1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Essen, AöR
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Rahmenvertrag Digitalagentur
    
    
     Beschreibung: Gesucht wird eine digitale Agentur, die das Universitätsklinikum und die Standorte Sankt Josef Krankenhaus, Ruhrlandklinik, Herzzentrum Essen Huttrop und Westdeutsches Protonentherapiezentrum Essen bei der Entwicklung und Umsetzung einer digitalen Strategie unterstützt, die die klinischen Abläufe optimiert, die Kommunikation mit Patienten und Angehörigen verbessert und die Forschungs- und Lehraktivitäten unterstützt. Die Digitalagentur muss in der Lage sein, mit den unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Standorte umzugehen und eine ganzheitliche Lösung zu entwickeln, die alle Standorte integriert. Weiterhin ist es erforderlich, digitale Strategien zu entwickeln, ebenso die Gestaltung von Websites und mobilen Anwendungen, die Implementierung von Patientenportalen und elektronischen Patientenakten, die Optimierung von Suchmaschinen und die Umsetzung von Social-Media-Kampagnen. Der Auftrag ist in drei Fachlose aufgeteilt: Los 1: - Digitale Kommunikation - Corporate Design - Koordination - Softwareentwicklung Los 2: - IT/Datenschutzkonzept Los 3: - Personalkampagne Es besteht die Möglichkeit, sich auf ein bzw. mehrere Lose zu bewerben.
    
    
     Kennung des Verfahrens: f7df180b-da85-499e-8c1f-0e46c045ffbc
    
    
     Interne Kennung: 2024 Dez03 - 033
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79342000 Marketing
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Universitätsklinikum Essen, AöR Hufelandstraße 55 
     
     
      Stadt: Essen
     
     
      Postleitzahl: 45147
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ruhrlandklinik, Westdeutsches Lungenzentrum am Universitätsklinikum Essen gGmbH Tüschener Weg 40 
     
     
      Stadt: Essen
     
     
      Postleitzahl: 45239
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Herzzentrum Essen-Huttrop gGmbH Herwarthstraße 100 
     
     
      Stadt: Essen
     
     
      Postleitzahl: 45138
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: St. Josef Krankenhaus Essen-Werden GmbH Propsteistraße 2 
     
     
      Stadt: Essen
     
     
      Postleitzahl: 45239
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Westdeutsche Protonentherapiezentrum (WPE) Am Mühlenbach 1 
     
     
      Stadt: Essen
     
     
      Postleitzahl: 45147
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YDGY1107LY19 Es erfolgt keine postalische oder elektronische Übersendung der Vergabeunterlagen. Sie stehen im Portal zum Download bereit. Fragen zum Verfahren werden ausschließlich schriftlich über das Kommunikationsforum in diesem Portal unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers, allen Bewerbern/Bietern beantwortet. Es gelten die Vertragsbedingungen des Landes NRW. Der Auftraggeber behält sich vor, Teststellungen durchzuführen. Bei elektronischen Angeboten ist die durch das Vergaberecht geforderte Vertraulichkeit durch Verschlüsselung sicherzustellen. Ein unverschlüsselt eingereichtes elektronisches Angebot ist zwingend vom Vergabeverfahren auszuschließen. Eine Angebotsabgabe per E-Mail wird nicht akzeptiert. Seit dem 01.01.2023 gilt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Dieses verpflichtet Unternehmen ab 1000 Mitarbeitenden zur Umsetzung der dort genannten Vorgaben. Diese umfassen unter anderem die Einhaltung von Menschen- und Umweltrechten in der Lieferkette. D.h., unmittelbare Zulieferer (dies können auch Dienstleister sein) müssen so ausgewählt werden, dass diese keine der im LkSG benannten Rechte beeinträchtigen.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
      
      
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Konzernkommunikation
    
    
     Beschreibung: Digitale Kommunikation: Die Agentur ist der zentrale Ansprechpartner für die Konzeption, Gestaltung, Umsetzung, Produktion und Qualitätssicherung der digitalen Anwendungen. Über allen Maßnahmen steht eine strategische Planung zur Koordination der Einzelmaßnahmen zu einem Gesamtgefüge. Die dafür notwendigen Bereiche werden in den folgenden Abschnitten beschrieben, alles in sehr enger Absprache mit dem Kommunikationsteam. Corporate Design: Die Erstellung und Pflege des Corporate Designs der UME ist ein kontinuierlicher Prozess, welcher die Identität des Unternehmens widerspiegelt und gleichzeitig die Konsistenz in allen Aspekten des Unternehmens fördert. Das neu entwickelte Design der UME muss kontinuierlich erweitert und gepflegt werden. Softwareentwicklung: Die Softwareentwicklung ist ein wichtiger Bereich in der Ausschreibung der UME. Hier werden verschiedene Bereiche abgedeckt, wie die individuelle Software-Entwicklung von Backend-Applikationen, die Entwicklung von Wordpress-Websites und -Themes sowie die TYPO3-Entwicklung mit verschiedenen Versionen und dem Framework Extbase. Außerdem sind auch die Entwicklung von Shopware- und Shopify-Shops sowie die Anbindung von externen APIs per REST und SOAP-Teil des Aufgabenbereichs
    
    
     Interne Kennung: 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79342000 Marketing
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Universitätsklinikum Essen, AöR Hufelandstraße 55 
     
     
      Stadt: Essen
     
     
      Postleitzahl: 45147
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ruhrlandklinik, Westdeutsches Lungenzentrum am Universitätsklinikum Essen gGmbH Tüschener Weg 40 
     
     
      Stadt: Essen
     
     
      Postleitzahl: 45239
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Herzzentrum Essen-Huttrop gGmbH Herwarthstraße 100 
     
     
      Stadt: Essen
     
     
      Postleitzahl: 45138
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: St. Josef Krankenhaus Essen-Werden GmbH Propsteistraße 2 
     
     
      Stadt: Essen
     
     
      Postleitzahl: 45239
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Westdeutsche Protonentherapiezentrum (WPE) Am Mühlenbach 1 
     
     
      Stadt: Essen
     
     
      Postleitzahl: 45147
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 48 Monate
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung von ethnischen Gruppen
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung der Geschlechter
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Erklärung des Bieters, dass 1. über sein Vermögen weder das Insolvenz- noch das Vergleichsverfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist, 2. er sich nicht in Liquidation befindet, 3. er sich als ausländischer Bieter nicht in Verhältnissen befindet, die nach den Rechtsvorschriften seines Landes mit den Verfahren zu 1. und 2. vergleichbar sind, 4. Als Amts- und Umgangssprache wird "Deutsch" festgelegt (so sind alle wesentlichen Bedienhandbücher in deutscher Sprache vorzulegen) 5. dass keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen des Bieters zuzurechnen ist, wegen einer in § 123 Abs. 1 GWB genannten Straftat rechtskräftig verurteilt und gegen das Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 OWiG rechtskräftig festgesetzt worden ist. 6. er seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist 7. keine fakultativen Ausschlussgründen im sinne des §124 GWB (vgl. Anlage 1) vorliegen (bzw. Nachweis von Selbstreinigungsmaßnahmen) 8. kein Verstoß gegen das Mindestlohngesetz vorliegt. 9. Nachweis einer "Cybersecurityversicherung", die Folgendes umfasst: - Deckung für alle Arten von Cyberangriffen, einschließlich Hacking, Phishing und Malware-Attacken - Schutz vor Haftungsansprüchen Dritter, die durch Datenschutzverletzungen oder andere Cyberattacken entstehen können" 10. Betriebshaftpflicht-Versicherung  Nachweis, dass eine solche Versicherung mit ausreichend dimensionierten Deckungshöhen existiert oder eine Erklärung, dass innerhalb von 4 Wochen nach Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen und für die Dauer der Beauftragung aufrechterhalten wird. Dabei gilt es folgende Umstände und Rahmenbedingungen zu beachten: - Die Deckungssumme der Versicherung muss angemessen und ausreichend sein, um mögliche Schäden abzudecken, mindestens aber 5.000.000 EUR umfassen (jeweils für Vermögens- sowie Personen- und Sachschäden)."
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Das Formular "Eignungskriterien" ist je Los auszufüllen und mit dem Antrag auf Teilnahme abzugeben.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzes / Wohnsitzes oder vergleichbares Register, soweit dies in dem Mitgliedstaat geführt wird.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Die technische Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen nachzuweisen. Anzugeben ist die jeweilige Referenz mit Darstellung der Projekte, den wesentlichen Projektdaten, der Art der vom Bieter ausgeführten Leistungen, Ausführungszeit, Auftraggeber und soweit datenschutzrechtlich zulässig, den Kontaktdaten des Ansprechpartners des Auftraggebers. Vgl. im Einzelnen die Formulare "Eignungskriterien" für die Lose 1-3
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Mindestanforderungen
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 0
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Digitale Kommunikation
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 24,5
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Corporate Design
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 7
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Softwareentwicklung
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 38,5
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 84 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Soweit vergaberechtlich zulässig erfolgt im Regelfall eine Nachforderung von fehlenden Unterlagen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bei der Auswahl einer Agentur für die UME ist Branchenerfahrung elementar. Die Agentur muss in der Lage sein, das komplexe und sich ständig verändernde Umfeld der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbranche in Kombination mit den Anforderungen der UME sowie deren Kunden und Partner zu verstehen und zu erfüllen. Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der Agentur ist die Branchenerfahrung in sozialen Diensten. Die UME ist eine Sammlung von verschiedenen Institutionen und Interessengruppen, die im Bereich der sozialen Dienste tätig sind, darunter Organisationen für die Betreuung von älteren Menschen, Kinder- und Jugendhilfe sowie Behindertenarbeit. Aus diesem Grund sind Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich von großer Bedeutung.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Essen, AöR
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: IT-Leistungen/Datenschutzkonzept
    
    
     Beschreibung: IT-Infrastruktur: Das Universitätsklinikum Essen und seine Standorte (UME) benötigen Unterstützung von einer Agentur im Bereich der IT-Infrastruktur, einschließlich der Planung, Bereitstellung, Konfiguration, Wartung und Absicherung von Systemen. Der vollständige Betrieb der Webserver wird durch den zukünftigen AN geleistet, lediglich die techn. Verortung der Server befindet sich im Rechenzentrum der UME. Datenschutzkonzept: Ein effektives Datenschutzkonzept ist für die UME von großer Bedeutung, da es dazu beitragen kann, sensible Informationen und Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dabei sind folgende Aspekte zu erfassen: -Konzept zur Druckersicherung -Konzept zur Vernichtung papiergebundener Unterlagen -Konzept zur Vernichtung von Datenträger der Agentur -USV-Lösung -Virenschutz- und Cybersecurity-Lösung
    
    
     Interne Kennung: 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79342000 Marketing
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Universitätsklinikum Essen, AöR Hufelandstraße 55 
     
     
      Stadt: Essen
     
     
      Postleitzahl: 45147
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ruhrlandklinik, Westdeutsches Lungenzentrum am Universitätsklinikum Essen gGmbH Tüschener Weg 40 
     
     
      Stadt: Essen
     
     
      Postleitzahl: 45239
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Herzzentrum Essen-Huttrop gGmbH Herwarthstraße 100 
     
     
      Stadt: Essen
     
     
      Postleitzahl: 45138
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: St. Josef Krankenhaus Essen-Werden GmbH Propsteistraße 2 
     
     
      Stadt: Essen
     
     
      Postleitzahl: 45239
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Westdeutsche Protonentherapiezentrum (WPE) Am Mühlenbach 1 
     
     
      Stadt: Essen
     
     
      Postleitzahl: 45147
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 48 Monate
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung von ethnischen Gruppen
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung der Geschlechter
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Erklärung des Bieters, dass 1. über sein Vermögen weder das Insolvenz- noch das Vergleichsverfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist, 2. er sich nicht in Liquidation befindet, 3. er sich als ausländischer Bieter nicht in Verhältnissen befindet, die nach den Rechtsvorschriften seines Landes mit den Verfahren zu 1. und 2. vergleichbar sind, 4. Als Amts- und Umgangssprache wird "Deutsch" festgelegt (so sind alle wesentlichen Bedienhandbücher in deutscher Sprache vorzulegen) 5. dass keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen des Bieters zuzurechnen ist, wegen einer in § 123 Abs. 1 GWB genannten Straftat rechtskräftig verurteilt und gegen das Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 OWiG rechtskräftig festgesetzt worden ist. 6. er seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist 7. keine fakultativen Ausschlussgründen im sinne des §124 GWB (vgl. Anlage 1) vorliegen (bzw. Nachweis von Selbstreinigungsmaßnahmen) 8. kein Verstoß gegen das Mindestlohngesetz vorliegt. 9. Nachweis einer "Cybersecurityversicherung", die Folgendes umfasst: - Deckung für alle Arten von Cyberangriffen, einschließlich Hacking, Phishing und Malware-Attacken - Schutz vor Haftungsansprüchen Dritter, die durch Datenschutzverletzungen oder andere Cyberattacken entstehen können" 10. Betriebshaftpflicht-Versicherung  Nachweis, dass eine solche Versicherung mit ausreichend dimensionierten Deckungshöhen existiert oder eine Erklärung, dass innerhalb von 4 Wochen nach Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen und für die Dauer der Beauftragung aufrechterhalten wird. Dabei gilt es folgende Umstände und Rahmenbedingungen zu beachten: - Die Deckungssumme der Versicherung muss angemessen und ausreichend sein, um mögliche Schäden abzudecken, mindestens aber 5.000.000 EUR umfassen (jeweils für Vermögens- sowie Personen- und Sachschäden)."
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Das Formular "Eignungskriterien" ist je Los auszufüllen und mit dem Antrag auf Teilnahme abzugeben.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzes / Wohnsitzes oder vergleichbares Register, soweit dies in dem Mitgliedstaat geführt wird.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Die technische Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen nachzuweisen. Anzugeben ist die jeweilige Referenz mit Darstellung der Projekte, den wesentlichen Projektdaten, der Art der vom Bieter ausgeführten Leistungen, Ausführungszeit, Auftraggeber und soweit datenschutzrechtlich zulässig, den Kontaktdaten des Ansprechpartners des Auftraggebers. Vgl. im Einzelnen die Formulare "Eignungskriterien" für die Lose 1-3
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Mindestanforderungen
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 0
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: IT-Infrastruktur
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 63
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Datenschutz
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 7
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 84 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Soweit vergaberechtlich zulässig erfolgt im Regelfall eine Nachforderung von fehlenden Unterlagen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bei der Auswahl einer Agentur für die UME ist Branchenerfahrung elementar. Die Agentur muss in der Lage sein, das komplexe und sich ständig verändernde Umfeld der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbranche in Kombination mit den Anforderungen der UME sowie deren Kunden und Partner zu verstehen und zu erfüllen. Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der Agentur ist die Branchenerfahrung in sozialen Diensten. Die UME ist eine Sammlung von verschiedenen Institutionen und Interessengruppen, die im Bereich der sozialen Dienste tätig sind, darunter Organisationen für die Betreuung von älteren Menschen, Kinder- und Jugendhilfe sowie Behindertenarbeit. Aus diesem Grund sind Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich von großer Bedeutung.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Essen, AöR
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0003
    
    
     Titel: Pflegekampagne
    
    
     Beschreibung: Das UK Essen sucht Unterstützung im Bereich Personalmarketing und Recruiting zur Erstellung einer Personalkampagne für die Pflege. Die Arbeiten umfassen dabei Maßnahmen, welche die UME als Arbeitgebermarke stärken, z.B. die Personalkampagne Entlastung, Reichweite in der Personalgewinnung aufbauen und den Recruiting-Prozess optimieren. Die einzelnen Tätigkeiten werden in den folgenden Abschnitten aufgeführt und beschrieben. Entwicklung Personalkampagne Pflege: Die Personal-Kampagnen-Entwicklung ist ein wesentlicher Bestandteil des Personalmarketings und Recruiting-Prozesses. Durch die gezielte Schaltung von Werbung auf verschiedenen Plattformen (überwiegend digital), können potenzielle Bewerberinnen und Bewerber auf das Unternehmen aufmerksam gemacht werden. Um hierbei erfolgreich zu sein, bedarf es einer strategischen Planung und Umsetzung der Kampagnen. Portal-Marketing: Das Portal-Marketing ist ein wichtiger Bestandteil des Personalmarketings und beinhaltet die gezielte Vermarktung von Stellenangeboten auf verschiedenen Online-Plattformen. Im Rahmen der Personalkampagne Pflege benötigt die UME in diesem Bereich Unterstützung, um die Sichtbarkeit der Stellenangebote zu erhöhen und die passenden Bewerber:innen zu erreichen.
    
    
     Interne Kennung: 3
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79342000 Marketing
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Universitätsklinikum Essen, AöR Hufelandstraße 55 
     
     
      Stadt: Essen
     
     
      Postleitzahl: 45147
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ruhrlandklinik, Westdeutsches Lungenzentrum am Universitätsklinikum Essen gGmbH Tüschener Weg 40 
     
     
      Stadt: Essen
     
     
      Postleitzahl: 45239
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Herzzentrum Essen-Huttrop gGmbH Herwarthstraße 100 
     
     
      Stadt: Essen
     
     
      Postleitzahl: 45138
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: St. Josef Krankenhaus Essen-Werden GmbH Propsteistraße 2 
     
     
      Stadt: Essen
     
     
      Postleitzahl: 45239
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Westdeutsche Protonentherapiezentrum (WPE) Am Mühlenbach 1 
     
     
      Stadt: Essen
     
     
      Postleitzahl: 45147
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 48 Monate
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung von ethnischen Gruppen
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung der Geschlechter
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Erklärung des Bieters, dass 1. über sein Vermögen weder das Insolvenz- noch das Vergleichsverfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist, 2. er sich nicht in Liquidation befindet, 3. er sich als ausländischer Bieter nicht in Verhältnissen befindet, die nach den Rechtsvorschriften seines Landes mit den Verfahren zu 1. und 2. vergleichbar sind, 4. Als Amts- und Umgangssprache wird "Deutsch" festgelegt (so sind alle wesentlichen Bedienhandbücher in deutscher Sprache vorzulegen) 5. dass keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen des Bieters zuzurechnen ist, wegen einer in § 123 Abs. 1 GWB genannten Straftat rechtskräftig verurteilt und gegen das Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 OWiG rechtskräftig festgesetzt worden ist. 6. er seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist 7. keine fakultativen Ausschlussgründen im sinne des §124 GWB (vgl. Anlage 1) vorliegen (bzw. Nachweis von Selbstreinigungsmaßnahmen) 8. kein Verstoß gegen das Mindestlohngesetz vorliegt. 9. Nachweis einer "Cybersecurityversicherung", die Folgendes umfasst: - Deckung für alle Arten von Cyberangriffen, einschließlich Hacking, Phishing und Malware-Attacken - Schutz vor Haftungsansprüchen Dritter, die durch Datenschutzverletzungen oder andere Cyberattacken entstehen können" 10. Betriebshaftpflicht-Versicherung  Nachweis, dass eine solche Versicherung mit ausreichend dimensionierten Deckungshöhen existiert oder eine Erklärung, dass innerhalb von 4 Wochen nach Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen und für die Dauer der Beauftragung aufrechterhalten wird. Dabei gilt es folgende Umstände und Rahmenbedingungen zu beachten: - Die Deckungssumme der Versicherung muss angemessen und ausreichend sein, um mögliche Schäden abzudecken, mindestens aber 5.000.000 EUR umfassen (jeweils für Vermögens- sowie Personen- und Sachschäden)."
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Das Formular "Eignungskriterien" ist je Los auszufüllen und mit dem Antrag auf Teilnahme abzugeben.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzes / Wohnsitzes oder vergleichbares Register, soweit dies in dem Mitgliedstaat geführt wird.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Die technische Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen nachzuweisen. Anzugeben ist die jeweilige Referenz mit Darstellung der Projekte, den wesentlichen Projektdaten, der Art der vom Bieter ausgeführten Leistungen, Ausführungszeit, Auftraggeber und soweit datenschutzrechtlich zulässig, den Kontaktdaten des Ansprechpartners des Auftraggebers. Vgl. im Einzelnen die Formulare "Eignungskriterien" für die Lose 1-3
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Mindestanforderungen
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 0
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Kampagnenkonzeptionierung
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 14
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Budgetierung
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 7
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Kampagnensteuerung
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 14
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Bewerberkommunikation
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 10,5
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Konzeptionierung
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 10,5
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Durchführung und Steuerung
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 14
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 84 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Soweit vergaberechtlich zulässig erfolgt im Regelfall eine Nachforderung von fehlenden Unterlagen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bei der Auswahl einer Agentur für die UME ist Branchenerfahrung elementar. Die Agentur muss in der Lage sein, das komplexe und sich ständig verändernde Umfeld der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbranche in Kombination mit den Anforderungen der UME sowie deren Kunden und Partner zu verstehen und zu erfüllen. Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der Agentur ist die Branchenerfahrung in sozialen Diensten. Die UME ist eine Sammlung von verschiedenen Institutionen und Interessengruppen, die im Bereich der sozialen Dienste tätig sind, darunter Organisationen für die Betreuung von älteren Menschen, Kinder- und Jugendhilfe sowie Behindertenarbeit. Aus diesem Grund sind Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich von großer Bedeutung.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Essen, AöR
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Essen, AöR
    
    
     Registrierungsnummer: 29e1040a-1102-4d47-8620-7a44fd5dc588
    
    
     Postanschrift: Hufelandstraße 55  
    
    
     Stadt: Essen
    
    
     Postleitzahl: 45147
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
    
    
     Registrierungsnummer: f3b7834e-8417-45a4-94d6-598b2365f8f9
    
    
     Postanschrift: Zeughausstraße 2-10  
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2211470
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 00b13fc1-a138-4921-b10f-46dc0259ba1f - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/01/2025 12:08:43 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 9600-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 5/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 08/01/2025