1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Flughafen Stuttgart GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Flughafenanlagen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Beratung und Implementierung bei der SAP S/4 HANA Transformation
Beschreibung: Die Flughafen Stuttgart GmbH plant die Implementierung von SAP S/4 HANA als zentralem ERP-System zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur und zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Ziel des Projekts ist die Ablösung der bestehenden SAP-ERP-Landschaft, die Einführung innovativer Lösungen für, aber nicht ausschließlich, das Finanz-, Beschaffungs- und Controlling-Management sowie die Integration von Echtzeitdatenanalysen mit geplantem GoLive in 2027. Im Rahmen der Ausschreibung wird ein kompetenter und erfahrener Implementierungspartner gesucht, der die Planung, Implementierung, selektive Datenmigration und Schulung für die Umstellung auf SAP S/4 HANA begleitet, sowie ggf. weiterer Dienstleistungen. Der Anbieter sollte über nachgewiesene Expertise in der Einführung von SAP S/4 HANA, insbesondere im Bereich selektiver Datentransformation, verfügen und eine auf die spezifischen Anforderungen eines Flughafens zugeschnittene Lösung anbieten können. Haben Sie Interesse, an diesem zukunftsweisenden Projekt mitzuwirken? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung im Rahmen der Ausschreibung.
Kennung des Verfahrens: 1cdb4c50-6b89-4129-9c53-76ac8004df46
Interne Kennung: E19534549
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: a) Der Auftraggeber ist ausschließlich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 2 GWB. b) Sämtliche Dokumente im Vergabeverfahren sind in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung. c) Hinweise zum Verfahrensablauf Der Auftraggeber führt vorliegend ein Vergabeverfahren mit Interessenbekundung, Interessenbestätigung und Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch. In der 1. Phase der Interessenbekundung haben Unternehmen zunächst nur allgemein ihr Interesse an der Teilnahme am Vergabeverfahren zu bekunden. Der Auftraggeber hat hierfür ein Formblatt erstellt. Das Formblatt kann im Abschnitt 5.1.11 der vorliegenden Bekanntmachung abgerufen werden. Die Interessenbekundungen müssen elektronisch in Textform über die Vergabeplattform des Auftraggebers bis zum Schlusstermin für deren Eingang gemäß Abschnitt 5.1.12 eingehen. Eine Interessenbekundung als Bewerbergemeinschaft ist möglich. Die Einreichung der Eignungsunterlagen (entsprechend dem Teilnahmeantrag) ist in dieser Phase nicht erforderlich. Ein Unter-nehmen, das sein Interesse in der 1. Phase nicht bekundet hat, kann im weiteren Verlauf des Vergabeverfahrens nicht berücksichtigt werden. Der Auftraggeber wird in der 2. Phase des Vergabeverfahrens die Unternehmen, die frist- und formgerecht eine Interessenbekundung eingereicht haben, auffordern ihr Interesse zu bestätigen (Interessensbestätigung), in dem die in der entsprechenden Aufforderung aufgeführten Eignungs-unterlagen eingereicht werden (Teilnahmeantrag). Eine Bewerbergemeinschaft kann in dieser Phase nur noch mit Unternehmen gebildet werden, die zur Interessenbestätigung aufgefordert wurden. In der Aufforderung zur Interessenbestätigung wer-den die für die Teilnahme maßgeblichen Informationen mitgeteilt werden. In der 3. Phase werden die erfolgreichen Bewerber zur Angabe eines Angebots aufgefordert. Der Auftraggeber behält sich nach § 15 Abs. 4 SektVO vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. d) Die im Abschnitt 5.1.3 „Geschätzte Dauer“ und im Abschnitt 5.1.12 „Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Interessensbestätigung“ enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung. e) Anfragen von interessierten Unternehmen sind bis spätestens 07.02.2025 elektronisch in Textform über die eVergabe-Plattform gem. Abschnitt 5.1.11 einzureichen f) Der Auftraggeber behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestzahl von drei zulassungsfähigen Bewerbungen das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, bei einer Unterschreitung der Mindestzahl von drei wertungsfähigen Angeboten das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Bei einer losweisen Vergabe gelten die voran-stehenden Vorbehalte für jedes Los.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Quellen der Ausschlussgründe: Phase "Interessenbestätigung mit Eignungsprüfung"
Betrugsbekämpfung: Quellen der Ausschlussgründe: Phase "Interessenbestätigung mit Eignungsprüfung"
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Quellen der Ausschlussgründe: Phase "Interessenbestätigung mit Eignungsprüfung"
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Quellen der Ausschlussgründe: Phase "Interessenbestätigung mit Eignungsprüfung"
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Quellen der Ausschlussgründe: Phase "Interessenbestätigung mit Eignungsprüfung"
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Quellen der Ausschlussgründe: Phase "Interessenbestätigung mit Eignungsprüfung"
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Quellen der Ausschlussgründe: Phase "Interessenbestätigung mit Eignungsprüfung"
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Quellen der Ausschlussgründe: Phase "Interessenbestätigung mit Eignungsprüfung"
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Quellen der Ausschlussgründe: Phase "Interessenbestätigung mit Eignungsprüfung"
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Quellen der Ausschlussgründe: Phase "Interessenbestätigung mit Eignungsprüfung"
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Quellen der Ausschlussgründe: Phase "Interessenbestätigung mit Eignungsprüfung"
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Quellen der Ausschlussgründe: Phase "Interessenbestätigung mit Eignungsprüfung"
Schweres berufliches Fehlverhalten: Quellen der Ausschlussgründe: Phase "Interessenbestätigung mit Eignungsprüfung"
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Quellen der Ausschlussgründe: Phase "Interessenbestätigung mit Eignungsprüfung"
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Quellen der Ausschlussgründe: Phase "Interessenbestätigung mit Eignungsprüfung"
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Quellen der Ausschlussgründe: Phase "Interessenbestätigung mit Eignungsprüfung"
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Quellen der Ausschlussgründe: Phase "Interessenbestätigung mit Eignungsprüfung"
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Quellen der Ausschlussgründe: Phase "Interessenbestätigung mit Eignungsprüfung"
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Quellen der Ausschlussgründe: Phase "Interessenbestätigung mit Eignungsprüfung"
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Quellen der Ausschlussgründe: Phase "Interessenbestätigung mit Eignungsprüfung"
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Quellen der Ausschlussgründe: Phase "Interessenbestätigung mit Eignungsprüfung"
Zahlungsunfähigkeit: Quellen der Ausschlussgründe: Phase "Interessenbestätigung mit Eignungsprüfung"
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Beratung und Implementierung bei der SAP S/4 HANA Transformation
Beschreibung: Die Flughafen Stuttgart GmbH plant die Implementierung von SAP S/4 HANA als zentralem ERP-System zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur und zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Ziel des Projekts ist die Ablösung der bestehenden SAP-ERP-Landschaft, die Einführung innovativer Lösungen für, aber nicht ausschließlich, das Finanz-, Beschaffungs- und Controlling-Management sowie die Integration von Echtzeitdatenanalysen mit geplantem GoLive in 2027. Im Rahmen der Ausschreibung wird ein kompetenter und erfahrener Implementierungspartner gesucht, der die Planung, Implementierung, selektive Datenmigration und Schulung für die Umstellung auf SAP S/4 HANA begleitet, sowie ggf. weiterer Dienstleistungen. Der Anbieter sollte über nachgewiesene Expertise in der Einführung von SAP S/4 HANA, insbesondere im Bereich selektiver Datentransformation, verfügen und eine auf die spezifischen Anforderungen eines Flughafens zugeschnittene Lösung anbieten können. Haben Sie Interesse, an diesem zukunftsweisenden Projekt mitzuwirken? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung im Rahmen der Ausschreibung.
Interne Kennung: E19534549
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/10/2025
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# Die objektiven Teilnahmeregeln und – kriterien sind der Aufforderung zur Interessenbestätigung nach § 36 Abs. 5 SektVO zu entnehmen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Die vorliegend maßgeblichen Eignungsunterlagen werden in der Aufforderung zur Interessenbestätigung nach § 36 Abs. 5 SektVO mitgeteilt werden. Für die Interessenbekundung interessierter Unternehmen wird auf Abschnitt 2.1 der vorliegenden Bekanntmachung verwiesen. Für etwaige Mindeststandards wird auf die Aufforderung zur Interessenbekundung nach § 36 Abs. 5 SektVO verwiesen
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Die vorliegend maßgeblichen Eignungsunterlagen werden in der Aufforderung zur Interessenbestätigung nach § 36 Abs. 5 SektVO mitgeteilt werden. Für die Interessenbekundung interessierter Unternehmen wird auf Abschnitt 2.1 der vorliegenden Bekanntmachung verwiesen. Für etwaige Mindeststandards wird auf die Aufforderung zur Interessenbekundung nach § 36 Abs. 5 SektVO verwiesen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die vorliegend maßgeblichen Eignungsunterlagen werden in der Aufforderung zur Interessenbestätigung nach § 36 Abs. 5 SektVO mitgeteilt werden. Für die Interessenbekundung interessierter Unternehmen wird auf Abschnitt 2.1 der vorliegenden Bekanntmachung verwiesen. Für etwaige Mindeststandards wird auf die Aufforderung zur Interessenbekundung nach § 36 Abs. 5 SektVO verwiesen
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Die vorliegend maßgeblichen Eignungsunterlagen werden in der Aufforderung zur Interessenbestätigung nach § 36 Abs. 5 SektVO mitgeteilt werden. Für die Interessenbekundung interessierter Unternehmen wird auf Abschnitt 2.1 der vorliegenden Bekanntmachung verwiesen. Für etwaige Mindeststandards wird auf die Aufforderung zur Interessenbekundung nach § 36 Abs. 5 SektVO verwiesen
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Die vorliegend maßgeblichen Eignungsunterlagen werden in der Aufforderung zur Interessenbestätigung nach § 36 Abs. 5 SektVO mitgeteilt werden. Für die Interessenbekundung interessierter Unternehmen wird auf Abschnitt 2.1 der vorliegenden Bekanntmachung verwiesen. Für etwaige Mindeststandards wird auf die Aufforderung zur Interessenbekundung nach § 36 Abs. 5 SektVO verwiesen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Die vorliegend maßgeblichen Eignungsunterlagen werden in der Aufforderung zur Interessenbestätigung nach § 36 Abs. 5 SektVO mitgeteilt werden. Für die Interessenbekundung interessierter Unternehmen wird auf Abschnitt 2.1 der vorliegenden Bekanntmachung verwiesen. Für etwaige Mindeststandards wird auf die Aufforderung zur Interessenbekundung nach § 36 Abs. 5 SektVO verwiesen
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Interessenbekundungen: 17/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gilt die gesetzliche Ausgangslage nach § 51 SektVO
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Flughafen Stuttgart GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Flughafen Stuttgart GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Flughafen Stuttgart GmbH
Registrierungsnummer: DE147856205
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70629
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
Telefon: +49 711948-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721 9268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 04d1f43a-8272-4bb7-acb6-c90c4fac8fc8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung als Aufruf zum Wettbewerb – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 11
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/01/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 25288-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 9/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/01/2025