1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Gesundheitscampus Marbach | Verhandlungsverfahren m.Teilnahmewettbewerb nach der VgV zur Vergabe der Objektplanung (Leistungsbild Ingenieurbauwerke u.Leistungsbild Verkehrsanlagen) nach §§ 43, 47 HOAI
    
    
     Beschreibung: Der Auftrag umfasst die Leistungen der Objektplanung (Leistungsbild Ingenieurbauwerke und Leistungsbild Verkehrsanlagen) nach §§ 43, 47 HOAI für die Erschließung (Straßen und Entwässerung).
    
    
     Kennung des Verfahrens: 55dcc7cf-d053-48ab-ab48-c6c892d9f3e9
    
    
     Interne Kennung: VTMA1602_VE732
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Ludwigsburg
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YBTHTXC 1) Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren nach der VgV. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch die geeigneten Bewerber teilnehmen. 2) Die Bewerber sollen ihren Teilnahmeantrag unter Nutzung des Bewerbungsbogens zum Teilnahmeantrag digital beim Auftraggeber einreichen. Dieses Dokument ist im Vergabeportal kostenlos verfügbar. 3) Der Teilnahmeantrag ist elektronisch in Textform nach § 126b BGB über die Projektplattform einzureichen. Die Abgabe des Teilnahmeantrags ausschließlich in Papierform, per Fax, per E-Mail oder über die nicht dafür vorgesehenen Funktionen der Projektplattform (etwa das Kommunikationstool) ist nicht zugelassen. 4) Den höchstens 3 qualifizierten Bewerbern der Stufe 1 werden sodann die Vergabeunterlagen für die Stufe 2 zum Download zur Verfügung gestellt. Die übrigen Bewerber werden entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse über ihre Nichtberücksichtigung informiert. 5) Für den Fall, dass mehr als 3 Bewerber die Anforderungen erfüllen, erfolgt eine Auswahl entsprechend der Eignungskriterien wie folgt: Zur Gewichtung der einzelnen Kriterien sind die jeweiligen Klammerzusätze aufgenommen. Für die entsprechend gewichteten Eignungskriterien erfolgt eine Bewertung nach einer Punkteskala von 0 bis 5 Punkte, deren Anforderungen für die entsprechenden Kriterien transparent in dem Bewerbungsbogen aufgenommen sind. Die erreichte Punktzahl wird sodann mit der Gewichtung multipliziert und ergibt die gewichtete Punktezahl. Grundlage für die Auswahl der drei Bewerber im Teilnahmewettbewerb sind die im Ergebnis höchsten Punktzahlen. Gibt es einen Gleichstand, kann der Auftraggeber die Entscheidung per Los nach § 75 Abs. 6 VgV treffen. Die Einzelheiten zum Vorgehen bei der Bewertung sind im Bewerbungsbogen festgelegt. 6) Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Nachweise berücksichtigt. Weitere Unterlagen sind nicht gewünscht. 7) Sämtliche in der Bekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen oder sonstigen Angaben müssen bis zum Schlusstermin digital über die Projektplattform eingegangen sein. Fehlende Erklärungen können auf Anforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist gemäß § 56 VgV nachgereicht werden. Sofern fehlende Unterlagen auch dann nicht vorliegen, muss der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden. 8) Nachfragen werden nur beantwortet, wenn sie über die Projektplattform bis spätestens 7 Tage vor dem Schlusstermin zur Abgabe der Teilnahmeanträge über die Projektplattform gestellt werden. Eine Beantwortung gestellter Fragen erfolgt entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse durch Einstellung der Antworten auf der Projektplattform, die die Bewerber regelmäßig zu prüfen haben.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Gesundheitscampus Marbach | Verhandlungsverfahren m.Teilnahmewettbewerb nach der VgV zur Vergabe der Objektplanung (Leistungsbild Ingenieurbauwerke u.Leistungsbild Verkehrsanlagen) nach §§ 43, 47 HOAI
    
    
     Beschreibung: Die Neustrukturierung des Gesundheits- und Bildungsangebots am Standort des Krankenhauses Marbach setzt eine bauliche Neuordnung des Areals voraus. Die RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH ist Eigentümerin der Fläche auf Gemarkung der Stadt Marbach am Neckar und Vorhabenträgerin für die planerische Neuordnung. Zur Findung alternativer Konzeptansätze hat die RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH im Einvernehmen mit der Stadt Marbach einen städtebaulichen Planungswettbewerb durchgeführt. Der Wettbewerb zeigte konzeptionelle Vorschläge für die städtebauliche Neuordnung auf Grundlage eines festzulegenden Bauprogramms, unter Berücksichtigung des zu erhaltenden Bestands sowie der städtebaulichen Anbindung an die Stadt Marbach a.N. auf. Als Grundlage für die Bearbeitung des Bebauungsplans ist die Ausarbeitung eines städtebaulichen Entwurfs bzw. die Überprüfung und Fortschreibung des Vorentwurfs aus dem Wettbewerb erforderlich. Das Wettbewerbsgebiet hat gemäß Auslobung eine Größe von 6,3 ha, hieraus ergibt sich ein Bruttobaugebiet von ca. 5,0 ha. Es wird von einer Geltungsbereichsgröße des städtebaulichen Entwurfs von 5,0 ha ausgegangen. Aktuell existiert ein qualifizierter Bebauungsplan vom 15.11.1968 mit einer Gebietsfestsetzung "Grundstück für Gemeinbedarf (Krankenhaus)" nach § 9 Abs. 1 Nr. 1 f BbauG (Bundesbaugesetz 1960). Die in Zukunft geplanten baulichen Vorhaben sind nur teilweise auf heutigem Planungsrecht genehmigungszulässig, folglich muss langfristig neues Bauplanungsrecht geschaffen werden. Für den Bebauungsplan kann laut Auskunft der Verwaltung das beschleunigte Verfahren nach § 13 a BauGB (Bebauungspläne der Innenentwicklung) angewendet werden. Um die Verwaltung der Stadt zu entlasten und das Verfahren zu beschleunigen, führt ein externer Beauftragter das Bebauungsplanverfahren durch. Ergänzend dazu soll die Objektplanung (Leistungsbild Ingenieurbauwerke und Leistungsbild Verkehrsanlagen) nach §§ 43, 47 HOAI für die Erschließung (Straßen und Entwässerung) erarbeitet werden.
    
    
     Interne Kennung: VTMA1602_VE732
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Ludwigsburg
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Gesamthonorar nach HOAI (netto)
      
      
       Beschreibung: Gesamtes Honorar in allen Leistungsbildern (netto)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektorganisation
      
      
       Beschreibung: - Vorstellung der für das Projekt vorgesehenen Personen - Ressourcen- und Kapazitätsplanung
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektumsetzung
      
      
       Beschreibung: - Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagement - Herangehensweise an die Aufgabenstellung
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BUSE Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 302 668,75 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: Ingenieurbüro Fritz Spieth Beratende Ingenieure GmbH
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Fritz Spieth Beratende Ingenieure GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 241008 VTMA1602_VE732.MS_Final Call.Anlage - Angebotsformular (1)
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: VTMA1602_VE732
      
      
       Titel: Objektplanung (Leistungsbild Ingenieurbauwerke und Leistungsbild Verkehrsanlagen) nach §§ 43, 47 HOAI
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 23/10/2024
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 14/11/2024
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH
    
    
     Registrierungsnummer: HRB 207099
    
    
     Postanschrift: Posilipostraße 4  
    
    
     Stadt: Ludwigsburg
    
    
     Postleitzahl: 71640
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Frau Nele Wierling | Bau und Technik - Leitung Bauprojektmanagement
    
    
    
     Telefon: 071419961340
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: BUSE Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
    
    
     Registrierungsnummer: PR 2296
    
    
     Postanschrift: Berliner Allee 41  
    
    
     Stadt: Düsseldorf
    
    
     Postleitzahl: 40212
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Herr Rechtsanwalt Carsten Steinert
    
    
    
     Telefon: 02113880030
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
    
    
     Registrierungsnummer: Keine Angabe
    
    
     Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17  
    
    
     Stadt: Karlsruhe
    
    
     Postleitzahl: 76133
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 07[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Fritz Spieth Beratende Ingenieure GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: HRB 211906
    
    
     Postanschrift: Fritz-Müller-Str. 143  
    
    
     Stadt: Esslingen
    
    
     Postleitzahl: 73730
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 07[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 57112fd7-9fbb-410e-bb80-c319a696b0a5 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/11/2024 11:06:18 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 697568-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 223/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 15/11/2024