1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Organisation mit besonderen oder ausschließlichen Rechten
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Entwicklung der Flugmodels der Elektronik für die COMPASSO Jod-Frequenzreferenz (ICE) und Einleitung des Beschaffungsprozesses für das Protoflight-Model
    
    
     Beschreibung: Bei COMPASSO handelt es sich um ein Projekt des forschenden DLR (DLR F&T), unter Leitung des DLR-Galileo Kompetenzzentrums, zur Demonstration der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit quantenoptischer Technologien im Weltraum. Es ist hierbei vorgesehen, optische Uhren und Laser-technologien auf der Bartolomeo-Plattform, welche an das europäische Columbus-Modul der Internationalen Raumstation (ISS) angeschlossen ist, anzubringen. Ein einzigartiger Vorteil dieser Plattform ist, dass sie es ermöglicht, die im Weltraum getesteten Komponenten und Technologien wieder zurück zur Erde zu bringen, um dort eine umfängliche Analyse durchzuführen und die Technologien weiterzuentwickeln. Konkret umfasst die geplante COMPASSO-Nutzlast dabei folgende Elemente: ein bidirektionales Laser-Terminal, welches die hochpräzise Entfernungsbestimmung zwischen der ISS und der Bo-denstation sowie eine sichere Kommunikation mit hohen Datenmengen ermöglicht; zwei optische Jod-Uhren, die als hochpräzise optische Frequenzreferenz dienen; einen Laser-Reflektor, der eine unabhängige Referenz-Entfernungsmessung liefert, sowie einen Frequenzkamm. Die Jod-Frequenzreferenz erzeugt einen Laserstrahl mit einer hochgenauen und sehr stabilen Wellenlänge. Diese kann anschließend durch den Frequenzkamm in den Radiofrequenzbereich überführt wer-den. Das resultierende Signal kann von einer Elektronik hochpräzise vermessen und als Eingangs-größe für eine Atomuhr genutzt werden. Die Entwicklung der Jod-Frequenzreferenz leitet das DLR-QT. In vorangegangenen Aufträgen durch das DLR-QT wurde bereits das Engineering Model der Kon-trollelektronik für die Jod-Frequenzreferenz (im Folgenden ICE für Iodine Control Electronic ge-nannt) entwickelt. Dies fand in den Beauftragungen von DLR-QT mit den DLR Bestellmeldungs-nummern 0067303802 (Elektronik-Entwicklung EM, 1. Teil + Abdeckung Product Assurance + SE support) und 0067326330 (Elektronik-Entwicklung EM, 2. Teil) statt. Zur weiteren Erhöhung des Technologie-Reifegrades für den Aufbau der Flughardware plant die DLR RFA daher im vorliegenden Vorhaben C-ICE-FM die Weiterentwicklung der Kontrollelektronik zu einem (Proto-)Flugmodell sowie die Einleitung des Beschaffungsprozesses für die benötigten Bauteile.
    
    
     Kennung des Verfahrens: cef5261b-ca6e-4d78-8a0b-bc4313a8f534
    
    
     Interne Kennung: 50NA2407
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 34730000 Teile für Luftfahrzeuge, Raumfahrzeuge und Hubschrauber
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Entwicklung der Flugmodels der Elektronik für die COMPASSO Jod-Frequenzreferenz (ICE) und Einleitung des Beschaffungsprozesses für das Protoflight-Model
    
    
     Beschreibung: Bei COMPASSO handelt es sich um ein Projekt des forschenden DLR (DLR F&T), unter Leitung des DLR-Galileo Kompetenzzentrums, zur Demonstration der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit quantenoptischer Technologien im Weltraum. Es ist hierbei vorgesehen, optische Uhren und Laser-technologien auf der Bartolomeo-Plattform, welche an das europäische Columbus-Modul der Internationalen Raumstation (ISS) angeschlossen ist, anzubringen. Ein einzigartiger Vorteil dieser Plattform ist, dass sie es ermöglicht, die im Weltraum getesteten Komponenten und Technologien wieder zurück zur Erde zu bringen, um dort eine umfängliche Analyse durchzuführen und die Technologien weiterzuentwickeln. Konkret umfasst die geplante COMPASSO-Nutzlast dabei folgende Elemente: ein bidirektionales Laser-Terminal, welches die hochpräzise Entfernungsbestimmung zwischen der ISS und der Bo-denstation sowie eine sichere Kommunikation mit hohen Datenmengen ermöglicht; zwei optische Jod-Uhren, die als hochpräzise optische Frequenzreferenz dienen; einen Laser-Reflektor, der eine unabhängige Referenz-Entfernungsmessung liefert, sowie einen Frequenzkamm. Die Jod-Frequenzreferenz erzeugt einen Laserstrahl mit einer hochgenauen und sehr stabilen Wellenlänge. Diese kann anschließend durch den Frequenzkamm in den Radiofrequenzbereich überführt wer-den. Das resultierende Signal kann von einer Elektronik hochpräzise vermessen und als Eingangs-größe für eine Atomuhr genutzt werden. Die Entwicklung der Jod-Frequenzreferenz leitet das DLR-QT. In vorangegangenen Aufträgen durch das DLR-QT wurde bereits das Engineering Model der Kon-trollelektronik für die Jod-Frequenzreferenz (im Folgenden ICE für Iodine Control Electronic ge-nannt) entwickelt. Dies fand in den Beauftragungen von DLR-QT mit den DLR Bestellmeldungs-nummern 0067303802 (Elektronik-Entwicklung EM, 1. Teil + Abdeckung Product Assurance + SE support) und 0067326330 (Elektronik-Entwicklung EM, 2. Teil) statt. Zur weiteren Erhöhung des Technologie-Reifegrades für den Aufbau der Flughardware plant die DLR RFA daher im vorliegenden Vorhaben C-ICE-FM die Weiterentwicklung der Kontrollelektronik zu einem (Proto-)Flugmodell sowie die Einleitung des Beschaffungsprozesses für die benötigten Bauteile.
    
    
     Interne Kennung: 50NA2407
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 34730000 Teile für Luftfahrzeuge, Raumfahrzeuge und Hubschrauber
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/09/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2024
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Kosten
      
      
       Beschreibung: Preis-Leistung
      
      
       Höchstanzahl erfolgreicher Angebote: 1
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag zum Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). 2. die Unwirksamkeit nach § 135 Abs.1 GWB nicht innerhalb von 30 Kalendertagen im Rahmen eines Nachprüfungsverfahrens, nach Information der betroffenen Bieter/Bewerber über den Vertragsschluss durch den öffentlichen Auftraggeber, geltend gemacht worden ist (absolute Ausschlussfrist bei unterbliebener Information durch den öffentlichen Auftraggeber ist 6 Monate nach Vertragsschluss gemäß § 135 Abs.2 S.1 GWB). 3. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs.3 Nr. 4 GWB). 4. der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr.2 GWB).5. der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat( § 160 Abs.3 Nr. 3 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 400 000,00 EUR
    
    
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann aufgrund von Ausschließlichkeitsrechten, darunter von Rechten des geistigen Eigentums, nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden
    
    
     Sonstige Begründung: Vorliegend verfügt STI über die alleinigen Rechte an den hinter den Thermal- & Mechanikanalysen stehenden Modellen und am Quellcode
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: SpaceTech GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: DLR RFA CFON-DLR-AR-SW-01
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 50NA2407
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 24/09/2024
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
    
    
     Registrierungsnummer: t:02284470
    
    
     Postanschrift: Königswinterer Str. 522-524  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53227
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
    
    
     Registrierungsnummer: t:022894990
    
    
     Postanschrift: Kaiser-Friedrich Straße 16  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53113
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: SpaceTech GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: t:07545932840
    
    
     Stadt: Immenstaad am Bodensee
    
    
     Postleitzahl: 88090
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bodenseekreis (DE147)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 7545 93284-0
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0000
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a93d0e2b-fd09-4ef4-bb19-3f9b520bf171 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/10/2024 00:00:00 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 606257-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 196/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 08/10/2024