfinztal
Postleitzahl: 76327
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung nach den Vorgaben der ausschreibenden Stelle bzw. Ausfüllen der zur Verfügung gestellten Formblätter im Excel- Format. Diese befinden sich in den Kalkulationsdateien z.B. unter Eigenerklärungen Firmendaten. 1. Über Eintragung in die Handwerksrolle oder aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR- Abkommens, in dem der Bewerber ansässig ist (Eigenerklärung Eintrag Register). 2. Darüber, dass der Bewerber Mitglied der Berufsgenossenschaft ist, der Bezahlung der fälligen Abgaben nachkommt und keine Rückstände bestehen (Eigenerklärung Berufsgenossenschaft). 3. Darüber, dass das bewerbende Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat (Eigenerklärung Insolvenz). 4. Darüber, dass zum Zeitpunkt der Bewerbung keine Eintragung im Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung besteht (Eigenerklärung AentG). Falls das spätere Angebot in die engere Wahl kommt, sind die oben angeführten Eigenerklärungen durch Nachweise der entsprechenden Stellen oder Institutionen nachzuweisen (nicht älter als März 2024).
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung nach den Vorgaben der ausschreibenden Stelle bzw. Ausfüllen der zur Verfügung gestellten Formblätter im Excel- Format. Diese befinden sich in den Kalkulationsdateien z.B. unter Eigenerklärungen Firmendaten. Beschreibung: 5. Über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung entsprechend der Ausschreibungsunterlagen, im Falle der Beauftragung eine entsprechende Versicherung abzuschließen, verbunden mit der Erklärung eines Versicherers, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit dem Versicherungsnehmer/ Bewerber bereit ist. Die Anpassung ist spätestens zum Vertragsschluss nachzuweisen (Eigenerklärung Haftpflichtversicherung). 6. Über die Abführung von Umsatzsteuer und Lohnsteuer jeweils nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedstaates, in dem der Bieter ansässig ist (§ 128 GWB Stand 27.2.2016) (Eigenerklärung Steuern). 7. Über die Abführung von Sozialabgaben, jeweils nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (§ 128 GWB Stand 27.2.2016) (Eigenerklärung Sozialversicherung). 8. Eigenerklärung zu wettbewerbsbeschränkenden Absprachen (Eigenerklärung Wettbewerb). 9. Eigenerklärung zur Tariftreue (Eigenerklärung Tariftreue).
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung nach den Vorgaben der ausschreibenden Stelle bzw. Ausfüllen der zur Verfügung gestellten Formblätter im Excel- Format. Diese befinden sich in den Kalkulationsdateien z.B. unter Eigenerklärungen Firmendaten. Beschreibung: 10. Eigenerklärung zum Umsatz in der Unterhaltsreinigung der letzten 3 Jahre (Eigenerklärung Umsatz). 11. Eigenerklärung durch Auflistung der wesentlichen erbrachten Leistungen für vergleichbare Objekte der Unterhaltsreinigung bzw. vergleichbare Umsatzgrößen ("Referenzen") unter Angabe des Auftraggebers, eines Ansprechpartners mit Telefon- und Faxnummer, der Leistungen, des Jahresumsatzes, des Vertragsbeginns, welche Arbeiten ausgeführt werden und den Umfang der Arbeiten. Es sind mindestens 3 Referenzen anzugeben (Eigenerklärung Referenzen). 12. Eigenerklärung über die Anzahl der Mitarbeiter, der Qualifikationen und Managementsysteme (Eigenerklärung weitere Angaben).
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung nach Bewertungsmatrix UFAB III
Beschreibung: siehe Bewerbungsbedingungen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Bewertung nach Bewertungsmatrix UFAB III
Beschreibung: siehe Bewerbungsbedingungen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 85 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß den Beschreibungen in den Vergabeunterlagen sind Nachforderungen von Unterlagen ausgeschlossen. Mit Ausnahme von Originalnachweisen der zunächst geforderten Eigenerklärungen, diese können jederzeit angefordert werden. Bitte beachten Sie, dass die Originalnachweise der zunächst geforderten Eigenerklärungen bei Bedarf innerhalb von 5 Tagen bei der Vergabestelle vorliegen müssen. Bei Nichtvorlage erfolgt der Ausschluss des Angebotes von der Wertung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im RP Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeindeverwaltung Pfinztal
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg im RP Karlsruhe
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: LosIIA.-IIB
Beschreibung: Für Los IIA-IIB Gebäudereinigung Unterhaltsreinigung und Glasreinigung in 21 unterschiedlichen Objekten wie z.B. Verwaltungen, Schulen, Kindergärten, Friedhöfe, öffentliche WC´s mit ca. 16.130 qm zu reinigende Grundfläche, davon Fremdreinigung mit 8.890 qm und Eigenreinigung (Vertretung) ca. 7.250 qm zu reinigende Grundfläche. Glasreinigung mit ca. 4.720 qm zu reinigende Glas- und Fensterfläche.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird auf 4 Jahre abgeschlossen. Er verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 6 Monaten zum Vertragsjahresende gekündigt wird (V Vertragsbedingungen).
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kußmaulstraße 3
Stadt: Pfinztal
Postleitzahl: 76327
Land, Gliederung (NUTS): Enzkreis (DE12B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung nach den Vorgaben der ausschreibenden Stelle bzw. Ausfüllen der zur Verfügung gestellten Formblätter im Excel- Format. Diese befinden sich in den Kalkulationsdateien z.B. unter Eigenerklärungen Firmendaten. 1. Über Eintragung in die Handwerksrolle oder aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR- Abkommens, in dem der Bewerber ansässig ist (Eigenerklärung Eintrag Register). 2. Darüber, dass der Bewerber Mitglied der Berufsgenossenschaft ist, der Bezahlung der fälligen Abgaben nachkommt und keine Rückstände bestehen (Eigenerklärung Berufsgenossenschaft). 3. Darüber, dass das bewerbende Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat (Eigenerklärung Insolvenz). 4. Darüber, dass zum Zeitpunkt der Bewerbung keine Eintragung im Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung besteht (Eigenerklärung AentG). Falls das spätere Angebot in die engere Wahl kommt, sind die oben angeführten Eigenerklärungen durch Nachweise der entsprechenden Stellen oder Institutionen nachzuweisen (nicht älter als März 2024).
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung nach den Vorgaben der ausschreibenden Stelle bzw. Ausfüllen der zur Verfügung gestellten Formblätter im Excel- Format. Diese befinden sich in den Kalkulationsdateien z.B. unter Eigenerklärungen Firmendaten. Beschreibung: 5. Über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung entsprechend der Ausschreibungsunterlagen, im Falle der Beauftragung eine entsprechende Versicherung abzuschließen, verbunden mit der Erklärung eines Versicherers, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit dem Versicherungsnehmer/ Bewerber bereit ist. Die Anpassung ist spätestens zum Vertragsschluss nachzuweisen (Eigenerklärung Haftpflichtversicherung). 6. Über die Abführung von Umsatzsteuer und Lohnsteuer jeweils nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedstaates, in dem der Bieter ansässig ist (§ 128 GWB Stand 27.2.2016) (Eigenerklärung Steuern). 7. Über die Abführung von Sozialabgaben, jeweils nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (§ 128 GWB Stand 27.2.2016) (Eigenerklärung Sozialversicherung). 8. Eigenerklärung zu wettbewerbsbeschränkenden Absprachen (Eigenerklärung Wettbewerb). 9. Eigenerklärung zur Tariftreue (Eigenerklärung Tariftreue).
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung nach den Vorgaben der ausschreibenden Stelle bzw. Ausfüllen der zur Verfügung gestellten Formblätter im Excel- Format. Diese befinden sich in den Kalkulationsdateien z.B. unter Eigenerklärungen Firmendaten. Beschreibung: 10. Eigenerklärung zum Umsatz in der Unterhaltsreinigung der letzten 3 Jahre (Eigenerklärung Umsatz). 11. Eigenerklärung durch Auflistung der wesentlichen erbrachten Leistungen für vergleichbare Objekte der Unterhaltsreinigung bzw. vergleichbare Umsatzgrößen ("Referenzen") unter Angabe des Auftraggebers, eines Ansprechpartners mit Telefon- und Faxnummer, der Leistungen, des Jahresumsatzes, des Vertragsbeginns, welche Arbeiten ausgeführt werden und den Umfang der Arbeiten. Es sind mindestens 3 Referenzen anzugeben (Eigenerklärung Referenzen). 12. Eigenerklärung über die Anzahl der Mitarbeiter, der Qualifikationen und Managementsysteme (Eigenerklärung weitere Angaben).
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung nach Bewertungsmatrix UFAB III
Beschreibung: siehe Bewerbungsbedingungn
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Bewertung nach Bewertungsmatrix UFAB III
Beschreibung: siehe Bewerungsbedingungen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 85 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß den Beschreibungen in den Vergabeunterlagen sind Nachforderungen von Unterlagen ausgeschlossen. Mit Ausnahme von Originalnachweisen der zunächst geforderten Eigenerklärungen, diese können jederzeit angefordert werden. Bitte beachten Sie, dass die Originalnachweise der zunächst geforderten Eigenerklärungen bei Bedarf innerhalb von 5 Tagen bei der Vergabestelle vorliegen müssen. Bei Nichtvorlage erfolgt der Ausschluss des Angebotes von der Wertung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im RP Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeindeverwaltung Pfinztal
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg im RP Karlsruhe
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Gemeindeverwaltung Pfinztal
Registrierungsnummer: 10412
Postanschrift: Hauptstraße 70
Stadt: Pfinztal
Postleitzahl: 76327
Land, Gliederung (NUTS): Enzkreis (DE12B)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bauamt
Telefon: +49 7240-62-231
Fax: +49 7240-62-299
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im RP Karlsruhe
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721926-0
Fax: +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im RP Karlsruhe
Registrierungsnummer: .-
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721926-0
Fax: +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 966db3b1-1b92-4bcd-b663-f3ffc4c8a702 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/02/2025 10:36:40 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 92991-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 29/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/02/2025