1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: BITMARCK Software GmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Enablementvertrag Open Innovation Labs
    
    
     Beschreibung: Gegenstand des Enablementvertrags ist die Durchführung von 16 Open Innovation Labs, um die BITMARCK Entwicklungsteams in die Lage zu versetzen, die bisher eingesetzte Software in agilen Softwareprojekten zu Microservices auf der Basis von Red Hat Produkten und der Red Hat OpenShift Technologie zu entwicklen/umzugestalten. Die BITMARCK wird beim Entwurf, Aufbau, Testen und Ausführen von Anwendungen und/oder Plattformdiensten unter Verwendung einer geeigneten Red Hat OpenShift-Umgebung der BITMARCK unterstützt.
    
    
     Kennung des Verfahrens: bcb49a3c-c6a0-4a2f-bb61-4ad7f2e8f095
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 221 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der unter Ziff. 2.1.3, 6, 6.1.2 angegebene geschätzte Wert ohne MwSt. ist fiktiv. Die Veröffentlichung des tatsächlichen Auftragswerts unterbleibt gem. § 39 Abs. 6 VgV. Es wird darauf hingewiesen, dass der Auftragswert oberhalb des maßgeblichen EU-Schwellenwerts in Höhe von EUR 221.000,00 (netto) liegt.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Enablementvertrag Open Innovation Labs
    
    
     Beschreibung: Gegenstand des Enablementvertrags ist die Durchführung von 16 Open Innovation Labs, um die BITMARCK Entwicklungsteams in die Lage zu versetzen, die bisher eingesetzte Software in agilen Softwareprojekten zu Microservices auf der Basis von Red Hat Produkten und der Red Hat OpenShift Technologie zu entwicklen/umzugestalten. Die BITMARCK wird beim Entwurf, Aufbau, Testen und Ausführen von Anwendungen und/oder Plattformdiensten unter Verwendung einer geeigneten Red Hat OpenShift-Umgebung der BITMARCK unterstützt.
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Zuschlagskriterium aus technischen Gründen angegeben. Aus technischen Gründen/Ausschließlichkeitsrechten kommt nur die Red Hat Limited zur Leistungserbringung in Betracht.
      
      
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Zuschlagskriterium aus technischen Gründen angegeben. Aus technischen Gründen/Ausschließlichkeitsrechten kommt nur die Red Hat Limited zur Leistungserbringung in Betracht.
     
     
      Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Zuschlagskriterium aus technischen Gründen angegeben. Aus technischen Gründen/Ausschließlichkeitsrechten kommt nur die Red Hat Limited zur Leistungserbringung in Betracht.
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 135 GWB: (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 GWB verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Beschaffungsdienstleister: Bird & Bird LLP
     
     
      TED eSender: Publications Office of the European Union
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 221 000,00 EUR
    
    
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
    
    
     Sonstige Begründung: Der Auftrag kann nur von der Red Hat Limited erbracht und bereitgestellt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist. Einzelne Bestandteile/Komponenten der BITMARCK Plattform, die die BITMARCK ihren Kunden als zentrale Software-Plattform zur Verfügung stellt, basieren bereits auf Software-Produkten/Technologien des Herstellers Red Hat Ltd., mit Sitz in Cork, Irland (u.a. der Red Hat OpenShift-Technologie) und sind insoweit ausschließlich auf der Red Hat-Plattform lauffähig. Seit 2021 entwickelt die BITMARCK Software GmbH (mithilfe agiler Methoden, die auf den Einsatz von Red Hat-Produkten zugeschnitten sind) eigene Produkte, die auf der Plattform von Red Hat lauffähig sind und hinsichtlich derer die BITMARCK Software GmbH (bzgl. der Plattform-Komponenten) über einen Support-Vertrag verfügt. Bei der BITMARCK-Plattform handelt es sich derzeit noch um eine in großen Teilen monolithische Lösung - mit Ausnahme der bereits im Einsatz befindlichen Module, die bereits auf der OpenShift-Technologie basieren. Dabei sind unterschiedliche Funktionen und Services der Plattform miteinander verbunden und agieren als eine Einheit. Daher hat es Auswirkungen auf das gesamte System, wenn in einem monolithischen Teilsystem Änderungen vorgenommen werden müssen. BITMARCK Software GmbH muss daher unter Verwendung von Red Hat Produkten und mithilfe Red Hat-spezifischer agiler Methoden aus dieser monolithischen Softwarelösung Microservices extrahieren („Kernmodernisierung“). Hinsichtlich der Microservices ist in der Vergangenheit bereits eine System- bzw. Technologieentscheidung getroffen worden. Die Verwendung einer zweiten Technik neben oder alternativ zu der Red Hat OpenShift-Plattform ist aus technischen Gründen daher nicht möglich. Der Auftraggeber benötigt 16 Innovation Labs, um die SW-Entwickler beim Entwurf, Aufbau, Testen und Ausführen von Anwendungen und/oder Plattformdiensten unter Verwendung einer geeigneten Red Hat OpenShiftUmgebung zu unterstützen. Die vorgenannten Aktivitäten sollen den Mitgliedern des BITMARCK Software-Teams eine praktische Entwicklungserfahrung unter Verwendung von Tools und Methoden vermitteln, die Container, Agile, Lean UX, Lean Product Development und DevOps umfassen. Bei der BITMARCK-Plattform handelt es sich um ein äußerst umfangreiches Legacy-System mit kritischen und sensiblen Inhalten und Schnittstellen. Ausweislich einer bei einem externen IT Dienstleister/IT-Sachverständigen in Auftrag gegebenen EU-weiten Marktanalyse können die im Rahmen der Innovation Labs bereitgestellten Unterstützungsleistungen nur von der Red Hat Limited erbracht und bereitgestellt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist. Die Umsetzung der Innovation Labs durch die Red Hat Limited ist die einzig mögliche Wahl, um das notwendige Qualitätsniveau auf Basis der identifizierten kritischen Erfolgsfaktoren (KnowHow Transfer, Ad-hoc-Support, Verfügbarkeit Roadmap- & Zusatzprodukte, Anwendung agiler Methoden und Umsetzungsdauer) sicherzustellen. Ein in dieser Art und Weise bereits fertigkonzipiertes Beratungsprodukt als Kombination aus agiler Methodik und tiefstem technischen Know-how zu den relevanten Plattform-Produkten ist am Markt einzigartig. Eine unzureichende Leistungserbringung würde höchstwahrscheinlich zu größeren Ausfällen der kritischen Anwendung der BITMARCK-Plattform führen, was direkte Auswirkungen auf BITMARCK-Kunden (Krankenkassen) und deren Versicherte hätte. Ein Ad-hoc-Herstellersupport und tiefe Einblicke in die perspektivische Entwicklungs-Roadmap und Zusatzprodukte der relevanten PlattformProdukte der Modernisierung sind essenziell für den Projekterfolg und werden ausschließlich durch die Red Hat Ltd. bereitgestellt. Ein direkter ad-hoc Hersteller-Support durch die jeweils spezifischen Entwickler von OpenShift bzw. weiterer relevanter Software-Produkte im Rahmen der Projektaktivitäten ist exklusiv nur Red Hat vorbehalten. Eine kurzfristige Unterstützung und Mitarbeit durch den Hersteller von OpenShift und weiterer in diesem Kontext relevanten Software-Produkte (Red Hat) im Rahmen von auftretenden technischen Detail-Fragen oder bei der Lösung von technischen Detail-Problemen sind kritisch für den Erfolg des Modernisierungsprojektes. Für den Projekterfolg notwendig ist ein direkter Zugriff auf die relevanten Teile der Red Hat-Organisation sowie zu den entsprechenden Red Hat-Entwicklungslaboren. Für den Projekterfolg ist überdies essenziell, dass ein direkter Zugriff auf die OpenShift-Entwickler von Red Hat mit einer Antwortzeit im Bereich von Stunden bis wenigen Tagen sichergestellt ist und bei Bedarf diese auch für eine Mitarbeit verfügbar sind. Ist dies nicht gewährleistet, führt dies unmittelbar zu Projektverzögerungen durch lange Wartezeiten. Außerdem würde die Projektkomplexität aufgrund der Vielzahl offener technologischer Entscheidungen bzw. Lösungen auf ein nicht mehr beherrschbares Niveau steigen und das Projekt stark gefährden. Auch ist eine Kenntnis der OpenShift Roadmap essentiell, da andernfalls das Risiko besteht, dass der Umbau bzw. die Weiterentwicklung des Systems auf Basis eines in Zukunft nicht mehr verwendbaren Features bzw. einer nicht mehr verwendbaren Technologie erfolgt. In der heutigen Zeit ändern sich Features und Technologien permanent. In diesem Falle könnte es daher zu signifikanten Verzögerungen des Projektes von bis zu mehreren Monaten und hohem finanziellen Mehrbedarf kommen, da das System an relevanten Stellen erneut umgebaut werden müsste. Fehlt es an der Kenntnis von komplementären Zusatzprodukten oder der Verfügbarkeit von Roadmap-Produkten, besteht das Risiko, dass es zu signifikaten Projektverzögerungen von mehreren Monaten kommen kann. Ausweislich der EU-weiten Markterkundung bestehen aus den zuvor genannten Gründen keine Alternativ- oder Ersatzlösungen. Die Auftragsvergabeparameter stützen sich auf die ausgeführten IT-fachlichen Gründe.
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Red Hat Limited
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: CON-0001
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: 221 000,00 EUR
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: Enablementvertrag Open Innovation Labs
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 19/12/2024
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: BITMARCK Software GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DER2503.HRB20680
    
    
     Postanschrift: Kruppstr. 64  
    
    
     Stadt: Essen
    
    
     Postleitzahl: 45145
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Bird & Bird LLP, Herr Rechtsanwalt Dr. Benjamin Wübbelt
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Red Hat Limited
    
    
     Registrierungsnummer: 03798903
    
    
     Registrierungsnummer: IE6324873V
    
    
     Postanschrift: 6700 Cork Airport Business Park Kinsale Road  
    
    
     Stadt: Cork
    
    
     Postleitzahl: 6700
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): South-West (IE053)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bird & Bird LLP
    
    
     Registrierungsnummer: DE815021337
    
    
     Postanschrift: Carl-Theodor-Straße 6  
    
    
     Stadt: Düsseldorf
    
    
     Postleitzahl: 40213
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: t:022894990
    
    
     Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53113
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Publications Office of the European Union
    
    
     Registrierungsnummer: PUBL
    
    
     Stadt: Luxembourg
    
    
     Postleitzahl: 2417
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Luxembourg (LU000)
    
    
     Land: Luxemburg
    
    
    
     Telefon: +352 29291
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9594b45d-3ff5-4990-beed-7c5fb29b1e00 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/12/2024 13:25:02 (UTC)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 786327-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 248/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 20/12/2024