1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreisstadt Steinfurt
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Verkehrsplanung für: Neuordnung der Verkehrsströme am Burgsteinfurter Bahnhof
Beschreibung: Die Kreisstadt Steinfurt beabsichtigt, verkehrsplanerische Leistungen für die Neuordnung der Verkehrsströme am Burgsteinfurter Bahnhof zu vergeben. Der Bahnhofsvorplatz und die umliegenden Bereiche werden von verschiedenen Verkehrsteil- nehmern und -arten genutzt. Die RB 64 hält zu den Stoßzeiten vier Mal in der Stunde an der Haltestelle Burgsteinfurt. Sie wird überwiegend von Berufspendlern und Studenten der FH Münster genutzt, die eine Zweigstelle in Burgsteinfurt unterhält. Auch Schüler nutzen die Bahn, ebenso die Busse, die am Busbahnhof vor dem Bahnhof halten. Die Studenten verlassen den Bahnhof in Richtung Westen zur FH, die Schüler zur Berufsschule östlich des Bahnhofs. Laut Mobilitätskonzept nutzen den Burgsteinfurter Bahnhof 2000 bis 5000 Fahrgäste am Tag. Gerade morgens zwischen 07:30 und 08:00 Uhr ist es sehr voll auf dem Bahnhofsvorplatz und in dem Verbindungstunnel unter den Gleisen. Der Tunnel bzw. die Eisenbahnüberführung (EÜ) wurde ursprünglich für den schnellen Wechsel zwischen den Bahnsteigen gebaut. Für Fußgänger und Radfahrer, die die Gleise queren wollten, gab es eine Brücke nordwestlich des Bahnhofes. Im Jahr 2009 wurde die Brücke abgerissen und eine großzügigere Rampenanlage an die EÜ angebaut, damit diese auch von Fahrradfahrern genutzt werden kann, gleichwohl sie nach heutigen Standards nicht für die gemeinsame Nutzung von Fußgängern und Fahrradfahrern ausgelegt ist. Diese Beschreibung bezieht sich auf den Bereich des Bahnhofsplatzes und der Haltestellen. Im zweiten zu betrachtenden Bereich liegen die Abschnitte der angrenzenden Straßen Bahnhofstraße und Goldstraße. Östlich des Bahnhofsplatzes und der Stellplatzanlagen führt die RadBahn Münsterland vorbei, parallel zu den eben genannten Straßen. Die RadBahn ist ein überregionaler Radweg, der auf der ehemaligen Bahntrasse von Coesfeld nach Rheine verläuft. Der Teil der RadBahn entlang des Bahnhofes, wo die Bahntrasse nicht genutzt werden kann, ist noch nicht optimal ausgestaltet. Deshalb zieht sich der Umgriff des Bearbeitungsgebietes noch ein Stück an der Goldstraße entlang Richtung Norden, dort führt die RadBahn wieder auf die ehemalige Bahntrasse zurück. Des Weiteren soll der Bahnhof zu einer Mobilstation aufgewertet werden. So ist hier für eine entsprechende Einbindung zu sorgen. Es ist geplant, die Maßnahme mit Hilfe von Fördergeldern aus dem Programm "Nachhaltige städtische Mobilität" (EFRE und Landesmittel) umzusetzen. Da die Maßnahme mit Fördermitteln der EU finanziert werden soll, müssen die Planungen sowohl einen Beitrag zur Geschlechtergleichstellung (Artikel 9 der Verordnung (EU) 2021/1060) als auch zur Nichtdiskriminierung (Artikel 9 Absatz 3 der Verordnung (EU) 2021/1060) beitragen. Der zukünftige Planer benötigt eine Präqualifikation für Planungen in Verbindung mit der Deutschen Bahn AG. Es ist beabsichtigt, die Baumaßnahme in 2025/2026 durchzuführen. Der Auftraggeber rechnet derzeit für die Baumaßnahme mit Baukosten in Höhe von 3.750.000,00 EUR (netto).
Kennung des Verfahrens: 0d388f27-b012-4c6a-9c5b-d7614665c851
Interne Kennung: VgV-24/04-27NW
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YBE5MP3 Die Weitergabe der Ausschreibungsunterlagen an Dritte sowie die gewerbliche Nutzung der Ausschreibungsunterlagen außerhalb dieses Verfahrens sind nicht gestattet. . Es wird darauf hingewiesen, dass zur ordnungsgemäßen Durchführung des Vergabeverfahrens im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bieterbezogen unternehmens- und personenbezogene Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, um den vergaberechtlichen Vorgaben zur Bewerber- und Bieterbeteiligung und -information sowie Wertung etc. nachzukommen. Diese Daten werden während der Dauer der Verfahrensdurchführung sowie der für die Vergabe- und Vertragsakten bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verarbeitet und gespeichert. Der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung dieser Daten kann widersprochen werden. Dies führt jedoch dazu, dass eine Einhaltung der vergaberechtlichen Verpflichtungen, u.a. im Hinblick auf Information während des Verfahrens nicht mehr sichergestellt werden kann und damit die Beteiligung und Wertbarkeit infrage gestellt wird. Es besteht nach den Bestimmungen der DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung. Widerspruch und auf Datenübertragbarkeit gegenüber dem betreuenden Büro und dem öffentlichen Auftraggeber, ebenso ein Beschwerderecht gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Verkehrsplanung für: Neuordnung der Verkehrsströme am Burgsteinfurter Bahnhof
Beschreibung: Der Auftrag umfasst freiberufliche Planungsleistungen. Folgende Leistungen sollen vergeben werden: - Verkehrsanlagen (Leistungsphasen 1 - 9 gem. HOAI § 47 i. V. m. Anlage 13) inkl. örtliche Bauüberwachung Die geforderten Leistungen orientieren sich an den Leistungsbildern der HOAI. Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise und ggf. bauabschnittsweise Beauftragung vor. Der Auftraggeber behält sich vor, von der Beauftragung der Leistungsphase 4 abzusehen und die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsphasen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken.
Interne Kennung: VgV-24/04-27NW
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bearbeitungsorganisation
Beschreibung: - Vorgesehene Projektorganisation / vorgesehener Projektablauf (15%) - Erläuterung zur Herangehensweise an die Aufgabenstellung (40%) - Kosten- und Terminmanagement (15%)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot gem. Angebotsformblatt
Beschreibung: günstigstes Angebot 10 Pkt. - lineare Abstufung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. GWB. Die Fristen insbesondere des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten. Ein Antrag auf Nachprüfung ist u.a. gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, erhoben wird.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: compar -strategien für architektur und städtebau-
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 19/01/2035
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: nts Ingenieurgesellschaft mbH
Offizielle Bezeichnung: nts Ingenieurgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 19/01/2035
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 19/01/2035
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 17/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 20/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 19/01/2035
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 19/01/2035
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreisstadt Steinfurt
Registrierungsnummer: 055660084084-31001-73
Stadt: Steinfurt
Postleitzahl: 48565
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2319590960
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: compar -strategien für architektur und städtebau-
Registrierungsnummer: t:02319590960
Postanschrift: Kaiserstraße 55
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44315
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2319590960
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 0251-411-1691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: nts Ingenieurgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB3015
Postanschrift: Hansestraße 63
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48165
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: 02501 27600
Fax: 02501 276033
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dabd64f0-5807-43f5-ae8d-7b9d97a53086 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/01/2025 12:13:58 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 42734-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 14/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/01/2025