1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Recklinghausen, Der Landrat
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Planung eines neuen nachhaltigen und klimafreundlichen Kreisbauhof für den Kreis Recklinghausen - Objektplanung und Tragwerksplanung
Beschreibung: Der Kreis Recklinghausen plant Bau und Betrieb eines klimafreundlichen Kreisbauhofs mit nachhaltigen Stoffkreisläufen und energieautarker Bewirtschaftung. Zurzeit nimmt der Kreisbauhof gemietete Flächen und Gebäude in Anspruch, die den personellen und betrieblichen Anforderungen nicht mehr genügen. Der neue zentrale Kreisbauhof soll außerdem betriebswirtschaftlich effizient und leistungssicher sein. Dazu muss sich die Anlage durch eine energetisch optimierte und kompakte Bauweise auszeichnen. Für diese Aufgabe sucht der Kreis Recklinghausen ein geeignetes und einschlägig qualifiziertes Planungsbüro, das bereits vergleichbare Vorhaben geplant und umgesetzt hat. Die angefragten Leistungen umfassen die Objektplanung (Gebäude und Innenräume § 34 HOAI) sowie die Tragwerksplanung (§ 51 HOAI).
Kennung des Verfahrens: ca2aebdb-5d89-47a3-9c88-90e91ff3806b
Interne Kennung: (ZV)19-21-66-267/24
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten, 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation, 71521000 Baustellenüberwachung, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Recklinghausen
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYD3DZZ5
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planung eines neuen nachhaltigen und klimafreundlichen Kreisbauhof für den Kreis Recklinghausen - Objektplanung und Tragwerksplanung
Beschreibung: Der Kreis Recklinghausen plant Bau und Betrieb eines klimafreundlichen Kreisbauhofs mit nachhaltigen Stoffkreisläufen und energieautarker Bewirtschaftung. Zurzeit nimmt der Kreisbauhof gemietete Flächen und Gebäude in Lippramsdorf in Anspruch, die den personellen und betrieblichen Anforderungen nicht mehr genügen. Der neue zentrale Kreisbauhof soll außerdem betriebswirtschaftlich effizient und leistungssicher sein. Dazu muss sich die Anlage durch eine energetisch optimierte und kompakte Bauweise auszeichnen. Vor diesem Hintergrund ist der Kreisbauhof in kompakter Bauweise nach klimafreundlichen und regenerativen Energie- und Umweltstandards zu konzipieren. Materialwahl und Baustruktur sollen die Anforderungen des Qualitätssiegels für nachhaltige Gebäude (QNG) erfüllen. Um die Eckpunkte für die Planung zu ermitteln, hat der Kreis Recklinghausen 2023/2024 eine Projektskizze veranlasst. Aus der Bestandsaufnahme des aktuell genutzten Standorts ist in Abstimmung mit den Entscheidungsträgern der bauliche und räumliche Bedarf abgeleitet worden. Das entwickelte Bedarfsprogramm ist Grundlage und Ausgangspunkt für die jetzt anstehende Planung. Für diese Aufgabe sucht der Kreis Recklinghausen ein geeignetes und einschlägig qualifiziertes Planungsbüro, das bereits vergleichbare Vorhaben geplant und umgesetzt hat. Die angefragten Leistungen umfassen die Objektplanung (Gebäude und Innenräume § 34 HOAI) sowie die Tragwerksplanung (§ 51 HOAI). In Abhängigkeit von den Entscheidungs- und Genehmigungsphasen ist das Gesamtprojekt zweistufig angelegt. Der Projektträger beabsichtigt zunächst die Vergabe der Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI (Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfs- und Genehmigungsplanung). In Planungsstufe 2, die anzubieten ist und optional beauftragt wird, schließen sich bei der Objektplanung die Leistungsphasen 5 bis 9 HOAI an (Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung sowie Objektbetreuung). Bei der Tragwerksplanung umfasst die Planungsstufe 2 die Leistungsphasen 5 und 6 gemäß HOAI. Die stufenweise Beauftragung folgt der Struktur des Projekts. Die Beauftragung der zweiten Stufe erfolgt in Abhängigkeit vom Planungsergebnis und dem Vorliegen erforderlicher Gremienbeschlüsse. Die weitere Beauftragung steht im Ermessen des Auftraggebers. Bietergemeinschaften stehen Einzelbietern im Verfahren grundsätzlich gleich. Aus der Beauftragung einer Planungsstufe ergibt sich kein Rechtsanspruch auf die Beauftragung einer der folgenden Planungsstufen.
Interne Kennung: (ZV)19-21-66-267/24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten, 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation, 71521000 Baustellenüberwachung, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es wird eine stufenweise Beauftragung der Planungsleistung vorgesehen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Recklinghausen
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Zur intelligenten Regenwasserbewirtschaftung zählt die geplante Dachentwässerung in eine Zisterne, die unterhalb eines Betriebsgebäudes angeordnet werden soll. Die Niederschläge werden hier gespeichert und bedarfsgerecht als Brauchwasser zur Fahrzeugwäsche und zur Reinigung der Fahrwege genutzt. Die Zisterne dient außerdem als Löschwasser-Speicher.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Höhe des angebotenen Honorars
Beschreibung: Die Planungsleistungen werden unter Heranziehung des Leistungskataloges der HOAI abgefragt. Die Bieter müssen ihre Angebote aber nicht anhand der Vorschriften der HOAI kalkulieren, sondern sind hinsichtlich ihrer Preiskalkulation frei.
Gewichtung (Punkte, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des Angebots
Beschreibung: Fachlich inhaltliche Ideen für die Aufgabenstellung: 10% Besondere fachliche Herausforderungen, Risiken und/oder Schwerpunkte für die konzeptionelle Rahmenplanung und ihre Bewältigung: 10% Methodisch-organisatorische Herangehensweise: 10%
Gewichtung (Punkte, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation
Beschreibung: Kommunikationsfähigkeit sowie Vermittlung der fachlichen und methodischen Kompetenz: 10% Problemverständnis: 10%
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation der Mitglieder des Projektteams
Beschreibung: Berufserfahrung des Projektteams (verantwortl. und stellv. Projektleiter/-in): 10% Referenzen des Projektteams (verantwortl. und stellv. Projektleiter/in): 10%
Gewichtung (Punkte, genau): 20
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Recklinghausen, Der Landrat
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund geänderter Anforderungen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Recklinghausen, Der Landrat
Registrierungsnummer: 055620032032-31001-92
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Allee 1
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45657
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 236153-4406
Fax: +49 236153-4205
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 251411-1691
Fax: +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d9fb75b0-0b22-491d-9e50-e87fb8d82be2 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/01/2025 09:47:31 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 41201-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 14/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/01/2025