5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214210 Bau von Grundschulen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Weststraße 46
Stadt: Beckum
Postleitzahl: 59269
Land, Gliederung (NUTS): Warendorf (DEA38)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Ort der Ausführung: Obere Wilhelmstraße 59, 59269 Beckum
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Berufszulassung
Beschreibung: Nachweis über Berufszulassung als Architekt oder Ingenieur (Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes)
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Gesetzliche Ausschlussgründe
Beschreibung: Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von § 6e EU VOB/A i.V.m. §§ 123,124 GWB sowie ggf. Maßnahmen der Selbstreinigung im Sinne von § 6a EU Abs. 1 S. 2 VOB/A i.V.m. § 6f EU Abs. 1 S. 2 VOB/A Eigenerklärung "EU Russland" gemäß Verordnung (EU) 2022/576
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Umsatz für entsprechende Bauleistungen netto im Mittel der letzten drei Geschäftsjahre
Beschreibung: MINDESTANFORDERUNGEN: mindestens 15 Mio. EUR Wertung: 5 Punkte für 15 Mio. - < 17,5 Mio. EUR Umsatz 15 Punkte für 17,5 Mio. - 20 Mio. EUR Umsatz 25 Punkte für mehr als 20 Mio. EUR Umsatz
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 25
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Anzahl der technischen Beschäftigten (Ingenieure, Architekten) der letzten drei Geschäftsjahre
Beschreibung: MINDESTANFORDERUNGEN: mindestens 11 Beschäftigte (Führungskraft: 1 Mitarbeiter; Angestellte: 10 Mitarbeiter) Wertung: 5 Punkte für 11-15 Beschäftigte (mind. 1 Führungskraft) 15 Punkte für 16-20 Beschäftigte (mind. 1 Führungskraft) 25 Punkte ab 21 Beschäftigte (mind. 1 Führungskraft)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 25
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenz 1: vergleichbare Referenz in Bezug auf eine Planungs- und Bauleistung
Beschreibung: Bei Referenz 1 müssen eingereichte Referenzprojekte mindestens folgende Punkte erfüllen: - Auftragshöhe muss mindestens 10 Mio. EUR netto betragen - Abgeschlossene und abgenommene Planungs- und Bauleistung in den letzten acht Jah-ren (03/2016- 02/2025) Wertung Referenz 1: Für die Referenzen werden für den Auftraggeber 30 Punkte für einen öffentlichen Auftraggeber 0 Punkte für einen sonstigen Auftraggeber vergeben. Für den Auftragsgegenstand werden 60 Punkte für eine Planungs- und Bauleistung für "Neubau/ Hochbauten bei Bildungseinrichtung oder Sporthalle (z.B. Schule, Universität, Kindergarten)", 36 Punkte für eine Planungs- und Bauleistung für "Neubau/ Hochbauten bei Verwaltungs- oder Bü-rogebäude mit vergleichbarem oder höherem Anspruch" vergeben. Für besondere Eigenschaften der erbrachten Leistung werden 15 Punkte für eine komplexe Baustellenlogistik, 15 Punkte für den Umbau im laufenden Betrieb, 15 Punkte für Vorfertigung / Systembauweise, 15 Punkte für Berücksichtigung von klimaneutralem Bauen (z.B. QNG, DGNB-Standards, KfW 40) vergeben. Für die Auftragshöhe werden 5 Punkte für 10 Mio. - < 15 Mio. EUR, 15 Punkte für 15 Mio. - 17,5 Mio. EUR, 25 Punkte für mehr als 17,5 Mio. EUR vergeben. Für die Art der Planungsleistung werden 25 Punkte für eine Planung der Lph. 3-5 HOAI, 10 Punkte für eine Planung der Lph. 5 HOAI vergeben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 200
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenz 2: vergleichbare Referenz in Bezug auf eine Bauleistung
Beschreibung: Bei Referenz 2 müssen eingereichte Referenzprojekte mindestens folgende Punkte erfüllen: - Auftragshöhe muss mindestens 10 Mio. EUR netto betragen - Abgeschlossene und abgenommene Bauleistung in den letzten acht Jahren (03/2016- 02/2025) Wertung Referenz 2: Für die Referenzen werden für den Auftraggeber 25 Punkte für einen öffentlichen Auftraggeber, 0 Punkte für einen sonstigen Auftraggeber vergeben. Für den Auftragsgegenstand werden 60 Punkte für eine Bauleistung für "Neubau/Hochbauten bei Bildungseinrichtung oder Sporthalle (z.B. Schule, Universität, Kindergarten)", 45 Punkte Bauleistung für "Neubau/Hochbauten bei Verwaltungs- oder Bürogebäude mit vergleichbarem oder höherem Anspruch" vergeben. Für besondere Eigenschaften der erbrachten Leistung werden 10 Punkte für eine komplexe Baustellenlogistik, 10 Punkte für den Umbau im laufenden Betrieb, 10 Punkte für Berücksichtigung von klimaneutralem Bauen (z.B. QNG, DGNB-Standards, KfW 40) vergeben. Für das Ausführungskonzept werden 100 Punkte für Vorfertigung/ Systembauweise, 20 Punkte für konventionelle Bauweise vergeben. Für die Auftragshöhe werden 7 Punkte für 10 Mio. - < 12,5 Mio. EUR, 21 Punkte für 12,5 Mio. - 15 Mio. EUR, 35 Punkte für mehr als 15 Mio. EUR vergeben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 250
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Pauschalfestpreis inklusive Betriebskosten
Beschreibung: Der Pauschalfestpreis muss sämtliche Baukosten sowie die Betriebskosten für einen definierten Zeitraum abdecken und eine transparente Kostenstruktur gewährleisten.
Gewichtung (Punkte, genau): 250
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gebäudekonzept Umsetzbarkeit und Optimierung der Vorplanung
Beschreibung: - Möglichst genaue Umsetzung der Vorplanung (z. B. organische Formen, runde Gebäudeecken) - Entwurfsoptimierung unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen
Gewichtung (Punkte, genau): 75
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Baustellenlogistik / Baustellenkonzept
Beschreibung: - Transport und Lagerung von Material und Maschinen - Konzept für den Baustellenverkehr (z.B. Sackgasse) - Gewährleistung Emissionsschutz während der Ausführung Schulhofkonzept während des Neubaus sowie zwischen Fertigstellung Gebäude und Herstellung Außenanlagen - Konzept zur Vorfertigung
Gewichtung (Punkte, genau): 75
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Risikobewertung
Beschreibung: - Bewertung, Umgang und Abstimmung mit projektspezifischen Terminrisiken - Bewertung der geplanten Projekttermine, insbesondere Fertigstellungstermin - Qualitätssicherung bei Planung / Ausschreibung / Objektüberwachung - Umgang mit Bau im laufenden Betrieb
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/02/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 13/03/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 27/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Bindefrist endet am 30.11.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Besondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Mit dem Planungskonzept hat der Bieter einen Vorschlag für einen unverbindlichen Zahlungsplan vorzulegen, welcher sich an dem Baufortschritt orientiert. Die finale verbindliche Abstimmung des Zahlungsplanes findet zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer nach der Zuschlagserteilung statt.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB. Nach § 160 Absatz 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Beckum
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Beckum
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)