1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Konzeptionierung, Entwicklung und Pflege eines Event-Experience-Systems für die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games Los 2
Beschreibung: Auftragsgegenstand des Loses 2 sind die Entwicklung und Pflege eines Event-Experience-Systems zur Kanalisierung und Distribution von Informationen, Bereitstellung von Services und On Site Informationsmanagement.
Kennung des Verfahrens: 01af3c71-6d42-40e6-a811-619481d92db0
Interne Kennung: P 72
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Der Auftraggeber hat sich auf der Grundlage von § 15 Abs. 3 VgV aus Gründen der Dringlichkeit zu einer Verkürzung der Angebotsfrist auf 18 Tage entschieden. Die Leistungen müssen rechtzeitig zu Beginn der Veranstaltung zur Verfügung stehen. Angesichts der Komplexität und Relevanz der geplanten Lösung ist ein Test-Event im April 2025 erforderlich, um die Funktionalität der Systeme und die Nutzerfreundlichkeit in einer realen Veranstaltungssituation sicherzustellen. Ohne eine beschleunigte Vergabe kann eine fristgerechte Umsetzung der Entwicklungsphasen und der Testlauf nicht planmäßig durchgeführt werden, was das Risiko unerwarteter Probleme bei der Hauptveranstaltung erheblich erhöhen würde.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Nördlicher Zubringer 9 - 11
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 372 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Für die Erbringung der Leistungen steht ein nach oben gedeckeltes Budget zur Verfügung. Das Höchstauftragsvolumen für die gegenständliche Ausschreibung wird auf 372.000 € festgelegt. Das Höchstauftragsvolumen gilt für alle der in Kapitel 3.2 und 3.3 der Leistungsbeschreibung aufgeführten Teilbereiche kumulativ über die gesamte Vertragslaufzeit. Bieter, deren Angebote diesen Höchstbetrag überschreiten, können nicht berücksichtigt werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Konzeptionierung, Entwicklung und Pflege eines Event-Experience-Systems für die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games Los 2
Beschreibung: Auftragsgegenstand des Loses 2 sind die Entwicklung und Pflege eines Event-Experience-Systems zur Kanalisierung und Distribution von Informationen, Bereitstellung von Services und On Site Informationsmanagement.
Interne Kennung: P 72 Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Nördlicher Zubringer 9-11
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 13/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 372 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gesamtangebotspreis brutto gemäß Preisblatt. Ausgangspunkt für die Punktvergabe bildet das Angebot mit den niedrigsten Angebotspreis. Dieses Angebot erhält im Rahmen des 1. Zuschlagskriteriums 5,00 Punkte. Angebote, deren Preise doppelt so hoch oder höher sind, wie die des günstigsten Angebots, erhalten 0 Punkte. Angebote, die zwischen dem günstigsten und dessen doppelten Wert liegen, erhalten linear interpolierte Punkte anhand der nachfolgenden Umrechnungsformel: Punkte = 5 x (2-(Preis des zu wertenden Bieters)/(Preis des Bieters mit den niedrigsten Angebotspreis)). Abschließend wird die für das jeweilige Angebot ermittelte Punktzahl mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert. Dies ergibt die Wertungspunktzahl für das 1. Zuschlagskriterium.
Gewichtung (Punkte, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität der Ausführung: Die Bieter haben mit Ihrem Angebot ein Realisierungskonzept einzureichen, um die Qualität der angebotenen Leistung nachzuweisen. Darin ist darzustellen, wie der Bieter die leistungsgegenständlichen Aufgaben in der sehr knapp bemessenen Zeit erfüllen wird. Grundlage für die Konzeptdarstellungen sind in der Leistungsbeschreibung und dem Vertrag enthaltenen Anforderungen. Die genannten Punkte (und die betreffenden Erläuterungen) sind also in der vorgenannten Reihenfolge in dem Konzept zu behandeln. Zu beachten ist zudem, dass die Punkte (und die betreffenden Erläuterungen) vollständig in dem Konzept behandelt sein müssen. Dies stellt eine formale Mindestanforderung an das Angebot dar. Der Umfang des Leistungskonzeptes darf 10 DIN-A4-Seiten bei Schriftgröße 10 (Arial) nicht überschreiten. Die dem Angebot des Bestbieters beigefügten Konzepte werden Vertragsinhalt und stellen zugesicherte Eigenschaften der vertraglich vereinbarten Dienstleistung dar. Die Bewertung erfolgt im Vergleich der verschiedenen wertbaren Angebote untereinander unter Abwägung der jeweiligen Vorzüge und Nachteile durch sogenannte diskursive Wertung. Die Bewertungsanforderungen können der Anlage 14 entnommen werden.
Gewichtung (Punkte, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualifikation und Erfahrung des eingesetzten Personals: Der Bieter hat mit seinem Angebot ein Personalkonzept einzureichen. Bewertet werden die Erfahrungen der darin angebotenen Mitarbeiter des Kernteams. Dies sind neben dem Projektleiter und dem stellvertretenden Projektleiter bis zu zwei weitere Mitarbeiter. Das Kernteam besteht aus dem Projektleiter, dem stellvertretenden Projektleiter und bis zu zwei weiteren zusätzlichen Mitarbeitern. Die Bieter haben für jeden eingesetzten Mitarbeiter (einschließlich dem Projektleiter und dem stellvertretenden Projektleiter) die einschlägigen Qualifikationen und Erfahrungen in Bezug auf alle in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistungsinhalte bei der Erbringung von vergleichbaren Referenzprojekten und/oder sonstigen Projekten darzustellen. Insbesondere sind die Kompetenzen in den Bereichen Temporäre App-Lösungen, Entwicklung von IT-Lösungen zur Informationsaufbereitung/ Einlassmanagement auf Basis von NFC darzustellen. Gegenstand der Bewertung sind neben der Qualifikation insbesondere Art, Dauer, Umfang und Vergleichbarkeit der einschlägigen Erfahrungen in vergleichbaren Projekten.
Gewichtung (Punkte, genau): 20
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn/soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und in der Regel vor Anrufung der Vergabekammer gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt davon unberührt, der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Abgabe der Teilnahmeanträge gerügt hat, oder mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist weiter in der Regel unzulässig, sofern der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird. Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung in elektronischer Form oder per Fax (§ 134 Abs. 2 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 372 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Narravero GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 2
Titel: Konzeptionierung, Entwicklung und Pflege eines Event-Experience-Systems für die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games
Datum der Auswahl des Gewinners: 08/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 20/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
Registrierungsnummer: DE293064589
Postanschrift: Nördlicher Zubringer 9 - 11
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 151 60665004
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: DE812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 5667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473055
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Narravero GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE291207234
Postanschrift: Am Mittelhafen 10
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48155
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: 0251-92873700
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Narravero GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1a94afe2-78f9-4183-ad08-2e789c9e8598 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/01/2025 16:17:33 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 59936-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 20/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/01/2025