1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Pflegekammer NRW - IT-Rahmenvertrag
Beschreibung: Die Auftraggeberin ist mit ca. 230.000 Mitgliedern die größte Heilberufskammer Deutschlands. Es wird ein IT-Rahmenvertrag und ein IT-Wartungsvertrag auf Grundlage der EVB-IT mit einer Laufzeit von 2 Jahren und zweimaliger Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr ausgeschrieben. Das Gesamtvolumen wird auf EUR 2.000.000,00 geschätzt. Die maximale Abrufmenge liegt bei EUR 2.400.000,00.
Kennung des Verfahrens: 312dc853-ada9-42f6-987e-c7848013764e
Interne Kennung: 24-1008
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Es wird ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Mit dem Teilnahmeantrag ist noch kein Angebot abzugeben und auch noch kein Konzept einzureichen. Nach dem Teilnahmewettbewerb werden pro Los die 5 bestplatzierten Bieter zur Abgabe eines indikativen Erstangebots aufgefordert. Sofern mehr als 5 Bieter die maximale Punktzahl erreichen, oder es einen Punktgleichstand auf dem 5. Platz gibt, werden diese Bieter ebenfalls zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Sofern es weniger als 5 geeignete Teilnehmer gibt, werden alle geeigneten Teilnehmer zur Angebotsabgabe aufgefordert. Das indikative Erstangebot umfasst einen Vertragsvorschlag nebst vorgeschlagener Preisgestaltung des Bieter auf Grundlage der Vergabeunterlagen sowie die Vorlage des zu wertenden Umsetzungskonzepts. Nach der Angebotsabgabe erfolgt die mündliche Vorstellung des mit dem Angebot vorzulegenden Umsetzungskonzepts in Präsenz in den Räumlichkeiten des Auftraggebers in Düsseldorf sowie die erste Verhandlungsrunde. Alle weiteren Verhandlungsrunden finden online statt. Gegenwärtig ist geplant nach zwei Verhandlungsrunden zur Abgabe der Schlussangebote aufzufordern.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Alte Landstraße 104
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40489
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YPZ5MX2
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Pflegekammer NRW - IT-Rahmenvertrag
Beschreibung: Gegenstand der Leistung ist die Betreuung der gesamten, vertragsgegenständlichen IT-Systeme des Auftraggebers (Geräte, VMs, Systeme, Software u.a.) - gemäß Inventarliste nach Annex 1 und - gemäß der Netzwerkübersicht nach Annex 2 und Annex 3 zu Anlage 2 - Leistungsbeschreibung inklusive der sich während der Vertragslaufzeit im Rahmen der Leistungserbringung durch den Auftragnehmer ergebenden Änderungen (Ersatz, Beschaffung von Komponenten etc.). Alle Details sind der Anlage 2 - Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: 24-1008
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Alte Landstraße 104
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40489
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Marktbestehen
Beschreibung: Es sind nur Bieter geeignet, die mindestens 5 Jahre am Markt bestehen. Nachweis durch Eigenerklärung
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Ort der Leistungserbringung
Beschreibung: Die Mitarbeiter dürfen bei der Erbringung der Dienstleistung sich ausschließlich innerhalb der europäischen Union aufhalten. Ebenfalls müssen Geschäftssitz und Rechenzentrum des Bieters in der europäischen Union liegen. Nachweis durch Eigenerklärung.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung MiLoG / Kernarbeitsnormen
Beschreibung: Eine selbst erstellte Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen muss ebenfalls abgeben werden, genauso wie die Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Zertifizierungen
Beschreibung: Die Bieter müssen ISO 27001 zertifiziert sein. Weiterhin müssen sie ISO 9001 oder ISO 20000 zertifiziert sein. Nachweis durch Vorlage der gültigen Zertifikate.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Datenschutz
Beschreibung: Es muss eine Konformitätserklärung DSGVO abgegeben werden.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Weiterhin sind mindestens 3, höchstens aber 6 Referenzprojekte mit jeweils detallierter Beschreibung darzustellen. Davon muss 1 Referenzprojekt für eine juristische Person des öffentlichen Rechts erbracht worden sein. Es können also maximal 510 Punkte erzielt werden. Die Referenzprojekte müssen innerhalb der letzten 3 Jahre vor Veröffentlichung dieser Ausschreibung für wenigstens 1 Monat in der Durchführung gewesen sein. Es werden die 5 bestplatzierten Bieter zur Angebotsabgabe aufgefordert. Sofern mehr als 5 Bieter die maximale Punktzahl erreichen, oder es einen Punktgleichstand auf dem 5. Platz gibt, werden diese Bieter ebenfalls zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Sofern es weniger als 5 geeignete Teilnehmer gibt, werden alle geeigneten Teilnehmer zur Angebotsabgabe aufgefordert. Einzelbewertung Referenzprojekt: V = Vergleichbarkeit 1. Tätigkeit für eine Kammer / sonstige juristische Person des öffentlichen Rechts 0 - 15 Pkt. - Tätigkeit für eine Heilberufskammer 15 Pkt. - Tätigkeit für eine andere Kammer 10 Pkt. - Tätigkeit für eine sonstige jurisitsche Person öffentlichen Rechts 5 Pkt. 2. Anzahl betreute Nutzer in diesem Referenzprojekt 0 - 15 Pkt. - mehr als 150 Nutzer 15 Pkt. - 50 bis 150 Nutzer 10 Pkt. - 25 bis 50 Nutzer 5 Pkt. L = Leistungen des Bewerbers 1. Erbrachte Leistungen 0 - 40 Pkt. - Netzwerkbetreuung mit mehr als 50 Endgeräten 10 Pkt. - Betreuung DMS 5 Pkt. - Betreuung DATEV 10 Pkt. - Betreuung von Systemen mit mehr als 10 Anwendungsprogramme (ohne Microsoft-Produkte) 5 Pkt. - Betreuung VoIP-Telefonie 5 Pkt. - Microsoft Office 365 Erfahrungen 10 Pkt. - Partnerstatus Microsoft 5 Pkt. 2. besondere Leistungen: 0 - 5 Pkt. alle Punkte bei Ziffer 1. erfüllt, Zusatz: 5 Pkt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 510
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Bewertet wird das Gesamthonorar brutto. Die volle Punktzahl (600 Punkte) erhält das günstigste Angebot. Höhere Angebote erhalten einen Punktabzug entsprechend der prozentualen Erhöhung. (Bsp. Günstigstes Angebot 100.000 EUR entspricht 100% der Punkte, nachfolgendes Angebot 120.000 EUR (+20%): entspricht 80% der Punkte.
Gewichtung (Punkte, genau): 600
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung Projektmanagement und Organisatio
Beschreibung: Die Bewertung erfolgt durch eine 6-stufige Punkteverteilung: (hervorragende Darstellung: 100%; gute / vollständige Darstellung: 80%; zufriedenstellende Darstellung: 60%; ausreichende Darstellung: 40%; mangelhafte Darstellung:20%, keine / falsche Darstellung: 0%) - Qualität des Projektmanagements: Struktur und Methodik, wie der Anbieter das Projekt organisieren und umsetzen möchte, Ansprechpartner, schriftlich und mündlich dargestellt, 60 Punkte. - Vorgehensmodell: Nutzung von agilen, klassischen oder hybriden Ansätzen (z. B. Scrum, PRINCE2, ITIL). 10 Punkte. - Risikomanagement: Ansätze zur Identifikation, Bewertung und Minimierung projektspezifischer Risiken. 20 Punkte - Darstellen eines Konzepts zur Optimierung von Folgekosten: Maßnahmen zur Senkung von Betriebs-, Wartungs- oder Lizenzkosten. 20 Punkte - Langfristige Effizienz: Ansätze zur Verbesserung der Systemnutzung oder Einsparungen über die Vertragslaufzeit hinweg. 10 Punkte - Umsetzung vorausschauender Maßnahmen zur Sicherung längerer Nutzungslaufzeiten der Hard-und Software 10 Punkte - Gesamteindruck der mündlichen Präsentation 40 Punkte - Darstellung zeitliche Umsetzung der Projektstartphase - Anspruch realistische Umsetzung 30 Punkte Summe: 200 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 200
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR)
Beschreibung: Die Bewertung erfolgt durch eine 6-stufige Punkteverteilung: (hervorragende Darstellung: 100%; gute / vollständige Darstellung: 80%; zufriedenstellende Darstellung: 60%; ausreichende Darstellung: 40%; mangelhafte Darstellung:20%, keine / falsche Darstellung: 0%) - Green IT: Einsatz energieeffizienter Systeme und ressourcenschonender Technologien. 50 Punkte - Soziale Verantwortung: Nachweis über Maßnahmen zur Einhaltung ethischer Standards, z. B. faire Arbeitsbedingungen, Diversität. 25 Punkte - Umweltmanagement: Zertifikate wie ISO 14001 oder Konzepte zur Reduktion von CO2-Emissionen. 25 Punkte Summe: 100 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 100
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vor-Ort-Präsenz in bestimmter Zeit (1h - 12 h)
Beschreibung: Vor Ort Präsenz in bestimmter Zeit - Punkteverteiltung <= 1 h 100 Punkte > 1 h bis <= 2 h 80 Punkte > 2 h bis <= 4 h 60 Punkte > 4 h bis <= 8 h 40 Punkte > 8 h bis <= 12 h 20 Punkte >12 h 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/02/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Deutsches Vergabeportal
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 25/02/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 19/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die erforderliche Eigenerklärung zu den Referenzen kann nicht nachgereicht werden. Hinsichtlich der Referenzen findet keine Nachforderung oder Aufklärung statt. Teilnehme die keine Referenzen einreichen werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
Registrierungsnummer: 05111-69001-45
Postanschrift: Alte Landstraße 104
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40489
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bette Westenberger Brink Rechtsanwälte PartGmbB
Telefon: +49 6131-2877071
Fax: +49 6131-2877099
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221-1473045
Fax: +49 221-1472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
10.1.
Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Eignungskriterien Zertifikate: Statt: "Die Bieter müssen ISO 27001 und ISO 9001 zertifiziert sein. Nachweis durch Vorlage der gültigen Zertifikate." Muss es heißen: "Die Bieter müssen ISO 27001 zertifiziert sein. Weiterhin müssen sie ISO 9001 oder ISO 20000 zertifiziert sein. Nachweis durch Vorlage der gültigen Zertifikate."
Änderung der Auftragsunterlagen am: 23/01/2025
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f76e6248-a396-42f8-849d-b7085e63308e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/01/2025 09:08:02 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 53459-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 17/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/01/2025