1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Essen-Duisburg
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Aachen
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Bielefeld
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Akademisches Förderungswerk
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Bonn
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Dortmund
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Düsseldorf
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kölner Studierendenwerk
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Münster
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Paderborn
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Siegen
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hochschul-Sozialwerk Wuppertal
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Beratungsleistungen für das Teilprojekt 2 - Gastronomie
    
    
     Beschreibung: Die rund 180 Hochschulgastronomie-Betriebe der zwölf Studierendenwerke in NRW stehen nicht nur seit der Corona-Pandemie vor großen wirtschaftlichen, konzeptionellen und organisa-tionalen Herausforderungen. Der Krieg in der Ukraine hat zu einem enormen Anstieg der Energiekosten und Verwerfungen in den Lieferketten geführt. Der Anstieg der Lebensmittelpreise liegt seit Monaten signifikant höher als die allgemeinen Inflationsraten. Gleichzeitig führt der demographische Wandel zu einem zunehmenden (Fach-)Kräftemangel. Um die Hochschulgastronomie zukunftsfähig aufzustellen, wollen das Land NRW (Ministerium für Kultur und Wissenschaft, MKW) sowie die Studierendenwerke dieses Handlungsfeld unter-suchen und gemeinsam strategische Handlungsoptionen entwickeln. Auftraggeber und Vertragspartner sind die in dieser Bekanntmachung genannten Studierendenwerke. Sie haben das Studierendenwerk Essen-Duisburg zur Durchführung des Verfahrens bevollmächtigt. Die für die einzelnen Auftraggeber angegebenen Kontaktdaten sind daher die des Studierendenwerks Essen-Duisburg.
    
    
     Kennung des Verfahrens: eecf590e-a525-4c61-8513-3b7aa1c5b25e
    
    
     Interne Kennung: 04-06-2024-Finale-Angebotsabgabe
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Es handelt sich um ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72221000 Beratung im Bereich Unternehmensanalyse
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YVL5D3S
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Ausschließlich Auftraggeber aus NRW sind beteiligt.
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Beratungsleistungen für das Teilprojekt 2 - Gastronomie
    
    
     Beschreibung: Der Auftragnehmer soll eine zielgerichtete Analyse durchführen, um eine zukunftsfähige Grundlage für die Hochschulgastronomie der Studierendenwerke aufzuzeigen. Die Studierendenwerke streben auf der Basis der DSW / HIS-HE Leitfäden Mensa und Cafeterien (Basis für die durchzuführende Analyse) ein praxistaugliches Benchmark-System, welches den jeweiligen Studierendenwerken Hinweise auf Potenziale in den jeweiligen Betrieben liefert, an. Zudem sollen notwendigerweise die Grenzen des Versorgungsauftrages für die Hochschulgastronomie definiert werden. Ausgangspunkt dieser Untersuchung soll eine vergleichbare Datenbasis sein, damit eine gründliche Analyse des IST-Zustandes möglich ist. Hierauf aufbauend soll der Entwicklung von kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmenvorschlägen zur Steigerung der Effizienz und Effektivität der Hochschulgastronomie besonderes Augenmerk geschenkt werden. Vor diesem Hintergrund wurde ein Fragenkatalog erarbeitet, der die zu berücksichtigenden Themen aus Sicht der Studierendenwerke darlegt. Neben der Entwicklung des Benchmark-Systems, Maßnahmevorschlägen zur Steigerung der Effizienz, der Entwicklung eines Vorschlags zur Ober- und Untergrenze des Versorgungsauftrags und der Überprüfung des derzeitigen Verfahrens der Versorgung der Bediensteten der Hochschulen, geht es auch um die Erarbeitung eines Vorschlags zu einem einheitlichen Kostenkalkulationsschmema für das Mittagessen, die Herausarbeitung der Erkenntnisse aus Kundenzufriedenheitsbefragungen, eine Überprüfung des studierendenwerksübergreifenden Kooperationspotenzials und die Bewertung von systemgastronomischen Konzepten vor dem Hintergrund wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Anforderungen der Studierendenwerke. Einzelheiten ergeben sich aus der Anlage "Leistungsbeschreibung", die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
    
    
     Interne Kennung: 04-06-2024-Finale-Angebotsabgabe
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72221000 Beratung im Bereich Unternehmensanalyse
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 12 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der vorliegende Auftrag ist auch für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet. Die obenstehende Checkbox wurde lediglich aus technischen Zwängen nicht aktiviert, die sich aus dem Bekanntmachungsmuster ergeben.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Erfahrung des eingesetzten Personals
      
      
       Beschreibung: In diesem Kriterium bewertet der Auftraggeber die Erfahrung des vom Bieter angebotenen Personals im Hinblick auf die hier auszuführenden Tätigkeiten. Diese Erfahrungen können sowohl aus einer Tätigkeit als Berater als auch aus einer Tätigkeit in den Unternehmungen bzw. Einrichtungen stammen, in denen die relevanten Fragestellungen auftraten. Je ähnlicher die Beispielsprojekte mit dem vorliegenden Projekt sind und je intensiver die Tätigkeit hier war, desto mehr Bewertungspunkte werden vergeben. Einzelheiten zum Bewertungssystem, zu den Kriterien und deren Gewichtung ergeben sich aus der Anlage "Wirtschaftlichkeitswertung".
      
      
       Gewichtung (dezimal, genau): 0,25
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Einhaltung des Fertigstellungszeitpunktes
      
      
       Beschreibung: In diesem Kriterium bewertet der Auftraggeber, mit welcher Wahrscheinlichkeit damit zu rechnen ist, dass der Bieter für die Fertigstellung seiner Leistungen den Fertigstellungszeitpunkt einhalten wird, der hierfür in der Anlage "Leistungsbeschreibung" vorgesehen ist. Der Auftraggeber stellt hierzu eine wertende Prognose an, in welche alle Aspekte eingehen, die auf die Erreichung des Ziels einwirken können. Einzelheiten zum Bewertungssystem, zu den Kriterien und deren Gewichtung ergeben sich aus der Anlage "Wirtschaftlichkeitswertung".
      
      
       Gewichtung (dezimal, genau): 0,1
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Zielgerichtete Durchführung
      
      
       Beschreibung: In diesem Kriterium bewertet der Auftraggeber, inwieweit zu erwarten ist, dass die vom Bieter beschriebene Durchführung zu einer zutreffenden Beantwortung der Fragen aus der Anlage "Leistungsbeschreibung" führen wird. Die Bewertung erfolgt im Wege einer Prognose, in welche sämtliche Aspekte der beschriebenen Leistungserbringung einbezogen werden. Hierzu gehört z.B. inwie-weit der Gang der Untersuchung nachvollziehbar ist, und ob der Bieter seine Ressourcen den einzelnen Fragestellungen zielgerichtet zuweist. Einzelheiten zum Bewertungssystem, zu den Kriterien und deren Gewichtung ergeben sich aus der Anlage "Wirtschaftlichkeitswertung".
      
      
       Gewichtung (dezimal, genau): 0,15
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Angebotsgesamtpreis gemäß Anlage "Preisblatt". Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Der Auftraggeber geht bei der Wirtschaftlichkeitswertung nach der so genannten "Erweiterten Richtwertmethode" gemäß UFAB 2018 vor. In dieser Bewertungsmethode sind Preis und Qualität gleich gewichtet. Einzelheiten zum Bewertungssystem, zu den Kriterien und deren Gewichtung ergeben sich aus der Anlage "Wirtschaftlichkeitswertung".
      
      
       Gewichtung (dezimal, genau): 0,5
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Studierendenwerk Essen-Duisburg
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: SODA Catering Concepts GmbH
     
     
      Offizielle Bezeichnung: SODA Catering Concepts GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: -
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: -
      
      
       Titel: Beratungsleistungen für das Teilprojekt 2 - gastronomie
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 21/10/2024
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 22/10/2024
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht 
       
        Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
       
       
        Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 14/11/2034
       
       
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht 
       
        Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
       
       
        Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 14/11/2034
       
       
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Essen-Duisburg
    
    
     Registrierungsnummer: DE 119655777
    
    
     Postanschrift: Reckhammerweg 1  
    
    
     Stadt: Essen
    
    
     Postleitzahl: 45141
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Aachen
    
    
     Registrierungsnummer: DE 121690008
    
    
     Postanschrift: Pontwall 3  
    
    
     Stadt: Aachen
    
    
     Postleitzahl: 52062
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Bielefeld
    
    
     Registrierungsnummer: DE 124 018 973
    
    
     Postanschrift: Morgenbreede 2 - 4  
    
    
     Stadt: Bielefeld
    
    
     Postleitzahl: 33615
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Akademisches Förderungswerk
    
    
     Registrierungsnummer: DE127056403
    
    
     Postanschrift: Universitätsstr. 150  
    
    
     Stadt: Bochum
    
    
     Postleitzahl: 44801
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Bonn
    
    
     Registrierungsnummer: DE122119192
    
    
     Postanschrift: Lennéstraße 3  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53113
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Dortmund
    
    
     Registrierungsnummer: DE 124 732 135
    
    
     Postanschrift: Vogelpothsweg 85  
    
    
     Stadt: Dortmund
    
    
     Postleitzahl: 44227
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0007
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Düsseldorf
    
    
     Registrierungsnummer: DE119432181
    
    
     Postanschrift: Universitätsstraße 1  
    
    
     Stadt: Düsseldorf
    
    
     Postleitzahl: 40225
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0008
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kölner Studierendenwerk
    
    
     Registrierungsnummer: DE 123057905
    
    
     Postanschrift: Universitätsstr. 16  
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50937
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0009
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Münster
    
    
     Registrierungsnummer: DE 126 116 669
    
    
     Postanschrift: Bismarckallee 5  
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48151
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0010
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Paderborn
    
    
     Registrierungsnummer: DE 126228717
    
    
     Postanschrift: Mersinweg 2  
    
    
     Stadt: Paderborn
    
    
     Postleitzahl: 33100
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0011
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Siegen
    
    
     Registrierungsnummer: DE126569767
    
    
     Postanschrift: Hölderlinstraße 3  
    
    
     Stadt: Siegen
    
    
     Postleitzahl: 57076
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0012
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hochschul-Sozialwerk Wuppertal
    
    
     Registrierungsnummer: DE121091115
    
    
     Postanschrift: Max-Horkheimer-Straße 15  
    
    
     Stadt: Wuppertal
    
    
     Postleitzahl: 42119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0013
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
    
    
     Registrierungsnummer: 05315-03002-81
    
    
     Postanschrift: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln  
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50606
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0014
    
    
     Offizielle Bezeichnung: SODA Catering Concepts GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE 226878586
    
    
     Postanschrift: Nagelschmiedgasse 1  
    
    
     Stadt: Schrobenhausen
    
    
     Postleitzahl: 86529
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Neuburg-Schrobenhausen (DE21I)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 08252 90 55 50
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0015
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f590d491-83ee-4bf4-8b9f-c43005523cc0 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/11/2024 17:56:03 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 704959-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 225/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 19/11/2024