1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Rheinland Klinikum Neuss GmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Rheinland Klinikum Neuss; Beschaffung Unternehmensberatung
    
    
     Beschreibung: Die Rheinland Klinikum Neuss GmbH strebt eine Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Jahresergebnisse an. Zu diesem Zweck wird ein Berater gesucht, der bei der Umsetzung bereits vordefinierter Optimierungsprojekte unterstützt, das Projektmanagementbüro personell ergänzt und das Projektcontrolling durchführt.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 4a266aa4-2747-41a0-a363-9655a305be3d
    
    
     Interne Kennung: RKNE 2/24
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Vergabe der Rahmenvereinbarung erfolgt im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb nach den Bestimmungen der Vergabeverordnung (VgV). Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines im elektronischen Projektraum bereitgestellten Bewerbungsbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Bei einer hinreichenden Anzahl geeigneter Bewerber werden mind. 3 und höchstens 5 Bewerber/ Bewerbergemeinschaften mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe am Verhandlungsverfahren beteiligt. Maßgebliches Auswahlkriterium ist die anhand entsprechender Referenzprojekte belegte Erfahrung mit Beratungsaufgaben möglichst vergleichbarer Art. Nähere Angaben zur Methodik der Bewerberauswahl enthält eine im elektronischen Projektraum bereitgestellte Projekt- und Verfahrensbeschreibung.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Preußenstraße 84  
     
     
      Stadt: Neuss
     
     
      Postleitzahl: 41464
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YYV55BP
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
     
     
      Korruption: vgl. §§ 123 Abs. 1 Nr. 8, 124 Abs. 1 Nr. 9 GWB
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: vgl. § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: vgl. § 123 Abs. 1 Nr. 2 und 3 GWB
     
     
      Betrugsbekämpfung: vgl. § 123 Abs. 1 Nr. 3 und 4 GWB
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: vgl. § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 9 GWB
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
     
     
      Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB
     
     
      Entrichtung von Steuern: § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: vgl. § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Rheinland Klinikum Neuss; Beschaffung Unternehmensberatung
    
    
     Beschreibung: Die beiden Gesellschafter der Rheinland Klinikum Neuss GmbH, die Stadt Neuss sowie der Rhein-Kreis Neuss, haben Ende September 2024 auf Basis entsprechender Beratungsergebnisse der Roland Berger GmbH beschlossen, eine Strukturoptimierung für die Rheinland Klinikum Neuss GmbH umzusetzen und über 11 vordefinierte Einzelprojekte die Hebung von Ergebnisverbesserungspotentialen in einem Volumen von ca. 43,7 Mio. EUR anzugehen. Die bisherigen Strukturen im Rheinland Klinikum reichen für eine erfolgreiche Projektbearbeitung nicht aus und sind daher kapazitativ und methodisch durch externe Expertise zu ergänzen. Gegenstand des Ausschreibungsverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit einer Beratungsgesellschaft über Unternehmensberatungsleistungen mit einer Festlaufzeit von zunächst 18 Monaten, welche von der Rheinland Klinikum Neuss GmbH mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit maximal fünfmal um jeweils sechs weitere Monate bis zu einer Maximallaufzeit von 48 Monaten verlängert werden kann. Nähere Angaben zum Beschaffungsvorhaben und zum Vergabeverfahren enthält eine im elektronischen Projektraum bereitgestellte Projekt- und Verfahrensbeschreibung.
    
    
     Interne Kennung: RKNE 2/24
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Preußenstraße 84  
     
     
      Stadt: Neuss
     
     
      Postleitzahl: 41464
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 18 Monate
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag kann maximal fünfmal um jeweils sechs weitere Monate bis zu einer Maximallaufzeit von 48 Monaten verlängert werden.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: Auf Basis der zu vergebenden Rahmenvereinbarung sollen alle Beratungsleistungen abgerufen werden können, welche für die Unterstützung des PMO und eine Beratung zu den definierten Einzelprojekten über die Maximallaufzeit von vier Jahren benötigt werden. Eine bestimmte Höchstmenge an Beratertagen lässt sich aktuell noch nicht abschätzen und kann daher nicht angegeben werden.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Firmenprofil/Unternehmensdarstellung
      
      
       Beschreibung: Der Bewerber/ jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Erlärungsvordrucks eine allgemeine Unternehmensdarstellung/ Firmenprofil einzureichen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Gesamtumsatz
      
      
       Beschreibung: Der Bewerber/ jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Erklärungsvordrucks Angaben zum Gesamtumsatz netto in den letzten 3 Geschäftsjahren zu machen. Mindestanforderung: Im letzten Geschäftsjahr muss ein Gesamtumsatz netto in Höhe von mind. 7,5 Mio. EUR erzielt worden sein.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Spartenumsatz Sanierungsberatung
      
      
       Beschreibung: Der Bewerber/ jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Erklärungsvordrucks den im letzten Geschäftsjahr mit der Sanierungsberatung von Krankenhäusern erzielten Netto-Umsatz anzugeben. Mindestanforderung: Im letzten Geschäftsjahr muss ein entsprechender Umsatz netto in Höhe von mind. 2,5 Mio. EUR erzielt worden sein.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Berufshaftpflichtversicherung
      
      
       Beschreibung: Der Bewerber/ jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens zu erklären, dass er aktuell bereits über eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen i.H.v. mindestens 3 Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 1 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden verfügt oder bereit ist, einen entsprechenden Versicherungsschutz im Auftragsfall bereitzustellen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Anzahl und Qualifikation der Beschäftigten
      
      
       Beschreibung: Der Bewerber/ jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens Angaben zur Anzahl und Qualifikation der Beschäftigten (einschl. Gesellschafter/ Inhaber) zu machen. Mindestanforderung: Es müssen unternehmensweit beim Bewerber/ den Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft in der Summe mindestens 20 Arbeitskräfte fest angestellt sein, davon mindestens 5 mit ärztlichem Ausbildungshintergrund (=Studium der Humanmedizin), mindestens 1 Apotheker/Apothekerin, mindestens 80% der Berater/Beraterinnen mit Hochschulabschluss.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen Sanierungsberatung
      
      
       Beschreibung: Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens Angaben zu den in den letzten 6 Jahren (seit 01/2019) erbrachten Leistungen vergleichbarer Art (Unternehmensberatung zur Ergebnisverbesserung von Krankenhäusern) einzureichen. Mindestanforderung: Es sind 3 Ergebnisverbesserungs-Projekte für Krankenhausverbünde in kommunaler Trägerschaft mit mindestens 2 Standorten aus dem Zeitraum 2019-2024 nachzuweisen. Davon müssen 2 Projekte für Verbünden mit gemischter Trägerschaft stammen und jeweils folgende weitere Anforderung erfüllen: Das Leistungsportfolio der Beratungsreferenz muss die personelle Unterstützung eines PMO über einen Zeitraum von mind. 6 Monaten, eine Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation eines OP-Bereichs und einer Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) sowie schließlich eine Beratung zur Medizinstrategie umfassen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen Beratung KHZG-Projekte
      
      
       Beschreibung: Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens Angaben zu den in den letzten 4 Jahren (seit 01/2021) erbrachten Leistungen vergleichbarer Art (Unternehmensberatung zur Digitalisierung von Krankenhäusern) einzureichen. Mindestanforderung: Der Bewerber/mindestens ein Mitglied einer Bewerbergemeinschaft muss die Entwicklung der Gesundheitspolitik kennen und insbesondere die Digitalisierung im Gesundheitswesen (KHZG) im Hinblick auf das Sanierungsprojekt integrieren können. Zu dem Zweck sind 3 Referenzaufträge aus dem Zeitraum 2021-2024 nachzuweisen, welche die Beratung zu Digitalisierungsprojekten betreffen.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Auftragsbezogene Qualifikation des Beraterteams
      
      
       Beschreibung: Bewertet werden die auftragsbezogene Qualifikation/ persönliche einschlägige Referenzen der im Auftragsfall maßgeblich eingesetzten Berater/ Beraterinnen in leitender Funktion.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität des Beratungskonzepts
      
      
       Beschreibung: Bewertet werden Methodik/ Bearbeitungskonzept sowie die im Auftragsfall vorgesehene Organisation (Aufbau- und Ablauforganisation), insbesondere PMO-Begleitung.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Honorarvolumen
      
      
       Beschreibung: Bewertet wird das voraussichtliche Honorarvolumen (Pauschalvergütung für den Betrieb des PMO einschließlich Projektcontrolling sowie voraussichtliche Kosten der Beratung auf Basis der angebotenen Stunden-/Tagessätze).
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/01/2025 00:00:00 (UTC+1)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
       Name: Die Kommunikation im Verfahren erfolgt grundsätzlich über den für die Auftragsvergabe eingerichteten elektronischen Projektraum auf der Vergabeplattform DTVP.
      
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 23/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Vergabe erfolgt nach den Bestimmungen der Vergabeverordnung (VgV). Bezüglich der Nachforderung von im Teilnahmeantrag/Angebot fehlenden Unterlagen gilt § 56 VgV.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Besondere Bedingungen folgen aus dem Tariftreue- und Vergabesetz NRW sowie aus Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, in der Fassung der Verordnung (EU) 2023/2878.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Am Auftrag interessierte Unternehmen/ Bieter, welche sich in ihrem Recht auf Einhaltung der Vergabebestimmungen verletzt sehen, können bei der zuständigen Vergabekammer Rheinland eine Nachprüfung des Vergabeverfahrens i.S.d. §§ 160 ff. GWB beantragen Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Bewerber/Bieter einen von ihm erkannten/erkennbaren Vergabeverstoß nicht ordnungsgemäß gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
       Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rheinland Klinikum Neuss GmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Rheinland Klinikum Neuss GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: keine Angabe
    
    
     Postanschrift: Preußenstraße 84  
    
    
     Stadt: Neuss
    
    
     Postleitzahl: 41464
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Frau Rohde, Geschäftsführerin
    
    
    
     Telefon: +492131888-7000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
    
    
     Registrierungsnummer: 05315-03002-81
    
    
     Postanschrift: Zeughausstraße 2-10  
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49221147-3045
    
    
     Fax: +49221147-2889
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cc4c346f-93d5-494d-9472-12254270fa19 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/12/2024 20:48:55 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 795389-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 251/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 27/12/2024