1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: „IRAS Phase 5 – Integrated Digital Research Platform for Affordable Satellites Phase 5”
Beschreibung: Das DLR führt innovative Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf unterschiedlichen wissenschaftlich-technischen Gebieten durch. Im Rahmen seiner Funktion als gemeinnützige Forschungseinrichtung und seiner Möglichkeiten vergibt das DLR im Rahmen des Projekts „IRAS Phase 5 – Integrated Digital Research Platform for Affordable Satellites Phase 5“ an den Auftragnehmer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet des Satellitenentwurfs. Ausführende Stelle beim DLR ist das Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie in Stuttgart. Der wirtschaftliche Betrieb eines Satellitennetzwerks wie einer Konstellation hängt unter anderem von der Bereitstellung der Satelliten zu wirtschaftlich akzeptablen Preisen ab. Dies erhöht den Kostendruck auf die Satellitenbauer bzw. deren Zulieferer und damit die Motivation, einen alternativen Weg zur heutigen kostenintensiven Entwicklung von hoch-performanten Satelliten-Unikaten zu eröffnen. Ziel stellt daher die Entwicklung einer kosten- und produktionsoptimierten Satellitenarchitektur für Stückzahlen im Bereich um 100 Satelliten dar. Für die dazu erforderliche Gleichstellungsstrategie müssen sowohl die Übertragbarkeit von Ansätzen, Methoden, Prüfverfahren zur Aufrechterhaltung und Sicherung einer gleichbleibenden und vorhersagbaren Produktionsqualität geprüft werden, aber auch völlig neue Verfahren definiert werden, die die Besonderheiten der Bedingungen im Weltall berücksichtigen. Für die Produktion der Satelliten werden flexible kostengünstige Produktionstechnologien (z. B. neue generative Verfahren) für angepasste Einzelkomponenten vorgesehen, um die nötige Anpassungsfähigkeit an Kundenspezifikationen zu gewährleisten. Zentrales Organ des Entwurfsprozesses ist die Digital Concurrent Engineering Platform (DCEP), die einen Ordnungsrahmen schaffen soll, der über eine verteilte Integrationsumgebung eine einheitliche Schnittstelle zur Bündelung multi-disziplinärer Kompetenzen vorgibt.
Kennung des Verfahrens: d387689e-1cd2-472a-b53c-b5bd10fc5942
Verfahrensart: Sonstiges einstufiges Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: „IRAS Phase 5 – Integrated Digital Research Platform for Affordable Satellites Phase 5”
Beschreibung: Das DLR führt innovative Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf unterschiedlichen wissenschaftlich-technischen Gebieten durch. Im Rahmen seiner Funktion als gemeinnützige Forschungseinrichtung und seiner Möglichkeiten vergibt das DLR im Rahmen des Projekts „IRAS Phase 5 – Integrated Digital Research Platform for Affordable Satellites Phase 5“ an den Auftragnehmer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet des Satellitenentwurfs. Ausführende Stelle beim DLR ist das Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie in Stuttgart. Der wirtschaftliche Betrieb eines Satellitennetzwerks wie einer Konstellation hängt unter anderem von der Bereitstellung der Satelliten zu wirtschaftlich akzeptablen Preisen ab. Dies erhöht den Kostendruck auf die Satellitenbauer bzw. deren Zulieferer und damit die Motivation, einen alternativen Weg zur heutigen kostenintensiven Entwicklung von hoch-performanten Satelliten-Unikaten zu eröffnen. Ziel stellt daher die Entwicklung einer kosten- und produktionsoptimierten Satellitenarchitektur für Stückzahlen im Bereich um 100 Satelliten dar. Für die dazu erforderliche Gleichstellungsstrategie müssen sowohl die Übertragbarkeit von Ansätzen, Methoden, Prüfverfahren zur Aufrechterhaltung und Sicherung einer gleichbleibenden und vorhersagbaren Produktionsqualität geprüft werden, aber auch völlig neue Verfahren definiert werden, die die Besonderheiten der Bedingungen im Weltall berücksichtigen. Für die Produktion der Satelliten werden flexible kostengünstige Produktionstechnologien (z. B. neue generative Verfahren) für angepasste Einzelkomponenten vorgesehen, um die nötige Anpassungsfähigkeit an Kundenspezifikationen zu gewährleisten. Zentrales Organ des Entwurfsprozesses ist die Digital Concurrent Engineering Platform (DCEP), die einen Ordnungsrahmen schaffen soll, der über eine verteilte Integrationsumgebung eine einheitliche Schnittstelle zur Bündelung multi-disziplinärer Kompetenzen vorgibt.
Interne Kennung: D/435/67351198
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70569
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: 100
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: -
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Universität Stuttgart, Institut für Raumfahrtsysteme (IRS)
Angebot:
Kennung des Angebots: IRS-24-AG12
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: D/435/67351198
Datum des Vertragsabschlusses: 16/12/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Registrierungsnummer: 992-03005-81
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Linder Höhe
Stadt: Köln
Postleitzahl: 51147
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: 022036012793
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Abteilung: Vergabekammer
Postanschrift: Villemomber Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53227
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Universität Stuttgart, Institut für Raumfahrtsysteme (IRS)
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: t:07116856947
Postanschrift: Pfaffenwaldring 29
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70569
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f99bf434-354a-4e14-89f5-fb77763e924b - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/12/2024 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 774030-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 246/2024
Datum der Veröffentlichung: 18/12/2024