1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ruhrbahn GmbH
    
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Vergabe Generalplanerleistungen Um- und Ausbau BW Beuststr.
    
    
     Beschreibung: Die Ruhrbahn GmbH beabsichtigt den vor der Fertigstellung stehenden, jedoch gestoppten Neubau der Straßenbahnbetriebswerkstatt Beuststraße zu erweitern, um dort künftig 40-Meter-Fahrzeuge statt nach bisheriger Planung 30-Meter-Fahrzeuge warten und reparieren zu können. Das in Teilbereichen zweigeschossige Werkstattgebäude mit drei Durchfahrts- und drei Stumpfgleisen sowie Dacharbeitsständen und Arbeitsgruben soll entsprechend um- und ausgebaut werden. Der Um- und Ausbau erfolgt im laufenden Betrieb des umgebenden Betriebshofes Beuststraße. Die Erweiterung der Zugsicherungs- und Fahrleitungsanlagen plant und baut die Ruhrbahn GmbH selbst. Die Um- und Ausbaukosten werden auf rund € 14,18 Mio. zuzüglich € 4,75 Mio. für die Erweiterung der Zugsicherungs- und Fahrleitungsanlagen geschätzt. Der Um- und Ausbau soll in 2026 beginnen und die Betriebswerkstatt soll in 2028 in Betrieb genommen werden. Das Vergabeverfahren wird über eine Vergabeplattform durchgeführt (https://www.subreport.de/E42226622). Für die Teilnahme ist ein Internetzugang erforderlich. Die Vergabeunterlagen können auf der Plattform heruntergeladen werden. Weitere Auskünfte zum Verfahren können ausschließlich über die Plattform eingeholt werden und werden ausschließlich hierüber erteilt. Interessenten wird empfohlen, sich regelmäßig zu vergewissern, ob weitere Auskünfte veröffentlicht worden sind. Weitere Teilnahmebedingung: Teilnahmeanträge sind auf einem über die Plattform herunterzuladenden Formblatt zu stellen. Teilnahmeanträge und Angebote können ausschließlich über die Plattform abgegeben werden, sind also nicht per Postversand, Faxversand oder unmittelbarem elektronischen Versand zulässig. Hierfür ist eine Registrierung auf der Plattform erforderlich.
     
    
     Kennung des Verfahrens: a7acfd37-3521-4974-8b23-34d0f8719725
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Eigenerklärung des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft / des Mitgliedes der Bewerbergemeinschaft (Anlage B des Teilnahmeantrages), dass über sein / ihr Vermögen nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren nach den Vorschriften seines / ihres Herkunftslandes eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist, kein ihn / sie betreffender Ausschlussgrund nach §§ 123 oder 124 GWB vorliegt, er / sie nicht in einer nach den Verordnungen (EG) 881/2002 oder 2580/2001 erlassenen (Terrorverdächtigen-)Liste erfasst ist und er / sie keinen Bezug zu Russland im Sinne des Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) 833/2014 (Niederlassung, Staatsangehörigkeit, Teilhaber, Auftraggeber, Unterauftragnehmer, Lieferant, Eignungsleiher) aufweist.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Gesamtlos
    
    
     Beschreibung: Vergeben wird als Generalplanerleistung die Objektplanung für Gebäude, Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen (ohne Zugsicherungen und Fahrleitungen), die Fachplanung für Tragwerke und Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1 bis 8 des § 53 Abs. 2 HOAI) und die Koordination mit der seitens der Ruhrbahn GmbH selbst zu erbringenden Planung und Ausführung der Erweiterung der Zugsicherungs- und Fahrleitungsanlagen zum Um- und Ausbau der Betriebswerkstatt Beuststraße. Auf dem umgebenden Betriebshof werden täglich ca. 100 Straßenbahnen und ca. 100 Busse gewartet, repariert und abgestellt. Geringste Störungen im Betriebsablauf wirken sich unmittelbar auf den gesamten Straßenbahn- und Busverkehr in der Stadt Essen und dem Personennahverkehr im Ruhrgebiet aus. Diese Störanfälligkeit ist bereits in der Planungsphase zu berücksichtigen, insbesondere bei der Planung der Planung. Besonderer Koordinierungsaufwand ergibt sich daraus, dass in einem Abstand von ca. einem Meter parallel zur Betriebswerksatt zwei Straßenbahngleise mit ständig unter Spannung stehender Fahrleitung verlaufen, die ganztägig für Rangiertätigkeiten genutzt werden müssen. Wird in der Nähe der Fahrleitungen gearbeitet, müssen die Fahrleitungen aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden. Daher müssen solche Arbeiten mit dem Fahrbetrieb abgestimmt werden. Die Abschaltung ist jeweils nur in einem sehr engen Zeitrahmen möglich, da der Betrieb Vorrang vor allen Bauleistungen hat. Diese Abstimmungserfordernisse und die damit einhergehenden Zwänge für die Bauabläufe müssen bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden, insbesondere bei der Terminplanung.
    
    
     Interne Kennung: E42226622
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 48 Monate
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Teilnahmebedingung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für jeden Versicherungsfall in Höhe von € 3 Mio. für Personenschäden und in Höhe von € 3 Mio. für sonstige Schäden bei einer Beschränkung auf nicht weniger als zwei Versicherungsfälle pro Versicherungsjahr oder entsprechende Deckungszusagen einer Versicherung für den Auftragsfall.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Teilnahmebedingung: Auszug aus 2024 bei im Handels-, Partnerschafts-, Gesellschafts-, Genossenschafts- oder Vereinsregister oder vergleichbaren Registern des Herkunftslandes eingetragenen Bewerbern; bei Bewerbergemeinschaften auch für jedes Mitglied, das in einem solchen Register eingetragen ist.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Teilnahmebedingung: Referenzen über Generalplanungen bei dem Neubau, Ausbau oder Umbau von Werkstatt-, Fertigungs- oder Lagergebäuden mit technischen Anlagen bei denen Leistungen in den Planbereichen Objektplanung Gebäude und Fachplanung Technische Ausrüstung aus den Leistungsphasen 1 bis einschließlich 8 nach August 2021 erbracht worden sind.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Die Angebotssummen der Bieter werden auf volle Tausend kaufmännisch gerundet und um drei Stellen gekürzt. Dem Höchstgebot wird die Bewertungszahl 700 zugeordnet. Die Bewertungszahlen der anderen Angebote ergeben sich, indem deren jeweilige Angebotssummen mit 700 multipliziert, durch die Angebotssumme des Höchstgebotes dividiert und das Ergebnis kaufmännisch auf eine volle Zahl gerundet wird. Das Angebot mit der niedrigsten Bewertungszahl erhält 700 Punkte. Die Punktzahlen der anderen Angebote ergeben sich, indem jeweils von der Höchstpunktzahl der Abstand von deren jeweiliger Bewertungszahl zur niedrigsten Bewertungszahl abgezogen wird. Beispiel: Es gehen drei Angebote ein. Die Angebotssummen betragen € 2.000.000, € 1.800.000 und € 1.700.000. Dem Angebot über € 2.000.000 wird die Bewertungszahl 700 zugeordnet. Für das Angebot über € 1.700.000 ergibt sich die Bewertungszahl (1.700 x 700 : 2.000 =) 595 und für das Angebot über € 1.800.000 die Bewertungszahl (1.800 x 700 : 2.000 =) 630. Das Angebot über 1.700.000 erhält 700 Punkte, das Angebot über € 1.800.000 (700 – (630 – 595) =) 665 Punkte und das Angebot über € 2.000.000 (700 – (700 – 595) =) 595 Punkte.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 700
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Projektleiter/in ist Bauingenieur/Architekt (20 P.) mit mehr als 5 bzw.10 Jahren Berufspraxis (20 bzw. 40 P.) und belegter Erfahrung in der Generalplanung für Werkstatt-, Fabrikations- oder Lagergebäude mit technischen Anlagen (60 P.). Zusätzliche(r) Sachbearbeiter/in für Objektplanung ist Bauingenieur/Architekt (10 P.) mit mehr als 5 bzw.10 Jahren Berufspraxis (10 bzw. 20 P.) und belegter Erfahrung in der Objektplanung für Werkstatt-, Fabrikations- oder Lagergebäude mit technischen Anlagen (30 P.). Zusätzliche(r) Sachbearbeiter/in für Fachplanung elektrotechnische Ausrüstung ist Elektroingenieur (10 P.) mit mehr als 5 bzw. 10 Jahren Berufspraxis (10 bzw. 20 P.) und belegter Erfahrung in der Fachplanung der elektrotechnischen Ausrüstung für Werkstatt-, Fabrikations- oder Lagergebäude mit technischen Anlagen (30 P.). Zusätzliche(r) Sachbearbeiter/in für Fachplanung der übrigen technischen Ausrüstung ist Ingenieur (10 P.) mit mehr als 5 bzw. 10 Jahren Berufspraxis (10 bzw. 20 P.) und belegter Erfahrung in der Fachplanung der technischen Ausrüstung für Werkstatt-, Fabrikations- oder Lagergebäude mit technischen Anlagen (30 P.). Ein vierköpfiges Projektteam ist keine Bedingung. Eine geringere Kopfzahl führt aber zu einer entsprechend geringeren Bewertung.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 300
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 06/11/2024
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/10/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung richtet sich nach § 51 Abs. 2 bis 4 SektVO.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Zusätzliche Informationen: Erstangebote sind bis zum 03.12.2024 um 10:00 Uhr abzugeben. Der Auftraggeber behält sich gemäß § 15 Abs. 4 SektVO vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Wird der Auftrag nicht auf der Grundlage der Erstangebote vergeben, sind die Verhandlungen für den 13.01.2025 vorgesehen. Die finalen Angebote sind dann bis zum 03.02.2025 um 10:00 Uhr abzugeben.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vertragsbedingungen
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: Ohne
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag kann bei der Vergabekammer bis zur Zuschlagserteilung gestellt werden. Der Zuschlag darf erst erteilt werden, wenn die unterlegenen Bieter (und abgelehnten Bewerber, die nicht bereits über ihre Ablehnung informiert wurden) über die Gründe der Nichtberücksichtigung ihres Angebotes, über den Namen des erfolgreichen Bieters und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses informiert worden sind und danach fünfzehn Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist unzulässig, wenn der Vergabeverstoß bereits im Vergabeverfahren erkannt und nicht unverzüglich gerügt wurde oder aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar war und nicht bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist gerügt worden ist oder wenn mehr als fünfzehn Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kanzlei von Albert und Richter
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kanzlei von Albert und Richter
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Kanzlei von Albert und Richter
     
     
      Beschaffungsdienstleister: Kanzlei von Albert und Richter
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ruhrbahn GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: 111/5730/5160
    
    
     Postanschrift: Zweigertstr. 34  
    
    
     Stadt: Essen
    
    
     Postleitzahl: 45130
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 201 8260
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kanzlei von Albert und Richter
    
    
     Registrierungsnummer: 112/5820/1230
    
    
     Postanschrift: Altenessener Str. 445  
    
    
     Stadt: Essen
    
    
     Postleitzahl: 45329
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 201 245460
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
    
    
     Registrierungsnummer: 05315-03002-81
    
    
     Postanschrift: Zeughausstr. 2-10  
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2[gelöscht]
    
    
     Fax: +49 2[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ca69b06e-d7f4-4082-9e5f-491c64f93706 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 17
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/09/2024 17:41:52 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 563800-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 183/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 19/09/2024