5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45350000 Maschinentechnische Installationen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Lörrach (DE139)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Für die Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit werden folgende Nachweise gefordert:
      
      
       Beschreibung: - Angabe/Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz des Unternehmens. - Angabe/Eigenerklärung über den jährlichen Teilumsatz des Unternehmens zu Bauleistungen und andere Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. - Angabe Eigenerklärung über den prozentualen Anteil vom o. g. Teilumsatz vergleichbarer Leistungen am Gesamtumsatz – wird im Rahmen des formulargestützten Teilnahmeantrages aus den Angaben zu Gesamt- und Teilumsatz automatisch rechnerisch ermittelt. - Eigenerklärung, ob und auf welche Art das Unternehmen wirtschaftlich mit anderen Unternehmen verknüpft ist. - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 21 des AEntG, § 98c des AufenthG, § 19 des MiLoG und § 21 des SchwarzarbG vorliegen. - Verpflichtungserklärung, dass das Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden- Württemberg (Landes-tariftreue- und Mindestlohngesetz – LTMG) angewendet wird. - Der Umsatz des Unternehmens, bezogen auf die zurückliegenden 12 Geschäftsmonate, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, muss über den Zeitraum von 12 Monaten für ZK-473.24 über brutto 7,5 Mio. EUR/12 Monaten liegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Für die Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden folgende Nachweise gefordert:
      
      
       Beschreibung: - Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem Leitungspersonal. - Eigenerklärung über Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung für die Ausführung des Auftrags. - Angaben über die weitgehende, mindestens zu 80% abgeschlossene Ausführung vergleichbarer Leistungen in den vergangenen 3 Jahren (Referenzen), mit Leistungserbringung ab 01.10.2021 bis Eingangsfrist Teilnahmeantrag. Für jede Referenz sind folgende Angaben im Formularsatz des Teilnahmeantrages einzutragen: - Projektbezeichnung, - Bauherr/Auftraggeber mit Ansprechpartner, Mailadresse und Telefonnummer, - kurze Beschreibung des Projekts, - Angaben zum Leistungsumfang und Angaben zu hiervon selbst erbrachten Leistungen, - Angaben zum Projektvolumen (Gesamtherstellungskosten KG 300+400 nach DIN 276, netto), zur beauftragten Leistung (Gesamtauftragssumme, netto) und zum Anteil der beauftragten Leistungen (Teilauftragssumme, netto), - Angaben zum Zeitraum der Leistungserbringung (Ausführungs-beginn und -ende) und zum Zeitpunkt der Abnahme. Als Anlage zum Teilnahmeantrag können ferner Projektbeschreibungen angefügt werden. Die Vorlage von mehr als fünf Referenzen ist nicht erwünscht. Als vergleichbar angesehen werden die jeweiligen Leistungen der ausgewiesenen Kostengruppen nach DIN. - Angaben oder Organigramme über Lieferkettenmanagement- und Lieferkettenüberwachungssysteme, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht. - Angaben oder Organigramme der Umweltmanagementmaßnahmen, die der Unternehmer während der Ausführung anwenden kann. Geforderte Mindeststandards zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit: Mindestens drei Referenzen über beauftragte KG400er-Leistungen der jeweilig ausgewiesenen Kostengruppen nach DIN mit einem Bauvolumen von brutto für ZK-473.24 hier: 0,76 Mio. EUR (Teilauftragssumme)
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Die Befähigung zur Berufsausübung kann durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen werden. Nicht präqualifizierte Bewerber müssen unten und im Leitfaden genannten Unterlagen mit ihrem Teilnahmeantrag einreichen.
      
      
       Beschreibung: - Aktueller (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist nicht älter als 6 Monate) Nachweis über eine gültige Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bewerbers Entsprechendes verpflichtend vor-gesehen ist. Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65) aufgeführt. - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU Abs. 1 bis 4, Abs. 6 VOB/A vorliegen. Etwaige Maßnahmen des Bewerbers zu einer Selbstreinigung nach § 6f EU VOB/A sind als gesonderte Erklärung einzureichen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Bei diesem Kriterium wird das Angebot auf Basis der Angebotssumme bewertet. Wertungssumme ist der Angebotspreis, bei einem Rechenfehler der korrigierte Angebotspreis. Das Kriterium Preis geht mit 70% in die Wertung ein. Siehe auch Dokument "ZK-473.24_20241216_Matrix-Bescheibung" welches den Unterlagen beiliegt.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, Mittelwert): 70
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Technische Bewertung/Funktionalität. Anhand der maximal erreichbaren Leistungspunkte, der Gewichtung des Kriteriums von 30 % sowie der tatsächlich erreichten Leistungspunkte wird die Punktzahl für dieses Kriterium berechnet. Siehe auch Dokument "ZK-473.24_20241216_Matrix-Bescheibung" welches den Unterlagen beiliegt.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, Mittelwert): 30
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 13/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen wird über die Bieterkommunikation kommuniziert.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)