1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland - Bundesamt für Justiz
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Generalplanung zur Ermöglichung von Umbauarbeiten zur Installation zweier Hochleistungsdrucker
    
    
     Beschreibung: Das Bundesamt für Justiz (BfJ) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz und zentraler Dienstleister der Justiz. Als Registerbehörde ist das BfJ insbesondere zuständig für das Bundeszentralregister, das Zentrale Staatsanwaltschaftliche Verfahrensregister und das Gewerbezentralregister. Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben werden neue Hochleistungsdrucker benötigt, die zum 1. April 2025 betriebsbereit sein müssen. Die Hochleistungsdrucker sollen in der Liegenschaft Friedrich-Ebert-Allee 120-126, 53113 Bonn, betrieben werden. Es müssen Grundlagenplanungen zur Ertüchtigung der Räumlichkeiten erbracht werden, damit die erforderlichen baulichen Maßnahmen zeitgerecht durchgeführt werden können. Das Verfahren wurde gemäß § 135 Absatz 2 GWB in einer ex-ante-Transparenzbekanntmachung am 3. September 2024 veröffentlicht. Die zehntägige Veröffentlichungsfrist endete mit Ablauf des 13. September 2024. Der Zuschlag wurde am 14. September 2024 erteilt. Das vorherige Verfahren, das die Direktvergabe rechtfertigt, wurde unter der Kennung 1a213cf2-febe-42f3-8fa7-7d8805fdc5f6 veröffentlicht.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 68fbbe81-b891-48ef-9877-9d51a20b6f13
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Generalplanung zur Ermöglichung von Umbauarbeiten zur Installation zweier Hochleistungsdrucker
    
    
     Beschreibung: Das Vergabeverfahren umfasst Grundlagenplanungen zur Ertüchtigung der Räumlichkeiten für den HLD, damit die erforderlichen baulichen Maßnahmen zeitgerecht durchgeführt werden können. Folgenden Leistungen gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI 2021) sind zu erbringen: Generalplanung gemäß §§ 34 ff., 53 ff. HOAI 2021 im Bereich der Objektplanung sowie die Planung der technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1 „Abwasser-/Wasseranlagen“, 4 „Starkstrom“, 7 „Nutzungsspezifische Anlagen“ (Druckluft, Zutrittskontrolle) – Leistungsphasen 1 – 8 in den Bereichen und Anlagengruppe 3 „Lufttechnische Anlagen“ – Leistungsphasen 7 und 8 einschließlich einer statischen Stellungnahme, Bestandsanalyse der Bauakustik und bauakustische Begleitung der Planung, köperschalltechnische Auslegung der gebäudetechnischen Anlagen und Darstellung des Schallimmissionsschutzes, auch unter Berücksichtigung brandschutzrechtlicher Belange. Die Hochleistungsdrucker müssen zum 1. April 2025 betriebsbereit sein.
    
    
     Interne Kennung: 2024 0000 3961
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualifikation und Vorkenntnisse
      
      
       Beschreibung: Der Bieter wurde vorab anhand seiner Qualifikationen und Vorkenntnisse ausgewählt.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Bundesrepublik Deutschland - Bundesamt für Justiz
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 221 262,18 EUR
    
    
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Dringende Gründe im Zusammenhang mit für den Beschaffer unvorhersehbaren Ereignissen
    
    
     Sonstige Begründung: Das Bundesamt für Justiz (BfJ) ist für das Bundeszentralregister, das Zentrale Staatsanwaltschaftliche Verfahrensregister und das Gewerbezentralregister zuständig. Um die Verfügbarkeit dieser hoheitlichen Aufgabe zu gewährleisten, ist die Installation zwei neuer Hochleistungsdrucker (Druckerzentrum) notwendig. Der Wartungsvertrag für die Bestandsdrucker läuft zum 31. März 2025 aus, sodass eine Inbetriebnahme der neuen Hochleistungsdrucker zum 1. April 2025 gewährleistet sein muss. Die Beschaffung der oben beschriebenen Generalplanung ist aufgrund des verbleibenden Zeitraums bis zur Inbetriebnahme der Hochleistungsdrucker sehr kurz, so dass eine Direktvergabe aufgrund äußerst dringlicher, zwingender Gründe gemäß § 14 Absatz 4 Nummer 3 VgV vom BfJ durchgeführt wurde. Die Voraussetzungen für das nur in Ausnahmefällen zulässige Vergabeverfahren lagen vor. Das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 Absatz 4 Nummer 3 VgV ist zulässig, wenn 1. ein für den Auftraggeber unvorhersehbares Ereignis vorliegt, 2. daraus resultierend dringliche, zwingende Gründe, welche dem Auftraggeber nicht zuzurechnen sind, dafür sorgen, dass 3. die Mindestfristen der Vergabeordnung nicht eingehalten werden können. 1. Im April 2024 wurde nach Durchführung eines europaweiten offenen Verfahrens der Auftrag zum Kauf und zur Instandhaltung eines neuen Hochleistungsdrucksystems mit redundanter Kapazität der Zuschlag erteilt. Mit der Planung für die erforderlichen Ertüchtigungsbedarfe konnte erst ab diesen Zeitpunkt begonnen werden, da erst dann feststand für welches Gerät der Zuschlag erteilt wird. Mitte Juli 2024 stellte sich heraus, dass am ursprünglich geplanten Standort die erforderliche Stromversorgung, für das Druckerzentrum, auch durch Baumaßnahmen, nicht hergestellt werden kann. Außerdem stellte sich heraus, dass weitere aktuelle Entwicklungen dazu führen, dass eine dauerhafte Unterbringung des Druckerzentrums am ursprünglich geplanten Standort nicht möglich ist Aufgrund dieser unvorhergesehenen, externen Umstände müssen die Drucksysteme nun in einer anderen Liegenschaft des BfJ aufgestellt werden. 2. Aus der Unvorhersehbarkeit des Standortwechsels ergibt sich eine Dringlichkeit, die dem Auftraggeber nicht zuzurechnen ist. Die Inbetriebnahme des neuen Druckzentrums ist erforderlich, um die dem BfJ zugeteilte staatlichen Aufgaben, für die Bürgerinnen und Bürger Führungszeugnisse und für die Staatsanwaltschaften unbeschränkte Auskünfte zu erteilen und zu drucken, weiterhin und ohne Unterbrechung sicherzustellen. Hierzu müssen die Planung bis spätestens Ende Oktober 2024 und die Durchführung der bautechnischen Ertüchtigung der Räumlichkeiten zwingend bis Ende März 2025 abgeschlossen sein. Zu diesem Zeitpunkt müssen die neuen Drucker betriebsbereit sein, um den ununterbrochenen Druck der Führungszeugnisse und unbeschränkten Auskünfte zu gewährleisten. Nach Auslaufen der Wartung für die Bestandsdrucker muss jederzeit mit einem Totalausfall des bisherigen Druckersystems gerechnet werden. Erst mit dem Standortwechsel wurde die Beauftragung eines Generalplaners erforderlich, da der neue Standort des Druckzentrums bisher als Büroraum genutzt wird. Aufgrund dieser Nutzungsänderung muss grundlegend geplant, wie eine Inbetriebnahme des Druckerzentrums innerhalb von sieben Monaten gewährleistet werden kann. Da die Generalplanung den Ausgangspunkt für die Raumertüchtigung darstellt, musste diese Leistung schnellst möglich beschafft werden. Der Druck der Führungszeugnisse stellt eine Leistung der Daseinsvorsorge dar. Die zu installierenden Drucksysteme dienen dazu, Führungszeugnisse und unbeschränkte Auskünfte auszudrucken. Eine Unterbrechung des Drucks von Führungszeugnissen und unbeschränkten Auskünften hätte weitreichende, negative Auswirkungen auf die Bevölkerung und die Wirtschaft sowie die Strafrechtspflege. 3. Die erforderlichen Fachplanungen müssen bis Oktober 2024 abgeschlossen sein, damit die Leistungen für die baulichen Maßnahmen in Anschluss ausgeschrieben und die Ausführungsarbeiten spätestens Ende Dezember 2024/Anfang Januar 2025 begonnen werden können. Nur bei Einhaltung dieses Zeitplanes kann gewährleistet werden, dass die Hochleistungsdrucker zum 1. April 2025 in Betrieb genommen werden können. Die Durchführung eines regulären Vergabeverfahrens war, auch unter Berücksichtigung von verkürzten Fristen, aufgrund des verbleibenden Zeitraums von sieben Monaten nicht möglich.
    
    
     Kennung des vorherigen Verfahrens, das die Direktvergabe rechtfertigt: 1a213cf2-febe-42f3-8fa7-7d8805fdc5f6
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland - Bundesamt für Justiz
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg-ID 991-18338-39
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53113
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Sonstige Kontaktpersonen: 
     
      Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
     
     
      Stadt: Bonn
     
     
      Postleitzahl: 53113
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
     
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4dc65072-c7dc-471d-bfec-7417945e8d82 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/09/2024 00:00:00 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 573850-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 186/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 24/09/2024