5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: TU Dortmund Emil-Figge-Str. 50
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44227
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des Büros und des Projektteams
Beschreibung: Darstellung des Büros und der Organisation des vorgesehenen Projektteams in Bezug auf das konkrete Projekt untereinander und im Zusammenwirken mit den weiteren Projektbeteiligten (Verantwortlichkeiten, Ansprechpartner, Zusammenarbeit, Wissenstransfer, Entscheidungswege, etc.). Persönliche Vorstellung der vorgesehenen Projektleitung für die Bereiche "Tragwerksplanung", "Beratungsleistungen Bauphysik" und "Schallemission" inkl. Darlegung des jeweiligen beruflichen Werdegangs und konkreter (vergleichbarer) Projekterfahrungen der vg. Personen. jeweils 0 - 2 Punkte* je nach Qualität der dargestellten Umsetzung: - Bürovorstellung und Organisationstruktur intern bzw. mit ARGE-Partner bzw. NU - Strukturen in der Projektbearbeitung durch das vorgesehene Projektteam sowie im Zusammenwirken mit den weiteren Projektbeteilligten - Darstellungen zur beruflichen Erfahrung der Projektleitungen mit vergleichbaren Aufgabenstellungen - Darstellungen zur Gewährleistung eines durchgängigen Wissenstransfers über die Projektlaufzeit im Projektteam / Büro und im Zusammenwirken mit den weiteren Projektbeteiligten - Darlegungen zu Struktur und Umfang des Personaleinsatzes und der Kapazitätsplanung; Umgang mit Urlaubs- und Krankheitsvertretungen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vorgehen im ausgeschriebenen Projekt/ Durchdringung der Projektinhalte
Beschreibung: Wie wird das ausgeschriebene Projekt bearbeitet? Konzeptionelle Darstellung der Projektbearbeitung unter Berücksichtigung der zugrunde liegenden Anforderungen / Vorgaben / Besonderheiten / Projektziele / Projektrisiken in der Bearbeitung/ Umsetzung mit BIM dieses konkreten Projektes mit Fokus auf die energetische und gestalterische Fassadensanierung und Anbindung an den Bestand sowie Umsetzung der Maßnahme im laufenden Betrieb; ggf. unter Zuhilfenahme vergleichbarer Aufgabenstellungen. jeweils 0 - 2 Punkte* je nach Qualität der dargestellten Umsetzung: - Eigene Herangehensweise/ Umsetzung (Projektanforderungen, Projektziele) - Besonderheiten bei der Fassadengestaltung (Einbindung in die Umgebungsbebauung, Berücksichtigung der Gebäudeproportionen, Gliederung der Baukörper/ Fassade) - Besonderheiten der Projektrisiken (ohne Kosten und Termine) (Eingesetztes Risikomanagement im Projekt, Optimierungsmöglichkeiten) - Besonderheiten in der eigenen Herangehensweise (Innovative Lösungsansätze / energetische Ansätze in der Konzeptionierung) - Alternativen in der Bauweise / Optimierungsmöglichkeiten
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erläuterungen zur Kostenplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt
Beschreibung: Wie werden die vorgegebenen Projektkosten eingehalten? Darstellung der Kostenrisiken und Steuerungsinstrumente. jeweils 0 - 2 Punkte* je nach Qualität für die Darstellung und Erläuterung von: - Plausibilität der geplanten Projektkosten Ansatz BLB NRW (Kostenobergrenze) - Kostenplanung des Projektes/ eigene Herangehensweise - Kostenrisiken des Projektes/ Aufzeigen erkannter Risiken/ Darstellung von Optimierungsmöglichkeiten - Nachtragsmanagement und Einsparpotentiale/ Umgang mit Preissteigerungen - eingesetzte Instrumente für die Kostensteuerung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erläuterungen zur Terminplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt
Beschreibung: Wie werden die vorgegebenen Termine für das Projekt eingehalten? Darstellung der Einhaltung der Projekttermine, sowie Aufzeigen von Terminrisiken. jeweils 0 - 2 Punkte* je nach Qualität für die Darstellung und Erläuterung von: - Plausibilität der geplanten Projekttermine (Rahmenterminplan) - Terminplanung des Projektes/ eigene Herangehensweise - Terminrisiken des Projektes/ Aufzeigen erkannter Risiken/ Darstellung von Optimierungsmöglichkeiten - Terminsteuerung/ Umgang mit Terminverzögerungen - eingesetzte Instrumente für die Terminsteuerung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erläuterungen zur Qualitätssteuerung am ausgeschriebenen Projekt
Beschreibung: Wie wird die vorgegebenen Qualität im Projekt eingehalten? jeweils 0 - 2 Punkte* je nach Qualität für die Darstellung und Erläuterung von: - internen Steuerungsinstrumenten incl. Qualitätsprüfung für die Einhaltung der Qualität in der Planung - internen Steuerungsinstrumenten incl. Qualitätsprüfung für die Einhaltung der Qualität in der Ausschreibung und Vergabe - internen Steuerungsinstrumenten incl. Qualitätsprüfungfür die Einhaltung der Qualität in der Überwachung der Bauausführung - Einsatz und Koordination mit BIM - weiteren projektspezifischen Maßnahmen zur Einhaltung der Qualität (z.B. Dokumentation, Projekthandbuch, Spezialisierungen, Zertifizierungen)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals
Beschreibung: Erfahrung des verantwortlichen Personals für die Bereiche "Fachplanung Tragwerksplanung", "Bauphysik" & "Schallimmissionen" für alle beauftragten Leistungsphasen. Berufserfahrung in Jahren: über 10 Jahre = 10 Punkte; über 5 Jahre = 5 Punkte unter 5 Jahre = 0 Punkte sowie Berufserfahrung in Projekten: über 10 Projekte = 10 Punkte, über 5 Projekte = 5 Punkte, unter 5 Projekte = 0 Punkte BEWERTET WIRD DER MITTELWERT AUS ALLEN ERZIELTEN PUNKTEN DER VERANTWORTLICHEN UND STELLVERTRETENDEN FÜR ALLE BEAUFTRAGTEN LEISTUNGSPHASEN
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebot
Beschreibung: Das günstigste Angebot wird mit 10 Punkten gewertet. Alle anderen Angebote werden zum niedrigsten Angebot ins Verhältnis gesetzt. Die Differenz zum günstigsten Angebot wird jeweils in Prozent ermittelt. Je % höherem Preis wird ein Punktabzug in gleicher prozentualer Höhe vorgenommen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: entsprechend der Regelungen in § 160 GWB
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Dortmund
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)