1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Heidenheim
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Sanierung Karl-Rau-Halle _ WDVS _ Wärmedämmverbundsysteme
Beschreibung: Sanierung Karl-Rau-Halle _ WDVS _ Wärmedämmverbundsysteme
Kennung des Verfahrens: dabf9f8a-7f51-44ff-8a35-0aeadf0be2be
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Heidenheim (DE11C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: ("Rein innerstaatliche Ausschlussgründe": Ausschlussgründe i. S. v. § 21 Abs. 1 des Arbeitnehmerentsendegeset-zes (AEntG), § 98c des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG), § 19 Abs. 1 des Mindestlohngesetzes (MiLoG), § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsge-setzes (SchwarzArbG), § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge, die vom Arbeitnehmer-Entsendegesetz erfasst werden, Eigenerklärung zu Art. 5k der Verord-nung (EU) Nr. 833/2014 in der jeweils geltenden Fassung (Russ-landsanktionen).
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: „schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit“: Ausschlussgründe i.S.v. § 123 Abs. 1 bis 3 GWB, fakultative Ausschluss-gründe i.S.v. § 124 GWB).
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Sanierung Karl-Rau-Halle _ WDVS_ Wärmedämmverbundsysteme
Beschreibung: Sanierung Karl-Rau-Halle _ WDVS_ Wärmedämmverbundsysteme
Interne Kennung: E52363856
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Heidenheim (DE11C)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: (Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) und (Technische und berufliche Leistungsfähigkeit)
Beschreibung: a) Für die letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren müssen die Umsätze des Unternehmens benannt werden, die Bauleistungen und andere vergleichbare Leistungen betreffen und den Anteil an gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen einschließen. b) Es müssen mindestens drei Referenzen aus den letzten fünf Kalenderjahren vorgelegt werden, die vergleichbare Leistungen betreffen. c) Auf Verlangen muss die Zahl der im Jahresdurchschnitt in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen und mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal, angegeben werden.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Beschreibung: Angaben zur Eintragung in das Berufs-/Handelsregister, der Handwerks-rolle oder der IHK (sofern zutreffend) sowie auf Verlangen Vorlage der entsprechenden Nachweise (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle, Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer), Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation, Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt, Angaben zu Ausschlussgründen gemäß § 6d EU VOB/A, Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung sowie auf Verlangen Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse sowie einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen, Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft sowie auf Verlangen Vorlage einer qualifizierten Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 16a EU VOB/A.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Bieter können mehrere Angebote einreichen: nicht zulässig / Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 01.04.2025 / Finanzielle Vereinbarungen: siehe Vergabeunterlagen / Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerische Haftung mit bevollmächtigtem Vertreter
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Baden-Württemberg gestellt werden, solange der Auftraggeber noch keinen wirksamen Zuschlag er-teilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Informationen per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: ja
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Stadt Heidenheim
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Heidenheim
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002208
Postanschrift: Grabenstr. 15
Stadt: Heidenheim
Postleitzahl: 89522
Land, Gliederung (NUTS): Heidenheim (DE11C)
Land: Deutschland
Telefon: 07323277223
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721 9263985
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dbec1294-2bd4-4b02-a73c-cfa126be9c9e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/01/2025 10:19:55 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 70554-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 23/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/02/2025