1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Herford
    
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Objektplanung Ingenieurbauwerke Bergertor Wehr
    
    
     Beschreibung: Die Werre wird im Stadtgebiet der Hansestadt Herford durch das bewegliche Bergertor Wehr geregelt, welches in seinem aktuellen Bauzustand im Jahr 1973 errichtet wurde. Das Wehr ist erheblich sanierungsbedürftig und stellt gleichzeitig für wandernde Fischarten eine Barriere dar. Deshalb beabsichtigt die Bestellerin die Anlage so neu zu errichten, dass die ökologische Durchgängigkeit des Flusses wiederhergestellt wird. Der Herforder Stadtrat hat in seinem Beschluss vom 14.12.2018 die Lösung 3b „Flächiges Raugerinne mit beweglicher Wehrschwelle ohne Wasserspiegelabsenkung“ zur detaillierten Ausarbeitung ausgewählt. Sie sieht im Kern den Abriss des Wehrs und den Ersatz durch eine Kombination von rauer Gleite und beweglichem Wehr (etwa auf halber Gewässerbreite) unter Beibehaltung des derzeitigen Stauziels vor. Die angrenzende Parkfläche soll aufgewertet werden und den Wehrstandort freiraumplanerisch in das Stadtgefüge einbinden. Gegenstand des Auftrags sind die Ingenieurleistungen zum Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke für die Umgestaltung des Gewässerabschnitts der Werre am Bergertor Wehr sowie die Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung für die Antriebstechnik und die EMSR-Technik (Elektro-, Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik) der Wehranlage. Es ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1 bis 9 beabsichtigt. Der Auftrag umfasst neben den Grundleistungen auch besondere Leistungen, insbesondere Informations- und Koordinationsleistungen für das Gesamtvorhaben, ein Konzept für die integrierte Bauablaufplanung, die örtliche Bauüberwachung (auch) der Ingenieurbauwerke, ein Entsorgungs- und Lagerungskonzept, einen hydraulischen Nachweis, die Mitwirkung im Planfeststellungsverfahren und die Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsbeteiligung und –information. Ferner wurden im Rahmen eines Nachtrags die Vorplanung (LP 2) zum Leistungsbild Ingenieurbauwerke im Sinne einer Umplanung unter veränderten Anforderungen wiederholt. Im Rahmen der Vorplanung hat sich die Variante 4-B, die einen Umbau des Mischwasser-Kanaldükers erforderlich macht, als Vorzugsvarianten herausgestellt. Die erforderlichen Planungsleistungen (Objektplanung Ingenieurbauwerke, Technische Ausrüstung, Objektplanung Baugrubenverbau) werden im Nachtrag ergänzt.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 0c5eedd9-4543-432b-85de-c6eded9cf6d6
    
    
     Interne Kennung: I.) - 5540/19-1
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71322400 Planungsleistungen für Dämme
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Herford
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Herford (DEA43)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Objektplanung Ingenieurbauwerke Bergertor Wehr
    
    
     Beschreibung: Die Werre wird im Stadtgebiet der Hansestadt Herford durch das bewegliche Bergertor Wehr geregelt, welches in seinem aktuellen Bauzustand im Jahr 1973 errichtet wurde. Das Wehr ist erheblich sanierungsbedürftig und stellt gleichzeitig für wandernde Fischarten eine Barriere dar. Deshalb beabsichtigt die Bestellerin die Anlage so neu zu errichten, dass die ökologische Durchgängigkeit des Flusses wiederhergestellt wird. Der Herforder Stadtrat hat in seinem Beschluss vom 14.12.2018 die Lösung 3b „Flächiges Raugerinne mit beweglicher Wehrschwelle ohne Wasserspiegelabsenkung“ zur detaillierten Ausarbeitung ausgewählt. Sie sieht im Kern den Abriss des Wehrs und den Ersatz durch eine Kombination von rauer Gleite und beweglichem Wehr (etwa auf halber Gewässerbreite) unter Beibehaltung des derzeitigen Stauziels vor. Die angrenzende Parkfläche soll aufgewertet werden und den Wehrstandort freiraumplanerisch in das Stadtgefüge einbinden. Gegenstand des Auftrags sind die Ingenieurleistungen zum Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke für die Umgestaltung des Gewässerabschnitts der Werre am Bergertor Wehr sowie die Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung für die Antriebstechnik und die EMSR-Technik (Elektro-, Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik) der Wehranlage. Es ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1 bis 9 beabsichtigt. Der Auftrag umfasst neben den Grundleistungen auch besondere Leistungen, insbesondere Informations- und Koordinationsleistungen für das Gesamtvorhaben, ein Konzept für die integrierte Bauablaufplanung, die örtliche Bauüberwachung (auch) der Ingenieurbauwerke, ein Entsorgungs- und Lagerungskonzept, einen hydraulischen Nachweis, die Mitwirkung im Planfeststellungsverfahren und die Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsbeteiligung und –information. Ferner wurden im Rahmen eines Nachtrags die Vorplanung (LP 2) zum Leistungsbild Ingenieurbauwerke im Sinne einer Umplanung unter veränderten Anforderungen wiederholt. Im Rahmen der Vorplanung hat sich die Variante 4-B, die einen Umbau des Mischwasser-Kanaldükers erforderlich macht, als Vorzugsvarianten herausgestellt. Die erforderlichen Planungsleistungen (Objektplanung Ingenieurbauwerke, Technische Ausrüstung, Objektplanung Baugrubenverbau) werden im Nachtrag ergänzt.
    
    
     Interne Kennung: I.) - 5540/19-1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71322400 Planungsleistungen für Dämme
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Herford
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Herford (DEA43)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Bezirksregierung Münster - Vergabekammer Westfalen
     
     
      Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Hansestadt Herford
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Hansestadt Herford
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 914 269,83 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Objektplanung Ingenieurbauwerke Bergertor Wehr
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
     
     
      Wert der Ausschreibung: 43 689,24 EUR
     
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: Vertrag: Objektplanung Ingenieurbauwerke Bergertor Wehr
      
      
       Titel: Objektplanung Ingenieurbauwerke Bergertor Wehr
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 14/12/2020
      
      
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Hansestadt Herford
     
     
    
   
    7. Änderung
   
   
    
     7.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 621519-2020
    
    
     Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
    
    
     Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
    
    
     Beschreibung: Im Rahmen der konzeptionellen Voruntersuchungen zum Umbau des Wehres Bergertor wurde eine Verlegung von zwei Dükerleitungen, die die Werre rd. 25m unterhalb der Wehranlage mit einer Überdeckung von 1,0 m in einen Betonmantel eingefasst unterqueren, wegen des damit verbundenen, zusätzlichen Aufwands ausgeschlossen. Diese Planungsrandbedingung wurde in der Vorplanung zunächst aufgegriffen. Die Varianten ohne Umbau des Dükers erweisen sich allerdings als nicht genehmigungsfähig. Grundsätzlich stellte sich die Errichtung einer Fischaufstiegsanlage mit unterwasserseitigem Ende am Auslauf des Tosbeckens schwierig dar, weil eine Dükerleitung für die Herstellung des hydraulisch notwendigen Gefälles entweder geschnitten wird oder eine zu geringe Überdeckung resultiert. Bei steilerem Sohlgefälle, das eine Überquerung der Dükerleitung erlaubt, wurden die erforderlichen hydraulischen Parameter wie Fließgeschwindigkeit, Leistungsdichte und Wassertiefe nicht erreicht. Um der Planung zusätzliche Freiheitsgrade einzuräumen, wurde auf die zunächst formulierte Restriktion verzichtet, wonach ein Umbau des Kanaldükers entfallen muss. Eine Umverlegung des Dükers z. B. zur Tieferlegung des Wehres im Rahmen der Umplanung konnte somit durchaus in Betracht gezogen werden. Unter dieser veränderten Planungsrandbedingung wurden zusätzliche Varianten untersucht. Die beschlossene Vorzugsvariante sieht einen Umbau des Kanaldükers vor. Für den Umbau des Dükers sind die notwendigen Objektplanungsleistungen zum Leistungsbild Ingenieursbauwerk sowie die Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung notwendig. Der Bau des Dükers steht zeitlich und räumlich in unmittelbaren Zusammenhang mit den bisher beauftragten Objekten. Der vorhandene Düker wird abgesenkt, um Platz für die darüberliegende Wehrsohle zu schaffen. Im Rahmen des Bauablaufs soll dies im zweiten Bauabschnitt zusammen mit dem Rückbau der bestehenden Wehranlage und der Sohlstufen erfolgen. Der Bereich der Wehranlage und der Sohlstufen wird hierzu mithilfe eines bauzeiltichen Verbaus trockengelegt. Mittels Microtunneling werden aus dem trockengelegten Werrebett heraus die neuen Dükerleitungen bis zu den Anschlussschächten in den angrenzenden Uferbereichen verlegt. Die Umverlegung resultiert damit unmittelbar aus dem Neubau der Wehranlage und des Raugerinnes und steht damit in unmittelbar technischen Zusammenhang mit den bisher beauftragten Planungsleistungen. Die zusätzlichen Leistungen sind somit nachtragungswürdig.
    
    
     7.1.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Beschreibung der Änderungen: Im Rahmen der Vorplanung hat sich die Variante 4-B, die einen Umbau des Mischwasser-Kanaldükers erforderlich macht, als Vorzugsvarianten herausgestellt. Die erforderlichen Planungsleistungen (Objektplanung Ingenieurbauwerke, Technische Ausrüstung, Objektplanung Baugrubenverbau) werden im Nachtrag ergänzt.
    
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Herford
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 057580012012-31001-61
    
    
     Postanschrift: Auf der Freiheit 21  
    
    
     Stadt: Herford
    
    
     Postleitzahl: 32052
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Herford (DEA43)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
      Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE148723803
    
    
     Postanschrift: Maria Trost 3  
    
    
     Stadt: Koblenz
    
    
     Postleitzahl: 56070
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 261 88570
    
    
     Fax: +49 261 8851191
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0000
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Münster - Vergabekammer Westfalen
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 05515-03004-07
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48147
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 66241679-f955-4caf-bb73-ebb5d4595920 - 01
    
    
     Formulartyp: Auftragsänderung
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 38
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/11/2024 00:00:00 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 721081-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 230/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 26/11/2024