Deutschland – Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste – Kompetenzzentrum Digitale Infrastruktur

58903-2025 - Ergebnis
Deutschland – Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste – Kompetenzzentrum Digitale Infrastruktur
OJ S 19/2025 28/01/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungMinisterium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelKompetenzzentrum Digitale Infrastruktur
BeschreibungGegenstand dieser Ausschreibung ist der Betrieb eines Kompetenzzentrums Digitale Infrastruktur NRW, durch das der Ausbau vor allem von Glasfasernetzen und Mobilfunknetzen nachhaltig vorangetrieben werden soll, um die Versorgungsziele zu erreichen. Das Kompetenzzentrum unterstützt das Ministerium bei der Weiterentwicklung und Umsetzung ausbaubezogener Strategien, betreibt die Internetplattform www.digitale-infrastruktur.nrw, steht als zentraler Ansprechpartner und Wegweiser für den Ausbau digitaler Infrastrukturen (Schwerpunkt: Glasfaser, Mobilfunk) in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung, vernetzt die Akteure im Glasfaser und Mobilfunk-Netzausbau mit Schwerpunkt auf den Koordinatorinnen und Koordinatoren in NRW und treibt somit insbesondere den eigenwirtschaftlichen Netzausbau voran. Steuerung und Controlling obliegen dem für digitale Infrastrukturen zuständigen Ministerium (aktuell: MWIKE).
Kennung des Verfahrens2061dee7-43b9-4343-abbd-3fdb4b2c85c3
Interne Kennung2024-022
VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigtnein
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71311300 Beratung im Bereich Infrastrukturen, 79411000 Allgemeine Managementberatung, 79416000 Öffentlichkeitsarbeit
2.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftMinisterium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Berger Allee 25 
StadtDüsseldorf
Postleitzahl40213
Land, Gliederung (NUTS)Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
LandDeutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.9 579 831,93 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche InformationenBekanntmachungs-ID: CXS7YYFYT6DBL7HN Die Kommunikation im Vergabeverfahren findet ausschließlich über den Vergabemarktplatz des Landes NRW statt.
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
LosLOT-0001
Titel: Kompetenzzentrum Digitale Infrastruktur
Beschreibung: Der bestehende Vertrag zu Einrichtung und Betrieb eines Kompetenzzentrums Gigabit.NRW endet zum 31.12.2024. Die Vergabe des Betriebs des Kompetenzzentrums Digitale Infrastruktur NRW soll zum 01.01.2025 erfolgen. Die Inhalte der Website von Gigabit.NRW, insbesondere der GlasfaserAtlas.NRW sowie das von IT.NRW betriebene Dashboard Mobilfunk.NRW müssen innerhalb der ersten drei Monate der Vertragslaufzeit übernommen werden. Die Übergabe erfolgt kostenneutral. Die exakten jährlichen Aufgabenschwerpunkte hängen von den Ergebnissen des vorgesehenen Controllings (siehe Ziffer II.2 Nr.5. der Leistungsbeschreibung), der Weiterentwicklung politischer Initiativen und Strategien im Bereich digitaler Infrastrukturen (insb. in den Bereichen Glasfaser und Mobilfunk) sowie der Markt- und Ausbauentwicklung im Bereich der Glasfaser und Mobilfunknetze in Nordrhein-Westfalen ab. Sie werden bis spätestens zum 31.10. des jeweiligen Vorjahres gemeinsam von Auftragnehmer und Auftraggeber im Rahmen eines Budgetplans sowohl inhaltlich als auch finanziell erarbeitet, wobei die genauen Vorgaben sowie die Zielrichtung dem Auftraggeber obliegen. Alle folgenden Aufgaben sind dynamisch und müssen gegebenenfalls aktuellen Entwicklungen angepasst werden. Daher kann es möglicherweise zu Änderungen in der Schwerpunktsetzung kommen, die sich aber im abgesteckten Rahmen der Leistungsbeschreibung bewegen werden. Aufgabenblock 1 - Begleitung und Umsetzung der Politik für digitale Infrastruktur in NRW 1.1. Übernahme der Funktion als zentrale Informations- und Servicestelle zu Themen der Digitalen Infrastruktur in NRW für folgende Zielgruppen Einrichtung einer Geschäftsstelle des Kompetenzzentrums 1.2. Gremien und Foren 1.3. Konzept Öffentlichkeitsarbeit 1.4. Strategische Beratung Aufgabenblock 2 - Datenerhebung, -analyse und -auswertung Eine besondere Bedeutung misst die Landesregierung dem Voranbringen des eigenwirtschaftlichen Ausbaus bei. Während die Zuständigkeit für den mit öffentlichen Mitteln geförderten Gigabitausbau bei den Geschäftsstellen Gigabit.NRW liegt, soll sich das Kompetenzzentrum auf die Aktivierung des eigenwirtschaftlichen Glasfaser- und Mobilfunkausbaus in NRW konzentrieren. 2.1. GlasfaserAtlas.NRW 2.2. Dashboard Mobilfunk.NRW 2.3. Qualitätsanalyse Mobilfunk: Mobilfunkmessprogramm NRW 2.4. Technologie Monitoring 2.5. Digitale Infrastruktur Atlas NRW 2.6. Facts & Figures zum IKT-Standort Nordrhein-Westfalen Aufgabenblock 3 - Koordination, Vernetzung, Unterstützung Zentrale Aufgabe des Kompetenzzentrums Digitale Infrastruktur NRW ist die Kommunikation mit den Akteuren im Glasfaser- bzw. Mobilfunkausbau, insbesondere mit den lokalen Koordinatoren und den für den Netzausbau Verantwortlichen in den Kommunen und Kreisen in NRW, sowie die Vernetzung der Akteure zur Erzielung von Synergien und Wertschöpfungspotentialen. 3.1. Koordination und Vernetzung 3.2. Unterstützung der Landesregierung 3.3. Unterstützung der kommunalen Ebene 3.4. Koordinatorinnen und Koordinatoren für digitale Infrastruktur Die Koordinatoren (Mobilfunk, Gigabit und Digitale Infrastruktur) der Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen sind wichtige Multiplikatoren und Ansprechpartner der Kreise und Kommunen in ihrem Gebiet. Die Information und Vernetzung dieser Personen ist vom Kompetenzzentrum aktiv durch gezielte Informations- und Kommunikationsmaßnahmen zu betreiben. 3.5. Vernetzung, Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Akteuren Aufgabenblock 4 - Informations- und Kommunikationsplattform zu digitalen Infrastrukturen in NRW; Kommunikation, Veranstaltungen 4.1. Einrichtung einer Internetplattform www.digitale-infrastruktur.nrw 4.2. Entwicklung und Gestaltung eines Key-Visual 4.3. Veranstaltungen und Seminare Aufgabenblock 5 - Berichte und Controlling 5.1. Jährliche Berichtspflicht 5.2. Halbjährliche Leistungsdokumentation 5.3. Weitere Controlling-Maßnahmen 5.4 Abschlussbericht Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.01.2025 und endet am 31.12.2027. Eine einmalige Verlängerung des Vertrages um 3 Jahre ist möglich vorbehaltlich der Verfügbarkeit entsprechender Haushaltsmittel. Der Auftraggeber hat dem Auftragnehmer bis spätestens 2 Monate vor Vertragsende anzuzeigen, ob von der Option Gebrauch gemacht werden soll. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, den Vertrag dann gegen separate Vergütung auf Basis der für die Jahre 2028 bis 2030 angebotenen Stunden- bzw. Tagessätze fortzusetzen. Der Auftragnehmer hat in diesem Fall die kontinuierlich zu erbringenden Leistungen weiterzuführen. Leistungen die nur zu Vertragsbe-ginn anfallen, wie z.B. die Gestaltung eines Key-Visual (Ziffer II.2 Nr. 4.2. der Leistungsbeschreibung), müssen nicht erneut erbracht werden. Ein Abschlussbericht ist jeweils nach den 3 Jahren Vertragslaufzeit zu erstellen. Darüber hinaus hat der Auftragnehmer die Internetplattform bis zu maximal 1 Jahr nach Vertragsende (31.12.2028 bzw. 31.12.2031) weiter zu betreiben. Die Vergütung dieser Leistung erfolgt nach nachgewiesenem Aufwand. Die Geschäftsstelle des Kompetenzzentrums Digitale Infrastruktur NRW muss aufgrund der Aufgabenstellung ihren Sitz und ihre Büroräume an zentraler, infrastrukturell gut erschlossener Stelle in NRW haben. Zur Begleitung und Umsetzung relevanter infrastrukturpolitischer Initiativen ist eine enge Zusammenarbeit mit dem für digitale Infrastrukturen zuständigen Ministerium (aktuell: MWIKE) erforderlich. Bevorzugt wird daher ein Sitz des Hauptbüros des Kompetenzzentrums in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Es müssen Räumlichkeiten für Besprechungen/Fachveranstaltungen (sowohl eigene Besprechungsräume für 15 Personen als auch Budgetierung von Anmietungen bis 60 Personen, unten genannte Konferenzen sind separat zu berücksichtigen) bereit gestellt werden.
Interne Kennung: 2024-022
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71311300 Beratung im Bereich Infrastrukturen, 79411000 Allgemeine Managementberatung, 79416000 Öffentlichkeitsarbeit
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Berger Allee 25 
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit36 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Eine einmalige Verlängerung des Vertrages um 3 Jahre ist möglich vorbehaltlich der Verfügbarkeit entsprechender Haushaltsmittel. Der Auftraggeber hat dem Auftragnehmer bis spätestens 2 Monate vor Vertragsende anzuzeigen, ob von der Option Gebrauch gemacht werden soll. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, den Vertrag dann gegen separate Vergütung auf Basis der für die Jahre 2028 bis 2030 angebotenen Stunden- bzw. Tagessätze fortzusetzen. Der Auftragnehmer hat in diesem Fall die kontinuierlich zu erbringenden Leistungen weiterzuführen. Leistungen die nur zu Vertragsbeginn anfallen, wie z.B. die Gestaltung eines Key-Visual (Ziffer II.2 Nr. 4.2. der Leistungsbeschreibung), müssen nicht erneut erbracht werden. Ein Abschlussbericht ist jeweils nach den 3 Jahren Vertragslaufzeit zu erstellen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeErfüllung sozialer Zielsetzungen
BeschreibungDer Auftragnehmer wird zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein- Westfalen verpflichtet.
Gefördertes soziales ZielZugang für alle
Gefördertes soziales ZielSonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis (Brutto-Gesamtkosten) für die feste Vertragslaufzeit
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des inhaltlichen/organisatorischen Grobkonzepts
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des Personaleinsatzkonzepts
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der ersten Entwürfe eines Key-Visual
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich beim MWIKE NRW zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge bzw. der in den Angebotsunterlagen genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem MWIKE NRW geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2-3 GWB). Teilt das MWIKE NRW dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gem. § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das MWIKE NRW geschlossen werden; bei Übertragung per Fax oder auf elektronischem Weg beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das MWIKE NRW.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltMinisterium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge7 088 163,91 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– KennungLOT-0001
Status der PreisträgerauswahlEs wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner
Leiter des BietersErnst & Young GmbH
Offizielle BezeichnungErnst & Young GmbH
Unterauftragnehmer des Gewinners
Offizielle BezeichnungMICUS Strategieberatung GmbH
Angebot
Kennung des Loses oder der Gruppe von LosenLOT-0001
Wert der Ausschreibung7 088 163,91 EUR
Konzession – Wert
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variantenein
Vergabe von UnteraufträgenJa
Informationen zum Auftrag
Kennung des Auftrags1
TitelErnst & Young GmbH, 10117 Berlin
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge3
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Bandbreite der Angebote
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots4 657 786,63 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots5 555 217,50 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Registrierungsnummer: bf5604e2-1b6b-4da1-ba8f-ce9dac2caf36
Postanschrift: Berger Allee 25  
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 211617720
Fax: +49 21161772795
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Registrierungsnummer: 8cfd7754-047b-4141-b270-c0af6099c5b9
Postanschrift: Berger Allee 25  
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 211617720
Fax: +49 21161772795
Rollen dieser Organisation
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 26677278-e1be-4386-a700-c0566a9838ae
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10  
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle
Telefon: +49 221147-3045
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Ernst & Young GmbH
Größe des WirtschaftsteilnehmersGroßunternehmen
Registrierungsnummer: f7b503e9-c574-47fe-b0b7-9fc67a5f4373
Postanschrift: Friedrichstr. 140  
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Korbinian Kraus
Telefon: +4916093910170
Rollen dieser Organisation
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des EigentümersDeutschland
Gewinner dieser LoseLOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: MICUS Strategieberatung GmbH
Größe des WirtschaftsteilnehmersGroßunternehmen
Registrierungsnummer: 72dd42d1-0141-4eee-996f-c43d29a8fb09
Postanschrift: Pempelforter Straße 50  
Stadt: Düsselodorf
Postleitzahl: 40211
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Sebastian Fornefeld
E-Mail: info@micus.de
Telefon: +4921149769111
Rollen dieser Organisation
Unterauftragnehmer
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des EigentümersDeutschland
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8e5cff6f-bff3-4796-af94-421420e46973 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/01/2025 08:42:19 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 58903-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 19/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/01/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich