1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Böblingen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung für den IT-Support der kreiseigenen Schulen des Landkreises Böblingen
Beschreibung: IT-Support an den kreiseigenen Schulen des Landkreises Böblingen
Kennung des Verfahrens: 631049fc-3442-4f40-8ba3-ad80aaa22e83
Interne Kennung: AZ 13-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Zusätzlich zu den nationalen Ausschlussgründen gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvereinbarung für den IT-Support der kreiseigenen Schulen des Landkreises Böblingen
Beschreibung: Mit dieser Ausschreibung soll eine Rahmenvereinbarung Abwicklung des benötigten IT- Supports für die kreiseigenen Schulen mit einem externen IT - Dienstleister abgeschlossen werden. Folgende Hauptleistungen sind Inhalt dieser Ausschreibung: - Erbringen des 1st-Level-Supports für IT-Endgeräte und weiteres IT Equipment der IT-Infrastruktur an den kreiseigenen Schulen, Vor -Ort und mittels Remote-Zugriff - Erbringen von planbaren Supportleistungen an den kreiseigenen Schulen wie: - Erbringen von 2nd- und 3rd – Level – Support - Beratungsleistungen im IT-Umfeld
Interne Kennung: Rahmenvereinbarung für den IT-Support der kreiseigenen Schulen des Landkreises Böblingen
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Rahmenvereinbarung zum Abruf von IT- Support und weitern Dienstleistungen mit einer Grundlaufzeit von 24 Monaten. Die Rahmenvereinbarung beginnt am 01.09.2025. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich automatisch jeweils um weitere 12 Monate bis zu einer Höchstlaufzeit von 48 Monaten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 2.1 - Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss ein Nachweis vorgelegt werden, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist (Handelsregisterauszug, nicht älter als 1 Jahr)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 3.1 - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen: - Für Sach- Personen- und Vermögensschäden mit min. 1.000.000 € Deckungssumme pro Schadensfall oder - Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall ggf. bestehende Unterdeckungen an die oben aufgeführten Deckungssummen angepasst werden und der Nachweis dieser Anpassung der Auftraggeberin innerhalb von 4 Wochen nach Zuschlagserteilung vorgelegt wird.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: A3.2 - Bonitätsnachweis mit Bonitätsindex über eine Eigenauskunft einer Wirt-schaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirt-schaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bieter angemeldet ist (nicht älter als 12 Monate). Mindestanforderung: Eine mindestens „gute“ Bonität muss daraus ableitbar sein. Hinweis: Eine Bankauskunft, Bescheinigung in Steuersachen oder ein hiermit vergleichbares Dokument sind keine anerkannte Bonitätsnachweise und werden nicht als Nachweis akzeptiert.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: A4.1 - Nachweis von 3 Referenzprojekten mit einer Rahmenvereinbarung zum Ab-ruf von IT-Dienstleistungen im Umfeld Schulen n in vergleichbarer Art und Größen-ordnung in den vergangenen 3 Jahren (nicht älter als 2021) Die Referenz muss zwingend folgendes beinhalten: • Angabe des Referenzgebers • Angabe des Ansprechpartners • Angabe der Kontaktdaten des Ansprechpartners • Angabe des Referenzzeitraums • Angabe des Auftragsvolumens • Kurze Beschreibung des Projekts Hierzu ist die Anlage 08 – Referenztemplate vollständig ausgefüllt dem Angebot beizulegen Die Referenzprojekte werden hinsichtlich des Auftragsvolumens und des Projektinhaltes dahingehend überprüft, ob sie mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: A4.2 Eigenerklärung, dass mindestens 5 qualifizierte Mitarbeiter*innen gem. den An-forderungen im Teil B zur Auftragsaufführung zu Verfügung stehen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 50
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: Leistung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 15 042 025 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es ist nicht ausgeschlossen, dass eignungsbezogene Nachweise nachgefordert werden
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der zuständigen Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller: • den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantragserkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Fristnach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, • Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, • Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, • der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: abakus Consulting GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: abakus Consulting GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: abakus Consulting GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: abakus Consulting GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: abakus Consulting GmbH
Beschaffungsdienstleister: abakus Consulting GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Böblingen
Registrierungsnummer: DE 145047086
Abteilung: Eigenbetrieb Gebäudemanagement
Stadt: Böblingen
Postleitzahl: 71034 Böblingen
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: abakus Consulting GmbH
Registrierungsnummer: UST-IdNr. DE315666280
Postanschrift: Bleicherstraße 49
Stadt: Ravensburg
Postleitzahl: 88212
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 0721 926-8730
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 45a264e6-0762-46f0-a2c4-7d220e0de904 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/01/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 61232-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 20/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/01/2025