1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ludwigsburg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Objektplanungsleistungen Gebäude: Ausbau Ganztag an Ludwigsburger Grundschulen, Erweiterungsbauten an 4 Schulen
Beschreibung: Die Stadt Ludwigsburg beabsichtigt vier städtische Grundschulen für den Ganztagesbetrieb auszubauen. Für den jeweils vorgesehenen Erweiterungsbau wurde ein standardisiertes Raumprogramm (vgl. Ziffer 01.01.01) erstellt, das im Wesentlichen eine Mensa mit Ausgabeküche sowie Ganztagsräume inkl. Nebenflächen enthält. Die jeweiligen Erweiterungsbauten sollen nach (nahezu) identischer Planung errichtet werden. Die standardisierten Erweiterungsbauten sollen an den Grundschulen entsprechend der Dringlichkeit zeitlich gestaffelt in der folgenden Reihenfolge realisiert werden: 1. Schubartschule, Frankfurter Str. 30 2. Oststadtschule, Danziger Str. 30 3. Grundschule Hoheneck, Ostertagstr. 7 und 4. Grundschule Pflugfelden, Ditzinger Str. 19. In der mittelfristigen Finanzplanung sind die Mittel für den Erweiterungsbau an der Schubartschule enthalten, weshalb in einem ersten Schritt zunächst die Erweiterung der Schubartschule erfolgen soll. Die drei weiteren Standorte sollen je nach finanzieller Situation der Stadt umgesetzt werden.
Kennung des Verfahrens: a2720768-7f19-4d3b-9c36-6e7cc77df5e7
Interne Kennung: 240220-OP-Bekanntmachung
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ludwigsburg
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 355 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DCB5MJF
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Objektplanungsleistungen Gebäude: Ausbau Ganztag an Ludwigsburger Grundschulen, Erweiterungsbauten an 4 Schulen
Beschreibung: Die Stadt Ludwigsburg möchte an den vier Schulstandorten jeweils (nahezu) identische Erweiterungsbauten zum Ausbau des Ganztagesbetriebs errichten, wobei das erstellte Raumprogramm (vgl. Ziffer 01.01.01) zu berücksichtigen ist. Im Zuge des gegenständlichen Verhandlungsverfahrens werden daher Lösungsvorschläge - in Form einer "Muster-Objektplanung" (vgl. Ziffer 01.02) - für einen Baukörpertypus gewünscht, die in leicht geänderter Form, z.B. gedreht oder gespiegelt an den unterschiedlichen Schulstandorten der Stadt Ludwigsburg - jeweils auf dem Schulhof - positioniert und realisiert werden könnten. Die für den Standort Schubartschule erstellten und realisierten "Muster-Objektplanungen" sollen durch das gleiche Architekturbüro zu einem späteren Zeitpunkt für die weiteren Schulstandorte jeweils "umgeplant/angepasst" werden. Hierdurch erhofft sich die Stadt Synergien im Planungs- und Bauprozess. Insbesondere soll dieses Vorgehen - mit Blick auf § 11 Abs. 3 HOAI - auch zu Kostenersparnissen bei der Stadt Ludwigsburg führen. Die Verwaltung der Stadt Ludwigsburg schlägt die Realisierung der Erweiterungsbauten vorzugsweise in Holz- und Niedrigstenergiebauweise vor. Durch den hohen Vorfertigungsgrad von Holzmodulen könnte die Bauphase zusätzlich optimiert werden. Die Materialwahl soll den hohen Anforderungen an eine gesunde Umgebung für die Schüler und Schülerinnen gerecht werden. Die Aufgabenstellung umfasst die (Muster-)Objektplanung des Erweiterungsbaus mit Mensa mit Ausgabeküche sowie Ganztagesräume inkl. Nebenflächen. Die Verhandlungsverfahren für weitere Fachingenieurleistungen, wie z.B. Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro, Tragwerksplanung und Freianlagenplanung erfolgen parallel zum Architektenauswahlverfahren.
Interne Kennung: 240220-OP-Bekanntmachung
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ludwigsburg
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Das Ende des Auftragszeitraums richtet sich nach dem tatsächlichen Ende des Bauvorhabens.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lösungsvorschlag
Beschreibung: Es wird der vom Bieter vorgelegte Lösungsvorschlag zur Planung und Umsetzung der Maßnahme entsprechend der Aufgabenbeschreibung (siehe separate Anlage) bewertet. Folgende Qualitäten werden der Bewertung der Lösungsvorschläge zugrunde gelegt: Wirtschaftlichkeit des Lösungsvorschlags Qualität der Architektur Nachhaltigkeit
Gewichtung (Punkte, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Weiterentwicklungsfähigkeit des Lösungsvorschlags
Beschreibung: Aufbauend auf den Beurteilungen des Bewertungsgremiums sollen erste Ideen zur Weiterentwicklung aufgezeigt werden. Erläutern Sie Ihre Überlegungen, Lösungs- und Planungsansätze zu den Anmerkungen / Kommentierungen des Bewertungsgremiums. Wie können diese umgesetzt werden? Wo sehen Sie Chancen? Sehen Sie Schwierigkeiten? Wenn ja, wo?
Gewichtung (Punkte, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personelle Projektorganisation
Beschreibung: Das Projektteam und die Projektleitung sowie die stellvertretende Projektleitung sind vorzustellen. ? Vorstellung der Projektbeteiligten ? Betriebszugehörigkeit ? Welche Erfahrungen haben Projektleiter und stv. Projektleiter in der jeweiligen Position (Jahre, Inhalte, ggf. Schwerpunkte) ? Bitte stellen Sie kurz personenbezogene Referenzen des Projektleiters und seines Stellvertreters vor. ? Erläutern Sie bitte die vorgesehenen Mitarbeiterkapazitäten: wie soll der Personaleinsatz des Projektteams aussehen? (Organigramm, Zuständigkeiten, Personenbezogene Kapazitäten, etc.). ? Erläutern Sie Vertretungsregelungen. ? Wie werden der Wissensaustausch und die Kommunikation im Team sichergestellt (Methoden, Tools, etc.)? ? Sitzt das Team an einem Ort?
Gewichtung (Punkte, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung des Projektteams und insbesondere der Projektleitung sowie Methoden zur Erreichung der Projektziele
Beschreibung: Die vorgesehene Projektabwicklung ist anhand von mindestens einer vergangenen Projektreferenz (Objektplanung) aufzuzeigen: ? Welche Parallelen (z.B. Planungsinhalte, Schwierigkeitsgrad, Strukturen, etc.) bestehen zum anstehenden Projekt? Wie wurde damit umgegangen? ? Welche Erfahrungen wurden aus dem/den Referenzprojekt/en gewonnen; gibt es neue Erkenntnisse für zukünftige Projekte? ? Welche Methoden und Managementwerkzeuge werden bei dem anstehenden Projekt zur Erreichung der Projektziele eingesetzt hinsichtlich o Der Einhaltung von Qualitätszielen? o Der Einhaltung von Kostenzielen (Budget)? o Der Einhaltung von Terminzielen? ? Wie können Lebenszykluskosten des Projektes optimiert werden? Liegen hier besondere Erfahrungen in Ihrem Unternehmen vor? ? Gibt es in Ihrem Unternehmen bereits Erfahrungen mit der BIM-Planungsmethode? Wenn ja, welche?
Gewichtung (Punkte, genau): 15
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Honorarangebot
Gewichtung (Punkte, genau): 15
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs.3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach §160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: REM ASSETS AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 352 170,95 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: D'Inka Scheible Hoffmann Lewald Architekten Partnerschaft mbB
Offizielle Bezeichnung: D'Inka Scheible Hoffmann Lewald Architekten Partnerschaft mbB
Angebot:
Kennung des Angebots: 240220-OP-DISHL
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 352 170,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 240220-OP
Titel: Objektplanung
Datum der Auswahl des Gewinners: 31/10/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 16/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ludwigsburg
Registrierungsnummer: 08118048-A3277-33
Stadt: Ludwigsburg
Postleitzahl: 71638
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
Telefon: 071419102513
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: REM ASSETS AG
Registrierungsnummer: DE217071106
Postanschrift: Tübingerstrasse 43
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70178
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: 0711-2037960
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: t:07219268730
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
Telefon: 07219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: D'Inka Scheible Hoffmann Lewald Architekten Partnerschaft mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: t:071125859950
Postanschrift: Leuschnerstrasse 58/1
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70176
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: 0711 258 59 95 0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 871bc1bf-0640-4c46-84fc-ec196a0dd040 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/01/2025 10:05:37 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 41782-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 14/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/01/2025