Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – UKE: Vergabe von Dienstleistungen im Rahmen der Erweiterung von Klinikinfrastruktur

46522-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – UKE: Vergabe von Dienstleistungen im Rahmen der Erweiterung von Klinikinfrastruktur
OJ S 15/2025 22/01/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungUniversitätsklinikum Essen AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelUKE: Vergabe von Dienstleistungen im Rahmen der Erweiterung von Klinikinfrastruktur
BeschreibungDie Ausschreibung hat die Nutzbarmachung eines Gebäudes auf dem Grundstück Theodor-Althoff-Straße 1 in 45133 Essen für diverse Funktionsbereiche zum Gegenstand. Da das UK Essen hinsichtlich der Grundstückskapazität aufgrund der innerstädtischen Einbettung des Campus an seine Grenzen stößt, hat es die genannte Immobilie erworben. Das Gebäude ist in einem guten baulichen Zustand mit einer Nutzfläche von ca. 20.000 m2. Vorgesehen ist, darin einen "Nutzungsmix" für Forschung, Lehre, Medizinfachschule und Verwaltung mit einer unmittelbaren Anbindung zum Campus des UK Essen (2.000 m Luftlinie) zu ermöglichen. Geplant ist unter anderem, in den Bauteilen A (teilweise) und B Forschungsbereiche / Labore sowie eine Medizinfachschule unterzubringen. Für den Umbau der jeweiligen Flächen nach den Anforderungen des Universitätsklinikums Essen werden Dienstleistungen im Bereich Objektplanung, Laborplanung und TGA (ELT und HLSK) benötigt. Die Leistungen werden in drei Losen ausgeschrieben.
Kennung des Verfahrensbe7b071f-60fc-4557-9337-93d76f375f1c
Interne KennungEX POST
VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigtnein
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
StadtEssen
Postleitzahl45130
Land, Gliederung (NUTS)Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
LandDeutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche InformationenBekanntmachungs-ID: CXP4D6V5MP8
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
LosLOT-0001
Titel: Objektplanung
Beschreibung: Das Universitätsklinikum Essen (im Folgenden: UK Essen) hat eine Immobilie an der Theodor-Althoff-Straße 1 (6 Obergeschosse, 3 Untergeschosse) erworben und plant dort unter anderem Forschungsbereiche/Labore sowie eine Medizinfachschule unterzubringen in den Bauteilen A und B. Für den Umbau der jeweiligen Flächen nach den Anforderungen des Universitätsklinikums Essen wird die Objektplanung beauftragt. Die Medizinfachschule in Gestalt von Schul- und Verwaltungsflächen soll in den Obergeschossen 1 und 2 auf ca. 4.900 m² untergebracht werden. Hierfür werden Unterrichtsräume, Gruppenarbeitsräume, fachspezifische Lehrräume für die praktische Anwendung, eine Bibliothek, Umkleiden, Waschräume, Lager sowie Büro- und Besprechungsräume benötigt. Im 3. Obergeschoss sollen Laborflächen für die Teilbereiche Forschung, Zentralbereich Pathologie und Rechtsmedizin auf ca. 2.761 m² Platz finden. Auf den Flächen des 4. und 5. Obergeschosses sollen wiederum Laborflächen des Teilbereiches Forschung auf ca. 5.522 m² eingerichtet werden (davon 50 % vorgerüstet mit 8-fachem-Luftwechsel). Bei den Laborflächen werden solche der biologischen Sicherheitsstufe 1 und 2 benötigt. Sie werden u.a. zur Probenentnahme, Schnellschnitt, Flächen der Histologie, Immunhistologie, Zytologie, Molekularpathologie, Forensischen Genetik, Toxikologie, Sektionsbereiche sowie Flächen für multifunktionelle Forschungseinheiten benötigt. Hinzu kommen Nebenräume wie Personalumkleiden, Lagerräume und Büroflächen. Hinzu kommen im Erdgeschoss Kreativflächen für flexible Nutzungsmöglichkeiten von ca. 1.000 m² jeweils für eine geplante Kindertagesstätte und eine Konferenzzone (Ideeninsel, z.B. auch für Start-up Unternehmen des Gesundheitswesens). Optional sollen noch Sonderflächen mit einer Größe von 2.255 m² für insbesondere eine Cafeteria/Küche und für Foyer, Lounge und Verkehrswege geschaffen werden. Aufgrund noch laufender Nutzergespräche kann es noch zu Änderungen/Verschiebungen bei den Nutzflächen kommen. Die Planung der Ausstattung und Möblierung der Flächen erfolgt direkt über das UK Essen. Dies gilt ebenfalls für die Planung der Medientechnik, des Facility Managements und des Sicherheitskonzeptes. Die Schnittstellen werden zu Projektbeginn gemeinsam zwischen dem Objektplaner bzw. den Fachplanungen, den zuständigen Fachbereichen und der Projektleitung des Bauherrn detailliert abgestimmt. Sofern es zum Betrieb einer Kindertagesstätte in den Kreativflächen kommt, wird ein Teil der Planung dieser und die Überwachung der Bauausführung direkt über den Betreiber der KiTa erfolgen. Die Schnittstellen werden dann gemeinsam zwischen dem Objektplaner bzw. den Fachplanungen, dem Betreiber der KiTa und der Projektleitung des Bauherrn detailliert abgestimmt. Für die Inbetriebnahme der Laborflächen besteht eine hohe Dringlichkeit. Die Planung der Laborflächen hat die höchste Planungspriorität. Es wird eine zeitliche Flexibilität des Objektplaners bzw. der Fachplanungen für die Planung (welche optional abgerufen werden) erwartet. D.h. die Planungs- und Bauausführungsphasen erfolgen z.T. parallel, zeitversetzt bzw. nachlaufend zur Planung der Laborflächen. Der Abruf der in Frage kommenden Optionen erfolgt mit der Beauftragung. Der dem VgV-Verfahren beigefügte Terminplan gilt als Basisplan und wird in Abstimmung mit dem beauftragten Objektplaners bzw. der Fachplanungen und der Projektleitung des Bauherrn abgestimmt und detailliert. Nähere Informationen sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45130
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Vorlage von Referenzen über die Begleitung vergleichbarer Projekte und Tätigkeiten entsprechend der Angaben dieser EU-Bekanntmachung, vorbehaltlich der datenschutzrechtlichen Zulässigkeit einer Mitteilung einschließlich Angabe der Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge (Gewichtung bis zu 60 Punkte). Die Referenzen müssen in den letzten drei Jahren, gerechnet ab dem Tag der Veröffentlichung dieser EU-Bekanntmachung, erbracht - d.h. begonnen, durchgeführt und abgeschlossen - worden sein. Es werden höchstens 3 Referenzen gewertet. Je Referenz können maximal 20 Punkte erreicht werden. Insgesamt werden 60 Punkte vergeben. Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften werden gebeten, sich auf die Vorlage mit dem hier ausgeschriebenen Auftragsgegenstand vergleichbarer Referenzen zu beschränken. Werden mehr als 3 Referenzen eingereicht, sind die 3 Referenzen zu benennen, die für das Auswahlkriterium gewertet werden sollen. Damit soll sichergestellt werden, dass der Bewerber die aus seiner Sicht maßgebliche Entscheidungsgrundlage gegenüber der Vergabestelle bestimmt. Es wer-den nur Referenzen gewertet, die den entsprechenden Vermerk haben. Sollten mehr als 3 Referenzen entsprechend gekennzeichnet sein, werden die 3 zu wertenden Referenzen nach der Reihenfolge der Nummerierung festlegen. Die 3 zur Wertung gekennzeichneten Referenzen mit den niedrigsten Nummern werden gewertet.
Fester Wert (insgesamt)60

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachweis langfristiger Qualitätssicherung
Beschreibung: Nachweis geeigneter Maßnahmen zur langfristigen (nach Möglichkeit seit mindestens drei Jahren bestehenden) Qualitätssicherung des Bewerbers (z. B. Zertifizierung nach ISO 9001, Darstellung des hauseigenen Qualitätssicherungssystems) (Gewichtung bis zu 20 Punkte).
Fester Wert (insgesamt)20

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Unternehmensbezogenes Konzept zur Sicherstellung der örtlichen Präsenz (bis zu 20 Punkte).
Fester Wert (insgesamt)20
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltUniversitätsklinikum Essen AöR
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
LosLOT-0002
Titel: Laborplanung
Beschreibung: Das Universitätsklinikum Essen (im Folgenden: UK Essen) hat eine Immobilie an der Theodor-Althoff-Straße 1 (6 Obergeschosse, 3 Untergeschosse) erworben und plant dort unter anderem Forschungsbereiche/Labore sowie eine Medizinfachschule unterzubringen in den Bauteilen A und B. Für den Umbau der jeweiligen Flächen nach den Anforderungen des Universitätsklinikums Essen wird die Laborplanung beauftragt. Die Medizinfachschule in Gestalt von Schul- und Verwaltungsflächen soll in den Obergeschossen 1 und 2 auf ca. 4.900 m² untergebracht werden. Hierfür werden Unterrichtsräume, Gruppenarbeitsräume, fachspezifische Lehrräume für die praktische Anwendung, eine Bibliothek, Umkleiden, Waschräume, Lager sowie Büro- und Besprechungsräume benötigt. Im 3. Obergeschoss sollen Laborflächen für die Teilbereiche Forschung, Zentralbereich Pathologie und Rechtsmedizin auf ca. 2.761 m² Platz finden. Auf den Flächen des 4. und 5. Obergeschosses sollen wiederum Laborflächen des Teilbereiches Forschung auf ca. 5.522 m² eingerichtet werden (davon 50 % vorgerüstet mit 8-fachem-Luftwechsel). Bei den Laborflächen werden solche der biologischen Sicherheitsstufe 1 und 2 benötigt. Sie werden u.a. zur Probenentnahme, Schnellschnitt, Flächen der Histologie, Immunhistologie, Zytologie, Molekularpathologie, Forensischen Genetik, Toxikologie, Sektionsbereiche sowie Flächen für multifunktionelle Forschungseinheiten benötigt. Hinzu kommen Nebenräume wie Personalumkleiden, Lagerräume und Büroflächen. Hinzu kommen im Erdgeschoss Kreativflächen für flexible Nutzungsmöglichkeiten von ca. 1.000 m² jeweils für eine geplante Kindertagesstätte und eine Konferenzzone (Ideeninsel, z.B. auch für Start-up Unternehmen des Gesundheitswesens). Optional sollen noch Sonderflächen mit einer Größe von 2.255 m² für insbesondere eine Cafete-ria/Küche und für Foyer, Lounge und Verkehrswege geschaffen werden. Aufgrund noch laufender Nutzergespräche kann es noch zu Änderungen/Verschiebungen bei den Nutzflächen kommen. Die Planung der Ausstattung und Möblierung der Flächen erfolgt direkt über das UK Essen. Dies gilt ebenfalls für die Planung der Medientechnik, des Facility Managements und des Sicherheitskonzeptes. Die Schnittstellen werden zu Projektbeginn gemeinsam zwischen dem Objektplaner bzw. den Fachpla-nungen, den zuständigen Fachbereichen und der Projektleitung des Bauherrn detailliert abgestimmt. Sofern es zum Betrieb einer Kindertagesstätte in den Kreativflächen kommt, wird ein Teil der Planung dieser und die Überwachung der Bauausführung direkt über den Betreiber der KiTa erfolgen. Die Schnittstellen werden dann gemeinsam zwischen dem Objektplaner bzw. den Fachplanungen, dem Betreiber der KiTa und der Projektleitung des Bauherrn detailliert abgestimmt. Für die Inbetriebnahme der Laborflächen besteht eine hohe Dringlichkeit. Die Planung der Laborflä-chen hat die höchste Planungspriorität. Es wird eine zeitliche Flexibilität des Objektplaners bzw. der Fachplanungen für die Planung (welche optional abgerufen werden) erwartet. D.h. die Planungs- und Bauausführungsphasen erfolgen z.T. pa-rallel, zeitversetzt bzw. nachlaufend zur Planung der Laborflächen. Der Abruf der in Frage kommenden Optionen erfolgt mit der Beauftragung. Der dem VgV-Verfahren beigefügte Terminplan gilt als Basisplan und wird in Abstimmung mit dem beauftragten Objektplaners bzw. der Fachplanungen und der Projektleitung des Bauherrn abgestimmt und detailliert.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45130
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Vorlage von Referenzen über die Begleitung vergleichbarer Projekte und Tätigkeiten entsprechend der Angaben dieser EU-Bekanntmachung, vorbehaltlich der datenschutzrechtlichen Zulässigkeit einer Mitteilung einschließlich Angabe der Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge (Gewichtung bis zu 60 Punkte). Die Referenzen müssen in den letzten drei Jahren, gerechnet ab dem Tag der Veröffentlichung dieser EU-Bekanntmachung, erbracht - d.h. begonnen, durchgeführt und abgeschlossen - worden sein. Es werden höchstens 3 Referenzen gewertet. Je Referenz können maximal 20 Punkte erreicht werden. Insgesamt werden 60 Punkte vergeben. Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften werden gebeten, sich auf die Vorlage mit dem hier ausgeschriebenen Auftragsgegenstand vergleichbarer Referenzen zu beschränken. Werden mehr als 3 Referenzen eingereicht, sind die 3 Referenzen zu benennen, die für das Auswahlkriterium gewertet werden sollen. Damit soll sichergestellt werden, dass der Bewerber die aus seiner Sicht maßgebliche Entscheidungsgrundlage gegenüber der Vergabestelle bestimmt. Es wer-den nur Referenzen gewertet, die den entsprechenden Vermerk haben. Sollten mehr als 3 Referenzen entsprechend gekennzeichnet sein, werden die 3 zu wertenden Referenzen nach der Reihenfolge der Nummerierung festlegen. Die 3 zur Wertung gekennzeichneten Referenzen mit den niedrigsten Nummern werden gewertet.
Fester Wert (insgesamt)60

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachweis langfristiger Qualitätssicherung
Beschreibung: Nachweis geeigneter Maßnahmen zur langfristigen (nach Möglichkeit seit mindestens drei Jahren bestehenden) Qualitätssicherung des Bewerbers (z. B. Zertifizierung nach ISO 9001, Darstellung des hauseigenen Qualitätssicherungssystems) (Gewichtung bis zu 20 Punkte).
Fester Wert (insgesamt)20

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Unternehmensbezogenes Konzept zur Sicherstellung der örtlichen Präsenz (bis zu 20 Punkte).
Fester Wert (insgesamt)20
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltUniversitätsklinikum Essen AöR
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
LosLOT-0003
Titel: Technische Gebäudeausrüstung (TGA - ELT und HLSK)
Beschreibung: Das Universitätsklinikum Essen (im Folgenden: UK Essen) hat eine Immobilie an der Theodor-Althoff-Straße 1 (6 Obergeschosse, 3 Untergeschosse) erworben und plant dort unter anderem Forschungsbereiche/Labore sowie eine Medizinfachschule unterzubringen in den Bauteilen A und B. Für den Umbau der jeweiligen Flächen nach den Anforderungen des Universitätsklinikums Essen werden Dienstleistungen im Rahmen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA, HLSK und ELT) beauftragt. Die Medizinfachschule in Gestalt von Schul- und Verwaltungsflächen soll in den Obergeschossen 1 und 2 auf ca. 4.900 m² untergebracht werden. Hierfür werden Unterrichtsräume, Gruppenarbeitsräume, fachspezifische Lehrräume für die praktische Anwendung, eine Bibliothek, Umkleiden, Waschräume, Lager sowie Büro- und Besprechungsräume benötigt. Im 3. Obergeschoss sollen Laborflächen für die Teilbereiche Forschung, Zentralbereich Pathologie und Rechtsmedizin auf ca. 2.761 m² Platz finden. Auf den Flächen des 4. und 5. Obergeschosses sollen wiederum Laborflächen des Teilbereiches Forschung auf ca. 5.522 m² eingerichtet werden (davon 50 % vorgerüstet mit 8-fachem-Luftwechsel). Bei den Laborflächen werden solche der biologischen Sicherheitsstufe 1 und 2 benötigt. Sie werden u.a. zur Probenentnahme, Schnellschnitt, Flächen der Histologie, Immunhistologie, Zytologie, Molekularpathologie, Forensischen Genetik, Toxikologie, Sektionsbereiche sowie Flächen für multifunktionelle Forschungseinheiten benötigt. Hinzu kommen Nebenräume wie Personalumkleiden, Lagerräume und Büroflächen. Hinzu kommen im Erdgeschoss Kreativflächen für flexible Nutzungsmöglichkeiten von ca. 1.000 m² jeweils für eine geplante Kindertagesstätte und eine Konferenzzone (Ideeninsel, z.B. auch für Start-up Unternehmen des Gesundheitswesens). Optional sollen noch Sonderflächen mit einer Größe von 2.255 m² für insbesondere eine Cafeteria/Küche und für Foyer, Lounge und Verkehrswege geschaffen werden. Aufgrund noch laufender Nutzergespräche kann es noch zu Änderungen/Verschiebungen bei den Nutzflächen kommen. Die Planung der Ausstattung und Möblierung der Flächen erfolgt direkt über das UK Essen. Dies gilt ebenfalls für die Planung der Medientechnik, des Facility Managements und des Sicherheitskonzeptes. Die Schnittstellen werden zu Projektbeginn gemeinsam zwischen dem Objektplaner bzw. den Fachplanungen, den zuständigen Fachbereichen und der Projektleitung des Bauherrn detailliert abgestimmt. Sofern es zum Betrieb einer Kindertagesstätte in den Kreativflächen kommt, wird ein Teil der Planung dieser und die Überwachung der Bauausführung direkt über den Betreiber der KiTa erfolgen. Die Schnittstellen werden dann gemeinsam zwischen dem Objektplaner bzw. den Fachplanungen, dem Betreiber der KiTa und der Projektleitung des Bauherrn detailliert abgestimmt. Für die Inbetriebnahme der Laborflächen besteht eine hohe Dringlichkeit. Die Planung der Laborflächen hat die höchste Planungspriorität. Es wird eine zeitliche Flexibilität des Objektplaners bzw. der Fachplanungen für die Planung (welche optional abgerufen werden) erwartet. D.h. die Planungs- und Bauausführungsphasen erfolgen z.T. parallel, zeitversetzt bzw. nachlaufend zur Planung der Laborflächen. Der Abruf der in Frage kommenden Optionen erfolgt mit der Beauftragung. Der dem VgV-Verfahren beigefügte Terminplan gilt als Basisplan und wird in Abstimmung mit dem beauftragten Objektplaners bzw. der Fachplanungen und der Projektleitung des Bauherrn abgestimmt und detailliert.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45130
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Vorlage von Referenzen über die Begleitung vergleichbarer Projekte und Tätigkeiten entsprechend der Angaben dieser EU-Bekanntmachung, vorbehaltlich der datenschutzrechtlichen Zulässigkeit einer Mitteilung einschließlich Angabe der Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge (Gewichtung bis zu 60 Punkte). Die Referenzen müssen in den letzten drei Jahren, gerechnet ab dem Tag der Veröffentlichung dieser EU-Bekanntmachung, erbracht - d.h. begonnen, durchgeführt und abgeschlossen - worden sein. Es werden höchstens 3 Referenzen gewertet. Je Referenz können maximal 20 Punkte erreicht werden. Insgesamt werden 60 Punkte vergeben. Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften werden gebeten, sich auf die Vorlage mit dem hier ausgeschriebenen Auftragsgegenstand vergleichbarer Referenzen zu beschränken. Werden mehr als 3 Referenzen eingereicht, sind die 3 Referenzen zu benennen, die für das Auswahlkriterium gewertet werden sollen. Damit soll sichergestellt werden, dass der Bewerber die aus seiner Sicht maßgebliche Entscheidungsgrundlage gegenüber der Vergabestelle bestimmt. Es wer-den nur Referenzen gewertet, die den entsprechenden Vermerk haben. Sollten mehr als 3 Referenzen entsprechend gekennzeichnet sein, werden die 3 zu wertenden Referenzen nach der Reihenfolge der Nummerierung festlegen. Die 3 zur Wertung gekennzeichneten Referenzen mit den niedrigsten Nummern werden gewertet.
Fester Wert (insgesamt)60

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachweis langfristiger Qualitätssicherung
Beschreibung: Nachweis geeigneter Maßnahmen zur langfristigen (nach Möglichkeit seit mindestens drei Jahren bestehenden) Qualitätssicherung des Bewerbers (z. B. Zertifizierung nach ISO 9001, Darstellung des hauseigenen Qualitätssicherungssystems) (Gewichtung bis zu 20 Punkte).
Fester Wert (insgesamt)20

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Unternehmensbezogenes Konzept zur Sicherstellung der örtlichen Präsenz (bis zu 20 Punkte).
Fester Wert (insgesamt)20
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltUniversitätsklinikum Essen AöR
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– KennungLOT-0001
Status der PreisträgerauswahlEs wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund geänderter Anforderungen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge4
6.1.
Ergebnis, Los-– KennungLOT-0002
Status der PreisträgerauswahlEs wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund geänderter Anforderungen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge4
6.1.
Ergebnis, Los-– KennungLOT-0003
Status der PreisträgerauswahlEs wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund geänderter Anforderungen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge4
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Essen AöR
Registrierungsnummer: DE 119 656 585
Postanschrift: Hufelandstr. 55  
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45147
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2017233427
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: DE812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10  
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473055
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5bc0e6cc-4922-488b-92ae-43c4f870a0de - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/01/2025 10:14:01 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 46522-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 15/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/01/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich