Deutschland – Software-Implementierung – MARKTERKUNDUNG gemäß § 28 VgV - Schul- und Seminarverwaltungssystem

36264-2025 - Planung
Deutschland – Software-Implementierung – MARKTERKUNDUNG gemäß § 28 VgV - Schul- und Seminarverwaltungssystem
OJ S 13/2025 20/01/2025
Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungUniversitätsklinikum Aachen AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelMARKTERKUNDUNG gemäß § 28 VgV - Schul- und Seminarverwaltungssystem
BeschreibungHierbei handelt es sich um eine MARKTERKUNDUNG. Das Universitätsklinikum Aachen AöR beabsichtigt zur Schaffung einer einheitlichen Organisations- und Dokumentationsstruktur für die Aus- und Weiterbildung, welche die betriebsinternen Abläufe, den internen Austausch von relevanten Informationen sowie die Berichtspflichterstattung gegenüber den öffentlichen Behörden vereinheitlicht, ein System zu beschaffen, das sowohl die Anforderungen eines Schul- als auch die eines Seminarmanagementprogramms zusammenführt. Die Softwarelösung soll für mindestens 36 Monate Software-Pflegeleistungen beinhalten. Das UKA bietet Interessierten die Möglichkeit, in einem der 33 dualen Ausbildungsberufen einen Einblick in die Arbeitsumgebung einer Uniklinik zu erhalten. Im Bereich der Pflege bietet die Uniklinik RWTH Aachen 9 unterschiedliche Ausbildungslehrgänge an. Im Anschluss an einen erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungslehrgang besteht die Möglichkeit, sich durch die Teilnahme an einer Weiterbildung fachspezifisch weiter zu qualifizieren. Darüber hinaus besteht für alle Mitarbeitenden die Möglichkeit, jährlich aus einer Vielzahl an betriebsinternen Fortbildungen und Seminaren zu wählen, um somit Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen zu erweitern. Zahl der Nutzenden, die rollenbezogen mit dem System arbeiten werden: ca. 630 Dozierende, Fachlehrende und Praxisanleitende, Stationsleitende, ca. 26 Leitende aus dem Aus- Fort- und Weiterbildungsbereich, Verwaltungspersonal, fachlich Administrierende, ca. 700 Aus- und Weiterbildungsteilnehmende der Bildungseinrichtungen, ca. 9000 Seminarteilnehmende + externe Seminarteilnehmende Aktuell sind beim Universitätsklinikum Aachen AöR ca. 9000 Mitarbeitende beschäftigt, von denen im Jahr 2023 ca. 3000 ein Seminar besucht haben. Das Seminarangebot wird für externe Personen ausgebaut. Mit dieser Markterkundung möchte sich das Universitätsklinikum Aachen AöR eine Übersicht über mögliche Bieter zu der oben beschriebenen Dienstleistung verschaffen. Aus Sicht des Universitätsklinikums kann der Bedarf aktuell nur durch einen Marktteilnehmer gedeckt werden. Zur Verifizierung dieser Annahme wird diese Markterkundung durchgeführt. Der Auftraggeber behält sich weitere vergaberechtliche Schritte vor.
Interne Kennung2025-0019-CL
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72263000 Software-Implementierung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
2.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftPauwelsstraße 30  
StadtAachen
Postleitzahl52074
Land, Gliederung (NUTS)Städteregion Aachen (DEA2D)
LandDeutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche InformationenBekanntmachungs-ID: CXPNY4EDQ9K Vorliegend handelt es sich nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrages oder um eine Vorabinformation im Sinne des § 38 der Vergabeverordnung (VgV). Die Teilnehmer an der Markterkundung sind an ihre Informationen nicht vertraglich und auch nicht im Rahmen eines späteren Vergabeverfahrens gebunden. Vergabeunterlagen oder ähnliches werden nicht bereitgestellt. Die im Markterkundungsverfahren eingereichten Unterlagen sollen lediglich ausgewertet und als Informationsgrundlage für die Entscheidung über das weitere Vorgehen genutzt werden. Das Universitätsklinikum Aachen behält sich die Vergabe der Leistungen oder die jeder zeitliche Einstellung des Verfahrens vor, ohne dass die Interessenten Ansprüche geltend machen können. Aufwendungsersatz für die Erstellung der Interessensbekundung wird nicht gewährt. Vorzulegende Unterlagen: - Anschreiben - Unternehmensdarstellung - Mindestens drei Referenzen zu Projekten, in denen ein entsprechendes System bereits erfolgreich eingeführt wurde - Darstellung des Systems mit Leistungsverzeichnis, Systemarchitektur und Datenbankstruktur - Darstellung der Unternehmensleistungen bzgl. Projektumsetzung, Service und Pflege des Systems - Bitte fügen Sie Ihren Unterlagen eine Kostenübersicht bei Frist und Form zu Abgabe Ihrer Unterlagen: Einreichungsfrist: Tag, 30.01.2025 10:00 Uhr Einreichungsform: per mail an vergabestelle@ukaachen.de
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
3. Teil
3.1.
Technische ID des TeilsPAR-0001
TitelMARKTERKUNDUNG gemäß § 28 VgV - Schul- und Seminarverwaltungssystem
BeschreibungDie in der UKA vorhandene IT-Systemlandschaft, in die das System eingebettet werden muss, besteht aus den folgenden Strukturen (Stand 09/2024): - Windows Server 2019 Standard auf VM-Ware virtualisiert - Microsoft SQL-Server 2019 / 2022 - Windows Domänencontroller: Windows Server 2016 - Client OS: Microsoft Windows v10, v11 - Microsoft Office 365 / Microsoft Office 2016 - Antivirus: Microsoft System Center Endpoint Protection - Chipkartensystem MIFARE DESFire - Druck- und Scansystem IQ4DOCS Ver. 4.9 - Kommunikationsserver: Cloverleaf 2022.09.02 - SAP-Systeme (zukünftig SAP S/4HANA) - Dienstplansystem E2 Breitenbach Software Evolution 2 - E-Learning ILIAS - aktuelles Apple oder Samsung Gerät mit aktueller, unterstützter iOS/Android Betriebssystemversion (inkl. Sicherheitsupdates) - bevorzugtes Patchmanagement: Microsoft SCCM // Nachfolgende Leistungen muss das System mindestens erfüllen: - Die Anforderungen der beiden Bereiche Schul- und Seminarverwaltung werden in einem System erfüllt - Einhaltung der aktuellen Anforderungen zur richtlinien- und gesetzeskonformen Dokumentation und Archivierung der Aus- und Weiterbildungen müssen mit dem System erfüllt sein. - Die gesetzlichen Anforderungen, denen der Auftraggeber in NRW unterliegt, das gilt u.a. für das GDSG NRW, das DSG NRW, das BDSG, die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-SiG), aber auch alle anderen geltenden Verordnungen und Regeln, sowie die Vorgaben zur Datensicherheit, in vollem Umfang zu erfüllen. - Mandantenfähig zur Abbildung der einzelnen Bildungseinrichtungen, Anzahl der Mandanten soll unbeschränkt sein - Nutzerverwaltung, rollenbasierte Zugriffskontrolle auf Daten und Funktionen, Nutzerauthentifizierung - Stammdatenverwaltung der Bildungseinrichtungen, Räume und Ressourcen, Einsatzbereiche für praktische Unterweisung, Praxisanleitenden, Dozierenden, Aus- und Weiterbildungsteilnehmenden, Seminarteilnehmenden, Kooperationspartner, Ausbildungsgänge, Curricula (Anlage und Import), Dokumentenvorlagen - Verwaltung der Aus- und Weiterbildungskurse (=Klassen), Stundenplanung der theoretischen und praktischen Lerneinheiten, Raumplanung, Ressourcenplanung, Einsatzplanung Dozierende, Praxisbereiche, Praxisanleitende, Teilnehmende - Auslastungsübersicht (Personen, Räume, Ressourcen), Fehlzeitenübersicht - Noten- und Leistungsübersicht, Notenspiegel - Klassenbuch, Berichtsheft mit Freigabeprozess - Verwaltung des Seminarangebots, Planung und veröffentlichen des Angebots (Übergabe an Print und Online-Medien), Raumplanung, Einsatzplanung Dozierende, Teilnehmende, Wartelisten, Anmeldefristen, Stornierungen, Umbuchungen, Absagen - Seminar-Buchung mit Genehmigungsworkflow (Freigabe durch Vorgesetzten) - Übersichtliche Darstellung (Kalendersicht, Listen) der eigenen Veranstaltungen (Kurse, Seminare) für die Nutzenden (Dozierende, Praxisanleitende, Aus- und Weiterbildungsteilnehmende sowie Seminarteilnehmende) - Zugriff auf eigene Kurs- oder Seminarbezogene Dokumente (Zertifikate, Teilnahmebescheinigungen, etc.) für Kurs- und Seminarteilnehmende - Einbindung der vorhandenen E-Learning Plattform ILIAS - Erstellung von Dokumenten auf Basis von definierbaren Vorlagen (Zertifikate, Zeugnis, Teilnahmebescheinigungen, etc.), Vorlagen gemäß des Corporate Design des Auftraggebers - flexible Such- und Filterfunktionen - Erstellung von Statistiken und flexiblen Auswertungsmöglichkeiten auf Basis der erfassten Daten, individuelle Berichtserstellung sowie vordefinierte Berichte - Serienbriefe, Mail-Funktion - Automatisierte Benachrichtigungen der Nutzenden (flexible Zusammenstellung des Empfängerkreises) - Anpassbarkeit an individuelle Arbeitsabläufe - Einfache und klare Nutzerführung - Systemdokumentation (Applikation, Schnittstellen, ...), Handbücher, Onlinehilfe - Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen // Technische Parameter: - Die Software basiert auf dem neuesten Stand der Technik. - Der Zugriff auf die Daten im System ist grundsätzlich nur über eine Authentifizierung als berechtigter Nutzer möglich. Nur Befugte können im System personenbezogene Daten einsehen. - Schnittstellen zu SAP (zukünftig SAP S/4HANA) erforderlich - Schnittstelle zum Dienstplansystem E2 Breitenbach Software Evolution 2 erforderlich - Integration in die bestehende Netzwerk-Domäne (Active Directory) und voll funktionsfähig mit dort bestehenden Richtlinien und Standard-Benutzerrechten des Betriebssystems - Die Benutzerauthentifizierung hat via Domäne / LDAPS zu erfolgen. Das Single Sign-On, über das Active Directory, muss via LDAPS erfolgen. - Die Anwendungs-Updates der Clients müssen zentral erfolgen // Was wir erwarten: - Lizenzen für eine Softwarelösung und eventuelle Fremdprodukte - Löschkonzept, Datensicherungskonzept - Angaben für das Risikomanagement (Verhalten bei Netzwerkausfall, Verhalten bei Virenbefall/ Virenangriff, Hackerangriff) // Softwarepflege: - Wartung, Fehlerbehebung und Optimierung des Systems - Anpassung des Systems an neue gesetzliche Vorgaben // Service: - Hosting / Betrieb der Softwarelösung durch den Anbieter in einem ISO/IEC 27001:2013 zertifizierten Rechenzentrum im europäischen Wirtschaftsraum - Installation, Customizing und sonstige Dienstleistungen für die Inbetriebnahme der Softwarelösung - Schulungsleistungen, Schulungsunterlagen, Best-Practice Prozessmodell - Einführungsunterstützung (Go-Live-Support, After-Go-Live-Support) - Support (2nd und 3rd Level mit festgelegten Reaktionszeiten für die Softwarelösung), in deutscher Sprache // Vorzulegende Unterlagen: - Anschreiben - Unternehmensdarstellung - Mindestens drei Referenzen zu Projekten, in denen ein entsprechendes System bereits erfolgreich eingeführt wurde - Darstellung des Systems mit Leistungsverzeichnis, Systemarchitektur und Datenbankstruktur - Darstellung der Unternehmensleistungen bzgl. Projektumsetzung, Service und Pflege des Systems - Bitte fügen Sie Ihren Unterlagen eine Kostenübersicht bei
3.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72263000 Software-Implementierung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
3.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftPauwelsstraße 30  
StadtAachen
Postleitzahl52074
Land, Gliederung (NUTS)Städteregion Aachen (DEA2D)
LandDeutschland
3.1.3.
Dauer
Laufzeit36 Monate
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen#Besonders auch geeignet für:other-sme#
3.1.6.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
3.1.8.
Techniken
RahmenvereinbarungKeine Rahmenvereinbarung
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltUniversitätsklinikum Aachen AöR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Aachen AöR
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Pauwelsstraße 30  
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 2418080007
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: Keine Angaben
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10  
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 06433bad-df58-41c3-830e-5fe65cc2aa07 - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung4
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/01/2025 08:38:38 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 36264-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 13/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/01/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 30/01/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich