1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Bewirtschaftung der Kantinenräume des BMI am Standort Alt Moabit
Beschreibung: Bewirtschaftung der Kantinenräume und der Cafeteria des BMI am Standort Alt Moabit.
Kennung des Verfahrens: f30c1136-8604-48f3-8ec4-c595fe5a0c45
Interne Kennung: B 24.11 - 0174/24/VV : 1
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Verfahren findet in zwei Stufen statt: 1. Teilnahmewettbewerb, in welchem die Eignung der Bewerber festgestellt wird und 2. die Angebotsphase, in welcher die Preise und Leistungskriterien verglichen werden. Alle relevanten Informationen über das Verfahren sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Das hiesige Verfahren findet unter Anwendung der Konzessionsvergabeverordnung statt.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55512000 Betrieb von Kantinen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Bindefrist beginnt ab Ender der Angebotsfrist. Mit dem Angebot sind als Beleg für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen folgende Erklärungen einzureichen: Anlage Eigenerklärung Ausschlussgründe, Anlage Eigenerklärung Sanktionen Russland und Anlage Unternehmensdaten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Nachweis gemäß Vergabeunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Bewirtschaftung der Kantinenräume des BMI am Standort Alt Moabit
Beschreibung: Für das BMI wird die Bewirtschaftung der Kantinenräume und der Cafeteria des BMI Standortes Alt Moabit ausgeschrieben. Der Leistungszeitraum beläuft sich auf vier Jahre und kann optional ein Mal um ein Jahr verlängert werden. Die Gesamtleistung bildet ein Los.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55512000 Betrieb von Kantinen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2029
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Konzessionsvertrag kann optional ein Mal um ein Jahr verlängert werden
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Bio- Anteil der Lebensmittel (Gewichtung 35 %) Es wird besonderen Wert auf die Lieferung von Bio-Produkten (gemäß Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28. Juni 2007 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen) gelegt. Dies umfasst sowohl tierische als auch pflanzliche Lebensmittel. Welcher Anteil, bezogen auf den monetären Gesamtwareneinsatz in der jeweiligen Kategorie, entfällt bei der Lieferung auf Bio-Produkte in den Kategorien Fleischwaren, Gemüse, Getreide/ Getreideprodukte, Milch und Milchprodukte. Bei diesem Kriterium müssen nachweislich ab dem 01.01.2025 mindestens 2 Punkte erreicht werden. Sofern das Angebot nicht den Mindesterfüllungsgrad erreicht bzw. überschreitet, wird das betreffende Angebot bei der Wertung nicht weiter berücksichtigt. 5 Punkte = Bio-Anteil liegt über alle Kategorien und Monate zwischen ≥70% - 100% 4 Punkte = Bio-Anteil liegt über alle Kategorien und Monate zwischen ≥60% - 69% 3 Punkte = Bio-Anteil liegt über alle Kategorien und Monate zwischen ≥30% - 59% 2 Punkte = Bio-Anteil liegt über alle Kategorien und Monate zwischen ≥20% - 29% 1 Punkt = Bio-Anteil liegt über alle Kategorien und Monate zwischen >0% - 19% 0 Punkte = Bio-Anteil liegt über alle Kategorien und Monate bei 0 % Fair gehandelte Lebensmittel (Gewichtung 35 %) Es wird besonderen Wert auf die Lieferung von Kaffee, Tee, Orangensaft, Kakao und Kakaoprodukten sowie Rohrzucker aus fairem Handel gelegt. Welcher Anteil, bezogen auf den monetären Gesamtwareneinsatz in der jeweiligen Kategorie, entfällt bei der Lieferung der genannten Lebensmittel auf fair gehandelte Produkte? Die fair gehandelten Produkte müssen die Anforderungen des Fairtrade-Siegels (oder eines vergleichbaren Siegels) erfüllen. Bei diesem Kriterium müssen nachweislich ab dem 01.01.2025 mindestens 2 Punkte erreicht werden. Sofern das Angebot nicht den Mindesterfüllungsgrad erreicht bzw. überschreitet, wird das betreffende Angebot bei der Wertung nicht weiter berücksichtigt. Spätestens bis Ende 2025 müssen die genannten Produkte ausschließlich aus fairem Handel stammen. 5 Punkte = Fairtrade-Anteil liegt über alle Kategorien zwischen ≥80% - 100% 4 Punkte = Fairtrade-Anteil liegt über alle Kategorien zwischen ≥70% - 79% 3 Punkte = Fairtrade-Anteil liegt über alle Kategorien zwischen ≥60% - 69% 2 Punkte = Fairtrade-Anteil liegt über alle Kategorien zwischen ≥50% - 59% 1 Punkt = Fairtrade-Anteil liegt über alle Kategorien zwischen >0% - 49% 0 Punkte = Fairtrade-Anteil liegt über alle Kategorien bei 0 % Speisepläne (Gewichtung 30 %) Die Speiseplanung soll abwechslungsreich und ausgewogen sein. Neben den Voraussetzungen, dass jeweils 1 ovo-latco-vegetarisches Gericht und 1 weiteres Gericht angeboten werden müssen, erwarten wir eine abwechslungsreiche Gestaltung des Speiseplans. Bitte erstellen Sie einen Speisplan für den Herbst und einen für das Frühjahr. Bei diesem Kriterium müssen mindestens 2 Punkte erreicht werden. Sofern das Angebot nicht den Mindesterfüllungsgrad erreicht bzw. überschreitet, wird das betreffende Angebot bei der Wertung nicht weiter berücksichtigt. 5 Punkte = Die Speisepläne sind vollständig, abwechslungsreich, beinhalten aktuelle Trends und gehen auf die Saison ein (bspw. Angebote, welche thematisch an das Oktoberfest angelehnt sind oder saisonale Produkte bspw. zur Spargelzeit umfassen). Kennzeichnungspflichtige Zusatzstoffe sind ausgewiesen. 4 Punkte = Die Speisepläne sind vollständig, abwechslungsreich und beinhalten aktuelle Trends. Kennzeichnungspflichtige Zusatzstoffe sind ausgewiesen. 3 Punkte = Die Speisepläne sind vollständig und weisen ein abwechslungsreiches Angebot vor. Kennzeichnungspflichtige Zusatzstoffe sind ausgewiesen. 2 Punkte = Die Speisepläne sind vollständig, kennzeichnungspflichtige Zusatzstoffe sind ausgewiesen. 1 Punkt = Die Speisepläne sind teilweise unvollständig, weisen Rechtschreibfehler auf, kennzeichnungspflichtige Zusatzstoffe werden teilweise nicht ausgewiesen. 0 Punkte = Die Speisepläne sind unvollständig, kennzeichnungspflichtige Zusatzstoffe sind nicht ausgewiesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Referenzen Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte eine Liste mit mindestens zwei geeigneten Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar. Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen: ● Beschreibung der ausgeführten Leistungen, ● Wert des Auftrages, ● Zeitraum der Leistungserbringung, ● Angabe der zuständigen Kontaktstelle bei der Auftraggeberin der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten. Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an die benannten Referenzen: ● Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis Ablauf der Teilnahmefrist / Angebotsfrist). ● Mindestanforderung: 500 Essensteilnehmende pro Tag je Referenz mit mindestens einem Jahr Laufzeit des Konzessionsvertrages/ Bewirtschaftungsvertrages ● Für die Referenzen ist die Vorlage "Vordruck_Referenzen" zu verwenden. Nutzen Sie die Vorlage sofern erforderlich bitte mehrfach. ● Es sind nur zwei Referenzen gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Ende der Teilnahmefrist nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bewerbers nach sich zieht, empfiehlt das Beschaffungsamt des BMI, eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen. Das Beschaffungsamt des BMI behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen. Sofern Sie aus berechtigten Geheimhaltungsgründen geforderte Angaben nicht machen können, teilen Sie diese Gründe dem Beschaffungsamt des BMI mit und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vor. Das Beschaffungsamt des BMI entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Ablauf der Teilnahmefrist aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich. Bitte berücksichtigen Sie in jedem Fall, dass Sie bei einer Mindestanforderung an den Wert des Auftrags auch Margen angeben können (bspw. > 100.000 € oder zwischen 100.000 und 200.000 €).
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bio-Anteil der Lebensmittel
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 14
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fair gehandelte Lebensmittel
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 14
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Speisepläne
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 12
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 18/11/2024
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 06/11/2024 11:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß den Vorgaben der Vergabeunterlagen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn zu richten. Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: t:0049228996100
Postanschrift: Brühler Straße 3
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]1
Fax: [gelöscht]411
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 461af7a2-bb5a-44f9-8298-453ceec4fe81 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftragsbekanntmachung – Sonderregelung
Unterart der Bekanntmachung: 20
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/11/2024 10:59:25 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 701676-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 224/2024
Datum der Veröffentlichung: 18/11/2024