1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Neuss GmbH
    
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Lieferung, Aufbau, Inbetriebnahme und Wartung von Ladeinfrastruktur
    
    
     Beschreibung: Es ist beabsichtigt in diesem Verfahren 16 Ladepunkte mit Pantographenhauben mit jeweils 150 kW Ladeleistung am Standort Moselstraße (Los 1), sowie 3 Ladepunkte mit Pantographenhauben und jeweils 300 kW Ladeleistung an Haltestellen im Liniennetz der Stadt Neuss (Los 2) zu beschaffen. Optional soll für diese Ladepunkte im Los 3 eine Lade-/Lastmanagementsystem beschafft werden.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 4ccb40cc-0ab8-44f7-b8ed-253bcf6ae896
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 31158000 Ladegeräte
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 38322000 Pantografen, 31170000 Transformatoren, 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen, 44163100 Leitungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Stadtwerke Neuss GmbH Moselstraße 25-27 
     
     
      Stadt: Neuss
     
     
      Postleitzahl: 41464
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
      
      
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Siehe Vergabeunterlagen.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Lieferung, Aufbau, Inbetriebnahme und Wartung von 16 Ladepunkten mit jeweils 150 kW Ladeleistung.
    
    
     Beschreibung: Lieferung, Aufbau, Inbetriebnahme und Wartung einer Ladeinfrastruktur mit 16 Ladepunkten zum Laden von Niederflur-Elektrobussen mit Pantographen, inklusive aller Bodenarbeiten und Montage der gesamten Ladeinfrastruktur auf dem Betriebshof der Stadtwerke Neuss GmbH inkl. einer vollständigen Integration in ein Lade-/Lastmanagementsystem (Los 3). Der Leistungsumfang umfasst die Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Wartung der jeweiligen Systeme einschließlich der erforderlichen Planungsleistungen für die Genehmigungsverfahren.
    
    
     Interne Kennung: Los 1 - 16_LIS_BH
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Zusätzliche Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 31158000 Ladegeräte
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 38322000 Pantografen, 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Stadtwerke Neuss GmbH  
     
     
      Stadt: Neuss
     
     
      Postleitzahl: 41464
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: I. Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 Abs. 1 und Abs. 4, § 124 Abs. 1 GWB II. Erklärung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist. Siehe Bewerbungsbogen in den Vergabeunterlagen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: I. Nachweise der Unternehmenshaftpflichtversicherung II. Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren III. Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren Siehe Bewerbungsbogen in den Vergabeunterlagen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: I. Unternehmensreferenzen über früher ausgeführte Lieferaufträge in den letzten fünf Jahren II. Unternehmensreferenzen über früher ausgeführte Projekte zur Anbindung der Ladetechnik an ein Lade-/Lastmanagementsystems in den letzten fünf Jahren III. Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität seiner Lieferleistung Siehe Bewerbungsbogen in den Vergabeunterlagen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Angaben zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
      
      
       Beschreibung: Der Bieter erfüllt bereits die Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) oder beabsichtigt, diese in Zukunft zu erfüllen.
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 1
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Bestandteil der Vertragsverhandlungen in Phase 2.
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 17/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 95 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nachforderung von wertungsrelevanten Angebotsbestandteilen ist ausgeschlossen.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Zusätzliche Informationen: Die Daten in den Vergabeunterlagen sind maßgebend.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Lieferung und Leistung.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: -
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, muss ein Bewerber bis spätestens zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, muss ein Bewerber spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB. Auch ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Zeughausstraße 2-10 50667 Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Neuss GmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Lieferung, Aufbau, Inbetriebnahme und Wartung von 3 Ladepunkten im Liniennetz mit jeweils 300 kW Ladeleistung an definierten Standorten.
    
    
     Beschreibung: Lieferung, Aufbau, Inbetriebnahme und Wartung von Ladeinfrastruktur an 3 Haltestellen im Liniennetz zum Laden von Niederflur-Elektrobussen mit Pantographen, inklusive aller Bodenarbeiten und Montage der gesamten Ladeinfrastruktur im Jahr 2025 inkl. einer vollständigen Anbindung an ein Lade-/Lastmanagementsystem (Reporting). Zzgl. einer Option auf Erweiterung um 3 weitere Ladepunkte im Liniennetz der Stadt Neuss. Der Leistungsumfang umfasst die Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Wartung der jeweiligen Systeme einschließlich der erforderlichen Planungsleistungen für die Genehmigungsverfahren.
    
    
     Interne Kennung: Los 2 - LIS_3_LP
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 31158000 Ladegeräte
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 38322000 Pantografen, 31170000 Transformatoren, 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aufstellungsorte der Ladepunkte: Rheinpark Center – Breslauerstraße, 41460 Neuss Neusserfurth – Kaarster Straße, 41462 Neuss SB53 – Betriebshof Moselstraße, 41464 Neuss
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, den Auftragnehmer auf der Grundlage der Vergabeunterlagen sowie seines letztverbindlichen Angebotes mit der Lieferung und Leistung zu Erstellung einer betriebsbereiter Ladeinfrastruktur wie folgt zu beauftragen: Für das Los 2: 3 Ladepunkte an den genannten Haltestellen und bis zu 3 weiteren Ladepunkten an noch nicht definierten Standorten. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen in Phase 2 zu entnehmen.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: I. Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 Abs. 1 und Abs. 4, § 124 Abs. 1 GWB II. Erklärung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist. Siehe Bewerbungsbogen in den Vergabeunterlagen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: I. Nachweise der Unternehmenshaftpflichtversicherung II. Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren III. Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren Siehe Bewerbungsbogen in den Vergabeunterlagen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: I. Unternehmensreferenzen über früher ausgeführte Lieferaufträge in den letzten fünf Jahren II. Unternehmensreferenzen über früher ausgeführte Projekte zur Anbindung der Ladetechnik an ein Lade-/Lastmanagementsystems in den letzten fünf Jahren III. Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität seiner Lieferleistung Siehe Bewerbungsbogen in den Vergabeunterlagen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Angaben zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
      
      
       Beschreibung: Der Bieter erfüllt bereits die Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) oder beabsichtigt, diese in Zukunft zu erfüllen.
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 1
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Bestandteil der Vertragsverhandlungen in Phase 2.
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 17/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nachforderung von wertungsrelevanten Angebotsbestandteilen ist ausgeschlossen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Lieferung und Leistung.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: -
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, muss ein Bewerber bis spätestens zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, muss ein Bewerber spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB. Auch ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Zeughausstraße 2-10 50667 Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Neuss GmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0003
    
    
     Titel: Lieferung, Inbetriebnahme und Wartung von einem Lade-/Lastmanagement System.
    
    
     Beschreibung: Optionale Lieferung, Inbetriebnahme und Wartung von einem Lade-/Lastmanagement System für die in Los 1 ausgeschriebenen Ladepunkte und einer Reporting Funktionalität der in Los 2 zu beschaffenden Ladepunkte.
    
    
     Interne Kennung: Los 3 - LLM
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 31158000 Ladegeräte
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, den Auftragnehmer auf der Grundlage der Vergabeunterlagen sowie seines letztverbindlichen Angebotes mit der Lieferung eines Lade-/Lastmanagementsystems wie folgt zu beauftragen: Für das Los 3: Lieferung eines Lade-/Lastmanagementsystems zur Einbindung der Ladeinfrastruktur des Auftraggebers.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: I. Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 Abs. 1 und Abs. 4, § 124 Abs. 1 GWB II. Erklärung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist. Siehe Bewerbungsbogen in den Vergabeunterlagen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: I. Nachweise der Unternehmenshaftpflichtversicherung II. Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren III. Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren Siehe Bewerbungsbogen in den Vergabeunterlagen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: II. Unternehmensreferenzen über früher ausgeführte Projekte zur Anbindung der Ladetechnik an ein Lade-/Lastmanagementsystems in den letzten fünf Jahren III. Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität seiner Lieferleistung Siehe Bewerbungsbogen in den Vergabeunterlagen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Angaben zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
      
      
       Beschreibung: Der Bieter erfüllt bereits die Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) oder beabsichtigt, diese in Zukunft zu erfüllen.
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 1
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 17/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nachforderung von wertungsrelevanten Angebotsbestandteilen ist ausgeschlossen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Lieferung und Leistung
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: -
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, muss ein Bewerber bis spätestens zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, muss ein Bewerber spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB. Auch ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Zeughausstraße 2-10 50667 Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Neuss GmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Neuss GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE120685036
    
    
     Postanschrift: Moselstraße 25-27  
    
    
     Stadt: Neuss
    
    
     Postleitzahl: 41464
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 02131 5310331
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Zeughausstraße 2-10 50667 Köln
    
    
     Registrierungsnummer: 05315-03002-81
    
    
     Postanschrift: Zeughausstraße 2-10  
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0221 147 28 89
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 23d6fdf0-19c2-47b6-a4ed-23eff30b51e3 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 17
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/12/2024 12:36:11 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 768633-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 244/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 16/12/2024