1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtesamt Westdeutsche Kanäle
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ruhrwehr Duisburg, Sanierung / Umnutzung Antriebsräume und Betriebsgebäude Zentrale Wehrsteuerung
Beschreibung: Sanierung / Umnutzung Antriebsräume und Betriebsgebäude Zentrale Wehrsteuerung Installation der technischen Gebäudeausrüstung
Kennung des Verfahrens: 5a011cb8-278c-4951-bec6-47ccf649f4c2
Interne Kennung: 2024-812W6-076
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Pontwert 30
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47059
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Sanierung/Umnutzung Antriebsräume und Betriebsgebäude Zentrale Wehrsteuerung (ehemals Pumpwerkhaus)
Beschreibung: Die Leistung umfasst die bautechnische und gebäudetechnische Sanierung und Ausstattung des Betreibsgeäudes, Zentrale Wehrsteuerungund der 5 Antriebsräume
Interne Kennung: 2024-812W6-076
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Pontwert 30
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47059
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis wird aus der Wertungssumme der Angebotssumme ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbeson- dere unter Berücksichtigung von Preisnachlässen, Erstattungsbetrag aus der Lohngleitklausel gemäß dem Formblatt "Aufwendungen für Lohnänderung", preislich günstigste Grund- oder Wahlposition sowie ggf. den Bedarfspositionen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: .
Beschreibung: Aufgrund der Komplexität beim Umbau einer nicht sperrbaren Wehranlage während des laufenden Betriebes ist der technische Wert mit den unten stehenden Unterkriterien für eine zuverlässige und technisch einwandfreie Bauabwicklung von großer Bedeutung Die Konzeptdarstellung des Bieters hat bezogen auf die ausgeschriebene Leistung Leistungen auf folgende Aspekte mit wesentlichem Einfluss einzugehen: Darstellung des gesamten Bauablaufs von der Technischen Bearbeitung bis zur Fertigstellung der Gesamtbaumaßnahme anhand eines Bauablaufplans mit Darstellung aller Bearbeitungsschritte mit Angabe des Gerätekonzepts. - Beschreibung des Bauablaufs mit allen wesentlichen Bauphasen (z.B. kritische Bauphase). - Alle Anforderungen an den Bauablauf des Hauptangebotes (ohne Nebenangebote) aus den Vertragsunterlagen werden erkannt und dargestellt. - Die wesentlichen Zahlungsziele (Zahlungsplan) sind anhand des Bauablaufs dargestellt. - Die Abhängigkeiten der Vorgänge sind untereinander mit entsprechenden Verknüpfungen dargestellt. - Der kritische Weg ist ausgewiesen . - Konzept bei gestörten Bauablauf - Personaleinsatzplanung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzepte
Beschreibung: Konzepte Folgende Konzepte sind für die Arbeitsvorbereitung und einen Reibungslosen Ablauf auf der Baustelle wichtig - Konzept zur Wasserhaltung und Überwachung mit folgenden Unterpunkten: - Gerätekonzept - Berücksichtigung der statischen Vorgaben bezüglich der Wasserstände - Zeichnerische Darstellung in Form von Skizzen - Konzept zur Reinigung der Sohle mit folgenden Unterpunkten: - Gerätekonzept - Entsorgungskonzept - Konzept zu Überwachung Luftqualität mit folgenden Unterpunkten: - Belüftungskonzept - Evakuierungskonzept - Konzept zum Rückbau der enthaltenen Maschinenbauteile mit folgenden Unterpunkten: - Gerätekonzept - Demontagekonzept - Entsorgungskonzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskatellamt-Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtesamt Westdeutsche Kanäle
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtesamt Westdeutsche Kanäle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 5 165 938,31 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Keine geeigneten Angebote, Teilnahmeanträge oder Anträge im Anschluss an eine vorherige Bekanntmachung
Sonstige Begründung: Das hierfür erforderliche Vergabeverfahren wurde mit der Bekanntmachung vom 02.07.2024 nach VgV §15 in einem „offenen Verfahren“ eingeleitet. Die Angebotsfrist war der 20.08.2024. Gemäß Eröffnungsniederschrift vom 20.08.2024 ist kein Angebot fristgerecht eingegangen. Im nächsten Schritt der Vergabe soll nun ein geeignetes Vergabeverfahren ausgewählt werden. Die Bedingungen des ursprünglich ausgeschriebenen Auftrages werden hierbei nicht grundlegend geändert. Ein mögliches Vergabeverfahren ist gemäß VgV §16(1) das „nicht offenes Verfahren“. Dieses Vergabeverfahren ist nur in Verbindung mit einem Teilnahmewettbewerb zulässig. Die Erfahrungen aus dem „offenen Verfahren“ lassen erwarten, dass diese Verfahrensart wenig erfolgsversprechend ist. Gleiches gilt für das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß VgV §17(1).
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Eiffage Infra-Nordwest GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot Eiffage Infra-Nordwest GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag mit Eiffage Infra-Nordwest GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 20/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtesamt Westdeutsche Kanäle
Registrierungsnummer: 991-00195-51
Abteilung: Fachbereich WA, Fachgebiet W6
Postanschrift: Emmericher Straße 201
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47138
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle
Telefon: +49 203 45040
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskatellamt-Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 94990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Eiffage Infra-Nordwest GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE225141937
Stadt: Wallenhorst
Postleitzahl: 49134
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 889c5fe0-eff0-496d-ae6d-b5349ef6a509 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/01/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 43856-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 15/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/01/2025