1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Karlsruhe
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung und Implementierung einer Software für die duale Stellenbewertung bei der Stadtverwaltung Karlsruhe
Beschreibung: Die Durchführung von Stellenbewertungen für Tarifbeschäftigte und Beamt*innen erfolgt bei der Stadtverwaltung Karlsruhe unter Berücksichtigung der traditionell bestehenden Differenzierung zwischen dem Beamt*innen-Sektor (besonderes Verwaltungsrecht) und dem Tarifbereich (Privatrecht). Während im Bereich der Tarifbeschäftigten die Anwendung der TVöD-Systematik kraft Tarifautomatik bindend ist, besteht im Bereich der Dienstpostenbewertung für Beamt*innen-Stellen organisationsrechtliche Gestaltungsfreiheit für die Dienstherrn. Die Stadt Karlsruhe hat die strategische Entscheidung getroffen, die Dienstpostenbewertung weiterhin nach dem KGSt Gutachten zu bewerten und hierfür ab dem Jahr 2024 sukzessive von dem bisherigen Bewertungsmodell 1982 auf das weiterentwickelte KGSt Gutachten 2009 umzustellen. Das KGSt Gutachten Stellenplan – Stellenbewertung 2009 ist ein bundesweit anerkanntes Bewertungssystem, das einen hohen Grad an Objektivität und Transparenz aufweist. Der überwiegende Teil der bundesdeutschen Kommunen wendet das KGSt Gutachten Stellenplan – Stellenbewertung 2009 an, was zu einer hohen interkommunalen Vergleichbarkeit und Verlässlichkeit von Bewertungsergebnissen führt. Diese Vergleichbarkeit ist für eine sachgerechte und zeitgemäße Stellenbewertung unter Berücksichtigung interkommunaler Entwicklungen unerlässlich. Das KGSt Gutachten Stellenplan – Stellenbewertung ist seit Jahrzehnten in unterschiedlichen Auflagen in der Bewertungspraxis etabliert. Auch im Bereich der Stadt Karlsruhe hat sich das KGSt Berechnungsmodell der Dienstpostenbewertung für den Beamt*innen-Bereich als Standard bewährt, ist bekannt und anerkannt. Dieses Verfahren soll daher digital optimiert fortgeführt werden. Durch die Mitgliedschaft der Stadt Karlsruhe bei der KGSt ist die Anwendung des KGSt Gutachtens und der Zugriff auf die Bewertungsdatenbank der KGSt (Vergleichsdaten anderer Kommunen) mit dem Mitgliedsbeitrag abgegolten. Es wurde die strategische Entscheidung getroffen, Stellenbewertungen künftig digital durchzuführen und im Rahmen dieser Prozessveränderung die Verfahrensschritte zu optimieren, transparent und zukunftsfähig auszugestalten. Ziele sind unter anderem die Steigerung der Effizienz bei der Durchführung von Stellenbewertungen, Steigerung der Rechtssicherheit und Verringerung von Bewertungsfehlern durch digital gesteuerte und standardisierte Verfahren sowie Schaffung eines möglichst einheitlichen Bewertungsniveaus durch direkten Zugriff aller Sachbearbeitenden auf die vorliegenden Daten und Berechnungen. Im Rahmen der Neuausrichtung des Aufgabenbereiches Stellenarchitektur und Arbeitsplatzanalysen ist unter anderem auch eine Bündelung der Fachkompetenzen zur Stellenbewertung im Bereich der Beamt*innen und TVöD-Beschäftigten sowie Implementierung einer innovativen Fachsoftware zur Durchführung der Stellenbewertungen angedacht.
Kennung des Verfahrens: ea8e1eff-4cc4-452e-bb2f-ead5c19f5c5b
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Es ist beabsichtigt , den Auftrag an die Firma Picture GmbH, Friesenring 32 in 48147 Münster zu vergeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 14 Abs. 4 Nr. 2 b) VgV
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Lieferung und Implementierung einer Software für die duale Stellenbewertung bei der Stadtverwaltung Karlsruhe
Beschreibung: Lieferung und Implementierung einer Software für die duale Stellenbewertung bei der Stadtverwaltung Karlsruhe
Interne Kennung: POA25001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Beschaffungsdienstleister: Picture GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Im Rahmen der Markterkundung wurden umfangreiche Recherchen betrieben. Für die digitale Dienstpostenbewertung nach dem KGSt Gutachten 2009 (Beamt*innen-Stellen) gibt es derzeit nur einen Anbieter mit einem Produkt am Markt: das Programm Kasaia der Picture GmbH. Die KGSt hat bestätigt, dass bisher ausschließlich die Firma Picture GmbH Münster für die IT-technische Umsetzung des KGSt Gutachtens Stellenplan – Stellenbewertung 2009 lizenziert wurde. Für den Bereich TVöD- VKA Bewertungen (Tarifbeschäftigte) sind durch die bestehende Tarifbindung Verfahren nach TVöD VKA anzuwenden. Das TVöD-Modul ist beim Softwareprodukt Kasaia der picture GmbH als Basismodul im Programm enthalten. Dies berücksichtigt die Stellenzahl der Stadt Karlsruhe (derzeit 5.500 Vollzeitwerte) und das Anfertigen von mindestens 400 Bewertungen p.a. (Mindestanforderungen der Stadt). Das Modul Dienstpostenbewertung kann nur zusätzlich zum TVöD Basismodul als Ergänzung erworben werden. Eine alleinige Anwendung/ Nutzung des Moduls Dienstpostenbewertung ist nicht möglich. Die picture GmbH ist der einzige Anbieter am Markt, der sowohl TVöD Bewertungen als auch eine Dienstpostenbewertung von Beamt*innen-Stellen nach dem KGSt-Gutachten 2009 in einer Softwarelösung anbietet. Im Rahmen der Marktrecherche wurden darüber hinaus aber trotzdem auch die TVÖD-Module anderer Anbieter geprüft. Es hat sich auch dabei herausgestellt, dass Softwaren anderer Firmen die Anforderungen der Stadt Karlsruhe hinsichtlich der Anzahl und Qualität der Durchführung von Stellenbewertungen (mindestens 400 Bewertungen p.a., 15-40 Nutzer*innen, 5.500 Vollzeitwerte, duale Bewertung in Anlehnung an das KGSt-Gutachten 2009), der Anwendungsoptionen, der Anpassung an individuelle Gegebenheiten und hinsichtlich der Gestaltung und Weiterverarbeitung der Ergebnisse nicht vollständig erfüllen. Die picture GmbH ist der einzige Anbieter am Markt, der sowohl TVöD Bewertungen als auch eine Dienstpostenbewertung von Beamt*innen-Stellen nach dem KGSt-Gutachten 2009 in einer Softwarelösung anbietet. Bei einer Kaufentscheidung für das Kasaia-Produkt mit integrierter dualer Stellenbewertung werden zusätzliche Kosten für den Erwerb und Betrieb einer weiteren TVöD Software vermieden. Unabhängig hiervon ist es effizienter, nur eine Software steuern, zu installieren und fachlich sowie administrativ begleiten zu müssen. Durch das Zusammenführen der Daten in einem einheitlichen System werden Übertragungs- und Abgleichungsfehler sowie Doppelarbeiten für das Anlegen der Stammdaten und Erstellen der Arbeitsvorgänge vermieden. Die Bewertungsergebnisse folgen einer einheitlichen Systematik, Dokumentation und Außendarstellung sind einheitlich und können somit von den Dienststellen, Vorgesetzten, Beschäftigten und Personalvertretungen besser nachvollzogen werden. Und insgesamt ist über das Kasaia System eine direkte Vergleichbarkeit mit den Bewertungen anderer Kommunen möglich (Datenbank Kasaia und KGSt). Berechnungen aus anderen Systemen würden hiervon abweichen. Unter Berücksichtigung dieser Aspekte kommt daher auch für den TVöD Bereich nur das Produkt Kasaia der picture GmbH in Betracht. Aus den o.g. Gründen wird der Vertrag gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2 b) VgV im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerbs vergeben, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist und die Leistung nur von einem Unternehmen erbracht werden kann.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Stadt Karlsruhe
Registrierungsnummer: Leitweg-ID DE143589000
Abteilung: Hauptamt
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 14-18
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49721133-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Picture GmbH
Registrierungsnummer: UStID. DE257986504
Postanschrift: Friesenring 32
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49721926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1f0408fc-cd02-4d54-b6cf-d4b7f07365f3 - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 83404-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 26/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/02/2025