1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Universität Siegen - Der Kanzler
    
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Beschaffung eines STimulated Emission Depletion (STED) – Mikroskop
    
    
     Beschreibung: Es wird ein STED-Mikroskop (Stimulated Emission Depletion) beantragt, das zur hochaufgelösten optischen Untersuchung von farbstoffmarkierten Proben mit einer sub-50 nm Auflösung eingesetzt werden soll. Die Einsatzgebiete erstrecken sich disziplinübergreifend von physikochemisch und materialchemisch motivierten Arbeiten vornehmlich an polymeren und organischen Systemen bis in die Mikrobiologie und Zellbiologie. Da sich mit der STED-Mikroskopie Präparate untersuchen lassen, die mit Fluoreszenzfarbstoffen markierbar sind, eignet sich die Methode hervorragend für den Einsatz als integraler Bestandteil einer zukünftigen am INCYTE (Interdisziplinäres Forschungszentrum für Nanoanalytik, Nanochemie und cyberphysische Sensortechnologien) verorteten dreigliedrigen interdisziplinären Core Facility an der Universität Siegen. Der Schwerpunkt der Verwendung des beantragten Geräts soll dabei auf die Möglichkeit ausgerichtet sein, hochaufgelöste Fluoreszenzmessungen an sehr unterschiedlichen Systemen und unter unterschiedlichen Bedingungen zu ermöglichen. Dies betrifft zum einen in der Nanochemie die Lokalisation von Farbstoffmarkern an nanoskaligen Polymerproben und Polymerarchitekturen, die Untersuchung von neuartigen fluoreszenzbasierten Sondenmolekülen und Sensorikansätzen und die zeitaufgelöste Analyse dynamischer Prozesse unter gut definierten Bedingungen in Hinblick auf Temperatur und die Zusammensetzung von Medien an fest-flüssig oder flüssig-flüssig Grenzflächen. Des Weiteren sollen die Wechselwirkung von Zellen mit nanostrukturierten Polymeren, die Wirkweise von stimulusresponsiven Polymerschichten zur Zelltrennung, die Wirkstoffdiffusion in und die Freisetzung aus polymeren Matrices, Fragestellungen der molekularen und zellulären Physiologie, Biomaterialien aus Chitin und Chitosan, die Funktion von Chitin-Acetylierungscodes bei Insekten, RNA in neurodegenerativen Erkrankungen und mikrobielle Kokulturen (auch in S1 / S2-Laboren) mit hoher optischer Auflösung untersucht werden. Vor allem sollen durch die hohe Ortauflösung wesentlich tiefergehende Einsichten erhalten werden, als dies aktuell durch ensembleaveraging Techniken oder Fluoreszenzmikroskopie mit beugungsbegrenzter Auflösung möglich ist, sowohl in etablierten als auch neuen nanoskaligen und nano- bzw. mikrostrukturierten Systeme im Sinne von funktionellen Struktur-Eigenschaftsbeziehungen. Die mikroskopischen Experimente in einem der Kernprojekte zielen auf die Aufklärung von Wachstum-, Schrumpfungs- und Koaleszenzprozessen von Oberflächennanoblasen in wässrigen Medien auf unterschiedlich funktionalisierten und strukturierten Oberflächen ab. Insbesondere soll durch eine hochaufgelöste nicht-invasive Verfolgung der Blasen analysiert werden, welche Veränderungen bei Änderungen von Zustandsgrößen, wie Temperatur, Druck, oder auch der Konzentration von Ko-Soluten auftreten, was zum besseren Verständnis von Oberflächennanoblasen und der Falsifizierung neuer theoretischer Ansätze genutzt wird.
    
    
     Kennung des Verfahrens: e1d21501-2240-4503-9058-2610f4a3f162
    
    
     Interne Kennung: 09-24E1VV
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 38515200 Fluoreszenzmikroskope
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 38510000 Mikroskope
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b VGV
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Beschaffung eines STimulated Emission Depletion (STED) – Mikroskop
    
    
     Beschreibung: Es wird ein STED-Mikroskop (Stimulated Emission Depletion) beantragt, das zur hochaufgelösten optischen Untersuchung von farbstoffmarkierten Proben mit einer sub-50 nm Auflösung eingesetzt werden soll. Die Einsatzgebiete erstrecken sich disziplinübergreifend von physikochemisch und materialchemisch motivierten Arbeiten vornehmlich an polymeren und organischen Systemen bis in die Mikrobiologie und Zellbiologie. Da sich mit der STED-Mikroskopie Präparate untersuchen lassen, die mit Fluoreszenzfarbstoffen markierbar sind, eignet sich die Methode hervorragend für den Einsatz als integraler Bestandteil einer zukünftigen am INCYTE (Interdisziplinäres Forschungszentrum für Nanoanalytik, Nanochemie und cyberphysische Sensortechnologien) verorteten dreigliedrigen interdisziplinären Core Facility an der Universität Siegen. Der Schwerpunkt der Verwendung des beantragten Geräts soll dabei auf die Möglichkeit ausgerichtet sein, hochaufgelöste Fluoreszenzmessungen an sehr unterschiedlichen Systemen und unter unterschiedlichen Bedingungen zu ermöglichen. Dies betrifft zum einen in der Nanochemie die Lokalisation von Farbstoffmarkern an nanoskaligen Polymerproben und Polymerarchitekturen, die Untersuchung von neuartigen fluoreszenzbasierten Sondenmolekülen und Sensorikansätzen und die zeitaufgelöste Analyse dynamischer Prozesse unter gut definierten Bedingungen in Hinblick auf Temperatur und die Zusammensetzung von Medien an fest-flüssig oder flüssig-flüssig Grenzflächen. Des Weiteren sollen die Wechselwirkung von Zellen mit nanostrukturierten Polymeren, die Wirkweise von stimulusresponsiven Polymerschichten zur Zelltrennung, die Wirkstoffdiffusion in und die Freisetzung aus polymeren Matrices, Fragestellungen der molekularen und zellulären Physiologie, Biomaterialien aus Chitin und Chitosan, die Funktion von Chitin-Acetylierungscodes bei Insekten, RNA in neurodegenerativen Erkrankungen und mikrobielle Kokulturen (auch in S1 / S2-Laboren) mit hoher optischer Auflösung untersucht werden. Vor allem sollen durch die hohe Ortauflösung wesentlich tiefergehende Einsichten erhalten werden, als dies aktuell durch ensembleaveraging Techniken oder Fluoreszenzmikroskopie mit beugungsbegrenzter Auflösung möglich ist, sowohl in etablierten als auch neuen nanoskaligen und nano- bzw. mikrostrukturierten Systeme im Sinne von funktionellen Struktur-Eigenschaftsbeziehungen. Die mikroskopischen Experimente in einem der Kernprojekte zielen auf die Aufklärung von Wachstum-, Schrumpfungs- und Koaleszenzprozessen von Oberflächennanoblasen in wässrigen Medien auf unterschiedlich funktionalisierten und strukturierten Oberflächen ab. Insbesondere soll durch eine hochaufgelöste nicht-invasive Verfolgung der Blasen analysiert werden, welche Veränderungen bei Änderungen von Zustandsgrößen, wie Temperatur, Druck, oder auch der Konzentration von Ko-Soluten auftreten, was zum besseren Verständnis von Oberflächennanoblasen und der Falsifizierung neuer theoretischer Ansätze genutzt wird.
    
    
     Interne Kennung: 09-RV24E1VV
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 38515200 Fluoreszenzmikroskope
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 38510000 Mikroskope
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Universität Siegen - Der Kanzler
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
    
    
     Sonstige Begründung: Der Auftrag ist gem. Art. 32 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 lit b) ii) RL 2014/24/EU (§ 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b VGV) im Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung zu vergeben, da der Auftragnehmer alleiniger Lieferant der vertragsgegenständlichen Leistungen ist. Das zu beschaffende hochauflösende Mikroskop muss mobil an wechselnden Standorten einsetzbar sein (verschiedene Labore im INCYTE, physikochemische sowie biologische Labore S1 und S2). Dafür muss das Gerät einen sehr kompakten transportablen Aufbau haben, der die Montage auf einem fahrbaren Labortisch ermöglicht. Es wird daher ein STED Gerät benötigt wird, das ohne Ausrichtung des Laserwegs auskommt. Insbesondere für Zellexperimente (live cell imaging) muss ein passender CO2-Inkubator integriert werden und das Geräte muss langzeitstabil sein. Zu dem Aufbau gehören folgende Einzelkomponenten, die im Lieferumfang enthalten sein müssen: -kompaktes STED Hauptgerät mit kleiner Stellfläche <0,2m² -Upgrade 2 APD mit niedriger Dunkelzählrate <50 cps -Proben Piezo Scanner 100µm -invertierter Mikroskopie-Frame -Motorisierter Probentisch -Steuerungssoftware für motorisierter Probentisch -4 Farben Widefield Modul -Aktivgedämpfter Tisch 500x500mm -All-in-one Desktop PC -Lasersicherheitspack -Kalibrierproben + Kalibriersets -Autofokusmodul für Langzeitstabilität -Stage top Inkubator (Temperatur, CO2, und Feuchtigkeitskontrolle) -Stellfläche aller Komponenten zusammen ca. 1 m² Die essentielle Mobilitätsbedingungen im Bereich des Einsatzforschungsgebäudes INCYTE (u.a. die Verbringung/ Nutzung in S2 und S2-Labore, wo pathogene Keime, die der behördlichen Aufsicht unterliegen, beprobt werden müssen) kann nur von dem Abberior STEDYCON erfüllt werden. Hier ist insbesondere die überragende optische Stabilität zu nennen, die nur mit Hilfe der von Abberior patentgeschützten easySTED Phasenplatte erzielt werden kann. Diese Platte formt die Laserstrahlen abhängig von ihrer Wellenlänge. Alle Laser laufen durch dieselbe optische Faser und werden anschließend nicht getrennt. Diese Eigenschaft erlaubt einen extrem kompakten Aufbau des STED Gesamtsystems. Ein aufwendiges Nachjustieren einzelner Optikkomponenten ist nicht notwendig. Mitbewerber erzielen zwar ebenfalls vergleichbare optische Hochauflösung, benötigen aber als Basis grundsätzlich einen nicht mobilen wesentlich größeren ortsfesten Optischen Tisch. Daher ist die geforderte Mobilität bei allen anderen verfügbaren Geräten definitiv nicht gegeben. Nur aufgrund dieser Alleinstellung kann die Universität Siegen objektiv die für das verwaltungsseitige Management der Lehr- und wissenschaftlichen Forschungsleistungen übertragenen (Verwaltungs-)Leistungen anforderungsgerecht ausführen – mithin wurde keine künstliche Einschränkung der Auftragsvergabeparameter vorgenommen und es gibt keine vernünftige Alternative oder Ersatzlösung i.S.v. Art. 32 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 lit b) Satz 2 RL 2014/24/EU (§ 14 Abs. 6 VGV).
    
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Universität Siegen - Der Kanzler
    
    
     Registrierungsnummer: DE 154854171
    
    
     Postanschrift: Adolf-Reichwein-Straße 2  
    
    
     Stadt: Siegen
    
    
     Postleitzahl: 57076
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Universität Siegen - Der Kanzler - Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
    
    
     Registrierungsnummer: 05515-03004-07
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48128
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: abberior Instruments GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE222343174
    
    
     Stadt: Göttingen
    
    
     Postleitzahl: 37077
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: de496693-82ca-456b-b33c-d7f93e3fc809  - 01
    
    
     Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
    
    
     Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 25
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/10/2024 00:00:00 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 597151-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 193/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 03/10/2024