1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bedburg, Der Bürgermeister
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Trägerschaft OGS Grundschule Kirchherten
Beschreibung: Betreuung in Tagesstätten
Kennung des Verfahrens: dbe26ef0-8b90-458e-b3c9-25606f11b751
Interne Kennung: S-BEDB-2024-0064
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zaunstraße 5
Stadt: Bedburg
Postleitzahl: 50181
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat seine fachliche Befähigung und Leistungsfähigkeit zu beweisen. Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. Die Nichterfüllung der Mindestkriterien führt zum Ausschluss aus diesem Vergabeverfahren. Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis zur Eignung eingereicht werden. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" (Link s. "Auswahlkriterien") bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind. Bei Einsatz von nicht präqualifizierten anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" (Link s. "Auswahlkriterien") oder die EEE vorzulegen. Es ist anzugeben, ob eine Angebotsabgabe als Einzelbieter oder als Bietergemeinschaft erfolgt. Beim Vorliegen einer Bietergemeinschaft ist eine Bietergemeinschaftserklärung abzugeben, in der die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie ein zur Vertretung der Bietergemeinschaft berechtigtes Mitglied zu benennen sind und erklärt wird, dass im Falle der Auftragserteilung die Leistung mit den namentlich benannten weiteren Mitgliedern der Bietergemeinschaft als Arbeitsgemeinschaft ausgeführt wird und für die Vertragserfüllung jedes Mitglied der Bietergemeinschaft als Gesamtschuldner haftet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Trägerschaft OGS Grundschule Kirchherten
Beschreibung: Gegenstand des Auftrags ist die Betreuung im Rahmen der offenen Ganztagsschule (OGS) und dem verlässlichen Halbtag (VHT) an der oben genannten Grundschule. Derzeit sind an der Geschwister Stern Grundschule ca. 106 Kinder in der OGS Betreuung und ca. 47 Kinder in der VHT-Betreuung. Inhaltliche Basis der Arbeit im Offenen Ganztag bilden die Eckpunkte und Rahmenbedingungen des Runderlasses "Gebundene und offene Ganztags- und Betreuungsangebote in Primarbereich und Sekundarstufe I" (in der jeweils aktuell gültigen Fassung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen) in Kombination mit § 5 Abs. 2 Schulgesetz NRW und § 81 Sozialgesetzbuch VIII. Wichtige Grundlage ist eine intensive Vernetzung des unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angebotes mit dem Ziel der ganzheitlichen Bildung. Die Offene Ganztagsschule (OGS) soll daher in der Zusammenarbeit von Schule, Kinder und Jugendhilfe und außerschulischen Institutionen und Organisationen - eine Lernkultur entwickeln, die Schülerinnen und Schüler in ihren Begabungen unterstützt, fördert und fordert, - zur Erfüllung des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrags von Jugendhilfe und Schule beitragen und eine entsprechende Förderung aller Kinder ermöglichen, - die Verlässlichkeit des Betreuungsangebots für Eltern sichern, um einen Beitrag zur besseren Vereinbarkeitvon Familie und Beruf zu leisten und - Eltern in ihrer Erziehungsarbeit unterstützen. Der Auftragnehmer entwickelt in enger Abstimmung mit den Schulleitungen ein Konzept für die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule und führt die Betreuungsleitungen durch. Die pädagogische Arbeit umfasst folgende Inhalte: • Bildungsangebote • Kreative und musische Angebote • Sport- und Bewegungsangebote • Hausaufgaben Betreuung /Lernzeiten in Absprache mit der Schulleitung • Begleitung des Mittagessens • Elternarbeit Eine Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern zur Erweiterung des Angebots (Sport, Musik, Handwerk) ist wünschenswert. Der Auftrag umfasst auch die Sicherstellung der Mittagsverpflegung. Neben der Betreuung im Rahmen der offenen Ganztagsschule sollen auch Betreuungsleistungen im Rahmen des verlässlichen Halbtags sowie in den Ferien angeboten werden. Die Gruppenstärke soll jeweils 25 Schülerinnen und Schüler nicht überschreiten (Regelgröße). Grundsätzlich wird davon ausgegangen, dass alle Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden und keine Wartelisten gebildet werden. An allen Gruppenangeboten nehmen im Rahmen der Inklusion auch Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf teil.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80100000 Grundschulunterricht
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zaunstraße 5
Stadt: Bedburg
Postleitzahl: 50181
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept OGS
Beschreibung: Erstellung Konzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Mittagsverpflegung
Beschreibung: Qualität, Kosten für Eltern
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verlässlicher Halbtag
Beschreibung: Qualität, Kosten für Eltern
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ferienbetreuung
Beschreibung: Qualität, Kosten für Eltern
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Wertung Preis nach Kopfpauschale
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland , c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bedburg, Der Bürgermeister
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Schülergarten gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 03/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bedburg, Der Bürgermeister
Postanschrift: Am Rathaus 1
Stadt: Bedburg
Postleitzahl: 50181
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2272402409
Fax: +49 2272402149
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland , c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: DE 812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Schülergarten gGmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 203/5703/2129
Postanschrift: Beisselstr. 16
Stadt: Kerpen
Postleitzahl: 50169
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Telefon: +4922736047010
Fax: +4922736047020
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 36351b2e-7c98-48b7-bf04-7fa4698f9938 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Sonderregelung
Unterart der Bekanntmachung: 33
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/02/2025 12:56:11 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 81018-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 26/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/02/2025