1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BBS Bau- und Betriebsservice GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: BAU - VOB - LV51 Landschaftsbauarbeiten BA2 - Schule SCI
Beschreibung: Schillerschule - LV51 Landschaftsbauarbeiten BA2
Kennung des Verfahrens: 4e89a3fe-bf45-4b7a-bbff-04d280780070
Interne Kennung: X-BBS-2025-0006
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112723 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Spielplätze, 45112720 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Sport- und Freizeitanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Die Prüfung von Ausschlussgründen erfolgt gemäß den gesetzlichen Vorgaben, insb. gemäß §§ 123 -126 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV. Geltend für alle folgenden Gründe in der Tabelle.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: BAU - VOB - LV51 Landschaftsbauarbeiten BA2 - Schule SCI
Beschreibung: Projekt Außenanlagen / Freianlagen Pausenhof Schillerschule Mannheim Lage: Ecke Germaniastraße und Luisenstraße Baubeschreibung Das Plangebiet liegt in der Neckarau, in Mannheim und hat eine Größe von 5.465m2. Der 2. Bauabschnitt beträgt 3220m². Die Schillerschule und die zugehörige Turnhalle werden aktuell saniert. Im Zuge dessen soll auch der Pausenhof neugestaltet werden. Um ein möglichst vielfältiges Bewegungsangebot für die Schüler zu generieren und die Fläche effektiv zu nutzen werden multifunktionale Bereiche hergestellt, die je nach Tages- oder Jahreszeit unterschiedlich genutzt werden können. Im Bestand vorhandene großformatige Waschbetonplatten bleiben erhalten und werden in die Neugestaltung integriert. Im Bestand verwaiste Bereiche werden reaktiviert und somit die gesamte Pausenhoffläche für die Schüler nutzbar gemacht. Im Bereich des Vorplatzes vor dem Mensa Neubau werden neu zu pflanzenden Bäumen Sitzelemente installiert. Der neu herzustellende zentrale Multifunktionsplatz zwischen Turnhalle und Schulgebäude wird mit Spielelementen zum Balancieren, Sitzgelegenheiten und Baumpflanzungen bereichert. Im westlichen Bereich entsteht ein grünes Klassenzimmer mit einer zweistufigen Tribünenanlage aus einer Stahl-/Holzkonstruktion sowie Fahrradabstellanlagen mit Platz für 53-Fahrräder entlang der Grundstücksgrenze. Bestandsbäume und zusätzliche neue Baumstandorte sorgen für Schatten in den Sommermonaten. Für das anfallende Regenwasser wurde ein Wasserkonzept erstellt, welches vorsieht möglichst sämtliches anfallendes Regenwasser auf dem Gelände zu halten und für die Pflanzungen nutzbar zu machen. Hierfür werden unter den neuen Baumpflanzungen Baumrigolen und unter dem Pflanzstreifen der Kletterpflanzen ebenfalls Rigolen mit Kapillarbrücken zur Aufnahme des Niederschlagwassers hergestellt. Neubaumaßnahmen im 2. Bauabschnitt Abbruch und Entsorgung Betonplatten Belag ca. 250 m² Asphaltbelag ca. 50 m² Bodenarbeiten Oberbodenarbeiten ca. 100 m³ Bodenarbeiten ca. 30 m³ Leitungsgräben ca. 30 m Entwässerungs- / Kanalarbeiten Entwässerungsleitungen ca. 210 m Belagsarbeiten Tragschichten ca. 500 m³ Pflasterbelag Beton ca. 1.200 m² Einfassungen ca. 240 m Mauern L-Steinmauern ca. 13 m Ausstattungen Spielgeräte 3 St Sitzgelegenheiten 4 St Abfallbehälter 4 St Fahrradparket 53 St Sitztribüne Stahl/Holz ca. 20 m² Sitzdeck Stahl/Holz ca. 15 m² Pflanzarbeiten Hochstämme 7 St Sträucher St Staudenpflanzungen ca. 90 m² Ansaaten ca. 500 m² Klimamaßnahmen Baumrigolen 7 St Sanierungsmaßnahmen Natursteinmauer ca. 15 m²
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112723 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Spielplätze, 45112720 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Sport- und Freizeitanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 12/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 22/08/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (KEV 179) -Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerbe in Frage stellt - Bestätigung, dass eine Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft vorliegt (Die Vorlage für eine Eigenerklärung befindet sich in den Vergabeunterlagen)
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (gem. KEV 179) -Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen - Angabe ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ein Insolvenzverfahren o. ä. eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet. - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Die Vorlage für eine Eigenerklärung befindet sich in den Vergabeunterlagen)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (gem. KEV 179) -Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten 5 Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind -Angaben zu Arbeitskräften in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, gegliedert nach Lohngruppen und extra ausgewiesenen Leitungspersonal (Die Vorlage für eine Eigenerklärung befindet sich in den Vergabeunterlagen)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch, Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden nach Submission und Prüfung nach bedarf nachgefordert. Siehe Ausschreibungunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ort: über eVergabe bei der BBS in Mannheim
Zusätzliche Informationen: eVergabe mit Projektleiter für die Vergabestelle zusammen mit der Revision (4 Augenprinzip)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium, Referat 15
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BBS Bau- und Betriebsservice GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium, Referat 15
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: BBS Bau- und Betriebsservice GmbH
Registrierungsnummer: DE 244003312
Postanschrift: Leoniweg 2
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68167
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
Telefon: +49 62130960
Fax: +49 6213096799
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium, Referat 15
Registrierungsnummer: DE811469974
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium, Referat 15
Registrierungsnummer: DE811469974
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 60e5e72f-2ca4-4c94-bf47-0a09abaa8c18 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/01/2025 10:19:52 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 62974-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 20/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/01/2025