Deutschland – Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen – Teilnahmewettbewerb: Neuverlegung einer 110 kV Stromtrasse zum Umspannwerk Hansa-Business-Park

23435-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen – Teilnahmewettbewerb: Neuverlegung einer 110 kV Stromtrasse zum Umspannwerk Hansa-Business-Park
OJ S 9/2025 14/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungStadtnetze Münster GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelTeilnahmewettbewerb: Neuverlegung einer 110 kV Stromtrasse zum Umspannwerk Hansa-Business-Park
BeschreibungNeuverlegung einer 110 kV Stromtrasse von der Umspannanlage Münster an der Weseler Straße bis zum neuen Umspannwerk Hansa-Business-Park.
Kennung des Verfahrensc4c5f097-0cce-46e4-b425-141e5a2bbd42
Interne KennungKG-EI/367-13012025
VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigtnein
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsBauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS)Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
LandDeutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche InformationenBekanntmachungs-ID: CXPWYRJLCR1
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
LosLOT-0001
Titel: Teilnahmewettbewerb: Neuverlegung einer 110 kV Stromtrasse zum Umspannwerk Hansa-Business-Park
Beschreibung: Die Stadtnetze Münster GmbH errichtet an der Kopenhagener Str. 12 in 48163 Münster das neue 110 kV Umspannwerk "Hansa-Business-Park". Für den Anschluss des Umspannwerks muss die Neuverlegung der 110 kV Stromtrasse von der Westnetz Umspannanlage Münster (Weseler Straße) bis zum gepl. Umspannwerk Hansa-Business-Park erfolgen. Hierzu sollen u.a. 6 Einzelkabel von der Umspannanlage Münster bis zum neuen Umspannwerk verlegt werden, die in 6 erdverlegte Schutzrohre (DA 160 mm) eingezogen werden. Die Tief- und Straßenbauarbeiten beinhalten die Verlegung von Kabelschutzrohren zum späteren Einzug von 110 kV Kabelsystemen. Die Maßnahme umfasst u.a. folgende Leistungen: Länge der Rohrtrasse - 110 kV: rd. 5.900 m; Davon in offener Bauweise: 5.080 m Trassenlänge; Davon in geschlossener Bauweise: 820 m Trassenlänge (6 x HDD-Bohrungen und 1 x Bahnpressung); Leitungsgräben ausheben u. Aushub abfahren: ca. 17.600 m³ (einschl. Straßenoberbau und Asphalt); Füllboden liefern und einbauen: ca. 11.900 m³ (Leitungs- und Verfüllzone); Schutzrohrverlegung PE-RT, DA 160, SDR 11 und 17: ca. 35.100 m (Material wird bauseits gestellt); Schutzrohrverlegung PVC-U, DA 125-140: ca. 9.600 m (Material wird bauseits gestellt). Zum Leistungsumfang gehört die Herstellung der Verkehrsführung, die Rohrleitungs- und Tiefbauarbeiten sowie die Arbeiten im Zuge der Wiederherstellung/ Sanierung der Verkehrsflächen. Die Kabellieferung, der Kabelzug mit Montage sowie die Lieferung des Schutzrohres gehören nicht zum Liefer-/Leistungsumfang. Baubeginn ab Mitte 2025; Bauende bis Mitte 2027; Um den Zeitplan zu gewährleisten muss der AN ausreichend Personal zur Verfügung stellen können. Der AG behält sich vor, die Leistung in maximal drei Abschnitte zu unterteilen.
Interne Kennung: KG-EI/367-13012025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns01/07/2025
Enddatum der Laufzeit30/06/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesennein
Zusätzliche Informationen: 1) Das vorliegende Verfahren läuft zweistufig ab. Diese Bekanntmachung leitet den Teilnahmewettbewerb ein. Mit dem Teilnahmeantrag hat noch keine Angebotslegung zu erfolgen. Der Teilnahmeantrag muss bis zum 13.02.2025, 12.00 Uhr eingereicht werden. Sämtliche unter in den Eignungskriterien unter Abschnitt "Bedingungen" aufgeführten Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Ein Formular für den Teilnahmeantrag wird nicht zur Verfügung gestellt, der Antrag ist vom Bewerber selbst zusammenzustellen. 2) In der zweiten Stufe des Verfahrens sind Angebote abzugeben. Die Bereitstellung der Ausschreibungsunterlagen erfolgt voraussichtlich im Februar 2025, die genaue Frist für die Angebotsabgabe wird mit der Bereitstellung der Unterlagen bekanntgegeben. 3) Im Anschluss an den Angebotseingang behält sich der Auftraggeber im Rahmen des Verhandlungsverfahrens vor, sofort auf das wirtschaftlichste Angebot zuzuschlagen oder mit den Bietern, die bezogen auf das Erstangebot die wirtschaftlichsten Angebote abgegeben haben, in weitere Verhandlungen zu treten.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungAngaben und Formalitäten, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind:
Beschreibung- Vorlage des aktuellen Handelsregisterauszuges (nicht älter als 6 Monate); - Bestätigung, dass deutsches Recht gilt; - Bestätigung, dass die Abwicklung in deutscher Sprache erfolgt; Ausschlusskriterien: - es wird ein anderes Recht als das deutsche Recht gefordert.

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungAngaben und Formalitäten, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind:
Beschreibung- Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, ausgewiesen je Geschäftsjahr; - Umsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung; - Nachweis der Zahlung von Steuern und Sozialbeiträgen nach den Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates; - Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist; - Angaben, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet; Ausschlusskriterien: - vorliegendes oder beantragtes Insolvenzverfahren; - Unternehmen in Liquidation.

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungAngaben und Formalitäten, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind:
Beschreibung- Referenzliste vergleichbarer Maßnahmen unter Angaben der Auftraggeber mit Ansprechpartner und Kontaktdaten; - Präqualifikation: Präqualifikationsnachweis unter Angabe der PQ-Nummer; - Leitungstiefbau: Nachweis eines der folgenden Gütezeichen/ Zertifikate: Inhaber des Gütezeichen RAL-GZ 962/1 Leitungstiefbau oder Inhaber des Gütezeichen RAL-GZ 962/2 Kabelleitungstiefbau oder Inhaber Gütezeichen RAL-GZ 961 - AK 2 Kanalbau; - Verkehrssicherung: Nachweis über die Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gem. dem 'Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 1999)' sowie Nachweis, dass die vom Bundesminister für Verkehr herausgegebenen "Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen" (RSA), Ausgabe 2021 und die "Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Baustellen im Grenzbereich zum Straßenverkehr - Straßenbaustellen" ASR A 5.2 Anwendung finden; - Erklärung, dass die Abwicklung des Gesamtauftrages auf der Grundlage einschlägiger EN-, IEC-,DIN- und VDE- Normen, einschlägiger deutscher oder europaweit harmonisierter vergleichbarer technischer Regelwerke, Vorschriften und Richtlinien erfolgt; - Angabe der Art der Arbeiten, die im Auftragsfalle an qualifizierte Nachunternehmer abgegeben werden; - Angaben zum Standort/ zur Niederlassung von dem/der diese Leistungen durchgeführt würde; - Der Bieter hat nachzuweisen, dass die HDD-Bohrung mittels eines gesteuerten Horizontalbohrverfahrens (Horizontal Directional Drilling, HDD) gem. der technischen Richtlinien des 'Verband Güteschutz Horizontalbohrungen e.V.' (DCA) und in Anlehnung an das DVGW Arbeitsblatt GW 321 auszuführen. Hierzu ist eines der folgenden Zertifikate nachzuweisen: Mitgliedschaft im 'Verband Güteschutz Horizontalbohrungen e.V.' (DCA) oder Zertifizierte Fachunternehmen nach DVGW - GW 302-1, Gruppe GN 2 oder ein vergleichbares Zertifikat. Das Zertifikat muss spätestens mit der Angebotsabgabe vorliegen bzw. kann über eine Eignungsleihe, die später durch eine adäquate Leihe ausgetauscht werden kann, nachgewiesen werden.; - Der Bieter hat nachzuweisen, dass die Querung einer DB-Strecke mit einem gesteuerten, horizontalen Pressbohrverfahren gem. DWA A 125 'Rohrvortrieb und verwandte Verfahren' ausgeführt wird. Die Leitungsverlegung ist nach den anerkannten Regeln der Technik, und nach den technischen Bestimmungen der Deutschen Bahn AG durchzuführen. Hierzu ist die Vorlage einer Referenzliste vergleichbarer Bahnquerungen unter Angaben der Auftraggeber mit Ansprechpartner und Kontaktdaten notwendig. Der Nachweis muss spätestens mit der Angebotsabgabe vorliegen bzw. kann über eine Eignungsleihe, die später durch eine adäquate Leihe ausgetauscht werden kann, nachgewiesen werden.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenZulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 13/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Aufforderung zur Nachreichung von Unterlagen erfolgt bei Bedarf durch die Stadtnetze Münster GmbH.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags- deutsches Recht; - Vertragssprache: deutsch
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle VereinbarungVertragserfüllungsbürgschaft, Anzahlungsbürgschaft, Gewährleistungsbürgschaft. Diese sind für den Auftraggeber kostenlos als unbefristete, selbstschuldnerische Bankbürgschaften unter Verzicht auf die Einreden der §§ 770 und 771 BGB einzureichen. Die Bürgschaften sind nach deutschem Recht von einem in der EU zugelassenen Kreditinstitut oder einer Versicherung zu stellen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammer der Bezirksregierung Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltStadtnetze Münster GmbH
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtnetze Münster GmbH
Registrierungsnummer: DE247022781
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48155
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung Einkauf - Fr. Jacob
Telefon: +49 251694-2613
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stadtnetze Münster GmbH
Registrierungsnummer: DE 247022781
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48155
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung Netzplanung - Hr. Schmidt
Telefon: +49 251694-3180
Rollen dieser Organisation
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: DE164242157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9  
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 251411-0
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ee777bef-f499-4012-a999-9a1c824c4aa0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/01/2025 13:54:26 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 23435-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 9/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/01/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich