1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Regionalverband Ruhr (RVR)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Regionalverband Ruhr (RVR)-Rahmenvertrag Mediaplanung zur Informations- und Motivationskampagne "Stadt der Städte" für den Wirtschaftsraum Metropole Ruhr
Beschreibung: Die Standortmarketingkampagne „Stadt der Städte“ soll das Image der Metropole Ruhr nachhaltig verbessern und die wirtschaftlichen Stärken und Standortvorteile der Region wirkungsstark ins Bild setzen. Für die kreative Umsetzung der Kampagne ab 2025 hat der AG eine Kreativagentur beauftragt. Zu dieser Kampagne sind die Mediabuchungen sowie die Mediaplanung in enger Abstimmung mit der Kreativagentur zu übernehmen. Der Auftragnehmer (AN) hat im Rahmen der Erfüllung des Auftrages die in der Lesitungsbeschreibung aufgeführten Aufgabenstellungen zu erfüllen bzw. die mit der Aufgabenstellung verbundenen vom AG festgelegten Anforderungen an die Erfüllung der Teilaufgaben zu beachten.
Kennung des Verfahrens: c1b5d041-31e1-440c-ae9f-4ddd20f7edcf
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag Mediaplanung
Beschreibung: Der Regionalverband Ruhr will das Image der Metropole Ruhr mit einer internationalen Standortmarketingkampagne verbessern. Haupt-Zielgruppe sind Entscheider(innen) in Unternehmen, also die erste und zweite (nach Absprache maximal dritte) Führungsebene in Großunternehmen und bei großen Mittelständlern in Deutschland. Hinzu kommen Entscheider im deutschsprachigen Markt. Die zweite Zielgruppe sind „Fachkräfte“: Qualifizierte Arbeitnehmer(innen) unter 40 Jahren sowie Menschen in Ausbildung im deutschsprachigen Raum. Damit meint der RVR bspw. auch junge Menschen, die bald die Schule verlassen oder sich im Studium befinden. Studierende sind eine Nebenzielgruppe der Kampagne. Der Zielgruppenfokus kann sich je nach aktueller Ausrichtung der Kampagnenstrategie ändern. Es handelt sich also um eine Wirtschaftskampagne. Ziel ist, auf Dauer Investitionsentscheidungen günstig zu beeinflussen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass auch „weiche“ Standortfaktoren bei solchen Entscheidungen eine wichtige Rolle spielen. Der Regionalverband Ruhr ist überzeugt, dass die im Standortmarketing erfolgreichen Regionen eine einheitliche Tonalität von Standort- und bspw. Tourismuswerbung erreichen. Die Kampagne ist nicht auf eine Binnenwirkung in der Metropole Ruhr angelegt. Es gibt auch denkbare Ausnahmen: So könnte es einfacher sein, Studierende hier in der Region zu binden, als Arbeitskräfte aus anderen Bundesländern hierher zu locken. Der RVR schließt deshalb Maßnahmen und Aktionen innerhalb der Region nicht völlig aus, wenn sie den Kampagnenzielen dienen. Um das Ziel einer (positiven) Imageveränderung wirklich zu erreichen, ist die Kampagne dauerhaft angelegt. Die Mediaplanung soll die Ziele der Standortmarketingkampagne wirksam unterstützen und dadurch vor allem die langfristige Imagebildung in den Zielgruppen (Investo-ren/Führungskräfte und Fachkräfte/Studierende) unterstützen. Der RVR hat die Gesamt-Kampagne mit einem Etat von rund 2,367 Mio. Euro (inkl. MwSt.) ab dem Jahr 2025 ausgestattet. Ein Teilbudget von 100.000 € p.a. ist dabei für die Umsetzung der Kommunikationsmaßnahmen für die Wissenschaft der Metropole Ruhr reserviert. Die genaue Höhe des Mediavolumens ist unbestimmt. Wir schätzen es auf einen jährlichen Anteil von ca. 800.000€ des Gesamtetats (die endgültige Höhe des Mediabudgets wird passend zur noch zu entwickelnden Kreativplanung für die Jahre 2025 ff. festgelegt, unterjährige Anpassungen sind jederzeit möglich). Unser Ziel ist, den Etat durch Kooperationen mit Unternehmen zu erhöhen, was sich auch auf die Medialeistung auswirken wird.
Interne Kennung: 54 24 295_G
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Beschreibung: Für die Bewertung der Kosten werden die vom Bieter im Angebotsformular eingetragenen Pay Faktoren und die Honorarfaktoren bewertet.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Konzepteinreichung gemäß den Vergabebedingungen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Regionalverband Ruhr (RVR)
Beschaffungsdienstleister: KoPart eG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Crossmedia GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Rahmenvertrag Medialeistungen
Datum der Auswahl des Gewinners: 31/10/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 01/11/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Regionalverband Ruhr (RVR)
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Regionalverband Ruhr (RVR)
Registrierungsnummer: 05113-34001-36
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45128
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Telefon: +49 (0)201 2069-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: KoPart eG
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00007243
Postanschrift: Kaiserswerther Str. 199-201
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Kommumale Beschaffung
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50606
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221 147-3045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Crossmedia GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE188434668
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Land, Gliederung (NUTS): DEA11
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0fbd5e6a-f070-4c96-a5f1-8417f00a9279 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/02/2025 10:36:07 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 80198-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 25/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/02/2025