1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Neckar-Odenwald-Kliniken Service gGmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: betriebliche Altersversorgung für Mitarbeiter der Neckar-Odenwald-Kliniken Service gGmbH
    
    
     Beschreibung: Die Neckar-Odenwald-Kliniken Service gGmbH (im Folgenden NOK) hat für ihre ca. 170 Mitarbeitenden an zwei Standorten, die ca. 30 km voneinander entfernt sind, einen Haustarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung mit ver.di geschlossen (Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung – wird erst nach Unterzeichnung einer Vertraulichkeitsvereinbarung übersandt). Im Zuge der Ausschreibung soll ein Produktgeber für den Abschluss von Versicherungsverträgen ausgewählt werden (Los 1). Zudem sollen die hierfür erforderlichen Beratungs- und Serviceleistungen (Los 2) beschafft werden.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 1d488fd0-e240-4943-914d-469a20985130
    
    
     Interne Kennung: 01/2024
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 66500000 Versicherungen und Altersvorsorge
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Neckar-Odenwald-Kreis (DE127)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Hauptbereich
    
    
     Beschreibung: Die Neckar-Odenwald-Kliniken Service gGmbH (im Folgenden NOK) hat für ihre ca. 170 Mitarbeitenden an zwei Standorten, die ca. 30 km voneinander entfernt sind, einen Haustarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung mit ver.di geschlossen (Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung – wird erst nach Unterzeichnung einer Vertraulichkeitsvereinbarung übersandt). Dieser sieht die Möglichkeit einer arbeitgebergeförderten Entgeltumwandlung und zusätzlicher freiwilliger Entgeltumwandlung ab dem 01.02.2024 vor. Als Voraussetzung einer Teilnahme an der betrieblichen Altersversorgung gemäß Tarifvertrag ist vorgesehen, dass sich der Mitarbeitende an der Finanzierung der Versorgung mit einer monatlichen Mindestentgeltumwandlung beteiligt. Die Mindestentgeltumwandlung beträgt 0,4 % des versorgungsfähigen Entgeltes. NOK fördert die Mindestentgeltumwandlung und stellt einen monatlichen Arbeitgeberbeitrag als zusätzlichen Versorgungsbeitrag in Höhe von 3,6 % des versorgungsfähigen Entgeltes zur Verfügung. Dabei darf ein Gesamtbeitrag i.H.v. 4,0 % der BBG West nicht überschritten werden. Darüber hinaus ist eine Entgeltumwandlung bis zu insgesamt 4 % der jeweiligen Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung möglich. Der Arbeitgeberzuschuss beträgt 15 % des Beitrages der vom Mitarbeitenden im jeweiligen Kalendermonat über die Mindestentgeltumwandlung hinaus vorgenommenen wird, sofern NOK durch die zusätzliche Entgeltumwandlung Sozialversicherungsbeiträge einspart. NOK rechnet im ersten Jahr nach Einführung des Tarifvertrags mit ca. 70 Neuanmeldungen. Ab dem zweiten Jahr nach Einführung nimmt NOK laufend ca. 20 Neuanmeldungen jährlich an. Es wird mit einem durchschnittlichen Monatsbeitrag in Höhe von 70 € pro Person gerechnet.
    
    
     Interne Kennung: 0001
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 66500000 Versicherungen und Altersvorsorge
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Neckar-Odenwald-Kreis (DE127)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Laufzeit der Verträge beträgt je Los 3 Jahre (Festlaufzeit). Der Vertrag verlängert sich nach der Festlaufzeit jeweils automatisch um ein Jahr, solange er nicht mit Frist von 6 Monaten zum Ende des Vertragsjahres gekündigt wird.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Neckar-Odenwald-Kliniken Service gGmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Los 1 - Versicherungsleistungen
    
    
     Beschreibung: Im Zuge der Ausschreibung soll ein Produktgeber für den Abschluss von Versicherungsverträgen ausgewählt werden. Dabei stehen für NOK folgende Kriterien im Vordergrund: • Abschluss eines Kollektivvertrages für den Durchführungsweg der Direktversicherung oder Pensionskasse mit mindestens 100 Personen, wobei ein Matching-Modell (Arbeitnehmerbeitrag als Voraussetzung für den Arbeitgeberbeitrag) umgesetzt werden soll • Minimierung einer potenziellen Einstandspflicht des Arbeitgebers, z.B. durch Leistungskürzungen oder Zahlungsschwierigkeiten des Bieters. • Aus administrativer Sicht wird eine Abwicklung im Rahmen des § 3 Nr. 63 Einkommensteuergesetz (EStG) bevorzugt • Lebensversicherungstarif mit Wahrnehmung von zusätzlichen Renditechancen Die nachfolgenden Kriterien müssen zwingend alle durch den Bieter des Los 1 erfüllt werden. Sie führen bei Nichterfüllung zum Ausschluss aus dem weiteren Vergabeverfahren. • Der abzuschließende Kollektivvertrag bzw. die Versicherungsverträge basieren auf dem aktuellen VVG sowie dem VAG. • Aufgeschobener Rententarif mit chancenorientierter Kapitalanlage. Der angebotene Tarif muss mindestens eine 80 %-ige Bruttobeitragsgarantie (ohne Risikobeitragsanteile) vorsehen. Der Tarif muss eine garantierte lebenslange Mindestaltersrente sowie eine Kapitaloption zum Altersrentenbeginn vorsehen. • Bei Tod vor dem Altersrentenbeginn muss mindestens eine Beitrags- oder Deckungskapitalrückgewähr vorgesehen sein. Bei Tod ab Altersrentenbeginn ist eine Rentengarantiezeit von 15 Jahren zu berücksichtigen. Zudem ist eine Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit (beste Bedingungen, einheitliche Berufsgruppeneinstufung) einzuschließen. Weitere Bausteine sind ausdrücklich nicht gewünscht. • Es ist ein marktüblicher Gruppen-Sondertarif ohne Bestandspflegekosten zu berücksichtigen. • Als Zusagetyp ist die beitragsorientierte Leistungszusage vorgesehen. • Die dem Tarif zu Grunde liegenden Kapitalanlagen müssen vom Bieter vorgegeben werden. Es darf keine Auswahlmöglichkeit bzgl. der Kapitalanlage durch den Mitarbeitende oder durch NOK gegeben sein. • Ein jährlicher Lock-in ist nicht erforderlich. Wertschwankungen, während der Aufschubzeit sind zulässig. • Die Beitragszahlung erfolgt grundsätzlich bis zur Regelaltersgrenze mit jederzeitiger Abrufmöglichkeit der Altersrente ab Alter 62 mit einer maximalen Beantragungsfrist von drei Monaten vereinbart. • Die Überschussverwendung ab Rentenbeginn soll als volldynamische Rentenanpassung erfolgen. • Die Rentenzahlungen müssen monatlich erfolgen. • Die Beitragszahlung wird monatlich erfolgen. Es muss gewährleistet sein, dass die Beiträge auf Grund von Änderungen auch nachträglich rückwirkend angepasst werden können, sofern es steuerlich zulässig ist. Die folgenden allgemeinen Rahmenbedingungen sind im Rahmen des Angebots / Vertragsentwurfes zwingend von den Bietern bei beiden Losen zu berücksichtigen. Werden diese Rahmenbedingungen nicht eingehalten, so kann das Angebot nicht bezuschlagt werden. • Das angestrebte Vertragsverhältnis unterliegt deutschem Recht. • Die Korrespondenz- und Vertragssprache ist deutsch. • Änderungen des Vertrags sind nur nach Maßgabe des § 132 GWB zulässig. • Die Laufzeit der Verträge beträgt je Los 3 Jahre (Festlaufzeit). Der Vertrag verlängert sich nach der Festlaufzeit jeweils automatisch um ein Jahr, solange er nicht mit Frist von 6 Monaten zum Ende des Vertragsjahres gekündigt wird.
    
    
     Interne Kennung: 0002
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 66500000 Versicherungen und Altersvorsorge
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Neckar-Odenwald-Kreis (DE127)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: • Die Laufzeit der Verträge beträgt je Los 3 Jahre (Festlaufzeit). Der Vertrag verlängert sich nach der Festlaufzeit jeweils automatisch um ein Jahr, solange er nicht mit Frist von 6 Monaten zum Ende des Vertragsjahres gekündigt wird.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Wertungskriterien (Anlage 2 zur Leistungseschreibung)
      
      
       Beschreibung: Wertungskriterien (Anlage 2 zur Leistungseschreibung)
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 200
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Konzept Produktauswahl
      
      
       Beschreibung: Konzept Produktauswahl
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 40
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Konzept Tarifbeschränkungen
      
      
       Beschreibung: Konzept Tarifbeschränkungen
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Musterangebot
      
      
       Beschreibung: Musterangebot
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Vergangenheitsrendite
      
      
       Beschreibung: Vergangenheitsrendite
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Kosten
      
      
       Bezeichnung: Musterberechnung
      
      
       Beschreibung: Musterberechnung
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 60
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Kosten
      
      
       Bezeichnung: Kosten
      
      
       Beschreibung: Kosten
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 40
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Neckar-Odenwald-Kliniken Service gGmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0003
    
    
     Titel: Los 2 - Beratungs- und Serviceleistungen
    
    
     Beschreibung: Die folgenden Kriterien stehen bei den zu erbringenden Beratungs- und Serviceleistungen für die NOK im Vordergrund: • Sicherstellung von Servicedienstleistungen für die Beschäftigten, wie z.B. Beratung vor Ort, telefonische Beratung, Onlinetool mit Informationsplattform, Angebotsrechner usw. • Vereinfachte administrative Abwicklung zwischen NOK und Bieter, wie z.B.: elektronische Datenübermittlung, Beratungsleistungen für Arbeitgeber, usw. Die nachfolgenden Kriterien müssen zwingend alle durch den Bieter des Los 1 erfüllt werden. Sie führen bei Nichterfüllung zum Ausschluss aus dem weiteren Vergabeverfahren. • Listenmäßige Anmeldung (z.B. über AG-Portal). • Listenmäßige Policierung für NOK und Einzelpolicen für die Mitarbeitenden. • Direktversand von Dokumenten an die versicherte Person, wie z.B. jährliche Standmitteilung, Policen, Nachträge zu Policen, Ablaufschreiben mit Angabe der zu zahlenden Rentenleistung und einer möglichen Kapitalabfindung. • Mitarbeiterkommunikation: Sicherstellung von Servicedienstleistungen für die Beschäftigten, wie z.B. Beratung vor Ort (im ersten Jahr nach Einführung einmal im Quartal für 12 Stunden; ab dem zweiten Jahr nach Einführung einmal im Quartal für 4 Stunden (Informationsveranstaltung/Einzel-beratungen)), telefonische Beratung über eine Service-Line, Onlinetool mit Informationsplattform, individualisierter Angebotsrechner für den angebotenen Tarif, individualisierte Mitarbeiterinformation. • Beratungsleistungen für Arbeitgeber zum bestehenden Kollektivvertrag sowie über rechtliche Veränderungen, Anpassung der Versicherungsverträge an veränderte Rahmenbedingungen (durch Gesetze, Verordnungen, o.ä.). Beantwortung allgemeiner Fragen zu den Versicherungsverträgen, Bestimmungen und Bedingungen. • Auskünfte (z.B. technische Daten, Informationen zur Beitrags- und Leistungsbesteuerung, Verfahren beim Ausscheiden, Information zur sozialversicherungsrechtlichen Behandlung der Rente bzw. des Kapitals bei Auszahlung). • Erstellen der Versorgungsübersicht zu Anrechten aus der betrieblichen Altersversorgung im Zusammenhang mit einem Versorgungsausgleich. • Elektronische Kopien von Unverfallbarkeitsbescheinigungen (§ 4a BetrAVG) für NOK. • Korrespondenz in Angelegenheiten wie Bestandsveränderungen, Vertragsänderungen sowie Beitragszahlungen; Lieferung der Policierungs- und Veränderungsdaten anhand einer elektronischen Datei. • Ein fester Ansprechpartner bei der Vertragsverwaltung. • Vereinbarung eines Pauschalpreises pro Vertragsjahr für die oben genannten Beratungs- / Serviceleistungen. Die folgenden allgemeinen Rahmenbedingungen sind im Rahmen des Angebots / Vertragsentwurfes zwingend von den Bietern bei beiden Losen zu berücksichtigen. Werden diese Rahmenbedingungen nicht eingehalten, so kann das Angebot nicht bezuschlagt werden. • Das angestrebte Vertragsverhältnis unterliegt deutschem Recht. • Die Korrespondenz- und Vertragssprache ist deutsch. • Änderungen des Vertrags sind nur nach Maßgabe des § 132 GWB zulässig. • Die Laufzeit der Verträge beträgt je Los 3 Jahre (Festlaufzeit). Der Vertrag verlängert sich nach der Festlaufzeit jeweils automatisch um ein Jahr, solange er nicht mit Frist von 6 Monaten zum Ende des Vertragsjahres gekündigt wird.
    
    
     Interne Kennung: 0003
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 66500000 Versicherungen und Altersvorsorge
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Neckar-Odenwald-Kreis (DE127)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: • Die Laufzeit der Verträge beträgt je Los 3 Jahre (Festlaufzeit). Der Vertrag verlängert sich nach der Festlaufzeit jeweils automatisch um ein Jahr, solange er nicht mit Frist von 6 Monaten zum Ende des Vertragsjahres gekündigt wird.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Beratungskonzept
      
      
       Beschreibung: Beratungskonzept
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 60
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Serviceteam
      
      
       Beschreibung: Serviceteam
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 40
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Neckar-Odenwald-Kliniken Service gGmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Dieses Los wurde fälschlicherweise angelgt. Die Informationen betreffen Los 1.
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Hauptbereich
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 04/12/2024
      
      
       Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: KlinikRente Versorgungswerk GmbH Konsortium unter Federführung Allianz LV AG
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Los 1 - Versicherungsleistungen
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 04/12/2024
      
      
       Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Ecclesia Gruppe Vorsorgemanagement GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Los 2 - Beratungs- und Serviceleistungen
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 04/12/2024
      
      
       Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Neckar-Odenwald-Kliniken Service gGmbH
    
    
     Registrierungsnummer: 10184
    
    
     Postanschrift: Knopfweg 1  
    
    
     Stadt: Mosbach
    
    
     Postleitzahl: 74821
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Neckar-Odenwald-Kreis (DE127)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6262830
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
    
    
     Registrierungsnummer: f393634f-8508-465f-ba1a-d841b98ebb28
    
    
     Postanschrift: Durlacher Allee 100  
    
    
     Stadt: Karlsruhe
    
    
     Postleitzahl: 76137
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Neckar-Odenwald-Kreis (DE127)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Dieses Los wurde fälschlicherweise angelgt. Die Informationen betreffen Los 1.
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE 124601328
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50739
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: KlinikRente Versorgungswerk GmbH Konsortium unter Federführung Allianz LV AG
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE 124601328
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50739
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0002
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ecclesia Gruppe Vorsorgemanagement GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE 124601328
    
    
     Stadt: Detmold
    
    
     Postleitzahl: 32785
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 5231 6030
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0003
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 702447fb-647f-4453-bb23-2467ade124fd - 02
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/12/2024 13:52:00 (UTC)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 784683-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 248/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 20/12/2024