1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Baden-Württemberg vertreten durch die Hochschule für Technik Stuttgart // University of Applied Sciences
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Hosting, Service und Weiterentwicklung der Website der Hochschule für Technik Stuttgart
Beschreibung: Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist sowohl die konzeptionelle und technische Weiterentwicklung des Internetauftritts der HFT Stuttgart (www.hft-stuttgart.de) als auch das Hosting und der Service/die Wartung.
Kennung des Verfahrens: 38d42539-6dc4-492b-8c8b-2a0ebb010cb1
Interne Kennung: LZBW-2024-07-113
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72413000 Website-Gestaltung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 585 920,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXUEYYDYT6JZYPA0 Zwingende Ausschlussgründe Zum Beleg des Nichtvorliegens von zwingenden Ausschlussgründen sind einzureichen: 1) Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen bzw. keine rechtskräftig festgesetzten Geldbußen nach § 30 OWiG wegen der in § 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen und kein Verstoß gegen diese Straftatbestände auf sonstige geeignete Weise nachgewiesen werden kann. 2) Eigenerklärung, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (u.a. auch zur Berufsgenossenschaft) ordnungsgemäß nachgekommen ist bzw. sich zur Zahlung verpflichtet hat. 3) Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt (Anlage 4) 4) Eigenerklärung, in welcher der Bieter bestätigt, dass weder sein Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft oder Mitglieder der Bietergemeinschaft auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen 881/2002 und 2580/2001 sowie der Anlage des Standpunktes des Rates 2001/931/GASP befindlichen Terrorlisten erscheint. 5) Eigenerklärung, in welcher der Bieter bestätigt, nicht zu den in Art. 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, zu gehören (Anlage 10). Fakultative Ausschlussgründe Zum Beleg des Nichtvorliegens von fakultativen Ausschlussgründen sind einzureichen: 1) Eigenerklärung, dass der Bewerber zahlungsfähig ist, über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und sich der Bewerber nicht in Liquidation befindet. 2) Eigenerklärung, dass der Bewerber keine schwere Verfehlung getroffen hat 3) Eigenerklärung, dass keine Gründe vorliegen, die zu einem Ausschluss von der Vergabe öffentlicher Aufträge nach § 21 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (Schwarzarbeitsbekämpfungs-gesetz - SchwarzArbG) führen können. 4) Schutzerklärung Scientology, L. Ron Hubbard (siehe Anlage 5) 5) Eigenerklärung, dass der Bewerber keine wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen hat. 6) Eigenerklärung, dass gegen den Bewerber in den letzten drei Jahren kein Verstoß nach § 24 Absatz 1 LkSG rechtskräftig festgestellt und mit einer Geldbuße nach Maßgabe von § 22 Absatz 2 LkSG belegt worden ist. Die unter Ziff. 2.1.6 aufgeführten Ausschlussgründe wurden maschinell erzeugt und sind nicht relevant.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Hosting, Service und Weiterentwicklung der Website der Hochschule für Technik Stuttgart
Beschreibung: Die Rahmenvereinbarung fußt auf vier Säulen: - 1. Hosting Das Hosting ist als monatliches Paket (alle Leistungen inkludiert) für 24 Monate (inkl. Verlängerungsoption um weitere zwei Jahre) anzubieten. - 2. Service Der Auftraggeber garantiert die Mindestabnahme von zwölf Servicepaketen pro Jahr (bei einer Laufzeit von zwei Jahren, plus Verlängerungsoption um zwei Jahre, siehe Leistungsbeschreibung), um den Betrieb seiner Website zu gewährleisten. Die Ausarbeitung und Bepreisung eines entsprechenden Service-Konzepts ist Bestandteil dieser Ausschreibung. - 3. Weiterentwicklung & Umsetzung neuer Projekte Im Bewusstsein, dass eine Weiterentwicklung im Rahmen dieser Servicepakete nicht umsetzbar ist und um die Weiterentwicklung der Website voranzutreiben, möchte der AG pro Jahr der Vertragslaufzeit zusätzlich geschätzte vier einwöchige Fokusprojekte (siehe Leistungsbeschreibung) umsetzen. Der Auftraggeber möchte im Rahmen der Vertragslaufzeit außerdem flexibel auf Anforderungen aus Verwaltung, Fakultäten und/oder Forschung reagieren können. Dabei sollen größere Projekte an der Website möglichst agil umgesetzt werden. Eine Schätzung dieser Aufwände ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich. Es wird davon ausgegangen, dass pro Vertragsjahr ein bis zwei solcher Projekte (mit einer Laufzeit von jeweils bis zu vier Wochen) - zusätzlich zu den oben genannten Projekten - umgesetzt werden. Größere Projekte werden hierbei ebenfalls in Fokusprojekten abgearbeitet (kleinste Einheit Fokusprojekt: eine Arbeitswoche). Generell soll bei Weiterentwicklungen nach einem Briefing des Auftraggebers auf dieser Grundlage vom Auftragnehmer eine Aufwandsschätzung abgegeben werden. Diese muss dann zur Umsetzung freigegeben werden - 4. Online Marketing & Kleinstaufträge Kleinere Arbeiten (beispielsweise Entwicklung einzelner Content-Elemente) sowie Online Marketing-Maßnahmen müssen gesondert als Einzelangebote angeboten und nach Aufwand abgerechnet werden. Für Online-Marketing-Maßnahmen kalkuliert der AG aktuell 165 Stunden pro Jahr - die Abnahme ist für 2025 im genannten Umfang geplant, in den Folgejahren noch offen. Für Kleinstaufträge werden momentan ca. 85 Stunden pro Jahr aufgewandt. Innerhalb eines Tätigkeitsnachweises werden die Stunden im viertelstündlichen Turnus aufgeschlüsselt und dem Auftraggeber zusammen mit der Rechnung als rechnungsbegründende Unterlage zugesandt. Die Abrechnung der Leistung erfolgt nach der Abnahme. Im Leistungsverzeichnis ist der für diese Arbeiten berechnete Stundensatz anzugeben. Geschätzte Abnahme (24 Monate) Säule 1: 24 Pakete Säule 2: 24 Pakete Säule 3: 8 je einwöchige Projekte Säule 4: 500 Stunden Maximale Abnahme (48 Monate) Säule 1: 48 Pakete Säule 2: 48 Pakete Säule 3: 32 je einwöchige Pakete Säule 4: 1500 Stunden
Interne Kennung: LZBW-2024-07-113
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72413000 Website-Gestaltung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Optional besteht die Möglichkeit einer Vertragsverlängerung durch den AG um zwei Jahre (bis zum 28.02.2029)
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der Auftrag ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation Team
Gewichtung (Punkte, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Service-Konzept (Säule 2)
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung Umsetzung Teilprojekte sowie Projektmanagement (Säule 3)
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung eines adäquaten Hostings (Säule 1)
Gewichtung (Punkte, genau): 10
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Baden-Württemberg vertreten durch das Logistikzentrum Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Land Baden-Württemberg vertreten durch die Hochschule für Technik Stuttgart // University of Applied Sciences
Registrierungsnummer: c7011c0d-4518-49fd-a277-385b5d260170
Postanschrift: Schellingstraße 24
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Logistikzentrum Baden-Württemberg - Zentrales Beschaffungswesen
Telefon: +49 7156-9380-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Land Baden-Württemberg vertreten durch das Logistikzentrum Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: f6a1ac40-1cf6-47ff-ab4e-e2584b72253e
Postanschrift: Dornierstraße 19
Stadt: Ditzingen
Postleitzahl: 71254
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrales Beschaffungswesen - Team e-Vergabe
Telefon: +49 7156-9380-0
Fax: +49 7156-9380299
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 84bb44e6-cac4-4c6d-8282-5bee83052dcc
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219260
Fax: +49 7219263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: be73a986-8a37-4d66-bd18-39f541b0e4fb
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219260
Fax: +49 7219263985
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: af95dd2c-f85f-4e40-9477-c1b8365dcd48 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/02/2025 12:07:55 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 84824-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 27/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/02/2025