1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Raumfahrtagentur im DLR e. V.
Rechtsform des Erwerbers: Organisation mit besonderen oder ausschließlichen Rechten
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Durchführung von Parabelflug-Kampagnen in den Jahren 2025-2027
Beschreibung: Der wissenschaftliche Parabelflug ist eine der Plattformen, die in Deutschland von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR e. V. (DLR RFA) Wissenschaftlern zur Forschung in Schwerelosigkeit zur Verfügung gestellt wird. Auch für die kommenden Jahre ab 2025 soll das Parabelflugprogramm fortgeführt werden. Dazu veranstaltet die Fachabteilung „Forschung und Exploration (AR-AF)“ der DLR RFA zwei Kampagnen pro Jahr in den Jahren 2025, 2026 und 2027. Auch für die kommenden Jahre ab 2025 soll das Parabelflug-Programm fortgeführt werden. Der wissenschaftliche Bedarf für mindestens zwei Parabelflug-Kampagne pro Jahr ist bereits jetzt klar absehbar 1) durch bereits eingegangene Experimentvorschläge, 2) durch Anforderungen in den Arbeitsprogrammen von mehrjährigen Zuwendungen, 3) durch die Notwendigkeit, neu zu entwickelnde Geräte vor dem Einsatz in Schwerelosigkeit zu testen, und 4) durch eine fundierte Einschätzung von fachlich zuständigen Betreuern der DLR RFA.
Kennung des Verfahrens: 2a09873e-29b8-429f-82e0-13f179cbfe8c
Interne Kennung: 50WF2412
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Gironde (FRI12)
Land: Frankreich
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Durchführung von Parabelflug-Kampagnen in den Jahren 2025-2027
Beschreibung: Der wissenschaftliche Parabelflug ist eine der Plattformen, die in Deutschland von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR e. V. (DLR RFA) Wissenschaftlern zur Forschung in Schwerelosigkeit zur Verfügung gestellt wird. Auch für die kommenden Jahre ab 2025 soll das Parabelflug-Programm fortgeführt werden. Dazu veranstaltet die Fachabteilung „Forschung und Exploration (AR-AF)“ der DLR RFA zwei Kampagnen pro Jahr in den Jahren 2025, 2026 und 2027. Auch für die kommenden Jahre ab 2025 soll das Parabelflug-Programm fortgeführt werden. Der wissenschaftliche Bedarf für mindestens zwei Parabelflug-Kampagne pro Jahr ist bereits jetzt klar absehbar 1) durch bereits eingegangene Experimentvorschläge, 2) durch Anforderungen in den Arbeitsprogrammen von mehrjährigen Zuwendungen, 3) durch die Notwendigkeit, neu zu entwickelnde Geräte vor dem Einsatz in Schwerelosigkeit zu testen, und 4) durch eine fundierte Einschätzung von fachlich zuständigen Betreuern der DLR RFA. Siehe hierzu die Beschreibung des Leistung in den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 50WF2412
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Gironde (FRI12)
Land: Frankreich
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Rangfolge: 1
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag zum Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). 2. die Unwirksamkeit nach § 135 Abs.1 GWB nicht innerhalb von 30 Kalendertagen im Rahmen eines Nachprüfungsverfahrens, nach Information der betroffenen Bieter/Bewerber über den Vertragsschluss durch den öffentlichen Auftraggeber, geltend gemacht worden ist (absolute Ausschlussfrist bei unterbliebener Information durch den öffentlichen Auftraggeber ist 6 Monate nach Vertragsschluss gemäß § 135 Abs.2 S.1 GWB). 3. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs.3 Nr. 4 GWB). 4. der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr.2 GWB). 5. der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat( § 160 Abs.3 Nr. 3 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 12 920 224,80 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist, kann der Auftrag nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Raumfahrtagentur im DLR e. V.
Registrierungsnummer: t:02284470
Postanschrift: Königswinterer Straße 522 - 524
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53227
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Novespace
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: FR76 338 312 515
Postanschrift: 29 Rue Marcel Issartier
Stadt: Mérignac
Postleitzahl: 33700
Land, Gliederung (NUTS): Gironde (FRI12)
Land: Frankreich
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 94990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fdae91e0-29d1-4145-bc0a-da1fb24d6d71 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/11/2024 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 686127-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 219/2024
Datum der Veröffentlichung: 11/11/2024