1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Universität Siegen - Der Kanzler
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Beschaffung eines FIB - Nanoanalyse-/-präparationszentrums
    
    
     Beschreibung: Beschaffung eines wissenschaftlichen Nanoanalyse-/-präparationszentrums, bestehend aus einem Multispezies-Plasma-FIB/REM und einem Ga-FIB/REM mit umfangreicher Ausrüstung für die breite Materialforschung, Bauelementforschung und Forschung an hochreaktiven/sensitiven Proben. Das Nanoanalyse- und Präparationszentrum mit seinen beiden zeitgleich DFG-geförderten Forschungsgroßgeräten wird für das hochschulzentrale, DFG-geförderte Gerätezentrum für Mikro- und Nanoanalytik (MNaF) im INCYTE-Forschungsneubau der Universität Siegen beschafft und steht als zentrale Analytikapparatur den Mitgliedern der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät, den universitären Forschungszentren, dem Zentrum für Sensorsysteme (ZESS), dem Center for Micro- and Nanochemistry and Engineering (Cμ), dem Center for Innovative Materials (Cm) sowie hochschulexternen MNaF-Nutzern anderer Forschungseinrichtungen gemäß der MNaF-Nutzerordnung zur Verfügung.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 86bd2409-84ca-4ede-a724-8fca029193ef
    
    
     Interne Kennung: 10-24E1VV
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 38511100 Rasterelektronenmikroskope
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Siegen
     
     
      Postleitzahl: 57076
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Losverzicht Aufgrund der Komplexität, des großen Ausstattungsumfangs beider Instrumente und des maximal breiten Einsatzspektrums der Geräte am hochschulzentralen MNaF sind vergleichbare Bedienphilosophien, Benutzeroberflächen, einem bestmöglichen Automatisierungsgrad und kompatible offline-Auswertesoftware für die Universität als studentische Ausbildungsstätte von essenzieller Bedeutung, um die Vielzahl regelmäßig neu zu schulender NutzerInnen am MNaF (TechnikerInnen, Studierende, DoktorandInnen, PostDocs, Externe) effizient einweisen und betreuen zu können und den Betrieb der Geräte langfristig sicherzustellen. Dies gilt auch für den Fall des temporären Ausfalls eines der beiden Geräte, da FIB/REM zu den wichtigsten am MNaF zur Verfügung gestellten Methodenportfolios zählt. Dies gilt vor allem für Methodenneulinge z.B. in der studentischen Ausbildung (Praktika, BA/MA-Masterarbeiten) oder zu Beginn einer Promotion, um sie zügig an die Geräte heranführen zu können. Daher ist von einer losweisen Vergabe abzusehen und aufgrund der Kompatibilitätsanforderungen sind beide Großgeräte vom selben Hersteller zu beschaffen. Denn zudem vermag die Universität Siegen als Forschungs- und Lehreinrichtung in Trägerschaft des Landes NRW auch nur so mit den knappen ihr zur Verfügung stehenden personellen Ressourcen bei dem gegebenen extrem hohen technisch-wissenschaftlichen Anspruch an Forschung, Entwicklung und Lehre im High-End-Bereich diese Transferanforderungen entsprechend umzusetzen. Folgerung Nach Verschaffen einer umfassenden Markttransparenz – nicht zuletzt im Vorfeld der DFG-Forschungsgroßgerätebeantragung – wurde festgestellt, dass das Paket der beiden Geräte anforderungsgerecht lediglich von einem einzelnen Hersteller mit Alleinstellung aus technischen Gründen vertrieben wird.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b VGV
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Beschaffung eines FIB - Nanoanalyse-/-präparationszentrums
    
    
     Beschreibung: Beschaffung eines wissenschaftlichen Nanoanalyse-/-präparationszentrums, bestehend aus einem Multispezies-Plasma-FIB/REM und einem Ga-FIB/REM mit umfangreicher Ausrüstung für die breite Materialforschung, Bauelementforschung und Forschung an hochreaktiven/sensitiven Proben. Das Nanoanalyse- und Präparationszentrum mit seinen beiden zeitgleich DFG-geförderten Forschungsgroßgeräten wird für das hochschulzentrale, DFG-geförderte Gerätezentrum für Mikro- und Nanoanalytik (MNaF) im INCYTE-Forschungsneubau der Universität Siegen beschafft und steht als zentrale Analytikapparatur den Mitgliedern der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät, den universitären Forschungszentren, dem Zentrum für Sensorsysteme (ZESS), dem Center for Micro- and Nanochemistry and Engineering (Cμ), dem Center for Innovative Materials (Cm) sowie hochschulexternen MNaF-Nutzern anderer Forschungseinrichtungen gemäß der MNaF-Nutzerordnung zur Verfügung.
    
    
     Interne Kennung: 10-24E1VV
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 38511100 Rasterelektronenmikroskope
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Siegen
     
     
      Postleitzahl: 57076
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: §135 GWB: (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber... 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn... 1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist, 2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und 3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens zehn Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität Siegen - Der Kanzler
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Universität Siegen - Der Kanzler
     
     
      Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Universität Siegen - Der Kanzler
     
     
      Organisation, die die Zahlung ausführt: Universität Siegen - Der Kanzler
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Universität Siegen - Der Kanzler
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
    
    
     Sonstige Begründung: Der Auftrag ist gem. Art. 32 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 lit b) ii) RL 2014/24/EU (§ 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b VGV) im Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung zu vergeben, da der Auftragnehmer alleiniger Lieferant der vertragsgegenständlichen Leistungen ist. Seitens der Universität wurde eine umfassende Marktrecherche vorgenommen. Der Hersteller Thermo Fisher Scientific ist der einzige Anbieter weltweit, der monochromatisierte Dual-Beam FIB/REMs sowie ein Multispezies-Plasma-FIB/REM mit entsprechendem Patentschutz auf die Technologien anbietet. Notwendige technische Anforderungen: Aufgrund der Probenvielfalt am hochschulzentralen Gerätezentrum MNaF mit stark unterschiedlichen Probenarten und -geometrien soll ein möglichst vielfältig einsetzbares Multispezies-Plasma-FIB/REM sowie ein Ga-FIB/REM mit vergleichbarer Bedienphilosophie, Benutzeroberfläche und kompatibler offline-Auswertesoftware sowie einem bestmöglichen Automatisierungsgrad nach folgenden Bewertungskriterien und mit folgenden technischen Spezifikationen beschafft werden. Die beiden Instrumente dienen in den Materialwissenschaften, der Nanostrukturforschung, der Bauelementforschung, der Energieforschung sowie der Forschung an biologischen Proben der Probenanalyse und Manipulation mittels modernster rasterelektronenmikroskopischer Verfahren (monochromatisierte REM, VP-REM, 2D/3D-EDXS/EBSD, STEM, u.a.) sowie der Ionenstrahl-/Elektronenstrahlstrukturierung auf verschiedenen Skalen für die 3D-Tomographie, die TEM/ATP-Probenpräparation und der Elektronenstrahllithographie. Die monochromatisierte REM mit drastisch erhöhter Oberflächensensitivität bei niedrigsten Landungsenergien (Plasma-FIB/REM) ist derzeit nicht am Standort verfügbar und von zentraler Bedeutung nicht nur für die Nanostrukturforschung an kleinsten Strukturen, sondern vor allem auch die Forschung an empfindlichen Proben in der Biologie und der Energie-/Polymerforschung. Die verschiedenen Spezies des Multispezies-Plasma-FIB/REMs (Xe, Ar, O, N) erlauben ein möglichst breites Einsatzspektrum und die effiziente und höchstqualitative Präparation unterschiedlichster Materialien und Bauelemente am MNaF. Während Xenon (Xe) bei einem Großteil der zu untersuchenden Proben die höchste Abtragrate damit schnelle Präparationszeiten zum Beispiel für die Forschung an Strukturwerkstoffen aus der additiven Fertigung mit Mikrostrukturvariationen auf der mm-Skala oder die Forschung an ganzen Energiebauteilen wie Brennstoffzellen ermöglicht, bietet der hochfokussierte und schonende Argon (Ar)-Ionenstrahl die Möglichkeit der Präparation höchstempfindlicher TEM-Proben sowie die Möglichkeit der lokalen Qualitätsoptimierung von Proben für die aberrationskorrigierte HR(S)TEM (z.B. von Proben aus dem Ga-FIB/REM aber vor allem auch von anderweitig präparierten Proben externer MNaF-Nutzer, die für höchstauflösende TEM-Untersuchungen am MNaF regelmäßig nachgebessert werden müssen). Sauerstoff (O) bietet aufgrund seiner oxidativen Wirkung signifikante Vorteile vorrangig für das Präparieren von Polymerwerkstoffen und -bauteilen (PEM-FCs, gedruckte Elektronik) sowie von biologischen Proben wie kompletter Insekten im Bereich der Entwicklung von Methoden der Nahrungsmittelschädlingsbekämpfung. Die verschiedenen Spezies eröffnen andererseits aber auch ein neues Forschungsfeld, da systematische vergleichende Untersuchungen mit verschiedenen Ionenspezies mit diesem Gerät ermöglicht werden. Beide Großgeräte werden über hochperformante Analytik für EDXS, EBSD, SIMS verfügen und ermöglichen somit zusammen mit der umfangreichen Detektorausrüstung die skalenübergreifende 2D-/3D-Charakterisierung der Materialstruktur wie auch -zusammensetzung von der mm-Skala bis auf die Ebene von unter einem nm (z.B. mittels STEM). Umfangreiche Kryo-Ausrüstung erlaubt hierbei die Untersuchung verschiedenster hochempfindlicher beziehungsweise reaktiver Proben; die Schleusenkonfiguration erlaubt die Anbindung an komplementäre Analysegeräte wie auch Abscheideanlagen zur Probensynthese. Nur aufgrund dieser Alleinstellung kann die Universität Siegen objektiv die für das verwaltungsseitige Management der Lehr- und wissenschaftlichen Forschungsleistungen übertragenen (Verwaltungs-)Leistungen anforderungsgerecht ausführen – mithin wurde keine künstliche Einschränkung der Auftragsvergabeparameter vorgenommen und es gibt keine vernünftige Alternative oder Ersatzlösung i.S.v. Art. 32 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 lit b) Satz 2 RL 2014/24/EU (§ 14 Abs. 6 VGV).
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Thermo Fisher Scientific FEI Deutschland GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Angebot vom 28. November 2024
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 10-24E1VV
      
      
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Universität Siegen - Der Kanzler
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Universität Siegen - Der Kanzler
    
    
     Registrierungsnummer: DE 154854171
    
    
     Postanschrift: Adolf-Reichwein-Straße 2  
    
    
     Stadt: Siegen
    
    
     Postleitzahl: 57076
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Universität Siegen - Der Kanzler - Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
      Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
     
     
      Organisation, die die Zahlung ausführt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
    
    
     Registrierungsnummer: 05515-03004-07
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48128
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Thermo Fisher Scientific FEI Deutschland GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE169256010
    
    
     Stadt: Dreieich
    
    
     Postleitzahl: 63303
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0000
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 96e81fe3-155b-4675-81e1-8c006c6ad296  - 01
    
    
     Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
    
    
     Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 25
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/12/2024 00:00:00 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 751465-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 239/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 09/12/2024