Deutschland – Personensonderbeförderung (Straße) – Personenbeförderungsleistungen im Linienverkehr

767202-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Personensonderbeförderung (Straße) – Personenbeförderungsleistungen im Linienverkehr
OJ S 244/2024 16/12/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelPersonenbeförderungsleistungen im Linienverkehr
BeschreibungPersonenbeförderungsleistungen im Linienverkehr - 5 Lose
Kennung des Verfahrens34bdcc8a-e210-44fb-94b2-9196e96f4d20
VerfahrensartOffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigtnein
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS)Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
LandDeutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeitgemäß SektVO, Teil A Verfahrensbedingungen insbesondere: - Ausschlussgründe gem. §§ 142, 123 GWB - Ausschlussgründe gem. §§ 142, 124 GWB - Ausschlussgründe gem. § 19 Abs. 1 MiLoG - Zuverlässigkeitserklärung gem. § 1 PBZugV - 5. Sanktionspaket gegen Russland - Genehmigung zur Durchführung von Linienverkehren / Gelegenheitsverkehren - Nachweis einer aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder – alternativ – die Eigenerklärung (Vordruck) des Bewerbers und die Erklärung eines Versicherers - Nachweis über die erlaubte Berufsausübung (z.B. Berufs- oder Handelsregister) - Darstellung mindestens eines Referenzprojekts aus dem Zeitraum ab dem 01.09.2021 bis zum Ablauf der Teilnahmeantragsfrist über die Durchführung von Linienverkehren nach § 42 PBefG.
5. Los
5.1.
LosLOT-0001
Titel: Los 17
Beschreibung: • Linie 320 verkehrt zwischen Witten-Rüdinghausen und Bochum-Querenburg bzw. Sprockhövel-Niedersprockhövel über Witten-Annen, Witten Hauptbahnhof, Witten-Heven und Witten-Herbede. • Die Linie 320 hat verschiedene Endpunkte. Je nach Tagesart und Zeit fährt die Linie folgende Endpunkte an: Bochum-Querenburg Ruhr-Universität (SVZ und Sa+So), Sprockhövel-Niedersprockhövel Kirche, Witten Hauptbahnhof, Witten-Annen Wende Am Hang, Witten-Rüdinghausen Auf dem Wellerskamp. • Zwischen Witten-Heven und Witten-Herbede führt der Linienweg wegen Sperrung einer Brücke für Gelenkomnibusse über die Autobahn A43 • Wegen einer Baumaßnahme zwischen Witten-Herbede und Sprockhövel-Niedersprockhövel wird in Richtung Witten-Herbede eine Umleitung über die Autobahn A43 gefahren. Des Weiteren ist der Linienweg um den Abschnitt zwischen Bochum-Stiepel und Sprockhövel-Niedersprockhövel während der Baumaßnahme erweitert. • Im Zeitraum 1. Mai bis 3. Oktober eines Jahres ist die Linie an Sonn- und Feiertagen betrieblich mit der Linie 375 an der Haltestelle Bochum-Querenburg Ruhr-Universität durchgebunden (Sommerfahrplan). Die Linie 375 verkehrt dann zwischen Bochum-Querenburg und Witten Hauptbahnhof über Witten-Heven. • Im Zeitraum 4. Oktober bis 30. April entfällt diese Durchbindung. • Die Linie 320 verkehrt montags bis freitags zwischen Witten Hauptbahnhof und Witten-Rüdinghausen im Viertelstundentakt. Montags bis freitags vormittags und samstags beginnen und enden einzelne Fahrten in Witten-Annen. Der Abschnitt zwischen Witten Hauptbahnhof und Witten-Heven wird im Halbstundentakt bedient. Die Linienäste Witten-Haven und Bochum-Querenburg bzw. Sprockhövel-Niedersprockhövel an allen Tagen im Stundentakt befahren. • Die Linie 320 wird mit Gelenkomnibussen gefahren. • Nach Ende der Baumaßnahme zwischen Witten-Herbede und Steinenhaus ändert sich die Kursverteilung und der Leistungsumfang. • Das LOS 17 umfasst auch die Einsatzwagen 17.1 früh, 17.2 früh, 17.3 spät und 17.4 spät • Einsatzwagen 17.1 früh verkehrt morgens an Schultagen von montags bis freitags mit Gelenkomnibussen • Einsatzwagen 17.1 früh fährt über den Linienweg der Linien 320 und 374 von Witten-Rüdinghausen über Witten-Annen, Witten Rathaus, Witten-Heven nach Witten-Herbede. • Zwischen Witten-Heven und Witten-Herbede führt der Linienweg wegen Sperrung einer Brücke für Gelenkomnibusse über die Autobahn A43 • Einsatzwagen 17.2 früh verkehrt morgens an Schultagen von montags bis freitags mit Gelenkomnibussen • Einsatzwagen 17.2 früh fährt über den Linienweg der Linien 320 und 374 von Witten-Rüdinghausen über Witten-Annen, Witten Rathaus, Witten-Heven nach Witten-Herbede. • Zwischen Witten-Heven und Witten-Herbede führt der Linienweg wegen Sperrung einer Brücke für Gelenkomnibusse über die Autobahn A43 • Einsatzwagen 17.3 spät verkehrt mittags an Schultagen von montags bis freitags mit einem Gelenkbus • Einsatzwagen 17.3 spät fährt über den Linienweg der Linien 379 und 375 von Witten Rathaus nach Witten-Herbede über Witten-Bommern und Witten-Durchholz. • Zwischen der Haltestelle Kämpen und Stadtfort Vormholz werden nur Einsatzwagen-Haltestellen auf der Straße Speckbahn bedient. • Mittwochs und donnerstags fährt der Einsatzwagen 17.3 spät noch eine Rückfahrt von Witten-Herbede (Hardenstein-Gesamtschule) nach Witten Rathaus über den Linienweg der Linien 375 und 379. • Der Abschnitt zwischen Witten Rathaus und Witten-Bommern führt über den direkten Weg über die Haltestelle Haus Witten. • Einsatzwagen 17.4 spät verkehrt mittags an Schultagen von montags bis freitags mit einem Gelenkbus. • Einsatzwagen 17.4 spät fährt im ersten Teil zwischen der Haltestelle Bachstraße und Bahnhofstraße in der Wittener Innenstadt über den Linienweg der Linie 320. • Im zweiten Teil fährt der Einsatzwagen von Witten Rathaus über die Haltestelle Bachstraße und im weiteren Verlauf über den Linienweg der Linie 320 nach Witten-Rüdinghausen. Für die Erbringung der Verkehrsleistung sind 5 Gelenkomnibusse erforderlich. Die (vorläufigen) Fahrpläne für das Los 17 sind dieser Leistungsbeschreibung ebenso wie die zugehörigen Streckenverlaufspläne in grafischer Form für die jeweilige Linie als Anlage beigefügt. Zudem ist aus dieser Anlage ersichtlich, welche Umläufe, Nutzwagenkilometer und Einsatztage insoweit einzukalkulieren sind.
Interne Kennung: 2024/04 Los 17
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns05/05/2025
Laufzeit5 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Dem Auftraggeber steht ein einfaches, einseitiges Verlängerungsrecht des Vertrages (Option) um bis zu max. einem Jahr zu. Die Ausübung der Verlängerungsoption hat er dem Auftragnehmer gegenüber spätestens fünf Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich unter Angabe des genauen Verlängerungsdatums mitzuteilen. Andernfalls endet der Vertrag mit Ablauf der Vertragslaufzeit.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegenDienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungNachweis der Eignung der Berufsausübung
BeschreibungAnliegend füge ich den Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates (in Kopie) oder durch Nachweis auf andere Weise bei. (Dieser darf nicht älter sein, als der 13.09.2024)
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungNachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
BeschreibungAnliegend füge ich den Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebs-haftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens zusammen 1.000.000 EUR für Personen- /Sachschäden je Versicherungsjahr bei. Die Vorlage in Kopie ist zulässig.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungNachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
BeschreibungDarstellung mindestens eines Referenzprojekts aus dem Zeitraum ab dem 01.09.2021 bis zum Ablauf der Teilnahmeantragsfrist über die Durchführung von Linienverkehren nach § 42 PBefG.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtSonstiges
BezeichnungNachweis einer gültigen Genehmigung zur Durchführung von Li-nienverkehren / Gelegenheitsverkehren
BeschreibungAnliegend füge ich die gültige Genehmigung zur Durchführung von Linienverkehren / Gelegenheitsverkehren (in Kopie) bei.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtSonstiges
BezeichnungEigenerklärung_Ausschlussgründe_§ 19 MiLoG Eigenerklärung_Ausschlussgründe_§§ 123, 142 GWB Eigenerklärung_Ausschlussgründe_§§ 124, 142 GWB Eigenerklärung zum 5. Sanktionspaket_v Zuverlässigkeitserklärung gem. § 1 PBZugV
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100%
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E11998923
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E11998923
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenZulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/01/2025 10:15:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich nach ihrem Ermessen vor, Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, innerhalb einer von dem Auftraggeber festzulegenden angemessenen Frist fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen (insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise) nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Die Bewerber haben keinen Anspruch auf Nachforderung oder Nachreichung. Verweigert ein Bewerber die nachgeforderten Unterlagen oder lässt er die ihm zur Nachreichung gesetzte angemessene Frist unbeantwortet verstreichen, so bleibt sein Angebot in dem weiteren Verfahren unberücksichtigt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/01/2025 10:15:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Bedingungen für die Ausführung des Auftragssiehe Vergabeunterlagen
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende RechtsformGesamtschuldnerisch haftend unter Benennung eines bevollmächtigten Vertreters
Finanzielle Vereinbarungsiehe Vergabeunterlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
SchlichtungsstelleVergabekammer Westfalen
ÜberprüfungsstelleVergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmtBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Organisation, die Angebote bearbeitetBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
LosLOT-0002
Titel: Los 18
Beschreibung: • Linie 375 verkehrt zwischen Witten-Herbede und Witten-Borbach über Witten-Durchholz, Witten-Heven, Witten Hauptbahnhof und Witten-Annen an allen Verkehrstagen. • Abends, sowie sonn- und feiertags ganztägig beginnen und enden die Fahrten in Witten-Annen an der Haltestelle Wende Am Hang. • Linie 375 verkehrt auf dem o.g. Abschnitt an allen Tagen im Stundentakt. • An der Endhaltestelle Wartenberg in Witten-Borbach erfolgt die Wendefahrt als Wenden in drei Zügen. • Die Linie 375 wird mit Standardomnibussen gefahren • Linie 369 als Ringlinie beginnend an der Haltestelle Dortmund-Lütgendortmund S über Bochum-Somborn, Bochum-Langendreer und Bochum-Siebenplaneten • Der Einsatz auf der Linie 369 erfolgt mit Standardomnibussen im Stundentakt. • Das LOS 18 umfasst auch den Einsatzwagen 18.1 früh. • Einsatzwagen 18.1 früh verkehrt morgens an Schultagen von montags bis freitags mit einem Standardomnibus. • Einsatzwagen 18.1 früh fährt auf den Linienwegen der Linien 374 und 375 von Witten-Herbede nach Witten-Annen über Witten-Heven und Witten Hauptbahnhof. Für die Abwicklung der Verkehre sind 4 Standardomnibusse erforderlich. Die (vorläufigen) Fahrpläne für das Los 3 sind dieser Leistungsbeschreibung ebenso wie die zugehörigen Streckenverlaufspläne in grafischer Form für die jeweilige Linie als Anlage beigefügt. Zudem ist aus dieser Anlage ersichtlich, welche Umläufe, Nutzwagenkilometer und Einsatztage insoweit einzukalkulieren sind.
Interne Kennung: 2024/04 Los 18
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns05/05/2025
Laufzeit5 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Dem Auftraggeber steht ein einfaches, einseitiges Verlängerungsrecht des Vertrages (Option) um bis zu max. einem Jahr zu. Die Ausübung der Verlängerungsoption hat er dem Auftragnehmer gegenüber spätestens fünf Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich unter Angabe des genauen Verlängerungsdatums mitzuteilen. Andernfalls endet der Vertrag mit Ablauf der Vertragslaufzeit.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegenDienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungNachweis der Eignung der Berufsausübung
BeschreibungAnliegend füge ich den Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates (in Kopie) oder durch Nachweis auf andere Weise bei. (Dieser darf nicht älter sein, als der 13.09.2024)
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungNachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
BeschreibungAnliegend füge ich den Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebs-haftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens zusammen 1.000.000 EUR für Personen- /Sachschäden je Versicherungsjahr bei. Die Vorlage in Kopie ist zulässig.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungNachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
BeschreibungDarstellung mindestens eines Referenzprojekts aus dem Zeitraum ab dem 01.09.2021 bis zum Ablauf der Teilnahmeantragsfrist über die Durchführung von Linienverkehren nach § 42 PBefG.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtSonstiges
BezeichnungNachweis einer gültigen Genehmigung zur Durchführung von Linienverkehren / Gelegenheitsverkehren
BeschreibungAnliegend füge ich die gültige Genehmigung zur Durchführung von Linienverkehren / Gelegenheitsverkehren (in Kopie) bei.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtSonstiges
BezeichnungEigenerklärung_Ausschlussgründe_§ 19 MiLoG Eigenerklärung_Ausschlussgründe_§§ 123, 142 GWB Eigenerklärung_Ausschlussgründe_§§ 124, 142 GWB Eigenerklärung zum 5. Sanktionspaket_v Zuverlässigkeitserklärung gem. § 1 PBZugV
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100%
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E11998923
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E11998923
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenZulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/01/2025 10:15:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich nach ihrem Ermessen vor, Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, innerhalb einer von dem Auftraggeber festzulegenden angemessenen Frist fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen (insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise) nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Die Bewerber haben keinen Anspruch auf Nachforderung oder Nachreichung. Verweigert ein Bewerber die nachgeforderten Unterlagen oder lässt er die ihm zur Nachreichung gesetzte angemessene Frist unbeantwortet verstreichen, so bleibt sein Angebot in dem weiteren Verfahren unberücksichtigt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Bedingungen für die Ausführung des Auftragssiehe Vergabeunterlagen
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende RechtsformGesamtschuldnerisch haftend unter Benennung eines bevollmächtigten Vertreters
Finanzielle Vereinbarungsiehe Vergabeunterlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
SchlichtungsstelleVergabekammer Westfalen
ÜberprüfungsstelleVergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmtBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Organisation, die Angebote bearbeitetBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
LosLOT-0003
Titel: Los 19
Beschreibung: • Linie 379 verkehrt zwischen Witten-Bommern und Witten-Sonnenschein über Witten Hauptbahnhof und Witten Rathaus. • Die Linie 379 verkehrt auf dem o.g. Abschnitt als Verstärkerfahrten für die Hauptlinie im Halbstundentakt. • Der Einsatz auf der Linie 379 erfolgt montags bis freitags mit Gelenkomnibussen • Das Los umfasst auch die Einsatzwagen 19.1 früh, 19.2 früh, 19.3 spät, 19.4 spät und 19.5 spät • Einsatzwagen 19.1 früh verkehrt morgens an Schultagen von montags bis freitags mit einem Gelenkomnibus. • Einsatzwagen 19.1 früh fährt auf dem Linienweg der Linien 375 und 379 von Witten-Herbede nach Bochum-Langendreer zur Rudolf-Steiner-Schule über Witten-Durchholz, Witten-Bommern, Witten Rathaus (nicht über Witten Hauptbahnhof) und Witten-Sonnenschein • Einsatzwagen 19.2 früh verkehrt morgens an Schultagen von montags bis freitags mit einem Gelenkomnibus. • Einsatzwagen 19.2 früh fährt im ersten Teil auf dem Linienweg der Linie 376 von Witten Hauptbahnhof nach Witten-Annen zur Schulbus-Haltestelle der Holzkamp-Gesamtschule. • Auf dem zweiten Teil fährt der Einsatzwagen 19.2 früh von der Haltestelle Haus Witten nach Witten-Herbede zur Hardenstein-Gesamtschule über die Linienwege der Linien 379 und 375 über Witten-Bommern und Witten-Durchholz. • Einsatzwagen 19.3 spät verkehrt mittags an Schultagen von montags bis freitags mit einem Gelenkomnibus. • Einsatzwagen 19.3 spät fährt auf den Linienwegen der Linien 320, 375 und 379 von Witten Rathaus über Witten-Heven, Witten-Herbede, Witten-Durchholz und Witten-Bommern nach Witten-Rathaus • Zwischen Witten-Heven und Witten-Herbede führt der Linienweg wegen Sperrung einer Brücke für Gelenkomnibussen über die Autobahn A43 • Der Einsatzwagen fährt nicht über Witten Hauptbahnhof • Dienstags und freitags endet der zweite Teil an der Haltestelle Durchholzer Platz. • Als drittes Fahrtstück fährt der Einsatzwagen dienstags und freitags ab der Schulbus Haltestelle Hardenstein-Gesamtschule über die Linienwege der Linien 374 und 320 über Witten-Heven nach Witten Rathaus. • Einsatzwagen 19.4 spät verkehrt mittags an Schultagen montags, dienstags und freitags mit Gelenkomnibussen • Einsatzwagen 19.4 spät fährt auf dem Linienweg der Linien 375 und 379 von Witten-Herbede (Hardenstein-Gesamtschule) nach Witten Rathaus über Witten-Durchholz und Witten-Bommern • Zwischen Witten Wetterstraße und Husemannstraße fährt der Einsatzwagen nicht über Witten Hauptbahnhof • Einsatzwagen 19.5 spät verkehrt mittags an Schultagen montags, mittwochs und donnerstags mit Gelenkomnibussen • Einsatzwagen 19.5 spät fährt auf dem Linienweg der Linien 375 und 379 von Witten-Herbede (Hardenstein-Gesamtschule) nach Witten Rathaus über Witten-Durchholz und Witten-Bommern • Zwischen Witten Wetterstraße und Husemannstraße fährt der Einsatzwagen auf direktem Weg und nicht über Witten Hauptbahnhof Für die Abwicklung der Verkehre sind 4 Gelenkomnibusse erforderlich. Die (vorläufigen) Fahrpläne für das Los 19 sind dieser Leistungsbeschreibung ebenso, wie die zugehörigen Streckenverlaufspläne in grafischer Form für die jeweilige Linie als Anlage beigefügt. Zudem ist aus dieser Anlage ersichtlich, welche Umläufe, Nutzwagenkilometer und Einsatztage insoweit einzukalkulieren sind.
Interne Kennung: 2024/04 Los 19
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns05/05/2025
Laufzeit5 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Dem Auftraggeber steht ein einfaches, einseitiges Verlängerungsrecht des Vertrages (Option) um bis zu max. einem Jahr zu. Die Ausübung der Verlängerungsoption hat er dem Auftragnehmer gegenüber spätestens fünf Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich unter Angabe des genauen Verlängerungsdatums mitzuteilen. Andernfalls endet der Vertrag mit Ablauf der Vertragslaufzeit.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegenDienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungNachweis der Eignung der Berufsausübung
BeschreibungAnliegend füge ich den Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates (in Kopie) oder durch Nachweis auf andere Weise bei. (Dieser darf nicht älter sein, als der 13.09.2024)
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungNachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
BeschreibungAnliegend füge ich den Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebs-haftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens zusammen 1.000.000 EUR für Personen- /Sachschäden je Versicherungsjahr bei. Die Vorlage in Kopie ist zulässig.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungNachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
BeschreibungDarstellung mindestens eines Referenzprojekts aus dem Zeitraum ab dem 01.09.2021 bis zum Ablauf der Teilnahmeantragsfrist über die Durchführung von Linienverkehren nach § 42 PBefG.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtSonstiges
BezeichnungNachweis einer gültigen Genehmigung zur Durchführung von Li-nienverkehren / Gelegenheitsverkehren
BeschreibungAnliegend füge ich die gültige Genehmigung zur Durchführung von Linienverkehren / Gelegenheitsverkehren (in Kopie) bei.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtSonstiges
BezeichnungEigenerklärung_Ausschlussgründe_§ 19 MiLoG Eigenerklärung_Ausschlussgründe_§§ 123, 142 GWB Eigenerklärung_Ausschlussgründe_§§ 124, 142 GWB Eigenerklärung zum 5. Sanktionspaket_v Zuverlässigkeitserklärung gem. § 1 PBZugV
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100%
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E11998923
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E11998923
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenZulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/01/2025 10:15:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich nach ihrem Ermessen vor, Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, innerhalb einer von dem Auftraggeber festzulegenden angemessenen Frist fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen (insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise) nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Die Bewerber haben keinen Anspruch auf Nachforderung oder Nachreichung. Verweigert ein Bewerber die nachgeforderten Unterlagen oder lässt er die ihm zur Nachreichung gesetzte angemessene Frist unbeantwortet verstreichen, so bleibt sein Angebot in dem weiteren Verfahren unberücksichtigt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Bedingungen für die Ausführung des Auftragssiehe Vergabeunterlagen
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende RechtsformGesamtschuldnerisch haftend unter Benennung eines bevollmächtigten Vertreters
Finanzielle Vereinbarungsiehe Vergabeunterlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
SchlichtungsstelleVergabekammer Westfalen
ÜberprüfungsstelleVergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmtBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Organisation, die Angebote bearbeitetBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
LosLOT-0004
Titel: Los 20
Beschreibung: • Linie 194 verkehrt zwischen Gelsenkirchen Hauptbahnhof und Essen-Haarzopf über Gelsenkirchen-Rotthausen, Essen-Kray, Essen-Steele, Essen-Stadtwald und Essen-Bredeney • In der Schwachverkehrszeit beginnen und enden die Fahrten zeitweise an der Haltestelle Achternbergstraße • Die Linie 194 wird mit Standardomnibussen gefahren • Linie 340 verkehrt zwischen Gelsenkirchen-Rotthausen und Herne-Holsterhausen über Gelsenkirchen Musiktheater, Gelsenkirchen Bulmke-Hüllen und Herne Wanne-Eickel Hauptbahnhof • Die Linie 340 wird an allen Tagen mit Gelenkbussen gefahren Für die Abwicklung der Verkehre sind 2 Standardomnibusse und 2 Gelenkomnibusse erforderlich. Die (vorläufigen) Fahrpläne für das Los 20 sind dieser Leistungsbeschreibung ebenso, wie die zugehörigen Streckenverlaufspläne in grafischer Form für die jeweilige Linie als Anlage beigefügt. Zudem ist aus dieser Anlage ersichtlich, welche Umläufe, Nutzwagenkilometer und Einsatztage insoweit einzukalkulieren sind.
Interne Kennung: 2025/04 Los 20
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns05/05/2025
Laufzeit5 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Dem Auftraggeber steht ein einfaches, einseitiges Verlängerungsrecht des Vertrages (Option) um bis zu max. einem Jahr zu. Die Ausübung der Verlängerungsoption hat er dem Auftragnehmer gegenüber spätestens fünf Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich unter Angabe des genauen Verlängerungsdatums mitzuteilen. Andernfalls endet der Vertrag mit Ablauf der Vertragslaufzeit.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegenDienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungNachweis der Eignung der Berufsausübung
BeschreibungAnliegend füge ich den Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates (in Kopie) oder durch Nachweis auf andere Weise bei. (Dieser darf nicht älter sein, als der 13.09.2024)
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungNachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
BeschreibungAnliegend füge ich den Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebs-haftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens zusammen 1.000.000 EUR für Personen- /Sachschäden je Versicherungsjahr bei. Die Vorlage in Kopie ist zulässig.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungNachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
BeschreibungDarstellung mindestens eines Referenzprojekts aus dem Zeitraum ab dem 01.09.2021 bis zum Ablauf der Teilnahmeantragsfrist über die Durchführung von Linienverkehren nach § 42 PBefG.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtSonstiges
BezeichnungNachweis einer gültigen Genehmigung zur Durchführung von Li-nienverkehren / Gelegenheitsverkehren
BeschreibungAnliegend füge ich die gültige Genehmigung zur Durchführung von Linienverkehren / Gelegenheitsverkehren (in Kopie) bei.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtSonstiges
BezeichnungEigenerklärung_Ausschlussgründe_§ 19 MiLoG Eigenerklärung_Ausschlussgründe_§§ 123, 142 GWB Eigenerklärung_Ausschlussgründe_§§ 124, 142 GWB Eigenerklärung zum 5. Sanktionspaket_v Zuverlässigkeitserklärung gem. § 1 PBZugV
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100%
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E11998923
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E11998923
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenZulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/01/2025 10:15:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich nach ihrem Ermessen vor, Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, innerhalb einer von dem Auftraggeber festzulegenden angemessenen Frist fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen (insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise) nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Die Bewerber haben keinen Anspruch auf Nachforderung oder Nachreichung. Verweigert ein Bewerber die nachgeforderten Unterlagen oder lässt er die ihm zur Nachreichung gesetzte angemessene Frist unbeantwortet verstreichen, so bleibt sein Angebot in dem weiteren Verfahren unberücksichtigt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Bedingungen für die Ausführung des Auftragssiehe Vergabeunterlagen
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende RechtsformGesamtschuldnerisch haftend unter Benennung eines bevollmächtigten Vertreters
Finanzielle Vereinbarungsiehe Vergabeunterlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
SchlichtungsstelleVergabekammer Westfalen
ÜberprüfungsstelleVergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmtBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Organisation, die Angebote bearbeitetBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
LosLOT-0005
Titel: Los 21
Beschreibung: • Linie 392 verkehrt montags bis sonntags alle 30 Minuten zwischen Gelsenkirchen-Bismarck und Gelsenkirchen-Erle Emscherstraße über ZOOM-Erlebniswelt mit Standardomnibussen. • Die, in diesem Los beschriebenen, Fahrten der Linie 392 montags bis freitags werden an Schultagen gefahren, sowie samstags und an Sonn-und Feiertagen. • Linie 385 verkehrt zwischen Gelsenkirchen Hauptbahnhof und Bochum-Riemke über Herne-Röhlinghausen und Bochum-Hofstede. • In Bochum-Riemke wird die Linie in zwei Linienäste mit unterschiedlichen Endhaltestellen aufgeteilt. • Ab Bochum-Riemke Markt fährt die Linie entweder weiter zur Haltestelle Kepelerweg oder Zillertal. • Die, in diesem Los beschriebenen, Fahrten der Linie 385 montags bis freitags werden in den Schulferien gefahren • Die Linie 385 wird mit Standardomnibussen gefahren. Für die Abwicklung der Verkehre sind 2 Standardomnibusse erforderlich. Die (vorläufigen) Fahrpläne für das Los 6A sind dieser Leistungsbeschreibung ebenso, wie die zugehörigen Streckenverlaufspläne in grafischer Form für die jeweilige Linie als Anlage beigefügt. Zudem ist aus dieser Anlage ersichtlich, welche Umläufe, Nutzwagenkilometer und Einsatztage insoweit einzukalkulieren sind.
Interne Kennung: 2025/04 Los 21
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns05/05/2025
Laufzeit5 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Dem Auftraggeber steht ein einfaches, einseitiges Verlängerungsrecht des Vertrages (Option) um bis zu max. einem Jahr zu. Die Ausübung der Verlängerungsoption hat er dem Auftragnehmer gegenüber spätestens fünf Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich unter Angabe des genauen Verlängerungsdatums mitzuteilen. Andernfalls endet der Vertrag mit Ablauf der Vertragslaufzeit.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegenDienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungNachweis der Eignung der Berufsausübung
BeschreibungAnliegend füge ich den Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates (in Kopie) oder durch Nachweis auf andere Weise bei. (Dieser darf nicht älter sein, als der 13.09.2024)
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungNachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
BeschreibungAnliegend füge ich den Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebs-haftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens zusammen 1.000.000 EUR für Personen- /Sachschäden je Versicherungsjahr bei. Die Vorlage in Kopie ist zulässig.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungNachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
BeschreibungDarstellung mindestens eines Referenzprojekts aus dem Zeitraum ab dem 01.09.2021 bis zum Ablauf der Teilnahmeantragsfrist über die Durchführung von Linienverkehren nach § 42 PBefG.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtSonstiges
BezeichnungNachweis einer gültigen Genehmigung zur Durchführung von Li-nienverkehren / Gelegenheitsverkehren
BeschreibungAnliegend füge ich die gültige Genehmigung zur Durchführung von Linienverkehren / Gelegenheitsverkehren (in Kopie) bei.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtSonstiges
BezeichnungEigenerklärung_Ausschlussgründe_§ 19 MiLoG Eigenerklärung_Ausschlussgründe_§§ 123, 142 GWB Eigenerklärung_Ausschlussgründe_§§ 124, 142 GWB Eigenerklärung zum 5. Sanktionspaket_v Zuverlässigkeitserklärung gem. § 1 PBZugV
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100%
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E11998923
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E11998923
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenZulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/01/2025 10:15:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich nach ihrem Ermessen vor, Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, innerhalb einer von dem Auftraggeber festzulegenden angemessenen Frist fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen (insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise) nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Die Bewerber haben keinen Anspruch auf Nachforderung oder Nachreichung. Verweigert ein Bewerber die nachgeforderten Unterlagen oder lässt er die ihm zur Nachreichung gesetzte angemessene Frist unbeantwortet verstreichen, so bleibt sein Angebot in dem weiteren Verfahren unberücksichtigt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Bedingungen für die Ausführung des Auftragssiehe Vergabeunterlagen
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende RechtsformGesamtschuldnerisch haftend unter Benennung eines bevollmächtigten Vertreters
Finanzielle Vereinbarungsiehe Vergabeunterlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
SchlichtungsstelleVergabekammer Westfalen
ÜberprüfungsstelleVergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmtBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Organisation, die Angebote bearbeitetBochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00003319
Postanschrift: Universitätsstr. 58  
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44789
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Telefon: 02343030
Internetadresse: https://www.bogestra.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: DE164242157
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +492514113514
Fax: +492514112165
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f82e5852-5614-4bd4-929f-fc3f2793a9e2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/12/2024 11:19:33 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 767202-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 244/2024
Datum der Veröffentlichung: 16/12/2024

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich