1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Münstereifel
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Wiederaufbau Bendenweg, Iversheim - Verkehrsanlagen, Kanal- und Wasserleitung (Vergabe von Planungsleistungen)
    
    
     Beschreibung: Die Stadt Bad Münstereifel beabsichtigt auf Grund der hohen Einzelschadensdichte infolge der Hochwasserkatastrophe 2021 eine vollständige Wiederherstellung des gesamten Bendenweges inklusive der vorhandenen Nebenanlagen in den Ortslagen Bad Münstereifel und Iversheim. Auf Grund der unmittelbaren räumlichen Nähe zu den ebenfalls zum Teil stark beschädigten Straßenabschnitten der Peter-Greven-Straße (OT Iversheim) sowie der Josef-Jonas-Straße (OT Bad Münstereifel) werden diese im Zuge der Ausschreibungen gleichzeitig mit dem Bendenweg wiederhergestellt. Die verursachten Schäden am Bendenweg, sowie den beiden angrenzenden Straßen mit Fahrbahn und Nebenanlagen, wie z.B. Gehwege, Oberflächenentwässerung und den kommunalen Ver- und Entsorgungsanlagen, wie der Kanalisation und Wasserleitung einschl. der Grundstücks- und Hausanschlussleitungen sollen behoben werden. Die über den Bendenweg geflossenen gewaltigen Wassermassen haben an der Fahrbahn, bis in die unteren Unterbauschichten, den Gehwegen, der Oberflächenentwässerung und den benachbarten Grünflächen über die gesamte Länge und Breite hinweg Schäden bewirkt. Die Schäden sind so substanziell, vielfältig, zahlreich und weisen eine solch enorme Einzeldichte auf, dass eine vollständige Wiederherstellung unumgänglich ist.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 612143b3-7e31-4158-9552-2c6327f72b93
    
    
     Interne Kennung: 2024-VgV-M5000-1036-004
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen, 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Bad Münstereifel
     
     
      Postleitzahl: 53902
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ1YDMYP04 Es handelt sich bei diesem Projekt um eine durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Bundesrepublik Deutschland geförderte Maßnahme zur Beseitigung von Schäden an öffentlicher und privater Infrastruktur sowie zum Wiederaufbau anlässlich der Starkregen- und Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 (Förderrichtlinie (FRL) Wiederaufbau Nordrhein-Westfalen) vom 10. September 2021.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Wiederaufbau Bendenweg, Iversheim - Verkehrsanlagen, Kanal- und Wasserleitung (Vergabe von Planungsleistungen)
    
    
     Beschreibung: Es sind vier verschiedene Planungsleistungen notwendig: 1. Verkehrsanlagenplanung nach § 47 HOA: (LPH 1-3 sowie 5-9) Verbindlich werden nur die Leistungsphasen 1-3 beauftragt. Die Beauftragung der Leistungsphasen 5-9 unterliegt einer einseitigen Option durch den Auftraggeber. Die über den Bendenweg geflossenen gewaltigen Wassermassen haben an der Fahrbahn, bis in die unteren Unterbauschichten, den Gehwegen, der Oberflächen-entwässerung und den benachbarten Grünflächen über die gesamte Länge und Breite hinweg Schäden bewirkt. Die Schäden sind so substanziell, vielfältig, zahlreich und weisen eine solch enorme Einzeldichte auf, dass eine vollständige Wiederherstellung unumgänglich ist. Die drei obigen genannten Straßen sollen grundsätzlich unter Berücksichtigung der Verkehrsfunktion, der bisherigen Straßenquerschnitte und techn. Ausstattung sowie der techn. Regelwerke in Abhängigkeit vom Schadensausmaß wiederhergestellt und instandgesetzt werden. Zusätzlich sollen die vorhandenen Bushaltestellen für den öffentlichen Linienbusverkehr in dem Bendenweg eingerichtet werden. 2. Objektplanung Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI: - Hausanschlüsse Kanalisation (LPH1-9) - Wasserleitung inkl. Hausanschlüsse (LPH 1-9) - Regenwasserrückhaltung (LPH 1-9) Für jedes Bauwerk/Anlage gilt: Verbindlich werden nur die Leistungsphasen 1-4 beauftragt. Die Beauftragung der Leistungsphasen 5-9 unterliegt einer einseitigen Option durch den Auftraggeber. Die Kanalisation mit den abzweigenden Anschlussleitungen wurde durch die enormen Wassermassen beschädigt. Hierbei wurde jedoch nicht Kanalleitungen des Mischwasser- noch des Regenwasserkanals beschädigt, sondern primär die Hausanschlüsse der Leitung. Nach den ersten Schätzungen sind 80 % der Hausanschlüsse beschädigt worden. Um einen genauen Überblick über die Schäden zu erhalten, wurde eine TV-Befahrung durchgeführt. Die Ergebnisse werden dem Planer übergeben und sind zu berücksichtigen. Weiterhin muss beachtet werden, dass das Regenwasser nicht wie bisher ungefiltert in die Erft eingeleitet werden darf. Deshalb ist eine Vorab-Reinigung und Aufstauung des einzuleitenden Wassers notwendig, welche aus Platzgründen im Straßenkörper erfolgen muss. Im Hinblick auf die Reinigung des Wassers soll verschiedene Varianten erstellt und bewertet werden. Es soll untersucht werden, ob eine Vorreinigung durch Sinkkästen oder die Reinigung im Stauraumkanal wirtschaftlicher und zielführender ist.
    
    
     Interne Kennung: 2024-VgV-M5000-1036-004
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen, 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Objektplanung Verkehrsanlagen (optionale Beauftragung): - Grundleistungen: Stufe 2 (LPH 5, LPH 6, LPH 7, LPH 8 und LPH 9) - Besondere Leistung: örtliche Bauüberwachung Objektplanung Ingenieurbauwerk Hausanschlüsse Kanalisation Bendenweg (§ 43 HOAI) (optionale Beauftragung): - Grundleistungen: Stufe 2 (LPH 5, LPH 6, LPH 7, LPH 8 und LPH 9) Objektplanung Ingenieurbauwerk Wasserleitung inkl. Hausanschlüsse (§ 43 HOAI) (optionale Beauftragung): - Grundleistungen: Stufe 2 (LPH 5, LPH 6, LPH 7, LPH 8 und LPH 9) Objektplanung Ingenieurbauwerk Regenwasserrückhaltung Bendenweg (§ 43 HOAI) (optionale Beauftragung): - Grundleistungen: Stufe 2 (LPH 5, LPH 6, LPH 7, LPH 8 und LPH 9) - Besondere Leistung: Erstellen von Leistungsplänen; objektübergreifende, integrierte Bauablaufplanung; örtliche Bauüberwachung Zusätzliche Stundenarbeiten (optional beauftragt)
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Bad Münstereifel
     
     
      Postleitzahl: 53902
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Architekten- und Ingenieurvertrag für die vier verschiedenen Planungsleistungen: Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung wie folgt: Wurden Leistungen zur Zielfindung nicht beauftragt und sind die Planungs- und Überwachungsziele vereinbart, überträgt der AG dem AN stufenweise die in der Teilleistungsvereinbarung beschriebenen Leistungen. Hierzu zählen auch Besondere Leistungen, soweit diese nicht optional beauftragt wurden. Die Leistungen werden in Folgende Stufen eingeteilt: - Stufe 1: Leistungsphasen 1 bis 4 - Stufe 2: Leistungsphasen 5 bis 9 Zunächst erfolgt nur die verbindliche Beauftragung der - Stufe 1 Die Übertragung weiterer Stufen erfolgt einseitig durch den AG und schriftlich. Auf die Übertragung hat der AN keinen Rechtsanspruch. Der AG behält sich vor die Beauftragung der weiteren genannten Leistungen und Stufen auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken. Aus der stufenweisen Beauftragung kann der AN keinen Anspruch auf Erhöhung des Honorars oder auf Schadensersatz ableiten. Bei Nichtabruf steht dem AN kein Honorar zu. Der AG beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme die folgenden Leistungen in weiteren Auftragsstufen zu übertragen; der AN ist verpflichtet, die folgenden weiteren Leistungen zu erbringen, wenn seit der Fertigstellung der letzten übertragenen Leistung nicht mehr als 6 Monate vergangen sind und der AG die Übertragung rechtzeitig, d.h. mindestens 4 Wochen vorher, angekündigt hat.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Zusätzliche Informationen: Es handelt sich bei diesem Projekt um eine durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Bundesrepublik Deutschland geförderte Maßnahme zur Beseitigung von Schäden an öffentlicher und privater Infrastruktur sowie zum Wiederaufbau anlässlich der Starkregen- und Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 (Förderrichtlinie (FRL) Wiederaufbau Nordrhein-Westfalen) vom 10. September 2021.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Pers. Referenzen der vorgesehenen Person des verantwortlichen Planers
      
      
       Beschreibung: Die persönliche Erfahrung der Projektleitung (verantwortlicher Planer) wird anhand von verschiedenen Referenzprojekten quantitativ bewertet. Einzelheiten wie folgt: - Referenzprojekte, die Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI mit den wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-3 sowie 5-8 zum Inhalt haben und deren Planungsanforderungen der Honorarzone III entsprechen (Gewichtungsfaktor 5) - Referenzprojekte, die Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI mit anrechenbaren Kosten in Höhe von 2 Mio. Euro zum Inhalt haben (Gewichtungsfaktor 2) - Referenzprojekte, welche die wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-8 des Leistungsbilds Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 43 Abs. 1 HOAI für ein Bauwerk oder eine Anlage der Objektgruppe 2 "Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung" nach § 41 Nr. 2 i. V. m Objektliste der Anlage 12.2 HOAI zum Inhalt haben und deren Planungsanforderungen der Honorarzone III entsprechen (Gewichtungsfaktor 4) - Referenzprojekte im Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 43 Abs. 1 HOAI für ein Bauwerk oder eine Anlage der Objektgruppe 2 "Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung" nach § 41 Nr. 2 i. V. m Objektliste der Anlage 12.2 HOAI mit Planungsanforderungen der Honorarzone III und deren anrechenbare Kosten mind. 500.000 Euro betrugen (Gewichtungsfaktor 2) - Referenzprojekte, welche die wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-8 des Leistungsbilds Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 43 Abs. 1 HOAI für ein Bauwerk oder eine Anlage der Objektgruppe 1 "Bauwerke und Anlagen der Wasserversorgung" nach § 41 Nr. 1 i. V. m Objektliste der Anlage 12.2 HOAI zum Inhalt haben und deren Planungsanforderungen der Honorarzone III entsprechen (Gewichtungsfaktor 2) - Referenzprojekte im Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 43 Abs. 1 HOAI für ein Bauwerk oder eine Anlage der Objektgruppe 1 "Bauwerke und Anlagen der Wasserversorgung" nach § 41 Nr. 1 i. V. m Objektliste der Anlage 12.2 HOAI mit Planungsanforderungen der Honorarzone III, deren anrechenbaren Kosten mind. 400.000 Euro betrugen (Gewichtungsfaktor 1) - Kumulierungskriterium (Gewichtungsfaktor 6)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 22
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Pers. Referenzen der vorgesehenen Person des stellv. verantwortlichen Planers
      
      
       Beschreibung: Die persönliche Erfahrung der stellvertretenden Projektleitung (stellvertretend verantwortlicher Planer) wird anhand von verschiedenen Referenzprojekten quantitativ bewertet. Einzelheiten wie folgt: - Referenzprojekte, die Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI mit den wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-3 sowie 5-8 zum Inhalt haben und deren Planungsanforderungen der Honorarzone III entsprechen (Gewichtungsfaktor 2) - Referenzprojekte, die Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI mit an-rechenbaren Kosten in Höhe von 2 Mio. Euro zum Inhalt haben (Gewichtungsfaktor 2) - Referenzprojekte, welche die wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-8 des Leistungsbilds Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 43 Abs. 1 HOAI für ein Bauwerk oder eine Anlage der Objektgruppe 2 "Bauwerke und An-lagen der Abwasserentsorgung" nach § 41 Nr. 2 i. V. m. Objektliste der Anlage 12.2 HOAI zum Inhalt haben und deren Planungsanforderungen der Honorarzone III entsprechen (Gewichtungsfaktor 2) - Referenzprojekte im Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 43 Abs. 1 HOAI für ein Bauwerk oder eine Anlage der Objektgruppe 2 "Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung" nach § 41 Nr. 2 i. V. m. Objektliste der Anlage 12.2 HOAI mit Planungsanforderungen der Honorarzone III und deren anrechenbare Kosten mind. 500.000 Euro betrugen (Gewichtungsfaktor 1) - Referenzprojekte, welche die wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-8 des Leistungsbilds Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 43 Abs. 1 HOAI für ein Bauwerk oder eine Anlage der Objektgruppe 1 "Bauwerke und An-lagen der Wasserversorgung" nach § 41 Nr. 1 i. V. m. Objektliste der Anlage 12.2 HOAI zum Inhalt haben und deren Planungsanforderungen der Honorarzone III entsprechen (Gewichtungsfaktor 1) - Referenzprojekte im Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 43 Abs. 1 HOAI für ein Bauwerk oder eine Anlage der Objektgruppe 1 "Bauwerke und Anlagen der Wasserversorgung" nach § 41 Nr. 1 i. V. m. Objektliste der Anlage 12.2 HOAI mit Planungsanforderungen der Honorarzone III, deren anrechenbaren Kosten mind. 400.000 Euro betrugen (Gewichtungsfaktor 1) - Kumulierungskriterium (Gewichtungsfaktor 3)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 12
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Leistungserbringung
      
      
       Beschreibung: Das Qualitätskriterium wird wiederum anhand drei verschiedener Unterkriterien bewertet: - Schnittstellenmanagement (Gewichtungsfaktor 12) - Herangehensweise Bürgerbeteiligung (Gewichtungsfaktor 12) - Sicherstellung Bauoberleitung (Gewichtungsfaktor 12)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 36
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: - Honorar
      
      
       Beschreibung: Beim Kriterium Preis/Honorar gilt, dass die Bepunktung anhand der Summe der angebotenen Angebotspreise erfolgt (brutto). Die Maximalpunktzahl erhält das wertbare Angebot mit dem niedrigsten Preis/Honorar brutto. Diese Maximalpunktzahl berechnet sich dergestalt, dass der Bestpreis dem Erfüllungsgrad 3 entspricht und dieser Wert mit dem Gewichtungsfaktor multipliziert wird. Die Bepunktung höherer Preise/Honorare wird anhand der nachfolgenden Formel vorgenommen: ((niedrigster Preis/Angebotspreis) x 3) x 30 = Punktzahl Kriterium Preis/Honorar.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Nach § 160 Abs. 3 GWB gilt: (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bad Münstereifel
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht 
     
      Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
     
     
      Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der bezuschlagte Angebotspreis nicht veröffentlicht.
     
     
      Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 25/09/2034
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: Ingenieurberatung Lorenz GmbH
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Ingenieurberatung Lorenz GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 1
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
      
       Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
      
      
       Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der bezuschlagte Angebotspreis nicht veröffentlicht.
      
      
       Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 25/09/2034
      
      
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
       
       
        Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der bezuschlagte Angebotspreis nicht veröffentlicht.
       
       
        Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 25/09/2034
       
       
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 2024-VgV-M5000-1036-004
      
      
       Titel: Wiederaufbau Bendenweg, Iversheim
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 28/08/2024
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 29/08/2024
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht 
       
        Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
       
       
        Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der bezuschlagte Angebotspreis nicht veröffentlicht.
       
       
        Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 25/09/2034
       
       
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht 
       
        Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
       
       
        Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der bezuschlagte Angebotspreis nicht veröffentlicht.
       
       
        Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 25/09/2034
       
       
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Münstereifel
    
    
     Registrierungsnummer: 053660004004-31001-12
    
    
     Postanschrift: Marktstr. 11-15  
    
    
     Stadt: Bad Münstereifel
    
    
     Postleitzahl: 53902
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]-186
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
    
    
     Registrierungsnummer: 05315-03002-81
    
    
     Postanschrift: Zeughausstraße 2-10  
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ingenieurberatung Lorenz GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE 159 830 033
    
    
     Postanschrift: Schonscheider Weg 40-42  
    
    
     Stadt: Bad Münstereifel
    
    
     Postleitzahl: 53902
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 02257-94100
    
    
     Fax: 02257-941033
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 71b75ae5-0752-466d-b4b1-c350dc88b316 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/09/2024 16:14:07 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 587212-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 190/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 30/09/2024