1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kreisstadt Steinfurt, Die Bürgermeisterin
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Gebäudereinigung in Objekten der Stadt Steinfurt
    
    
     Beschreibung: Gebäudereinigungsdienstleistungen in mehreren Objekten der Kreisstadt Steinfurt. Bei den zu reinigenden Objekten handelt es sich insbesondere um Schulen, Sporthallen, Verwaltungsgebäude, Feuerwehrgerätehäuser, öffentliche WC-Anlagen, Friedhofshallen, Kläranlagen und den Bauhof.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 1f1519a6-cd81-4449-860c-2df14299c635
    
    
     Interne Kennung: 202410141100
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Steinfurt
     
     
      Postleitzahl: 48565
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die unterschiedlichen Erfüllungsorte der Lose 1-6 sind der Datei "Losinformationen" zu entnehmen.
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPWYD9LB7A Wir empfehlen Ihnen eine freiwillige Registrierung und Anmeldung auf dem Vergabemarktplatz NRW sowie eine Teilnahme an dem Verfahren "202410141100 Gebäudereinigung in Objekten der Stadt Steinfurt". Diese bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen und über die gesamte Kommunikation informiert werden. 2. Die Kommunikation im Vergabeverfahren wird ausschließlich über den Vergabemarktplatz des Landes NRW geführt. 3. Ende der Frist für zusätzliche Informationen: 02.10.2024 4. Ablauf der Zuschlags-/Bindefrist: 30.11.2024
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 6
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
      
      
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: 
     
     
      Korruption: 
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: 
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: 
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
     
     
      Betrugsbekämpfung: 
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: 
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: 
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: 
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: 
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: 
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: 
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: 
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: 
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: 
     
     
      Entrichtung von Steuern: 
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Los 1
    
    
     Beschreibung: Ausgeschrieben werden Unterhalts- und Grundreinigungen in acht Objekten. Die Objekte verfügen über eine Grundfläche von ca. 12.000 m² und einer jährlichen Reinigungsfläche von ca. 1.375.000 m². Die Reinigung der Michael-Ende-Schule mit Reinigungsfläche von ca. 475.000 m² entfällt nach dem Schuljahr 2024/2025.
    
    
     Interne Kennung: 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Steinfurt
     
     
      Postleitzahl: 48565
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die unterschiedlichen Erfüllungsorte der Lose 1-6 sind der Datei "Losinformationen" zu entnehmen.
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/12/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Das Vertragsverhältnis verlängert sich danach maximal zweimal automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, sofern nicht eine der Parteien zuvor mit einer Frist von 6 Monaten zum Monatsende gekündigt hat.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Gewichtung der Punktzahlen erfolgt gemäß den oben genannten Vergabekriterien. Die Summen der daraus resultierenden Punktzahlen stellen das Ergebnis der Bewertung dar. Gesamtpunkte = 45 % x PPreis + 35 % x PStunden + 20% x PObjektleitung. Die Leistungen fallen in sechs Losen mit Untergewerken an. Die Aufteilung der Lose und Zuordnung der Gewerke ist unter örtlichen und mengenmäßigen Gesichtspunkten erfolgt. Die Abgabe von Angeboten kann für ein Los, mehrere oder alle Lose erfolgen. Innerhalb der Lose sind jedoch alle Gewerke mit allen Einzelleistungen anzubieten. Die Vergabe der Leistungen erfolgt je Los. Die Einzelvergabe von Gewerken ist nicht vorgesehen. Die Vergabe der Leistungen an einen Bieter ist beschränkt. Ein Bieter erhält den Zuschlag für maximal drei Lose. Sollte ein Bieter in mehr als drei Losen das wirtschaftlichste Angebot abgegeben haben, wird der Auftraggeber die Lose auswählen, bei denen die Preisdifferenz zum nächsthöheren in der Wertung verbliebenen Angebot am höchsten ist. Sollte die Preisdifferenz in mehreren Losen gleich sein, entscheidet das Los. Sollte insgesamt keine ausreichende Anzahl an Angeboten für die einzelnen Lose vorliegen, so gilt die oben beschriebene Losbegrenzung nicht.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eintragung Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Qualität
      
      
       Beschreibung: Fachspezifische Qualifikation der Objektleitung Betriebszugehörigkeit Qualitätsmesssystem Qualitätskontrollen durch die Objektleitung
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen
      
      
       Beschreibung: Vorhandensein von Referenzen über vergleichbare Leistungen. s. Vergabeunterlagen beigefügtes Formular "Referenzen". Bitte tragen Sie hier ausschließlich Referenzen ein, die mit der hier ausgeschriebenen Leistung und Objekten konkret vergleichbar sind. - Referenzliste mit mindestens drei vergleichbaren Referenzen der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
      
      
       Beschreibung: Es dürfen keine Ausschlussgründe vorliegen. Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu machen. Die Anforderungen sind anhand der "Eigenerklärung Ausschlussgründe" (Formular 521 EU) nachzuweisen. Das Formular 521 EU kann den Vergabeunterlagen entnommen werden. Das Angebot muss vollständig sein. Es muss die Preise und alle geforderten Angaben und Erklärungen enthalten. Insbesondere folgende Bedingungen sind Ausschlusskriterien: - Fehlende, unvollständige oder fehlerhaft ausgefüllte Preisblätter - Überschreitung der vorgegebenen Obergrenze der Reinigungsleistung
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärung Mindeslohngesetz
      
      
       Beschreibung: Es dürfen keine Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz vorliegen. Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu machen. Die Anforderungen sind anhand der "Eigenerklärung Mindestlohngesetz" (Formular 522 EU) nachzuweisen. Das Formular 522 EU kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärung Sanktionspaket
      
      
       Beschreibung: Die Voraussetzungen in der Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 müssen erfüllt sein. Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu machen. Präqualifizierte und nicht präqualifizierte Unternehmen: Die Anforderung ist anhand der "Eigenerklärung Sanktionspaket" (Formular 523 EU) nachzuweisen. Das Formular 523 EU kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Haftpflichtversicherung
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung (Formular Erklärung über die Höhe der Haftpflichtversicherung). Vorhandensein einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestversicherungssummen: - bei Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000,- EUR - bei Vermögensschäden mindestens 2.500.000,- EUR - bei Allmählichkeits- und Abwasserschäden mindestens 2.500.000,- EUR - bei Tätigkeitsschäden mindestens 2.500.000,- EUR - bei Schlüsselverlustrisiko mindestens 50.000,- EUR Die Anforderungen sind anhand des Formulars "Eigenerklärung Haftpflichtversicherung" nachzuweisen. Das Formular kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Auftragswert
      
      
       Beschreibung: Unter diesem Kriterium wird die Angabe des Auftragswertes (max. Vertragslaufzeit; 44 Monate) aus den Preisblättern gewertet. Weitere Informationen ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Dokument "Vorbemerkungen".
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 45
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Produktivstunden
      
      
       Beschreibung: Unter diesem Kriterium wird die Angabe der Produktivstunden (max. Vertragslaufzeit; 44 Monate) aus den Preisblättern gewertet. Weitere Informationen ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Dokument "Vorbemerkungen".
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Angaben zur Objektleitung
      
      
       Beschreibung: Unter diesem Kriterium werden die Fachspezifische Qualifikation der Objektleitung, die Betriebszugehörigkeit, das Qualitätsmesssystem sowie die Qualitätskontrollen durch die Objektleitung nach Angaben im Bieterfragebogen gewertet. Weitere Informationen ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Dokument "Vorbemerkungen".
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/10/2024 00:00:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 14/10/2024 11:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen können nach Maßgabe der VgV nachgefordert werden.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 14/10/2024 11:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Kreisstadt Steinfurt Fachdienst Stadtplanung und Bauordnung - Zentrale Vergabestelle Zimmer 253 Emsdettener Str. 40 48565 Steinfurt
      
      
       Zusätzliche Informationen: Keine Anwesenheit von Bietern oder sonst interessierten Personen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Geschäftsstelle der Vergabekammer Westfalen
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisstadt Steinfurt, Die Bürgermeisterin
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Los 2
    
    
     Beschreibung: Ausgeschrieben werden Unterhalts- und Grundreinigungen in sieben Objekten. Die Objekte verfügen über eine Grundfläche von ca. 13.500 m² und einer jährlichen Reinigungsfläche von ca. 1.885.000 m².
    
    
     Interne Kennung: 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Steinfurt
     
     
      Postleitzahl: 48565
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die unterschiedlichen Erfüllungsorte der Lose 1-6 sind der Datei "Losinformationen" zu entnehmen.
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/12/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Das Vertragsverhältnis verlängert sich danach maximal zweimal automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, sofern nicht eine der Parteien zuvor mit einer Frist von 6 Monaten zum Monatsende gekündigt hat.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Gewichtung der Punktzahlen erfolgt gemäß den oben genannten Vergabekriterien. Die Summen der daraus resultierenden Punktzahlen stellen das Ergebnis der Bewertung dar. Gesamtpunkte = 45 % x PPreis + 35 % x PStunden + 20% x PObjektleitung. Die Leistungen fallen in sechs Losen mit Untergewerken an. Die Aufteilung der Lose und Zuordnung der Gewerke ist unter örtlichen und mengenmäßigen Gesichtspunkten erfolgt. Die Abgabe von Angeboten kann für ein Los, mehrere oder alle Lose erfolgen. Innerhalb der Lose sind jedoch alle Gewerke mit allen Einzelleistungen anzubieten. Die Vergabe der Leistungen erfolgt je Los. Die Einzelvergabe von Gewerken ist nicht vorgesehen. Die Vergabe der Leistungen an einen Bieter ist beschränkt. Ein Bieter erhält den Zuschlag für maximal drei Lose. Sollte ein Bieter in mehr als drei Losen das wirtschaftlichste Angebot abgegeben haben, wird der Auftraggeber die Lose auswählen, bei denen die Preisdifferenz zum nächsthöheren in der Wertung verbliebenen Angebot am höchsten ist. Sollte die Preisdifferenz in mehreren Losen gleich sein, entscheidet das Los. Sollte insgesamt keine ausreichende Anzahl an Angeboten für die einzelnen Lose vorliegen, so gilt die oben beschriebene Losbegrenzung nicht.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eintragung Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Qualität
      
      
       Beschreibung: Fachspezifische Qualifikation der Objektleitung Betriebszugehörigkeit Qualitätsmesssystem Qualitätskontrollen durch die Objektleitung
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen
      
      
       Beschreibung: Vorhandensein von Referenzen über vergleichbare Leistungen. s. Vergabeunterlagen beigefügtes Formular "Referenzen". Bitte tragen Sie hier ausschließlich Referenzen ein, die mit der hier ausgeschriebenen Leistung und Objekten konkret vergleichbar sind. - Referenzliste mit mindestens drei vergleichbaren Referenzen der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
      
      
       Beschreibung: Es dürfen keine Ausschlussgründe vorliegen. Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu machen. Die Anforderungen sind anhand der "Eigenerklärung Ausschlussgründe" (Formular 521 EU) nachzuweisen. Das Formular 521 EU kann den Vergabeunterlagen entnommen werden. Das Angebot muss vollständig sein. Es muss die Preise und alle geforderten Angaben und Erklärungen enthalten. Insbesondere folgende Bedingungen sind Ausschlusskriterien: - Fehlende, unvollständige oder fehlerhaft ausgefüllte Preisblätter - Überschreitung der vorgegebenen Obergrenze der Reinigungsleistung
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärung Mindeslohngesetz
      
      
       Beschreibung: Es dürfen keine Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz vorliegen. Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu machen. Die Anforderungen sind anhand der "Eigenerklärung Mindestlohngesetz" (Formular 522 EU) nachzuweisen. Das Formular 522 EU kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärung Sanktionspaket
      
      
       Beschreibung: Die Voraussetzungen in der Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 müssen erfüllt sein. Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu machen. Präqualifizierte und nicht präqualifizierte Unternehmen: Die Anforderung ist anhand der "Eigenerklärung Sanktionspaket" (Formular 523 EU) nachzuweisen. Das Formular 523 EU kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Haftpflichtversicherung
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung (Formular Erklärung über die Höhe der Haftpflichtversicherung). Vorhandensein einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestversicherungssummen: - bei Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000,- EUR - bei Vermögensschäden mindestens 2.500.000,- EUR - bei Allmählichkeits- und Abwasserschäden mindestens 2.500.000,- EUR - bei Tätigkeitsschäden mindestens 2.500.000,- EUR - bei Schlüsselverlustrisiko mindestens 50.000,- EUR Die Anforderungen sind anhand des Formulars "Eigenerklärung Haftpflichtversicherung" nachzuweisen. Das Formular kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Auftragswert
      
      
       Beschreibung: Unter diesem Kriterium wird die Angabe des Auftragswertes (max. Vertragslaufzeit; 44 Monate) aus den Preisblättern gewertet. Weitere Informationen ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Dokument "Vorbemerkungen".
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 45
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Produktivstunden
      
      
       Beschreibung: Unter diesem Kriterium wird die Angabe der Produktivstunden (max. Vertragslaufzeit; 44 Monate) aus den Preisblättern gewertet. Weitere Informationen ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Dokument "Vorbemerkungen".
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Angaben zur Objektleitung
      
      
       Beschreibung: Unter diesem Kriterium werden die Fachspezifische Qualifikation der Objektleitung, die Betriebszugehörigkeit, das Qualitätsmesssystem sowie die Qualitätskontrollen durch die Objektleitung nach Angaben im Bieterfragebogen gewertet. Weitere Informationen ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Dokument "Vorbemerkungen".
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/10/2024 00:00:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 14/10/2024 11:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen können nach Maßgabe der VgV nachgefordert werden.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 14/10/2024 11:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Kreisstadt Steinfurt Fachdienst Stadtplanung und Bauordnung - Zentrale Vergabestelle Zimmer 253 Emsdettener Str. 40 48565 Steinfurt
      
      
       Zusätzliche Informationen: Keine Anwesenheit von Bietern oder sonst interessierten Personen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Geschäftsstelle der Vergabekammer Westfalen
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisstadt Steinfurt, Die Bürgermeisterin
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0003
    
    
     Titel: Los 3
    
    
     Beschreibung: Ausgeschrieben werden Unterhalts- und Grundreinigungen in sechs Objekten. Die Objekte verfügen über eine Grundfläche von ca. 18.000 m² und einer jährlichen Reinigungsfläche von ca. 2.400.000 m².
    
    
     Interne Kennung: 3
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Steinfurt
     
     
      Postleitzahl: 48565
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die unterschiedlichen Erfüllungsorte der Lose 1-6 sind der Datei "Losinformationen" zu entnehmen.
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/12/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Das Vertragsverhältnis verlängert sich danach maximal zweimal automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, sofern nicht eine der Parteien zuvor mit einer Frist von 6 Monaten zum Monatsende gekündigt hat.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Gewichtung der Punktzahlen erfolgt gemäß den oben genannten Vergabekriterien. Die Summen der daraus resultierenden Punktzahlen stellen das Ergebnis der Bewertung dar. Gesamtpunkte = 45 % x PPreis + 35 % x PStunden + 20% x PObjektleitung. Die Leistungen fallen in sechs Losen mit Untergewerken an. Die Aufteilung der Lose und Zuordnung der Gewerke ist unter örtlichen und mengenmäßigen Gesichtspunkten erfolgt. Die Abgabe von Angeboten kann für ein Los, mehrere oder alle Lose erfolgen. Innerhalb der Lose sind jedoch alle Gewerke mit allen Einzelleistungen anzubieten. Die Vergabe der Leistungen erfolgt je Los. Die Einzelvergabe von Gewerken ist nicht vorgesehen. Die Vergabe der Leistungen an einen Bieter ist beschränkt. Ein Bieter erhält den Zuschlag für maximal drei Lose. Sollte ein Bieter in mehr als drei Losen das wirtschaftlichste Angebot abgegeben haben, wird der Auftraggeber die Lose auswählen, bei denen die Preisdifferenz zum nächsthöheren in der Wertung verbliebenen Angebot am höchsten ist. Sollte die Preisdifferenz in mehreren Losen gleich sein, entscheidet das Los. Sollte insgesamt keine ausreichende Anzahl an Angeboten für die einzelnen Lose vorliegen, so gilt die oben beschriebene Losbegrenzung nicht.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eintragung Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Qualität
      
      
       Beschreibung: Fachspezifische Qualifikation der Objektleitung Betriebszugehörigkeit Qualitätsmesssystem Qualitätskontrollen durch die Objektleitung
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen
      
      
       Beschreibung: Vorhandensein von Referenzen über vergleichbare Leistungen. s. Vergabeunterlagen beigefügtes Formular "Referenzen". Bitte tragen Sie hier ausschließlich Referenzen ein, die mit der hier ausgeschriebenen Leistung und Objekten konkret vergleichbar sind. - Referenzliste mit mindestens drei vergleichbaren Referenzen der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
      
      
       Beschreibung: Es dürfen keine Ausschlussgründe vorliegen. Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu machen. Die Anforderungen sind anhand der "Eigenerklärung Ausschlussgründe" (Formular 521 EU) nachzuweisen. Das Formular 521 EU kann den Vergabeunterlagen entnommen werden. Das Angebot muss vollständig sein. Es muss die Preise und alle geforderten Angaben und Erklärungen enthalten. Insbesondere folgende Bedingungen sind Ausschlusskriterien: - Fehlende, unvollständige oder fehlerhaft ausgefüllte Preisblätter - Überschreitung der vorgegebenen Obergrenze der Reinigungsleistung
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärung Mindeslohngesetz
      
      
       Beschreibung: Es dürfen keine Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz vorliegen. Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu machen. Die Anforderungen sind anhand der "Eigenerklärung Mindestlohngesetz" (Formular 522 EU) nachzuweisen. Das Formular 522 EU kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärung Sanktionspaket
      
      
       Beschreibung: Die Voraussetzungen in der Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 müssen erfüllt sein. Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu machen. Präqualifizierte und nicht präqualifizierte Unternehmen: Die Anforderung ist anhand der "Eigenerklärung Sanktionspaket" (Formular 523 EU) nachzuweisen. Das Formular 523 EU kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Haftpflichtversicherung
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung (Formular Erklärung über die Höhe der Haftpflichtversicherung). Vorhandensein einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestversicherungssummen: - bei Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000,- EUR - bei Vermögensschäden mindestens 2.500.000,- EUR - bei Allmählichkeits- und Abwasserschäden mindestens 2.500.000,- EUR - bei Tätigkeitsschäden mindestens 2.500.000,- EUR - bei Schlüsselverlustrisiko mindestens 50.000,- EUR Die Anforderungen sind anhand des Formulars "Eigenerklärung Haftpflichtversicherung" nachzuweisen. Das Formular kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Auftragswert
      
      
       Beschreibung: Unter diesem Kriterium wird die Angabe des Auftragswertes (max. Vertragslaufzeit; 44 Monate) aus den Preisblättern gewertet. Weitere Informationen ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Dokument "Vorbemerkungen".
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 45
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Produktivstunden
      
      
       Beschreibung: Unter diesem Kriterium wird die Angabe der Produktivstunden (max. Vertragslaufzeit; 44 Monate) aus den Preisblättern gewertet. Weitere Informationen ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Dokument "Vorbemerkungen".
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Angaben zur Objektleitung
      
      
       Beschreibung: Unter diesem Kriterium werden die Fachspezifische Qualifikation der Objektleitung, die Betriebszugehörigkeit, das Qualitätsmesssystem sowie die Qualitätskontrollen durch die Objektleitung nach Angaben im Bieterfragebogen gewertet. Weitere Informationen ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Dokument "Vorbemerkungen".
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/10/2024 00:00:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 14/10/2024 11:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen können nach Maßgabe der VgV nachgefordert werden.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 14/10/2024 11:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Kreisstadt Steinfurt Fachdienst Stadtplanung und Bauordnung - Zentrale Vergabestelle Zimmer 253 Emsdettener Str. 40 48565 Steinfurt
      
      
       Zusätzliche Informationen: Keine Anwesenheit von Bietern oder sonst interessierten Personen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Geschäftsstelle der Vergabekammer Westfalen
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisstadt Steinfurt, Die Bürgermeisterin
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0004
    
    
     Titel: Los 4
    
    
     Beschreibung: Ausgeschrieben werden Unterhalts-, Sonder- und Grundreinigungen in acht Objekten. Die Objekte verfügen über eine Grundfläche von ca. 12.500 m² und einer jährlichen Reinigungsfläche von ca. 1.400.000 m².
    
    
     Interne Kennung: 4
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Steinfurt
     
     
      Postleitzahl: 48565
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die unterschiedlichen Erfüllungsorte der Lose 1-6 sind der Datei "Losinformationen" zu entnehmen.
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/12/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Das Vertragsverhältnis verlängert sich danach maximal zweimal automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, sofern nicht eine der Parteien zuvor mit einer Frist von 6 Monaten zum Monatsende gekündigt hat.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Gewichtung der Punktzahlen erfolgt gemäß den oben genannten Vergabekriterien. Die Summen der daraus resultierenden Punktzahlen stellen das Ergebnis der Bewertung dar. Gesamtpunkte = 45 % x PPreis + 35 % x PStunden + 20% x PObjektleitung. Die Leistungen fallen in sechs Losen mit Untergewerken an. Die Aufteilung der Lose und Zuordnung der Gewerke ist unter örtlichen und mengenmäßigen Gesichtspunkten erfolgt. Die Abgabe von Angeboten kann für ein Los, mehrere oder alle Lose erfolgen. Innerhalb der Lose sind jedoch alle Gewerke mit allen Einzelleistungen anzubieten. Die Vergabe der Leistungen erfolgt je Los. Die Einzelvergabe von Gewerken ist nicht vorgesehen. Die Vergabe der Leistungen an einen Bieter ist beschränkt. Ein Bieter erhält den Zuschlag für maximal drei Lose. Sollte ein Bieter in mehr als drei Losen das wirtschaftlichste Angebot abgegeben haben, wird der Auftraggeber die Lose auswählen, bei denen die Preisdifferenz zum nächsthöheren in der Wertung verbliebenen Angebot am höchsten ist. Sollte die Preisdifferenz in mehreren Losen gleich sein, entscheidet das Los. Sollte insgesamt keine ausreichende Anzahl an Angeboten für die einzelnen Lose vorliegen, so gilt die oben beschriebene Losbegrenzung nicht.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eintragung Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Qualität
      
      
       Beschreibung: Fachspezifische Qualifikation der Objektleitung Betriebszugehörigkeit Qualitätsmesssystem Qualitätskontrollen durch die Objektleitung
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen
      
      
       Beschreibung: Vorhandensein von Referenzen über vergleichbare Leistungen. s. Vergabeunterlagen beigefügtes Formular "Referenzen". Bitte tragen Sie hier ausschließlich Referenzen ein, die mit der hier ausgeschriebenen Leistung und Objekten konkret vergleichbar sind. - Referenzliste mit mindestens drei vergleichbaren Referenzen der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
      
      
       Beschreibung: Es dürfen keine Ausschlussgründe vorliegen. Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu machen. Die Anforderungen sind anhand der "Eigenerklärung Ausschlussgründe" (Formular 521 EU) nachzuweisen. Das Formular 521 EU kann den Vergabeunterlagen entnommen werden. Das Angebot muss vollständig sein. Es muss die Preise und alle geforderten Angaben und Erklärungen enthalten. Insbesondere folgende Bedingungen sind Ausschlusskriterien: - Fehlende, unvollständige oder fehlerhaft ausgefüllte Preisblätter - Überschreitung der vorgegebenen Obergrenze der Reinigungsleistung
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärung Mindeslohngesetz
      
      
       Beschreibung: Es dürfen keine Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz vorliegen. Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu machen. Die Anforderungen sind anhand der "Eigenerklärung Mindestlohngesetz" (Formular 522 EU) nachzuweisen. Das Formular 522 EU kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärung Sanktionspaket
      
      
       Beschreibung: Die Voraussetzungen in der Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 müssen erfüllt sein. Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu machen. Präqualifizierte und nicht präqualifizierte Unternehmen: Die Anforderung ist anhand der "Eigenerklärung Sanktionspaket" (Formular 523 EU) nachzuweisen. Das Formular 523 EU kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Haftpflichtversicherung
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung (Formular Erklärung über die Höhe der Haftpflichtversicherung). Vorhandensein einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestversicherungssummen: - bei Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000,- EUR - bei Vermögensschäden mindestens 2.500.000,- EUR - bei Allmählichkeits- und Abwasserschäden mindestens 2.500.000,- EUR - bei Tätigkeitsschäden mindestens 2.500.000,- EUR - bei Schlüsselverlustrisiko mindestens 50.000,- EUR Die Anforderungen sind anhand des Formulars "Eigenerklärung Haftpflichtversicherung" nachzuweisen. Das Formular kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Auftragswert
      
      
       Beschreibung: Unter diesem Kriterium wird die Angabe des Auftragswertes (max. Vertragslaufzeit; 44 Monate) aus den Preisblättern gewertet. Weitere Informationen ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Dokument "Vorbemerkungen".
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 45
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Produktivstunden
      
      
       Beschreibung: Unter diesem Kriterium wird die Angabe der Produktivstunden (max. Vertragslaufzeit; 44 Monate) aus den Preisblättern gewertet. Weitere Informationen ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Dokument "Vorbemerkungen".
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Angaben zur Objektleitung
      
      
       Beschreibung: Unter diesem Kriterium werden die Fachspezifische Qualifikation der Objektleitung, die Betriebszugehörigkeit, das Qualitätsmesssystem sowie die Qualitätskontrollen durch die Objektleitung nach Angaben im Bieterfragebogen gewertet. Weitere Informationen ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Dokument "Vorbemerkungen".
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/10/2024 00:00:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 14/10/2024 11:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen können nach Maßgabe der VgV nachgefordert werden.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 14/10/2024 11:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Kreisstadt Steinfurt Fachdienst Stadtplanung und Bauordnung - Zentrale Vergabestelle Zimmer 253 Emsdettener Str. 40 48565 Steinfurt
      
      
       Zusätzliche Informationen: Keine Anwesenheit von Bietern oder sonst interessierten Personen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Geschäftsstelle der Vergabekammer Westfalen
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisstadt Steinfurt, Die Bürgermeisterin
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0005
    
    
     Titel: Los 5
    
    
     Beschreibung: Ausgeschrieben werden Unterhalts-, Sonder- und Grundreinigungen sowie ein Blendladendienst in sieben Objekten. Die Objekte verfügen über eine Grundfläche von ca. 14.000 m² und einer jährlichen Reinigungsfläche von ca. 1.800.000 m².
    
    
     Interne Kennung: 5
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Steinfurt
     
     
      Postleitzahl: 48565
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die unterschiedlichen Erfüllungsorte der Lose 1-6 sind der Datei "Losinformationen" zu entnehmen.
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/12/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Das Vertragsverhältnis verlängert sich danach maximal zweimal automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, sofern nicht eine der Parteien zuvor mit einer Frist von 6 Monaten zum Monatsende gekündigt hat.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Gewichtung der Punktzahlen erfolgt gemäß den oben genannten Vergabekriterien. Die Summen der daraus resultierenden Punktzahlen stellen das Ergebnis der Bewertung dar. Gesamtpunkte = 45 % x PPreis + 35 % x PStunden + 20% x PObjektleitung. Die Leistungen fallen in sechs Losen mit Untergewerken an. Die Aufteilung der Lose und Zuordnung der Gewerke ist unter örtlichen und mengenmäßigen Gesichtspunkten erfolgt. Die Abgabe von Angeboten kann für ein Los, mehrere oder alle Lose erfolgen. Innerhalb der Lose sind jedoch alle Gewerke mit allen Einzelleistungen anzubieten. Die Vergabe der Leistungen erfolgt je Los. Die Einzelvergabe von Gewerken ist nicht vorgesehen. Die Vergabe der Leistungen an einen Bieter ist beschränkt. Ein Bieter erhält den Zuschlag für maximal drei Lose. Sollte ein Bieter in mehr als drei Losen das wirtschaftlichste Angebot abgegeben haben, wird der Auftraggeber die Lose auswählen, bei denen die Preisdifferenz zum nächsthöheren in der Wertung verbliebenen Angebot am höchsten ist. Sollte die Preisdifferenz in mehreren Losen gleich sein, entscheidet das Los. Sollte insgesamt keine ausreichende Anzahl an Angeboten für die einzelnen Lose vorliegen, so gilt die oben beschriebene Losbegrenzung nicht.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eintragung Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Qualität
      
      
       Beschreibung: Fachspezifische Qualifikation der Objektleitung Betriebszugehörigkeit Qualitätsmesssystem Qualitätskontrollen durch die Objektleitung
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen
      
      
       Beschreibung: Vorhandensein von Referenzen über vergleichbare Leistungen. s. Vergabeunterlagen beigefügtes Formular "Referenzen". Bitte tragen Sie hier ausschließlich Referenzen ein, die mit der hier ausgeschriebenen Leistung und Objekten konkret vergleichbar sind. - Referenzliste mit mindestens drei vergleichbaren Referenzen der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
      
      
       Beschreibung: Es dürfen keine Ausschlussgründe vorliegen. Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu machen. Die Anforderungen sind anhand der "Eigenerklärung Ausschlussgründe" (Formular 521 EU) nachzuweisen. Das Formular 521 EU kann den Vergabeunterlagen entnommen werden. Das Angebot muss vollständig sein. Es muss die Preise und alle geforderten Angaben und Erklärungen enthalten. Insbesondere folgende Bedingungen sind Ausschlusskriterien: - Fehlende, unvollständige oder fehlerhaft ausgefüllte Preisblätter - Überschreitung der vorgegebenen Obergrenze der Reinigungsleistung
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärung Mindeslohngesetz
      
      
       Beschreibung: Es dürfen keine Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz vorliegen. Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu machen. Die Anforderungen sind anhand der "Eigenerklärung Mindestlohngesetz" (Formular 522 EU) nachzuweisen. Das Formular 522 EU kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärung Sanktionspaket
      
      
       Beschreibung: Die Voraussetzungen in der Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 müssen erfüllt sein. Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu machen. Präqualifizierte und nicht präqualifizierte Unternehmen: Die Anforderung ist anhand der "Eigenerklärung Sanktionspaket" (Formular 523 EU) nachzuweisen. Das Formular 523 EU kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Haftpflichtversicherung
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung (Formular Erklärung über die Höhe der Haftpflichtversicherung). Vorhandensein einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestversicherungssummen: - bei Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000,- EUR - bei Vermögensschäden mindestens 2.500.000,- EUR - bei Allmählichkeits- und Abwasserschäden mindestens 2.500.000,- EUR - bei Tätigkeitsschäden mindestens 2.500.000,- EUR - bei Schlüsselverlustrisiko mindestens 50.000,- EUR Die Anforderungen sind anhand des Formulars "Eigenerklärung Haftpflichtversicherung" nachzuweisen. Das Formular kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Auftragswert
      
      
       Beschreibung: Unter diesem Kriterium wird die Angabe des Auftragswertes (max. Vertragslaufzeit; 44 Monate) aus den Preisblättern gewertet. Weitere Informationen ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Dokument "Vorbemerkungen".
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 45
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Produktivstunden
      
      
       Beschreibung: Unter diesem Kriterium wird die Angabe der Produktivstunden (max. Vertragslaufzeit; 44 Monate) aus den Preisblättern gewertet. Weitere Informationen ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Dokument "Vorbemerkungen".
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Angaben zur Objektleitung
      
      
       Beschreibung: Unter diesem Kriterium werden die Fachspezifische Qualifikation der Objektleitung, die Betriebszugehörigkeit, das Qualitätsmesssystem sowie die Qualitätskontrollen durch die Objektleitung nach Angaben im Bieterfragebogen gewertet. Weitere Informationen ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Dokument "Vorbemerkungen".
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/10/2024 00:00:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 14/10/2024 11:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen können nach Maßgabe der VgV nachgefordert werden.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 14/10/2024 11:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Kreisstadt Steinfurt Fachdienst Stadtplanung und Bauordnung - Zentrale Vergabestelle Zimmer 253 Emsdettener Str. 40 48565 Steinfurt
      
      
       Zusätzliche Informationen: Keine Anwesenheit von Bietern oder sonst interessierten Personen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Geschäftsstelle der Vergabekammer Westfalen
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisstadt Steinfurt, Die Bürgermeisterin
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0006
    
    
     Titel: Los 6
    
    
     Beschreibung: Ausgeschrieben werden Unterhalts- und Grundreinigungen in neun Objekten. Die Objekte verfügen über eine Grundfläche von ca. 10.600 m² und einer jährlichen Reinigungsfläche von ca. 1.550.000 m².
    
    
     Interne Kennung: 6
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Steinfurt
     
     
      Postleitzahl: 48565
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die unterschiedlichen Erfüllungsorte der Lose 1-6 sind der Datei "Losinformationen" zu entnehmen.
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/12/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Das Vertragsverhältnis verlängert sich danach maximal zweimal automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, sofern nicht eine der Parteien zuvor mit einer Frist von 6 Monaten zum Monatsende gekündigt hat.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Gewichtung der Punktzahlen erfolgt gemäß den oben genannten Vergabekriterien. Die Summen der daraus resultierenden Punktzahlen stellen das Ergebnis der Bewertung dar. Gesamtpunkte = 45 % x PPreis + 35 % x PStunden + 20% x PObjektleitung. Die Leistungen fallen in sechs Losen mit Untergewerken an. Die Aufteilung der Lose und Zuordnung der Gewerke ist unter örtlichen und mengenmäßigen Gesichtspunkten erfolgt. Die Abgabe von Angeboten kann für ein Los, mehrere oder alle Lose erfolgen. Innerhalb der Lose sind jedoch alle Gewerke mit allen Einzelleistungen anzubieten. Die Vergabe der Leistungen erfolgt je Los. Die Einzelvergabe von Gewerken ist nicht vorgesehen. Die Vergabe der Leistungen an einen Bieter ist beschränkt. Ein Bieter erhält den Zuschlag für maximal drei Lose. Sollte ein Bieter in mehr als drei Losen das wirtschaftlichste Angebot abgegeben haben, wird der Auftraggeber die Lose auswählen, bei denen die Preisdifferenz zum nächsthöheren in der Wertung verbliebenen Angebot am höchsten ist. Sollte die Preisdifferenz in mehreren Losen gleich sein, entscheidet das Los. Sollte insgesamt keine ausreichende Anzahl an Angeboten für die einzelnen Lose vorliegen, so gilt die oben beschriebene Losbegrenzung nicht.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eintragung Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Qualität
      
      
       Beschreibung: Fachspezifische Qualifikation der Objektleitung Betriebszugehörigkeit Qualitätsmesssystem Qualitätskontrollen durch die Objektleitung
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen
      
      
       Beschreibung: Vorhandensein von Referenzen über vergleichbare Leistungen. s. Vergabeunterlagen beigefügtes Formular "Referenzen". Bitte tragen Sie hier ausschließlich Referenzen ein, die mit der hier ausgeschriebenen Leistung und Objekten konkret vergleichbar sind. - Referenzliste mit mindestens drei vergleichbaren Referenzen der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
      
      
       Beschreibung: Es dürfen keine Ausschlussgründe vorliegen. Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu machen. Die Anforderungen sind anhand der "Eigenerklärung Ausschlussgründe" (Formular 521 EU) nachzuweisen. Das Formular 521 EU kann den Vergabeunterlagen entnommen werden. Das Angebot muss vollständig sein. Es muss die Preise und alle geforderten Angaben und Erklärungen enthalten. Insbesondere folgende Bedingungen sind Ausschlusskriterien: - Fehlende, unvollständige oder fehlerhaft ausgefüllte Preisblätter - Überschreitung der vorgegebenen Obergrenze der Reinigungsleistung
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärung Mindeslohngesetz
      
      
       Beschreibung: Es dürfen keine Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz vorliegen. Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu machen. Die Anforderungen sind anhand der "Eigenerklärung Mindestlohngesetz" (Formular 522 EU) nachzuweisen. Das Formular 522 EU kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärung Sanktionspaket
      
      
       Beschreibung: Die Voraussetzungen in der Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 müssen erfüllt sein. Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu machen. Präqualifizierte und nicht präqualifizierte Unternehmen: Die Anforderung ist anhand der "Eigenerklärung Sanktionspaket" (Formular 523 EU) nachzuweisen. Das Formular 523 EU kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Haftpflichtversicherung
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung (Formular Erklärung über die Höhe der Haftpflichtversicherung). Vorhandensein einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestversicherungssummen: - bei Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000,- EUR - bei Vermögensschäden mindestens 2.500.000,- EUR - bei Allmählichkeits- und Abwasserschäden mindestens 2.500.000,- EUR - bei Tätigkeitsschäden mindestens 2.500.000,- EUR - bei Schlüsselverlustrisiko mindestens 50.000,- EUR Die Anforderungen sind anhand des Formulars "Eigenerklärung Haftpflichtversicherung" nachzuweisen. Das Formular kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Auftragswert
      
      
       Beschreibung: Unter diesem Kriterium wird die Angabe des Auftragswertes (max. Vertragslaufzeit; 44 Monate) aus den Preisblättern gewertet. Weitere Informationen ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Dokument "Vorbemerkungen".
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 45
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Produktivstunden
      
      
       Beschreibung: Unter diesem Kriterium wird die Angabe der Produktivstunden (max. Vertragslaufzeit; 44 Monate) aus den Preisblättern gewertet. Weitere Informationen ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Dokument "Vorbemerkungen".
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Angaben zur Objektleitung
      
      
       Beschreibung: Unter diesem Kriterium werden die Fachspezifische Qualifikation der Objektleitung, die Betriebszugehörigkeit, das Qualitätsmesssystem sowie die Qualitätskontrollen durch die Objektleitung nach Angaben im Bieterfragebogen gewertet. Weitere Informationen ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Dokument "Vorbemerkungen".
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/10/2024 00:00:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 14/10/2024 11:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen können nach Maßgabe der VgV nachgefordert werden.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 14/10/2024 11:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Kreisstadt Steinfurt Fachdienst Stadtplanung und Bauordnung - Zentrale Vergabestelle Zimmer 253 Emsdettener Str. 40 48565 Steinfurt
      
      
       Zusätzliche Informationen: Keine Anwesenheit von Bietern oder sonst interessierten Personen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Geschäftsstelle der Vergabekammer Westfalen
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisstadt Steinfurt, Die Bürgermeisterin
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kreisstadt Steinfurt, Die Bürgermeisterin
    
    
     Registrierungsnummer: 055660084084-31001-73
    
    
     Postanschrift: Emsdettener Straße 40  
    
    
     Stadt: Steinfurt
    
    
     Postleitzahl: 48565
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Fachdienst Stadtplanung und Bauordnung - Zentrale Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: 02552 925-264
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Geschäftsstelle der Vergabekammer Westfalen
    
    
     Registrierungsnummer: 05515-03004-07
    
    
     Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9  
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48147
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a4ec3057-46e1-4e1b-b7b6-d13a7ccba1de - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/09/2024 10:13:37 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 553843-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 180/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 16/09/2024