1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Ausschreibung Einkaufsgemeinschaft (Pharma)
    
    
     Beschreibung: Die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH (SKS / AG) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit gegenwärtig 658 Planbetten in 18 Kliniken und Instituten. Im Arzt-dienst des Klinikums sind zurzeit rd. 400 Ärzte und im Pflegedienst rd. 980 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Dem Klinikum ist ein Bildungszentrum angeschlossen, das über 160 Ausbildungsplätze in der staatlich anerkannten Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie über 18 Ausbildungsplätze für Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten verfügt. Der AG beabsichtigt, die Unterstützung durch eine Einkaufsgemeinschaft (EKG) zur Beschaffung von Pharmazie/ Arzneimitteln und apothekenpflichtigen Artikeln neu zu vergeben. Das Umsatzvolumen beträgt schätzungsweise für 20 Mio. Euro brutto pro Jahr. Der abzuschließende Dienstleistungsvertrag soll ab dem 01.01.2025 über einen Zeitraum von 60 Monaten geschlossen werden. Der Dienstleistungsvertrag endet damit regulär am 31.12.2029. Abschließend weisen wir darauf hin, dass die Unterstützung durch eine Einkaufsgemeinschaft zur Beschaffung von medizinischem und pflegerischem Gebrauchs- und Verbrauchsmaterialien, Wirtschafts- u. Verwaltungsbedarf, Investitionsgütern in einem separaten EU-weiten Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb vergeben werden ("SKS EKG 04/2024-01"). Es ist zulässig und vom AG erwünscht, dass sich Unternehmen in beiden Verfahren bewerben.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 83287743-6cf5-4c7b-b356-cf34988a64db
    
    
     Interne Kennung: SKS EG 04/2024-02
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79418000 Beschaffungsberatung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Gotenstraße 1  
     
     
      Stadt: Solingen
     
     
      Postleitzahl: 42653
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Solingen, Kreisfreie Stadt (DEA19)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YQ9HWFG
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Ausschreibung Einkaufsgemeinschaft (Pharma)
    
    
     Beschreibung: Leistungsgegenstand bildet insbesondere: - Kompetente Unterstützung bei der Auswahl und Beschaffung von Pharmazie/ Arzneimitteln und apothekenpflichtigen Artikeln, die nach den maßgeblichen Vorschriften des Vergaberechts rechtskonform ausgeschrieben werden. - Unterstützung des Klinikums durch die EKG bei Produktstandardisierungen (Fachexpertise) und Optimierung des Sortiments inkl. zentral gesteuerter qualitativ hochwertiger pharmazeutischer Arzneimittelinformationen). - Die EKG muss bei Alternativprodukten eine freie Auswahlmöglichkeit des AG zulassen; d.h. eine Artikelbindung ist ausgeschlossen. - Zeitnaher Hinweis bei Lieferengpässen durch mehrdimensionales Lieferausfallkonzept und bei Arzneimitteln muss die EKG dem Klinikum lieferbare pharmazeutisch geprüfte Alternativprodukte nennen. - Die mit der bisherigen EKG vereinbarten Jahreskontingente für Blutprodukte und versorgungskritische Arzneimittel müssen durch die neue EKG übernommen und sichergestellt werden. - Die EKG hat die rechtssichere Abbildung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) inkl. Risikobewertung und der CO² Bilanz für das Klinikum zu gewährleisten. - Der AG verfügt über ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem (EMAS); die EKG hat in ihrem Betätigungsbereich in Absprache mit dem AG die Beachtung sämtlicher Anforderungen des Umweltmanagementsystems zu gewährleisten. - Bonusauszahlungen der EKG haben direkt vom Lieferanten an das Klinikum zu erfolgen. - Die Verhandlung und der Einkauf der vom Klinikum benötigten Arzneimittel muss unter Beteiligung von approbiertem pharmazeutischem Fachpersonal durch die EKG durchgeführt werden. - Zur Auswahl passender Arzneimittel stellt die EKG dem Klinikum fachbereichsbezogene Vergleichstabellen über das Portal zur Verfügung (Inkdikationsübersichten, Tagestherapiekosten, Stabilitätsdaten) - Mitarbeiter der Zentralapotheke des Klinikums sollten die Möglichkeit haben, sich in Arbeitsgruppen an der Auswahl von Arzneimitteln zu beteiligen. - Quartalsweiser bzw. bedarfsabhängiger Austausch durch virtuelle Meetings unter den Apothekern der der EKG angeschlossenen Kliniken. - Alle vereinbarten Jahreskontingente für Blutprodukte, Arzneimittel und Infusionen müssen sichergestellt sein. - Regelmäßige Informationsveranstaltungen über die Einführung des E-Rezeptes, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, ABS-Fortbildungen sowie Pharmakologische Fortbildungen werden gefordert, sowie die kostenfreie Bereitstellung von Fachzeitungen wie dem Arzneimittel-Telegramm. - Es müssen täglich in der Zentrale der Einkaufsgemeinschaft Apotheker zur Verfügung stehen, die Auskünfte zu pharmakologischen Fragestellungen geben können und wissenschaftliche Recherchen durchführen. - Des Weiteren muss es Mitarbeiter geben, die bei Lieferengpässen Soforthilfe organisieren können. Des Weiteren sind folgende Leistungen umfasst: - Kostenlose Bereitstellung eines digitalen Portals zur Einsicht der Konditionen, (inkl. aller Staffelpreise, Preishistorie, Rabatte, Skonti, Boni, Bündelung, Laufzeit), Artikelbezeichnung, Basismengeneinheiten, Verpackungseinheiten, Inhaltsmengen, Mindestbestellmenge, Gewicht, Verpackungsmaß, Stammdateninformationen der Lieferanten (GTIN, PZN, HIBC) Hersteller u. Lieferantenartikelnummer, Wirkstoff, Handelsname, Klassifizierungsmerkmale ECLASS, KHBV-Kontenklasse, Materialklasse und Informationen wie Gegenanzeigen, Anwendungsgebiete, Wechselwirkungen, Hilfsstoffe u. Hinweise zur Anwendung. Das digitale Portal muss folgende Funktionalitäten bieten: - Bereitstellung eines Stammdatenmanagements vom Portal über Schnitt-stelle zu Materialwirtschaftssystem SAP Artikelalternativsuche inkl. Angabe der Konditionen - Bereitstellung von Informationen bei Preisabweichungen zwischen den Konditionen des AG in SAP und dem Preisportal der EKG und bei Abweichungen in den Artikelstammdaten Bereitstellung von Informationen zu NUB und ZE-Verhandlungen - Anzeigen des Artikelkatalogs des AG im Portal der EKG, Verknüpfung der Artikeldaten des Klinikums mit dem Katalog der EKG und Datenabgleich - Stammdatenbereitstellung nicht gelisteter Artikel Sicherstellung - Sicherstellung der vollständigen und rechtzeitigen Aktualisierung der Einkaufskonditionen im Portal. - Automatisierte Artikeldaten- u. Preisdatenaktualisierung in das SAP-System des AG - Bereitstellung eines BI-Tools durch die EKG (Anzeige v. Bewegungsdaten, Benchmark anderer Kliniken, Controlling der abgeschlossenen Vereinbarungen des Klinikums mit dem Lieferanten, Aufzeigen von Abweichungen der Mengen-zusagen, Empfehlungen von Einsparpotentialen (Mengenstaffel, Umsatzstaffel, Mindermengenzuschlägen)) - Sachkostenoptimierung durch Beratung vor Ort inkl. Umsetzungsunterstützung - Online Lieferantenbewertung zur Unterstützung des QM des Klinikums - Anbieten von Fort- und Weiterbildung (online und Präsenz) - Professionelle Begleitung und Unterstützung bei der Umstellung auf die neue EKG inkl. IT vor Ort. EKG setzt sich mit den Lieferanten des Klinikums in Verbindung, so dass ein nahtloser Übergang erfolgen kann. Die abschließende Beschreibung der Leistung erfolgt im Rahmen der Leistungsbeschreibung, die in der Angebotsphase veröffentlicht wird.
    
    
     Interne Kennung: SKS EG 04/2024-02
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79418000 Beschaffungsberatung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Gotenstraße 1  
     
     
      Stadt: Solingen
     
     
      Postleitzahl: 42653
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Solingen, Kreisfreie Stadt (DEA19)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/01/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Vertragslaufzeit kann sich jeweils um weitere 12 Monate verlängern, wenn der AG nicht 6 Monate vor Ablauf der Regelaufzeit den Dienstleistungsvertrag kündigt. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 10 Jahre.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität
      
      
       Beschreibung: Qualität 60 % (300 Punkte) - Dienstleistungs- und Vergabekonzept 20 % (100 Punkte) - Konzept zur Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtgesetzes 10 % (50 Punkte) - Konzept IT / Stammdaten 10 % (50 Punkte) - Konzept Lieferengpassmanagement 20 % (100 Punkte)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Kosten
      
      
       Bezeichnung: Kosten
      
      
       Beschreibung: Gesamtkosten 40 % (200 Punkte) - Kosten der Dienstleistung (Dienstleistungspauschale) 10 % (50 Punkte) - Höhe der Rückvergütung 30 % (150 Punkte)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß §§ 160 ff. GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelung des § 160 Abs.3 GWB, die folgenden Wortlaut hat: "Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkennt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
    
    
     Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund geänderter Anforderungen
    
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
       
       
        Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 03/10/2034
       
       
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
       
       
        Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 03/10/2034
       
       
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: 128/5822/4652
    
    
     Postanschrift: Gotenstraße 1  
    
    
     Stadt: Solingen
    
    
     Postleitzahl: 42653
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Solingen, Kreisfreie Stadt (DEA19)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
    
    
     Registrierungsnummer: 05315-03002-81
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50606
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2[gelöscht]
    
    
     Fax: +49 2[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: df79bff1-8e06-4a1a-9054-7a5722cac125 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/10/2024 10:31:20 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 603149-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 195/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 07/10/2024