1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Abfallverwertungs-und Entsorgungsbetrieb Kreis Paderborn (A.V.E. Eigenbetrieb)
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Planungsleistung: Ausbau der DK II Deponie
    
    
     Beschreibung: Der A.V.E. Eigenbetrieb des Kreises Paderborn plant den Ausbau eines noch nicht fertiggestellten Teilbereichs der DK II – Deponie. Dieser Teilbereich befindet sich auf dem ca. 88 ha großem planfestgestellten Deponiegelände und ist Teil der genehmigten Deponie, die ehemalig auch als Hausmülldeponie genutzt wurde. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die für den Ausbau der DK II Deponie benötigte planerische Ingenieurleistung.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 3ae5652c-c4fa-4466-b70f-fd74f75d23b3
    
    
     Interne Kennung: 30.31-24306
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Planungsleistung: Ausbau der DK II Deponie
    
    
     Beschreibung: Der Abfallverwertungs- und Entsorgungsbetrieb Kreis Paderborn (A.V.E. Eigenbetrieb) betreibt seit 1979 nahe der Ortschaft Paderborn – Elsen das Entsorgungszentrum „Alte Schanze“. Das Entsorgungszentrum erstreckt sich über ein Gebiet von ca. 158 Hektar, wovon ca. 88 ha für den Zweck einer Abfallablagerung planfestgestellt worden sind. Der A.V.E. Eigenbetrieb Kreis Paderborn ist für die Entsorgungssicherheit im Kreisgebiet zuständig. Zur Sicherstellung dieser Aufgabe umfasst das Entsorgungszentrum „Alte Schanze“ folgende Systemkomponenten: ➢ Eingangsbereich mit Wiegegebäude ➢ Kleinanlieferbereich mit Annahmerampe ➢ A.V.E. – Verwaltungsgebäude ➢ Siedlungsabfalldeponie (DK II – Deponieklasse) ➢ Begehbarer Tunnel zur Sickerwasserfassung im DK II – Abschnitt ➢ Aktuell betriebener Monobereich im DK II – Abschnitt ➢ Asphaltierte Grüngutkompostierungsfläche im DK II – Abschnitt ➢ Inertstoffdeponie (DK 0 – Deponieklasse) ➢ Kompost-Lagerhalle ➢ Mechanische Aufbereitungsanlage der Pader Entsorgung GmbH & Co. KG (PEG) ➢ Sickerwasserreinigungsanlage für DK II – Abschnitt ➢ Blockheizkraftwerk für DK II – Abschnitt ➢ Bioabfallumschlagsplatz der KOMPOTEC GmbH ➢ Umschlagshalle für Siedlungsabfälle ➢ Toranlage/Umzäunung (2m hoch). A) Angaben zum Deponieaufbau und zur Ausbaufläche Die Deponie wurde auf dem vor Ort anstehenden Geschiebemergel mit hohem Schluffanteil gegründet und ist als Gruben-Hügeldeponie ausgestaltet. Die Einteilung der Deponie in Alt- und Neubereich resultiert aus der zeitlich versetzten Bewirtschaftung, wodurch der Neubereich nach strengeren Auflagen der TA Siedlungsabfall (1993) und dessen Vorentwurf (1991-1992) angelegt wurde. Für die bessere Kontrolle und Wartung der Entwässerung (Sickerwasser), entstand im Neubereich ein Tunnelbauwerk für Sickerwasser. Dieser Tunnel ist 400 m lange, verläuft von Nord-ost nach Südwest und teilt die Abschnitte 6.1 und 6.2 sowie 4.1 und 4.2 auf. Der auszubauende Abschnitt befindet sich in dem Schüttabschnitt 6.2, der eine Fläche von 42.961m² besitzt. Der Schüttabschnitt 6.2 ist der einzige noch nicht ausgebaute Abschnitt der DK II - Deponie. In Folge dieses Ausbaus sollen lediglich drei Sickerwasserrohre an dem bestehenden Entwässerungstunnel angeschlossen werden. Dadurch bestimmt sich eine auszubauende Fläche, die nach Süden hin an den noch letzten angeschlossenen Hochpunkt an der Grenze zwischen Schüttabschnitt 6.2 und 4.2., von Westen her an das Tunnelbauwerk für Sickerwasser, von Osten an die Zufahrtsstraße und vom Norden durch den Hochpunkt des dritten neuen Anschlusses, eingegrenzt wird. Die daraus resultierende Fläche ist ca. 2 ha groß. Bei einem Ablagerungsvolumen von derzeit ca. 15.000 m³ pro Jahr, soll die auszubauende Fläche mehrere Jahrzehnte ausreichen. Dabei ist die Fläche bei der Ablagerung sukzessiv zu nutzen. Bei der Planung sind Prozesse miteinzubeziehen, die das Sickerwasseraufkommen währen der Ablagerungsphase reduzieren. Der auszubauende Abschnitt ist nach neuestem Stand der Technik zu bauen. Dabei sind die Schnittstellen nach Süden und Westen, in Richtung älterer Abschnitte, zu beachten (siehe auch Plan aus Genehmigung). Der Übergang ist dabei mit in die Planung einzubeziehen. Die anrechenbaren Kosten für den Deponieausbau liegen voraussichtlich bei 6 Mio. Euro. B) Technische Ausrüstung Der auszubauende Bereich grenzt östlich an die Verlängerung der Hauptzufahrt zum Entsorgungszentrum an und ist dementsprechend gut zu erreichen. Im Schüttabschnitt 6.2 sind weitere Freiflächen die zur Zwischenlagerung von Baumaterialien zur Verfügung stehen. Die Sickerwasserrohranschlüsse an das Tunnelbauwerk sind bereits vorhanden. Die tiefste Stelle im Schüttabschnitt 6.2 befindet sich im Ausbaugebiet, derzeit ist zur Wasserhaltung ein Pumpensumpf mit Pumpwerk vorhanden. Bei der Planung ist zu berücksichtigen, die derzeitige Wasserhaltung zu versetzen. C) Genehmigungslage / Genehmigungsbedarf Nach derzeitigem Stand ist keine erneute Genehmigung für den Teilausbau der DK – II nötig. Der Ausbau bedarf jedoch einer Vorhabenbezogenen Änderungsanzeige mit genauer Dokumentation des bevorstehenden Ausbaus. Der Auftragnehmer erstellt die Vorhabenbezogene Änderungsanzeige mit genauer Dokumentation, aufbauend auf der hier ausgeschriebenen Ausführungsplanung. Diese wird dann zur Freigabe bei der Bezirksregierung eingereicht. Die Erstellung der Anzeige ist demnach Teil dieser Ausschreibung (Leistungsphase 4 teilweise). D) Angaben zum Leistungsbild Der Auftraggeber schreibt im Rahmen dieses VgV-Verfahrens folgende Leistungen jeweils stufenweise ab Leistungsphase gemäß HOAI (LPh) 2 aus: Stufe 1 = Leistungsphasen (LPh) 2, 3, 4 teilweise, 5-7 gemäß HOAI Stufe 2 = Leistungsphasen (LPh) 8-9 inklusive besondere Leistungen der Leistungsphase 8. Mit Zuschlagserteilung wird zunächst nur Stufe 1 (LPh 2, 3, 4 teilweise, 5-7) beauftragt. Der Auftraggeber behält sich die Beauftragung der LPh 8-9 inklusive besondere Leistungen derLeistungsphase 8 als Stufe 2 optional vor, das heißt er hat das Recht, durch einseitige Erklärung die Leistungen der Stufe 2 beim Auftrag-nehmer abzurufen. In diesem Fall ist der Auftragnehmer verpflichtet, die entsprechenden Leistungen auch zu erbringen. Ein Anspruch auf die Beauftragung der Stufe 2 besteht für den Auftragnehmer jedoch nicht. Leistungsphase 4 ist nur in Bezug auf die Erstellung einer Änderungsanzeige Gegenstand dieser Ausschreibung. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Vergabe der Leistungen der Ingenieurbauwerke(HOAI § 43 ff.), die den Anwendungsbereich „Bauwerke und Anlagen der Abfallentsorgung“ mitein-schließen. Die zu beauftragenden Leistungen werden wie folgt zugeordnet: Honorarzone gemäß HOAI § 44, Absatz (5), Gruppe 5, Zone III. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
    
    
     Interne Kennung: 0001
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Konzept
      
      
       Beschreibung: Konzept
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 60
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 40
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Bezirksregierung in Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Abfallverwertungs-und Entsorgungsbetrieb Kreis Paderborn (A.V.E. Eigenbetrieb)
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Prof. Steffen, Hütteroth & Schröder GmbH, SIG-Hessen Ingenieure
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Planungsleistung: Ausbau der DK II Deponie
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: 367 625,12 EUR
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 25/11/2024
      
      
       Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Abfallverwertungs-und Entsorgungsbetrieb Kreis Paderborn (A.V.E. Eigenbetrieb)
    
    
     Registrierungsnummer: 2275
    
    
     Postanschrift: Aldegreverstr. 10-14  
    
    
     Stadt: Paderborn
    
    
     Postleitzahl: 33102
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung in Münster
    
    
     Registrierungsnummer: e50e987d-f5be-41e8-8b75-895270fc7145
    
    
     Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9  
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48147
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Prof. Steffen, Hütteroth & Schröder GmbH, SIG-Hessen Ingenieure
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE 206491501
    
    
     Stadt: Immenhausen
    
    
     Postleitzahl: 34376
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 22ccc2a4-c8d5-4e95-8402-973fdb32edb8 - 02
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/12/2024 14:14:00 (UTC)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 766312-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 244/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 16/12/2024