1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Organisation mit besonderen oder ausschließlichen Rechten
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Planungsleistung TGA (§ 53 HOAI) sowie Ingenieurbauwerke (§43 HOAI) Anschluss an Süddeutsche Erdgasleitung
    
    
     Beschreibung: Planungsleistung TGA (§ 53 HOAI) sowie Ingenieurbauwerke (§43 HOAI) Anschluss an Süddeutsche Erdgasleitung Die Leistungsphasen werden stufenweise beauftragt. In einem ersten Schritt erfolgt die Beauftragung der Leistungsphasen 1,2 und 3. Die darauffolgenden Stufen werden einzeln beauftragt.
    
    
     Kennung des Verfahrens: cc87d4ef-4db4-49df-bb47-25a61785359f
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Ludwigsburg
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Gemäß Vergabeunterlagen Anlage 2 Eigenerklärung zur Eignung Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 42VgV in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB Ich/Wir erkläre(n), dass für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §123 oder §124 GWB vorliegen - ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind. - für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß §124 GWB vorliegt. -zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß §123 GWB vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe/n, durch die für mein/unser Unternehmen die Zuverlässigkeit wiederhergestellt wurde. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung Ich/Wir erkläre/n, dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungs-gemäß erfüllt habe/n. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Ich/Wir erkläre/n, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet. - Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde/n ich/wir ihn vorlegen.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Planungsleistung TGA (§ 53 HOAI) sowie Ingenieurbauwerke (§43 HOAI) Anschluss an Süddeutsche Erdgasleitung
    
    
     Beschreibung: Die Süddeutsche Erdgasleitung ist eine Erdgasleitung im Bau, die ab dem Jahr 2035 Wasserstoff in die Region transportieren soll. Der Wasserstoff soll möglichst mittels regenerativer Energien gewonnen und somit die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert werden. Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim möchten sich am Aufbau dieser Infrastruktur beteiligen und planen den Bau einer Übergabestation. Auf diese Weise können wir unseren Kunden in den kommenden Jahren Wasserstoff zur Verfügung stellen. Alle Grundleistungen zur Planungsleistungen Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1,2,4,5 und 8) nach §55 HOAI Alle Grundleistungen zur Planungsleistungen Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI
    
    
     Interne Kennung: E94958485
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 07/01/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 01/12/2026
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
      Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
      
       Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
      
      
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Fachunternehmen nach G 493-1 gem. DVGW
      
      
       Beschreibung: Nachweis der Berufsqualifikation: Fachunternehmen nach G 493-1 gem. DVGW Zugelassen ist, wer die oben genannte Qualifikation nachweisen kann. Als Nachweis ist die entsprechende Zertifizierung mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Mindestbedingung: Vorlage einer entsprechenden gültigen Bescheinigung
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Anlage 9 der Vergabeunterlagen: D1) Angabe von unternehmensbezogenen Referenzen, die folgende Kriterien kumulativ erfüllen: a) Die bezüglich des Schwierigkeitsgrades mit der Aufgaben-stellung (vgl. Leistungsbeschreibung / Aufgabenstellung) ver-gleichbar sind. Die Vergleichbarkeit ist unabhängig von der Nutzungsart. und b) Bei denen die Grundleistungen im Leistungsbild alle Grundleistungen zur Planungsleistungen Technische Ausrüstung nach §55 HOAI erarbeitet/erbracht wurden. und c) In den Jahren 2018 bis 2024 abgeschlossen wurden/werden (mindestens Erreichen der LP 8). und d) Die abgerechnete Honorarsumme für die Leistungsphasen 2 bis 8 (größer) > 100.000, - EUR netto betrug. und e) Bei denen Wasserstoffanlagen gebaut wurden Die Angaben zu den Referenzen sind in dem Dokument „Übersicht Wertung_Eignung_Auswahl_Zuschlag“ anzugeben Daneben sind die Referenzobjekte jeweils auf einem separaten DIN A 4 – Blatt detailliert (max. 2 DIN A4 Seiten je Referenz) mit folgenden Angaben näher zu erläutern: Angabe der Eckdaten zu den v. g. Buchstaben a) bis b) inkl. Nennung des Auftragsgebers sowie Angabe eines Projektverantwortlichen auf Auftraggeberseite. Mindestbedingungen: 2 Referenzen, die die Punkte a) bis e) kumulativ erfüllen Bewerber, die die v. g. Mindestbedingungen nicht erfüllen bzw. nachweisen, werden von der Wertung ausgeschlossen. Der AG behält sich vor, einzelne Referenzangaben in Zweifelsfällen bei den entsprechend benannten Auftraggebern zu prüfen. Weiterhin ist vorzulegen: - weitere Eigenerklärungen (siehe Anlage 2) - Angaben zu Beschäftigten und zur Leistungserbringung -Erklärung nach LTMG - Erklärung Russlandbezug
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: C1) Angabe der Jahresumsätze netto für entsprechende Leistungen (alle Grundleistungen zur Planungsleistungen Technische Ausrüstung nach §55 HOAI sowie alle Grundleistungen zur Planungsleistungen Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI) aus den Jahren 2021, 2022 und 2023. In den Bewerbungsunterlagen sind vom Bewerber die jeweiligen Jahresumsätze netto getrennt/einzeln anzugeben. Die Angaben zu den Jahresumsätzen sind in dem Dokument „Übersicht Wertung_Eignung_Auswahl_Zuschlag“ anzugeben Mindestbedingung: Gemittelter Jahresumsatz aus den Jahren 2021, 2022 und 2023 für entsprechende Planungsleistungen >= (größer/gleich) 500.000,00 EUR netto. Bewerber, die die v. g. Mindestbedingung nicht erfüllen bzw. nachweisen, werden von der Wertung ausgeschlossen. C2) Nachweis über den Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung. Zugelassen ist auch eine Erklärung, dass eine solche Versicherung im Fall der Zuschlagserteilung abgeschlossen wird. Mindestbedingung: Vorlage einer Versicherungsbescheinigung in Kopie mit folgenden (Mindest-) Deckungssummen je Versicherungsfall: • Personenschäden: 1.500.000,00 EUR • sonstige Schäden: 1.000.000,00 EUR oder: Erklärung, dass eine solche Versicherung mit den v.g. Deckungssummen im Fall der Zuschlagserteilung abgeschlossen wird. Bewerber, die die v. g. Mindestbedingung nicht erfüllen bzw. nachweisen, werden von der Wertung ausgeschlossen.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Anlage 9 der Vergabeunterlagen: D2) Angabe von unternehmensbezogenen Referenzen, die folgende Kriterien kumulativ erfüllen: a) Die bezüglich des Schwierigkeitsgrades mit der Aufgabenstellung (vgl. Leistungsbeschreibung / Aufgabenstellung) vergleichbar sind. Die Vergleichbarkeit ist unabhängig von der Nutzungsart. und b) Bei denen die Grundleistungen im Leistungsbild alle Grundeistungen zur Planungsleistungen Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI erarbeitet/erbracht wurden. und c) In den Jahren 2018 bis 2024 abgeschlossen wurden/werden (mindestens Erreichen der LP 8). und d) Die abgerechnete Honorarsumme für die Leistungsphasen 2 bis 8 (größer) > 100.000, - EUR netto betrug.D2) Angabe von unternehmensbezogenen Referenzen, die folgende Kriterien kumulativ erfüllen: a) Die bezüglich des Schwierigkeitsgrades mit der Aufgabenstellung (vgl. Leistungsbeschreibung / Aufgabenstellung) vergleichbar sind. Die Vergleichbarkeit ist unabhängig von der Nutzungsart. und b) Bei denen die Grundleistungen im Leistungsbild alle Grund-leistungen zur Planungsleistungen Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI erarbeitet/erbracht wurden. und c) In den Jahren 2018 bis 2024 abgeschlossen wurden/werden (mindestens Erreichen der LP 8). und d) Die abgerechnete Honorarsumme für die Leistungsphasen 2 bis 8 (größer) > 100.000, - EUR netto betrug. und e) Bei denen Wasserstoffanlagen gebaut wurden Die Angaben zu den Referenzen sind in dem Dokument „Übersicht Wertung_Eignung_Auswahl_Zuschlag“ anzugeben Daneben sind die Referenzobjekte jeweils auf einem separa-ten DIN A 4 – Blatt detailliert (max. 2 DIN A4 Seiten je Refe-renz) mit folgenden Angaben näher zu erläutern: Angabe der Eckdaten zu den v. g. Buchstaben a) bis b) inkl. Nennung des Auftragsgebers sowie Angabe eines Projektverantwortlichen auf Auftraggeberseite. Mindestbedingungen: 2 Referenzen, die die Punkte a) bis e) kumulativ erfüllen Bewerber, die die v. g. Mindestbedingungen nicht erfüllen bzw. nachweisen, werden von der Wertung ausgeschlossen. ************************************************************************************************ D3) Maßnahmen zur Qualitätssicherung Die Angaben zu den Maßnahmen zur Qualitätssicherung sind in dem Dokument „Erklärung_Referenzen_Jahresum-sätze_Qualität“ anzugeben Falls keine Zertifizierung eines QM-System nach DIN EN ISO 9001 oder ein gleichwertiger Nachweis vorgelegt werden kann: Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung in Form (interne Prozessorganisation), insbesondere zu den Punkten: I. Terminplanung/Terminkontrolle (über alle Leistungsphasen) II. Kostenplanung/Kostenkontrolle III. Kontrolle/Sicherstellung der Qualität der Planung IV. Kontrolle/Sicherstellung der Qualität der Ausführung V. Dokumentation, insbesondere Schriftverkehr mit den Objekt und Fachplanern.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Der Preis wird mit 40 % bewertet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Die Qualitätskriterien werden mit 60 % bewertet. Diese setzt sich wie folgt zusammen: A: Zu erwartende Qualität der Planungsleistung und Gegebenheiten vor Ort: 30 % B: Organisation, Qualifikation und berufliche Erfahrung des mit der Planungsaufgabe betrauten Personals: 30 % Details entnehmen Sie bitten den Vergabeunterlagen.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10/10/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Von dem Nachforderungsrecht gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV wird der AG Gebrauch machen. Von dem Nachforderungsrecht für Preisangaben gemäß § 56 Abs. 3 Satz 2 VgV wird der AG keinen Gebrauch machen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe
     
     
      Beschaffungsdienstleister: teamwerk AG
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00011501
    
    
     Postanschrift: Gänsfußallee 23  
    
    
     Stadt: Ludwigsburg
    
    
     Postleitzahl: 71636
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 07141 910 26 80
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
       Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt
      
      
       Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
    
    
     Registrierungsnummer: Telefonnummer der Geschäftsstelle: +49 7[gelöscht]
    
    
     Stadt: Karlsruhe
    
    
     Postleitzahl: 76137
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 07[gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: teamwerk AG
    
    
     Registrierungsnummer: Telefon: +496[gelöscht]
    
    
     Stadt: Mannheim
    
    
     Postleitzahl: 68161
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0621 - 299979-0
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 42336313-d085-49fd-a3d7-dbf8f9342571 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/09/2024 15:09:48 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 545309-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 177/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 11/09/2024