5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Trossingen
     
     
      Postleitzahl: 78647
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Tuttlingen (DE137)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/02/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die unter 5.1.3 genannten Termine dienen lediglich der Orientierung. Der Vertrag endet mit der Fertigstellung der vertraglich geschuldeten Leistung
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Berufliche Qualifikation
      
      
       Beschreibung: Nachweis mindestens von einem Inhaber oder einer Führungskraft des Unternehmens über die Mitgliedschaft in einer Ingenieurkammer oder Nachweis eines Abschlusses, bspw. Diplom/BachelorMasterurkunde der Fachrichtung Bauingenieurwesen, oder gleichwertiger Art, die zur Leistungsbringung gem. Leistungsanforderung befähigt. Siehe Teilnahmeantrag.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: 1) Umsatz gem. § 45 Abs. 3 Nr. 1 VgV Unser Umsatz für die Leistung der Objektplanung nach HOAI hat im angegebenen Zeitraum betragen (im Mittel 2021 - 2023): - kleiner 200.000 EUR netto: 5 Punkte, - ab 200.000 bis kleiner 300.000 EUR netto: 10 Punkte, - ab 300.000 EUR netto: 20 Punkte. 2) Beschäftigte gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV Das jährliche Mittel der in den letzten drei Jahren (2021 - 2023) Vollzeitbeschäftigten inkl. der Führungskräfte betrug (Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit addiert werden.): - weniger als 2 Vollzeitbeschäftigte: 5 Punkte, - mehr als 2 und bis zu 3 Vollzeitbeschäftige: 10 Punkte, - ab 3 Vollzeitbeschäftigen: 20 Punkte. 3) Örtliche Präsenz während Planung Anwesenheit der Projektleitung vor Ort: - Innerhalb von 2 Arbeitstagen nach Anfrage durch AG: 5 Punkte, - Am kommenden Arbeitstag nach Anfrage durch AG: 10 Punkte. 4) Örtliche Präsenz während Bauausführung Anwesenheit der Projektleitung bzw. Bauleitung vor Ort: - Innerhalb von 2 Arbeitstagen nach Anfrage durch AG: 10 Punkte, -Am selben Arbeitstag nach Anfrage durch AG: 20 Punkte.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 70
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Fachliche Eignung Bewerber (Referenzobjekt 1)
      
      
       Beschreibung: Referenzobjekt 1 des Bewerbers: Neubau / Umbau / Sanierung eines Objekts (es darf sich hierbei nicht um das Referenzobjekt 2 handeln) 1) Gebäudetyp: - Sonstiges Gebäude: 40 Punkte, - Kindergarten / Kindertageseinrichtung: 60 Punkte. 2) Bauwerkskosten Kostengruppe 300 + 400 (in EUR inkl. Mehrwertsteuer): - kleiner 1,5 Mio EUR: 30 Punkte, - ab 1,5 Mio EUR: 40 Punkte. 3) Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen nach HOAI durch den Bewerber: - Leistungsphase 2: 6 Punkte, - Leistungsphase 3: 8 Punkte, - Leistungsphase 4: 15 Punkte, - Leistungsphase 5: 20 Punkte, - Leistungsphase 6: 1 Punkte, - BL: ing.techn. Kontrolle: 5 Punkte. 4) Jahr der Inbetriebnahme: - noch nicht in Betrieb genommen: 5 Punkte, - vor 2017: 10 Punkte, - ab 2017: 20 Punkte.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 175
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Fachliche Eignung Bewerber (Referenzobjekt 2)
      
      
       Beschreibung: Referenzobjekt 2 des Bewerbers: Objektplanung Gebäude Neubau / Umbau / Sanierung (es darf sich hierbei nicht um das Referenzobjekt 1 handeln) 1) Gebäudetyp: - Gebäude bis Honorarzone II: 20 Punkte, - Gebäude ab Honorarzone III: 30 Punkte. 2) Auftraggeber: - sonstige Auftraggeber: 20 Punkte, - Öffentliche Hand bzw. Auftraggeber gem. § 99 oder § 100 GWB: 30 Punkte. 3) Bauwerkskosten Kostengruppe 300 + 400 (in EUR inkl. Mehrwertsteuer): - kleiner 1,0 Mio EUR: 10 Punkte, - ab 1,0 Mio EUR: 20, Punkte. 4) Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen nach HOAI durch den Bewerber: - Leistungsphase 2: 6 Punkte, - Leistungsphase 3: 8 Punkte, - Leistungsphase 4: 15 Punkte, - Leistungsphase 5: 20 Punkte, - Leistungsphase 6: 1 Punkte, - BL: ing.techn. Kontrolle: 5 Punkte. 5) Jahr der Inbetriebnahme: - noch nicht in Betrieb genommen: 5 Punkte, - vor 2017: 10 Punkte, - ab 2017: 20 Punkte.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 155
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektteam / Bürovorstellung
      
      
       Beschreibung: Projektteam / Bürovorstellung
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Präsentation Referenzprojekt des Projektleiters
      
      
       Beschreibung: Präsentation Referenzprojekt des Projektleiters
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Vorgehensweise beim anstehenden Projekt
      
      
       Beschreibung: Vorgehensweise beim anstehenden Projekt
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Gesamteindruck der Präsentation
      
      
       Beschreibung: Gesamteindruck der Präsentation
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Honorar
      
      
       Beschreibung: Honorar
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10/12/2024 10:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, bis zum Abschluss der Wertung der Teilnahmeanträge unvollständige bzw. fehlende Nachweise und Unterlagen sowie fehlende Eintragungen in den Teilnahmeformularen nachzufordern.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Die Auftraggeberin behält sich vor, gemäß § 43 Abs. 3 VgV nach Zuschlagserteilung eine bestimmte Rechtsform vorzuschreiben. Bewerbergemeinschaften haben eine Erklärung beizulegen, dass sie eine Bewerbergemeinschaft bilden und dass jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet. Außerdem ist ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen.
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Bieter erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbare Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung bzw. zur Angebotsabgabe beim Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB) oder soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem nach Zuschlagserteilung unzulässig (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach elektronischer Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post, unabhängig davon, ob die Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB abgelaufen sind (§ 134 Abs. 2 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)