1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BARMER Beschaffung und Vergabe
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Hosting, Wartung und Ausbau der bifg-Website
Beschreibung: Hosting, Wartung und Weiterentwicklung der Website des "BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung". - Hosting der Website e, - Betrieb der Website auf Basis des bestehenden eigenentwickelten CMS, - Wartung der Website, - Weiterentwicklung der Website
Kennung des Verfahrens: f2ed93a7-85e8-4617-895a-fd4409b4b0c6
Interne Kennung: 0002-bifg-Site-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72422000 Entwicklung von Internet- oder Intranet-Serveranwendungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lichtscheider Straße 89
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42285
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen können ausschließlich und kostenfrei über das Internet (https://beschaffungen.barmer.de) heruntergeladen werden. Eine Anforderung und Zusendung der Unterlagen in Papierform ist nicht möglich. Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über ein zuvor zu installierendes Bietercockpit. Hierfür ist eine vorherige Registrierung unter zuvor genanntem Link erforderlich.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Hosting, Wartung und Ausbau der bifg-Website
Beschreibung: Hosting, Wartung und Weiterentwicklung der Website des "BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung" für eine maximale Vertragsdauer von vier Jahren. Details sind den Unterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72422000 Entwicklung von Internet- oder Intranet-Serveranwendungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lichtscheider Straße 89
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42285
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen können ausschließlich und kostenfrei über das Internet (https://beschaffungen.barmer.de) heruntergeladen werden. Eine Anforderung und Zusendung der Unterlagen in Papierform ist nicht möglich. Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über ein zuvor zu installierendes Bietercockpit. Hierfür ist eine vorherige Registrierung unter zuvor genanntem Link erforderlich.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Vervollständigte Erklärung (gemäß Ziffer 1.3 und Anhang 1 des Dokuments Fragenkatalog_Eignungsanforderungen) zur Gründung einer Bietergemeinschaft, in der die Mitglieder u. ihr jeweiliger Leistungsteil angegeben werden, das vertretungsberechtigte Mitglied benannt wird, die Mitglieder ihre Absicht erklären, sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenzuschließen um den Auftrag in Form einer Arbeitsgemeinschaft auszuführen und sich zur gesamtschuldnerischen Haftung verpflichten. - Vervollständigte Erklärung (gemäß Ziffer 2.1 und Anhang 3 des Dokuments Fragenkatalog_Eignungsanforderungen) zur Zuverlässigkeit gemäß §§ 123, 124 GWB und dem Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG - Vervollständigte Erklärung (gemäß Ziffer 2.2 des Dokuments Fragenkatalog_Eignungsanforderungen) zu einem nicht vorhandenen Russland-Bezug im Sinne von Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Artikel 1 Nr. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 vom 21. Juli 2022. - Vervollständigte Erklärung (gemäß gemäß Ziffer 3.1 des Dokuments Fragenkatalog_Eignungsanforderungen) über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung, bei welcher die Höhe der Deckungssumme je Schadensereignis pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mind. 500.000,00 EUR beträgt oder die Zusicherung, eine solche bei Zuschlagserteilung entsprechend abzuschließen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Vervollständigte Erklärung (gemäß Ziffer 1.4 und Anhang 2 des Dokuments Fragenkatalog_Eignungsanforderungen) zum vorgesehenen Einsatz von Unterauftragnehmern - Vervollständigte Erklärung und Beschreibung (gemäß Ziffer 4.1.1 des Dokuments Fragenkatalog_Eignungsanforderungen) über mindestens drei Referenzaufträge aus einem Zeitraum der letzten 4 Jahre (Stichtag: Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebots) zu erbrachten Leistungen über den Betrieb (Hosting), die Wartung und die Weiterentwicklung einer komplexen Website (mit Angabe eines Links oder bei nichtöffentlichen Websites mit Beistellung eines Videos, einer PPT oder Ähnlichem). Ein Referenzauftrag gilt dann als mit dem gegenständlichen Auftrag vergleichbar, wenn Leistungen im Rahmen der Pflege, Wartung und Weiterentwicklung umfassender Websites erbracht worden sind, mit einem individuell vollständig und individuell erstellten Corecode, Da-tenbanklayout, Backend und Frontend, welche nicht auf bereits verfügbarer CMS-Software wie Typo3, WordPress usw. beruht sowie nicht auf Frameworks/Bibliotheken wie React, Angular usw. basiert und die Laufzeit des jeweiligen Referenzauftrags mindestens 24 Monate betragen hat. Zusätzlich muss jeder Referenzauftrag mindestens eine der folgenden Anforderungen erfüllt haben (eine Referenz kann auch alle drei Anforderungen erfüllt haben) und jede der drei folgenden Anforderungen muss bei den Referenzen einmal vorgekommen sein: -- Die Leistung muss mindestens 125 Personentage umfassen. -- Es müssen interaktive Elemente auf Basis großer Rohdatenmengen (ca. bis zu 200.000 Zeilen) umgesetzt worden sein. Zentrales Element ist die Er-fahrung und Kompetenz in der Verarbeitung großer und unterschiedlich strukturierter Rohdaten. Dazu gehören Datenstandardisierung und -transformationen, Datenbankkonzepte sowie die Entwicklung effizienter Datenverarbeitungsskripte für Integrationen in Frontend-Anwendungen. -- Die Website muss für einen öffentlich-rechtlichen Auftraggeber betrieben, gewartet und weiterentwickelt worden sein. - Vervollständigte Erklärung (gemäß Ziffer 4.2 des Dokuments Fragenkatalog_Eignungsanforderungen), dass der Rechenzentrumsbetreiber nach ISO/IEC 27001 zertifiziert ist, Benennung des Rechenzentrumbetreibers und Zusicherung diese Zertifizierung über die gesamte Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten. Liegt keine Zertifizierung nach ISO/IEC 27001, muss ein (von externer Stelle bescheinigter und zum Zeitpunkt des Ausschreibungsverfahrens gültiger) vergleichbarer Nachweis i. S. v. § 33 VgV vorliegen. Das Zertifikat bzw. der vergleichbare Nachweis ist mit dem Angebot einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Realisierungskonzept
Beschreibung: Einzelheiten s. Dok. 00-01_Angebotswertung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept Baumdiagramm mit Klickdummy
Beschreibung: Einzelheiten s. Dok. 00-01_Angebotswertung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Soweit, neben dem immer einzureichenden Angebotsschreiben und dem Leistungsverzeichnis, nicht zwingend die Vorlage von Unterlagen mit Angebotsabgabe vorgeschrieben ist, gilt: Fehlen Unterlagen bei Angebotsabgabe, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, diese bis zum Ablauf einer von ihm zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern. Werden geforderte Unterlagen bis zum Ablauf der Nachfrist nicht, nicht ausreichend oder verspätet vorgelegt, wird das Angebot zwingend ausgeschlossen. Fehlen hingegen die zwingend mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen, findet eine Nachforderung nicht statt. Das Angebot wird sofort insgesamt von der Wertung ausgeschlossen. Zwingend: Zur Bewertung der Qualität sind zwingend mit dem Angebot ein Realisierungskonzept und ein Konzept "interaktives Baumdiagramm" mit einem Klickdummy einzureichen. Einzelheiten sind dem Dokument "00-01_Angebotswertung_V1" zu entnehmen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag kann bei der Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gestellt werden. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BARMER Beschaffung und Vergabe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BARMER Beschaffung und Vergabe
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: BARMER Beschaffung und Vergabe
Registrierungsnummer: 993-80195-71
Postanschrift: Lichtscheider Straße 89
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42285
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn
Registrierungsnummer: 0
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 93a0c577-9336-4457-a30d-1899bbfd73a0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/02/2025 16:42:32 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 81442-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 26/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/02/2025