1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Modernisierung/Erneuerung der stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen im Stadtgebiet
Beschreibung: Ziel dieser Ausschreibung ist die Beschaffung (inkl. Installation) von stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen für 9 Standorte im Stadtgebiet Bielefeld. Davon sind an 7 Standorten jeweils zwei Fahrtrichtungen (FR) und an 2 Standorten jeweils eine Fahrtrichtung zu überwachen. Dafür ist die Beschaffung der notwendigen Anzahl an Gehäusen/Säulen und von 10 untereinander austauschbaren Kamerasystemen ("Innenteilen") geplant.
Kennung des Verfahrens: 149cbde8-cf8a-490b-8183-ce1979307b27
Interne Kennung: 100.31-6973 EX
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34970000 Verkehrsüberwachungseinrichtung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bielefeld
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Betroffen sind folgende Messstellen: Eckendorfer Straße (2 FR) Engersche Straße (2 FR) Gütersloher Straße (2 FR) Herforder Straße (1 FR) Lagesche Straße (1 FR) Lämershagener Straße (2 FR) Milser Straße (2 FR) Südring (2 FR) Talbrückenstraße (2 FR)
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 10 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZLC66 Einsatz von Nachunternehmern: Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistungen von einem Nachunternehmer ausführen zu lassen (Unterauftragsvergabe an Dritte), muss er dem Angebot ein Verzeichnis über die Leistungen, die im Wege der Unterauftragsvergabe durch andere Unternehmen oder Dritte erbracht werden sollen, beifügen. Sofern ein Nachunternehmen oder Dritter auch zum Nachweis der Eignung herangezogen wird, sind die von den Bietern geforderten Erklärungen und Nachweise bezüglich der Eignung und der Auftragsausführung auch von den Nachunternehmern/Dritten entsprechend des vorgesehenen Nachuntereinsatzes zu erbringen. Eignungsleihe: Eine beabsichtigte Eignungsleihe nach § 47 VgV ist mit dem Angebot darzulegen. In diesem Fall ist auch die für die Eignungsleihe maßgebliche finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und/oder die maßgebliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Zuverlässigkeit im Sinne der §§ 123 und 124 GWB) von dem in Anspruch genommenen Unternehmen zu erklären. Außerdem ist eine Verpflichtungserklärung beizufügen, in welcher der Eignungsgeber erklärt, dass er mit seinen Kapazitäten für den ausgeschriebenen Auftrag zur Verfügung steht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Modernisierung/Erneuerung der stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen im Stadtgebiet
Beschreibung: Die Details der technischen Umsetzung sind im Rahmen des Angebots seitens der Bieter vorzuschlagen. Dazu findet ggf. vorab eine Ortsbesichtigung der Messstellen statt. Die Auftragserteilung soll zum 01.11.2024 erfolgen. Sollte der geplante Auftragsbeginn zum 01.11.2024 nicht möglich sein, verschiebt sich der Beginn auf den nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Anlagen sind durch den Auftragnehmer nach Bielefeld zu liefern, die Gehäuse/Säulen/Türme zu installieren (inkl. Tiefbau) und betriebsbereit zu übergeben. Seitens des Auftraggebers ist beabsichtigt, dass die gelieferten Anlagen für mindestens 10 volle Jahre genutzt werden können. Dementsprechend muss durch den Auftragnehmer die Ersatzteilversorgung nebst Service der Anlage inkl. Eichunterstützung auch unabhängig von dem Bestehen eines Wartungsvertrages für diesen Zeitraum gewährleistet werden. Für die Beschaffung wird ein EVB-IT Kaufvertrag über den Kauf von Hardware nach beigefügtem geschlossen. Im Nachfolgenden werden die verbindlichen Leistungen benannt. Der Auftragnehmer sichert die Leistungserbringung in vollem Umfange zu. Zu jedem der nachfolgenden Leistungsmerkmale soll der Bieter auf dem entsprechenden Formular eine Angabe hinsichtlich der Erfüllung bzw. Nichterfüllung, bei mehreren Optionen entsprechend den technischen Gegebenheiten seines Produkts, machen. Die angebotenen Geräte müssen über eine zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige innerstaatliche Bauartzulassung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) verfügen. Alle im Laufe der Auftragsabwicklung zwischen Auftraggeber und -nehmer abgestimmten Detailplanungen und ggf. notwendigen technischen Änderungen am bestehenden Angebot, die jedoch den Anforderungen des Leistungsverzeichnisses weiterhin entsprechen müssen, bedürfen der Schriftform. Der Auftragnehmer hält diese schriftlich fest und leitet sie dem Auftraggeber unter Angabe der evtl. entstehenden Mehrkosten kurzfristig zu. Alle Änderungen, die Mehrkosten verursachen, bedürfen vor Ausführung der schriftlichen Bestätigung durch den Auftraggeber. Verpflichtung zur Sicherstellung der Ersatzteilversorgung/Ersatzgerät/Serviceverpflichtung Der Auftragnehmer ist verpflichtet, alle Ersatzteile, welche für eine Erhaltung (Reparierbarkeit) der Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen (Messtechnik und Gehäuse) in betriebsbereitem und den gesetzlichen Vorgaben entsprechendem Zustand erforderlich sind, für einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren ab Vertragsschluss vorzuhalten oder deren Verfügbarkeit anderweitig zu gewährleisten. Durch die Ersatzteilversorgung muss gewährleistet sein, dass die gesamten Anlagen mindestens für den vorgenannten Zeitraum in funktionsfähigem und den gesetzlichen Vorgaben entsprechendem Zustand betriebsbreit und eichfähig erhalten werden kann. Außerdem ist der Auftragnehmer verpflichtet, Serviceleistungen für das gelieferte Gerät mindestens für den Zeitraum von 10 Jahren nach Vertragsschluss anzubieten, wozu insbesondere auch die Eichunterstützung zählt. Für den Fall, dass eine Reparatur nicht oder nicht in den unter in Anlage 2 Ziffer 2.3 zugesicherten Fristen möglich ist, stellt der Auftragnehmer der Auftraggeberin ein adäquates Ersatzgerät kostenfrei zur Verfügung. Falls kein adäquates Ersatzgerät zur Verfügung gestellt werden kann, stellt die Auftragnehmerin den Auftraggeber von den durch die Anmietung eines vergleichbaren Ersatzgerätes entstehenden Kosten frei. Die Freistellung ist durch die Auftragnehmerin gegenüber dem Auftraggeber schriftlich zu bestätigen. Die vorstehende Verpflichtung zur Sicherstellung der Ersatzteilversorgung bzw. der Zurverfügungstellung einer Ersatzanlage/Freistellungsverpflichtung besteht unabhängig vom Bestehen eines Wartungs- /Service-Vertrages für den Zeitraum von zehn Jahren ab Vertragsschluss. Auch bei Wegfall des Wartungs- und Servicevertrages, gleich aus welchem Grund, bleibt die vorstehende Verpflichtung bestehen.
Interne Kennung: 100.31-6973 EX
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34970000 Verkehrsüberwachungseinrichtung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bielefeld
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Betroffen sind folgende Messstellen: Eckendorfer Straße (2 FR) Engersche Straße (2 FR) Gütersloher Straße (2 FR) Herforder Straße (1 FR) Lagesche Straße (1 FR) Lämershagener Straße (2 FR) Milser Straße (2 FR) Südring (2 FR) Talbrückenstraße (2 FR)
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 48 Monate. Der Vertrag endet frühstens nach der Mindestlaufzeit, soweit einer der Vertragsparteien den Vertrag kündigt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Liefer- und Fertigstellungszeit
Beschreibung: Liefer- und Fertigungszeit
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische Details
Beschreibung: Technische Details
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lieferzeit Ersatzteile
Beschreibung: Lieferzeit Ersatzteile
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
Beschaffungsdienstleister: Stadt Bielefeld - Ordungsamt
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Siehe Angebotsunterlagen des Bestbieters.
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 06/01/2035
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: VITRONIC Machine Vision GmbH
Offizielle Bezeichnung: VITRONIC Machine Vision GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot vom 30.09.2024
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Siehe Angebotsunterlagen.
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 06/01/2035
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Siehe Angebotsunterlagen.
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 06/01/2035
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 100.31-6973 EX
Titel: Modernisierung der stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen im Stadtgebiet Bielefeld
Datum der Auswahl des Gewinners: 22/11/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 17/12/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Siehe Angebotsunterlagen des Bestbieters.
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 06/01/2035
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Siehe Angebotsunterlagen des Bestbieters.
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 06/01/2035
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
Registrierungsnummer: 05711-31001-60
Postanschrift: Werner-Bock-Str. 38
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33602
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 521513011
Fax: +49 521513350
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Ordungsamt
Registrierungsnummer: 05711-31001-06
Postanschrift: Postfach
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33597
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Telefon: +49 521513010
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: VITRONIC Machine Vision GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB6119
Postanschrift: Hasengartenstraße 14
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65189
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Telefon: 0611-7152-173
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 69777bce-49df-442d-85d7-d8a8fc2c2a8e - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/01/2025 12:16:13 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 10708-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 5/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/01/2025