1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ministerium des Innern des Landes NRW
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Ausschreibung von 19 Wegweiser-Standorten
    
    
     Beschreibung: Das Programm Wegweiser betreibt Prävention für Jugendliche und junge Erwachsene im Bereich Radikalisierungsprävention. Insgesamt werden 19 Standorte ausgeschrieben.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 06147097-ce0a-4aa1-b8ba-c92c912e8368
    
    
     Interne Kennung: ZVSt-2024-080
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ministerium des Innern des Landes NRW Friedrichstraße 62-80 
     
     
      Stadt: Düsseldorf
     
     
      Postleitzahl: 40217
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YYBY17Z7DXHG 1.) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die im Anhang A genannte Kontaktstelle (Vergabemarktplatz NRW) unter http://www.evergabe.nrw.de zur Verfügung gestellt. Es ist ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe über den Vergabemarktplatz NRW zugelassen. Nähere Hinweise hierzu können dem als Vergabeunterlage beiliegenden Vordruck "Hinweise zur Form der Angebotsabgabe" (Formular 312/322 EU) entnommen werden. 2.) Für ein vollständiges Angebot sind die in den Vergabeunterlagen (Formular 325 EU "Zusammenstellung der vom Unternehmen einzureichenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise") aufgeführten Unterlagen mit dem ausgefüllten Angebotsschreiben (Formular 324 EU) einzureichen. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, von der Möglichkeit der Nachforderung von nicht bzw. nicht rechtzeitig eingereichten Unterlagen, Erklärungen und Nachweisen nach § 56 Vergabeverordnung (VgV) unter Wahrung des Gleichbehandlungsgebots keinen Gebrauch zu machen. Fehlende Angaben, Unterlagen oder Nachweise können somit zum Ausschluss des Angebots führen. 3.) Zum Verfahren bzw. den Vergabeunterlagen sind nur schriftliche Fragen über den Kommunikationsbereich des VMP zugelassen. Die Antworten sowie ggf. weitere Informationen zum Verfahren bzw. den Vergabeunterlagen werden schriftlich, zeitgleich und anonymisiert im Kommunikationsbereich des VMP eingestellt. Bieterfragen inkl. deren Antworten werden grundsätzlich Bestandteil der Leistungsbeschreibung. 4.) Das ausgefüllte Preisblatt mit den eingesetzten Angebotspreisen ist dem Angebot beizufügen. Insbesondere bei einer zusätzlichen Verwendung eines firmeneigenen Preisblatts dürfen die Positionen und die Preisangaben nicht im Widerspruch zu den Angaben im Preisblatt der Leistungsbeschreibung stehen.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 19
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 19
      
      
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Standort Bonn, Rhein-Sieg-Kreis und Kreis Euskirchen
    
    
     Beschreibung: Wegweiserstandorte bis zum 25.02.2028
    
    
     Interne Kennung: 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 98130000 Diverse Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ministerium des Innern des Landes NRW Friedrichstraße 62-80 
     
     
      Stadt: Düsseldorf
     
     
      Postleitzahl: 40217
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/12/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 25/02/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: ggfs. im Jahr 2028 / 2030
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Formular 533 EU) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation und Erfahrungen der für die Wegweiserkoordinierung zu-ständigen Person (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass die für die Koordinierung von Wegweiser zuständige Person über Erfahrungen verfügt mit der Einrichtung und Unterhaltung von Beratungs-stellen und der damit einhergehenden Organisation der Beratungsarbeit (insbesondere Konzeption, Verwaltung, Personalführung, Beschaffung der Personal- und Sachmittel). durch eine Liste mit mindestens einem Referenzprojekt, idealerweise im Bereich Prävention und/oder Integration, an denen die Person (im Angebot zu benennen, s. Ziff. 3.10), die bei Zuschlagserteilung mit der Wegweiserkoordinierung betraut wird, innerhalb der letzten drei Jahre mitgewirkt hat, unter Angabe von Projektgegenstand und Laufzeit sowie Ansprechpartner beim Unter-nehmen bzw. - sofern zutreffend - beim Auftraggeber nebst Kontaktdaten. Der Nachweis ist auf maximal einer Seite zu erbringen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis zur Vorort-Präsenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Bieter vergleichbare Tätigkeiten in dem Zuständigkeitsgebiet des Wegweiser Standortes ausgeübt hat und daher vor Ort bekannt ist durch: Liste mit mindestens einer Aktivität innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Tätigkeiten in mindestens einer der ausgeschriebenen Gebietskörperschaften unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis der regionalen Vernetzung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis des Auftragnehmers, der deutlich macht, dass der Auftragnehmer in der Vergangenheit bei seiner Arbeit bereits zahlreiche Kontakte zu verschiedenen regionalen Institutionen im Sinne der Ziff. 3.8.2 hatte, so dass die notwendige Vernetzung nach Ziff. 3.8.2 mit den für die Wegweiser-Arbeit relevanten Netzwerkpartnern bereits besteht durch: Liste mit mindestens einem Kontakt bzw. Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen in der ausgeschriebenen Gebietskörperschaft unter Angabe von Auftraggeber, Art und Qualität der Kontakte/Projekte, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zur Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass das vom Bieter genannte Referenzprojekt mit den zu erbringen-den Leistungen vergleichbar und erfolgreich durchgeführt worden sind und aus denen ersichtlich ist, dass der Auftragnehmer aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit bereits Bezüge zur Erlebniswelt junger Musliminnen und Muslime hat und daher Kompetenzen auch zum Leben der jungen Menschen in diesem Kulturkreis und zu der islamischen Religion bestehen durch: Liste mit mindestens einem Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen in Bezug auf die Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zu Erfahrungen mit Kinder- und Jugendhilfe und Sozialer Arbeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Auftragnehmer grundlegende Erfahrungen mit der Arbeit mit Jugendlichen (idealerweise der Beratungs- und der unmittelbaren Präventionsarbeit) hat und über Expertise in den Fachgebieten Kinder- und Jugendhilfe sowie Soziale Arbeit verfügt. durch: Liste mit mindestens 1 Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2024 23:59:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: -
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Ministerium des Innern NRW
      
      
       Zusätzliche Informationen: ZVSt
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0003
    
    
     Titel: Standort Rhein-Kreis Neuss
    
    
     Beschreibung: Wegweiserstandorte bis zum 25.02.2028
    
    
     Interne Kennung: 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 98130000 Diverse Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ministerium des Innern des Landes NRW Friedrichstraße 62-80 
     
     
      Stadt: Düsseldorf
     
     
      Postleitzahl: 40217
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 05/12/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 25/02/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: ggfs. im Jahr 2028 / 2030
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Formular 533 EU) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation und Erfahrungen der für die Wegweiserkoordinierung zu-ständigen Person (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass die für die Koordinierung von Wegweiser zuständige Person über Erfahrungen verfügt mit der Einrichtung und Unterhaltung von Beratungs-stellen und der damit einhergehenden Organisation der Beratungsarbeit (insbesondere Konzeption, Verwaltung, Personalführung, Beschaffung der Personal- und Sachmittel). durch eine Liste mit mindestens einem Referenzprojekt, idealerweise im Bereich Prävention und/oder Integration, an denen die Person (im Angebot zu benennen, s. Ziff. 3.10), die bei Zuschlagserteilung mit der Wegweiserkoordinierung betraut wird, innerhalb der letzten drei Jahre mitgewirkt hat, unter Angabe von Projektgegenstand und Laufzeit sowie Ansprechpartner beim Unter-nehmen bzw. - sofern zutreffend - beim Auftraggeber nebst Kontaktdaten. Der Nachweis ist auf maximal einer Seite zu erbringen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis zur Vorort-Präsenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Bieter vergleichbare Tätigkeiten in dem Zuständigkeitsgebiet des Wegweiser Standortes ausgeübt hat und daher vor Ort bekannt ist durch: Liste mit mindestens einer Aktivität innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Tätigkeiten in mindestens einer der ausgeschriebenen Gebietskörperschaften unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis der regionalen Vernetzung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis des Auftragnehmers, der deutlich macht, dass der Auftragnehmer in der Vergangenheit bei seiner Arbeit bereits zahlreiche Kontakte zu verschiedenen regionalen Institutionen im Sinne der Ziff. 3.8.2 hatte, so dass die notwendige Vernetzung nach Ziff. 3.8.2 mit den für die Wegweiser-Arbeit relevanten Netzwerkpartnern bereits besteht durch: Liste mit mindestens einem Kontakt bzw. Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen in der ausgeschriebenen Gebietskörperschaft unter Angabe von Auftraggeber, Art und Qualität der Kontakte/Projekte, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zur Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass das vom Bieter genannte Referenzprojekt mit den zu erbringen-den Leistungen vergleichbar und erfolgreich durchgeführt worden sind und aus denen ersichtlich ist, dass der Auftragnehmer aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit bereits Bezüge zur Erlebniswelt junger Musliminnen und Muslime hat und daher Kompetenzen auch zum Leben der jungen Menschen in diesem Kulturkreis und zu der islamischen Religion bestehen durch: Liste mit mindestens einem Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen in Bezug auf die Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zu Erfahrungen mit Kinder- und Jugendhilfe und Sozialer Arbeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Auftragnehmer grundlegende Erfahrungen mit der Arbeit mit Jugendlichen (idealerweise der Beratungs- und der unmittelbaren Präventionsarbeit) hat und über Expertise in den Fachgebieten Kinder- und Jugendhilfe sowie Soziale Arbeit verfügt. durch: Liste mit mindestens 1 Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2024 23:59:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: -
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Ministerium des Innern NRW
      
      
       Zusätzliche Informationen: ZVSt
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0004
    
    
     Titel: Standort Bergisches Land (Wuppertal, Remscheid, Solingen)
    
    
     Beschreibung: Wegweiserstandorte bis zum 25.02.2028
    
    
     Interne Kennung: 3
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 98130000 Diverse Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ministerium des Innern des Landes NRW Friedrichstraße 62-80 
     
     
      Stadt: Düsseldorf
     
     
      Postleitzahl: 40217
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 09/01/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 25/02/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: ggfs. im Jahr 2028 / 2030
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Formular 533 EU) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation und Erfahrungen der für die Wegweiserkoordinierung zu-ständigen Person (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass die für die Koordinierung von Wegweiser zuständige Person über Erfahrungen verfügt mit der Einrichtung und Unterhaltung von Beratungs-stellen und der damit einhergehenden Organisation der Beratungsarbeit (insbesondere Konzeption, Verwaltung, Personalführung, Beschaffung der Personal- und Sachmittel). durch eine Liste mit mindestens einem Referenzprojekt, idealerweise im Bereich Prävention und/oder Integration, an denen die Person (im Angebot zu benennen, s. Ziff. 3.10), die bei Zuschlagserteilung mit der Wegweiserkoordinierung betraut wird, innerhalb der letzten drei Jahre mitgewirkt hat, unter Angabe von Projektgegenstand und Laufzeit sowie Ansprechpartner beim Unter-nehmen bzw. - sofern zutreffend - beim Auftraggeber nebst Kontaktdaten. Der Nachweis ist auf maximal einer Seite zu erbringen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis zur Vorort-Präsenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Bieter vergleichbare Tätigkeiten in dem Zuständigkeitsgebiet des Wegweiser Standortes ausgeübt hat und daher vor Ort bekannt ist durch: Liste mit mindestens einer Aktivität innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Tätigkeiten in mindestens einer der ausgeschriebenen Gebietskörperschaften unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis der regionalen Vernetzung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis des Auftragnehmers, der deutlich macht, dass der Auftragnehmer in der Vergangenheit bei seiner Arbeit bereits zahlreiche Kontakte zu verschiedenen regionalen Institutionen im Sinne der Ziff. 3.8.2 hatte, so dass die notwendige Vernetzung nach Ziff. 3.8.2 mit den für die Wegweiser-Arbeit relevanten Netzwerkpartnern bereits besteht durch: Liste mit mindestens einem Kontakt bzw. Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen in der ausgeschriebenen Gebietskörperschaft unter Angabe von Auftraggeber, Art und Qualität der Kontakte/Projekte, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zur Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass das vom Bieter genannte Referenzprojekt mit den zu erbringen-den Leistungen vergleichbar und erfolgreich durchgeführt worden sind und aus denen ersichtlich ist, dass der Auftragnehmer aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit bereits Bezüge zur Erlebniswelt junger Musliminnen und Muslime hat und daher Kompetenzen auch zum Leben der jungen Menschen in diesem Kulturkreis und zu der islamischen Religion bestehen durch: Liste mit mindestens einem Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen in Bezug auf die Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zu Erfahrungen mit Kinder- und Jugendhilfe und Sozialer Arbeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Auftragnehmer grundlegende Erfahrungen mit der Arbeit mit Jugendlichen (idealerweise der Beratungs- und der unmittelbaren Präventionsarbeit) hat und über Expertise in den Fachgebieten Kinder- und Jugendhilfe sowie Soziale Arbeit verfügt. durch: Liste mit mindestens 1 Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2024 23:59:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: -
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Ministerium des Innern NRW
      
      
       Zusätzliche Informationen: ZVSt
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0005
    
    
     Titel: Standort Oberhausen und Mülheim an der Ruhr
    
    
     Beschreibung: Wegweiserstandorte bis zum 25.02.2028
    
    
     Interne Kennung: 4
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 98130000 Diverse Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ministerium des Innern des Landes NRW Friedrichstraße 62-80 
     
     
      Stadt: Düsseldorf
     
     
      Postleitzahl: 40217
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 14/02/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 25/02/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: ggfs. im Jahr 2028 / 2030
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Formular 533 EU) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation und Erfahrungen der für die Wegweiserkoordinierung zu-ständigen Person (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass die für die Koordinierung von Wegweiser zuständige Person über Erfahrungen verfügt mit der Einrichtung und Unterhaltung von Beratungs-stellen und der damit einhergehenden Organisation der Beratungsarbeit (insbesondere Konzeption, Verwaltung, Personalführung, Beschaffung der Personal- und Sachmittel). durch eine Liste mit mindestens einem Referenzprojekt, idealerweise im Bereich Prävention und/oder Integration, an denen die Person (im Angebot zu benennen, s. Ziff. 3.10), die bei Zuschlagserteilung mit der Wegweiserkoordinierung betraut wird, innerhalb der letzten drei Jahre mitgewirkt hat, unter Angabe von Projektgegenstand und Laufzeit sowie Ansprechpartner beim Unter-nehmen bzw. - sofern zutreffend - beim Auftraggeber nebst Kontaktdaten. Der Nachweis ist auf maximal einer Seite zu erbringen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis zur Vorort-Präsenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Bieter vergleichbare Tätigkeiten in dem Zuständigkeitsgebiet des Wegweiser Standortes ausgeübt hat und daher vor Ort bekannt ist durch: Liste mit mindestens einer Aktivität innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Tätigkeiten in mindestens einer der ausgeschriebenen Gebietskörperschaften unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis der regionalen Vernetzung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis des Auftragnehmers, der deutlich macht, dass der Auftragnehmer in der Vergangenheit bei seiner Arbeit bereits zahlreiche Kontakte zu verschiedenen regionalen Institutionen im Sinne der Ziff. 3.8.2 hatte, so dass die notwendige Vernetzung nach Ziff. 3.8.2 mit den für die Wegweiser-Arbeit relevanten Netzwerkpartnern bereits besteht durch: Liste mit mindestens einem Kontakt bzw. Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen in der ausgeschriebenen Gebietskörperschaft unter Angabe von Auftraggeber, Art und Qualität der Kontakte/Projekte, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zur Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass das vom Bieter genannte Referenzprojekt mit den zu erbringen-den Leistungen vergleichbar und erfolgreich durchgeführt worden sind und aus denen ersichtlich ist, dass der Auftragnehmer aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit bereits Bezüge zur Erlebniswelt junger Musliminnen und Muslime hat und daher Kompetenzen auch zum Leben der jungen Menschen in diesem Kulturkreis und zu der islamischen Religion bestehen durch: Liste mit mindestens einem Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen in Bezug auf die Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zu Erfahrungen mit Kinder- und Jugendhilfe und Sozialer Arbeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Auftragnehmer grundlegende Erfahrungen mit der Arbeit mit Jugendlichen (idealerweise der Beratungs- und der unmittelbaren Präventionsarbeit) hat und über Expertise in den Fachgebieten Kinder- und Jugendhilfe sowie Soziale Arbeit verfügt. durch: Liste mit mindestens 1 Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2024 23:59:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: -
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Ministerium des Innern NRW
      
      
       Zusätzliche Informationen: ZVSt
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0006
    
    
     Titel: Standort Dortmund, Hamm und Kreis Unna
    
    
     Beschreibung: Wegweiserstandorte bis zum 25.02.2028
    
    
     Interne Kennung: 5
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 98130000 Diverse Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ministerium des Innern des Landes NRW Friedrichstraße 62-80 
     
     
      Stadt: Düsseldorf
     
     
      Postleitzahl: 40217
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 29/04/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 25/02/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: ggfs. im Jahr 2028 / 2030
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Formular 533 EU) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation und Erfahrungen der für die Wegweiserkoordinierung zu-ständigen Person (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass die für die Koordinierung von Wegweiser zuständige Person über Erfahrungen verfügt mit der Einrichtung und Unterhaltung von Beratungs-stellen und der damit einhergehenden Organisation der Beratungsarbeit (insbesondere Konzeption, Verwaltung, Personalführung, Beschaffung der Personal- und Sachmittel). durch eine Liste mit mindestens einem Referenzprojekt, idealerweise im Bereich Prävention und/oder Integration, an denen die Person (im Angebot zu benennen, s. Ziff. 3.10), die bei Zuschlagserteilung mit der Wegweiserkoordinierung betraut wird, innerhalb der letzten drei Jahre mitgewirkt hat, unter Angabe von Projektgegenstand und Laufzeit sowie Ansprechpartner beim Unter-nehmen bzw. - sofern zutreffend - beim Auftraggeber nebst Kontaktdaten. Der Nachweis ist auf maximal einer Seite zu erbringen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis zur Vorort-Präsenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Bieter vergleichbare Tätigkeiten in dem Zuständigkeitsgebiet des Wegweiser Standortes ausgeübt hat und daher vor Ort bekannt ist durch: Liste mit mindestens einer Aktivität innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Tätigkeiten in mindestens einer der ausgeschriebenen Gebietskörperschaften unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis der regionalen Vernetzung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis des Auftragnehmers, der deutlich macht, dass der Auftragnehmer in der Vergangenheit bei seiner Arbeit bereits zahlreiche Kontakte zu verschiedenen regionalen Institutionen im Sinne der Ziff. 3.8.2 hatte, so dass die notwendige Vernetzung nach Ziff. 3.8.2 mit den für die Wegweiser-Arbeit relevanten Netzwerkpartnern bereits besteht durch: Liste mit mindestens einem Kontakt bzw. Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen in der ausgeschriebenen Gebietskörperschaft unter Angabe von Auftraggeber, Art und Qualität der Kontakte/Projekte, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zur Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass das vom Bieter genannte Referenzprojekt mit den zu erbringen-den Leistungen vergleichbar und erfolgreich durchgeführt worden sind und aus denen ersichtlich ist, dass der Auftragnehmer aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit bereits Bezüge zur Erlebniswelt junger Musliminnen und Muslime hat und daher Kompetenzen auch zum Leben der jungen Menschen in diesem Kulturkreis und zu der islamischen Religion bestehen durch: Liste mit mindestens einem Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen in Bezug auf die Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zu Erfahrungen mit Kinder- und Jugendhilfe und Sozialer Arbeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Auftragnehmer grundlegende Erfahrungen mit der Arbeit mit Jugendlichen (idealerweise der Beratungs- und der unmittelbaren Präventionsarbeit) hat und über Expertise in den Fachgebieten Kinder- und Jugendhilfe sowie Soziale Arbeit verfügt. durch: Liste mit mindestens 1 Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2024 23:59:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: -
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Ministerium des Innern NRW
      
      
       Zusätzliche Informationen: ZVSt
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0007
    
    
     Titel: Standort Münster und Kreise Steinfurt und Warendorf
    
    
     Beschreibung: Wegweiserstandorte bis zum 25.02.2028
    
    
     Interne Kennung: 6
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 98130000 Diverse Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ministerium des Innern des Landes NRW Friedrichstraße 62-80 
     
     
      Stadt: Düsseldorf
     
     
      Postleitzahl: 40217
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 15/05/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 25/02/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: ggfs. im Jahr 2028 / 2030
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Formular 533 EU) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation und Erfahrungen der für die Wegweiserkoordinierung zu-ständigen Person (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass die für die Koordinierung von Wegweiser zuständige Person über Erfahrungen verfügt mit der Einrichtung und Unterhaltung von Beratungs-stellen und der damit einhergehenden Organisation der Beratungsarbeit (insbesondere Konzeption, Verwaltung, Personalführung, Beschaffung der Personal- und Sachmittel). durch eine Liste mit mindestens einem Referenzprojekt, idealerweise im Bereich Prävention und/oder Integration, an denen die Person (im Angebot zu benennen, s. Ziff. 3.10), die bei Zuschlagserteilung mit der Wegweiserkoordinierung betraut wird, innerhalb der letzten drei Jahre mitgewirkt hat, unter Angabe von Projektgegenstand und Laufzeit sowie Ansprechpartner beim Unter-nehmen bzw. - sofern zutreffend - beim Auftraggeber nebst Kontaktdaten. Der Nachweis ist auf maximal einer Seite zu erbringen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis zur Vorort-Präsenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Bieter vergleichbare Tätigkeiten in dem Zuständigkeitsgebiet des Wegweiser Standortes ausgeübt hat und daher vor Ort bekannt ist durch: Liste mit mindestens einer Aktivität innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Tätigkeiten in mindestens einer der ausgeschriebenen Gebietskörperschaften unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis der regionalen Vernetzung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis des Auftragnehmers, der deutlich macht, dass der Auftragnehmer in der Vergangenheit bei seiner Arbeit bereits zahlreiche Kontakte zu verschiedenen regionalen Institutionen im Sinne der Ziff. 3.8.2 hatte, so dass die notwendige Vernetzung nach Ziff. 3.8.2 mit den für die Wegweiser-Arbeit relevanten Netzwerkpartnern bereits besteht durch: Liste mit mindestens einem Kontakt bzw. Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen in der ausgeschriebenen Gebietskörperschaft unter Angabe von Auftraggeber, Art und Qualität der Kontakte/Projekte, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zur Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass das vom Bieter genannte Referenzprojekt mit den zu erbringen-den Leistungen vergleichbar und erfolgreich durchgeführt worden sind und aus denen ersichtlich ist, dass der Auftragnehmer aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit bereits Bezüge zur Erlebniswelt junger Musliminnen und Muslime hat und daher Kompetenzen auch zum Leben der jungen Menschen in diesem Kulturkreis und zu der islamischen Religion bestehen durch: Liste mit mindestens einem Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen in Bezug auf die Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zu Erfahrungen mit Kinder- und Jugendhilfe und Sozialer Arbeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Auftragnehmer grundlegende Erfahrungen mit der Arbeit mit Jugendlichen (idealerweise der Beratungs- und der unmittelbaren Präventionsarbeit) hat und über Expertise in den Fachgebieten Kinder- und Jugendhilfe sowie Soziale Arbeit verfügt. durch: Liste mit mindestens 1 Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2024 23:59:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: -
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Ministerium des Innern NRW
      
      
       Zusätzliche Informationen: ZVSt
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0008
    
    
     Titel: Standort Duisburg
    
    
     Beschreibung: Wegweiserstandorte bis zum 25.02.2028
    
    
     Interne Kennung: 7
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 98130000 Diverse Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ministerium des Innern des Landes NRW Friedrichstraße 62-80 
     
     
      Stadt: Düsseldorf
     
     
      Postleitzahl: 40217
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 15/05/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 25/02/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: ggfs. im Jahr 2028 / 2030
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Formular 533 EU) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation und Erfahrungen der für die Wegweiserkoordinierung zu-ständigen Person (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass die für die Koordinierung von Wegweiser zuständige Person über Erfahrungen verfügt mit der Einrichtung und Unterhaltung von Beratungs-stellen und der damit einhergehenden Organisation der Beratungsarbeit (insbesondere Konzeption, Verwaltung, Personalführung, Beschaffung der Personal- und Sachmittel). durch eine Liste mit mindestens einem Referenzprojekt, idealerweise im Bereich Prävention und/oder Integration, an denen die Person (im Angebot zu benennen, s. Ziff. 3.10), die bei Zuschlagserteilung mit der Wegweiserkoordinierung betraut wird, innerhalb der letzten drei Jahre mitgewirkt hat, unter Angabe von Projektgegenstand und Laufzeit sowie Ansprechpartner beim Unter-nehmen bzw. - sofern zutreffend - beim Auftraggeber nebst Kontaktdaten. Der Nachweis ist auf maximal einer Seite zu erbringen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis zur Vorort-Präsenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Bieter vergleichbare Tätigkeiten in dem Zuständigkeitsgebiet des Wegweiser Standortes ausgeübt hat und daher vor Ort bekannt ist durch: Liste mit mindestens einer Aktivität innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Tätigkeiten in mindestens einer der ausgeschriebenen Gebietskörperschaften unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis der regionalen Vernetzung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis des Auftragnehmers, der deutlich macht, dass der Auftragnehmer in der Vergangenheit bei seiner Arbeit bereits zahlreiche Kontakte zu verschiedenen regionalen Institutionen im Sinne der Ziff. 3.8.2 hatte, so dass die notwendige Vernetzung nach Ziff. 3.8.2 mit den für die Wegweiser-Arbeit relevanten Netzwerkpartnern bereits besteht durch: Liste mit mindestens einem Kontakt bzw. Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen in der ausgeschriebenen Gebietskörperschaft unter Angabe von Auftraggeber, Art und Qualität der Kontakte/Projekte, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zur Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass das vom Bieter genannte Referenzprojekt mit den zu erbringen-den Leistungen vergleichbar und erfolgreich durchgeführt worden sind und aus denen ersichtlich ist, dass der Auftragnehmer aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit bereits Bezüge zur Erlebniswelt junger Musliminnen und Muslime hat und daher Kompetenzen auch zum Leben der jungen Menschen in diesem Kulturkreis und zu der islamischen Religion bestehen durch: Liste mit mindestens einem Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen in Bezug auf die Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zu Erfahrungen mit Kinder- und Jugendhilfe und Sozialer Arbeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Auftragnehmer grundlegende Erfahrungen mit der Arbeit mit Jugendlichen (idealerweise der Beratungs- und der unmittelbaren Präventionsarbeit) hat und über Expertise in den Fachgebieten Kinder- und Jugendhilfe sowie Soziale Arbeit verfügt. durch: Liste mit mindestens 1 Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2024 23:59:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: -
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Ministerium des Innern NRW
      
      
       Zusätzliche Informationen: ZVSt
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0009
    
    
     Titel: Standort Köln, Leverkusen und Rhein-Erft-Kreis
    
    
     Beschreibung: Wegweiserstandorte bis zum 25.02.2028
    
    
     Interne Kennung: 8
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 98130000 Diverse Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ministerium des Innern des Landes NRW Friedrichstraße 62-80 
     
     
      Stadt: Düsseldorf
     
     
      Postleitzahl: 40217
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 24/05/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 25/02/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: ggfs. im Jahr 2028 / 2030
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Formular 533 EU) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation und Erfahrungen der für die Wegweiserkoordinierung zu-ständigen Person (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass die für die Koordinierung von Wegweiser zuständige Person über Erfahrungen verfügt mit der Einrichtung und Unterhaltung von Beratungs-stellen und der damit einhergehenden Organisation der Beratungsarbeit (insbesondere Konzeption, Verwaltung, Personalführung, Beschaffung der Personal- und Sachmittel). durch eine Liste mit mindestens einem Referenzprojekt, idealerweise im Bereich Prävention und/oder Integration, an denen die Person (im Angebot zu benennen, s. Ziff. 3.10), die bei Zuschlagserteilung mit der Wegweiserkoordinierung betraut wird, innerhalb der letzten drei Jahre mitgewirkt hat, unter Angabe von Projektgegenstand und Laufzeit sowie Ansprechpartner beim Unter-nehmen bzw. - sofern zutreffend - beim Auftraggeber nebst Kontaktdaten. Der Nachweis ist auf maximal einer Seite zu erbringen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis zur Vorort-Präsenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Bieter vergleichbare Tätigkeiten in dem Zuständigkeitsgebiet des Wegweiser Standortes ausgeübt hat und daher vor Ort bekannt ist durch: Liste mit mindestens einer Aktivität innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Tätigkeiten in mindestens einer der ausgeschriebenen Gebietskörperschaften unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis der regionalen Vernetzung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis des Auftragnehmers, der deutlich macht, dass der Auftragnehmer in der Vergangenheit bei seiner Arbeit bereits zahlreiche Kontakte zu verschiedenen regionalen Institutionen im Sinne der Ziff. 3.8.2 hatte, so dass die notwendige Vernetzung nach Ziff. 3.8.2 mit den für die Wegweiser-Arbeit relevanten Netzwerkpartnern bereits besteht durch: Liste mit mindestens einem Kontakt bzw. Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen in der ausgeschriebenen Gebietskörperschaft unter Angabe von Auftraggeber, Art und Qualität der Kontakte/Projekte, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zur Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass das vom Bieter genannte Referenzprojekt mit den zu erbringen-den Leistungen vergleichbar und erfolgreich durchgeführt worden sind und aus denen ersichtlich ist, dass der Auftragnehmer aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit bereits Bezüge zur Erlebniswelt junger Musliminnen und Muslime hat und daher Kompetenzen auch zum Leben der jungen Menschen in diesem Kulturkreis und zu der islamischen Religion bestehen durch: Liste mit mindestens einem Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen in Bezug auf die Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zu Erfahrungen mit Kinder- und Jugendhilfe und Sozialer Arbeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Auftragnehmer grundlegende Erfahrungen mit der Arbeit mit Jugendlichen (idealerweise der Beratungs- und der unmittelbaren Präventionsarbeit) hat und über Expertise in den Fachgebieten Kinder- und Jugendhilfe sowie Soziale Arbeit verfügt. durch: Liste mit mindestens 1 Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2024 23:59:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: -
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Ministerium des Innern NRW
      
      
       Zusätzliche Informationen: ZVSt
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0010
    
    
     Titel: Standort Bielefeld und Kreise, Herford, Gütersloh und Minden-Lübbecke
    
    
     Beschreibung: Wegweiserstandorte bis zum 25.02.2028
    
    
     Interne Kennung: 9
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 98130000 Diverse Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ministerium des Innern des Landes NRW Friedrichstraße 62-80 
     
     
      Stadt: Düsseldorf
     
     
      Postleitzahl: 40217
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 25/06/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 25/02/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: ggfs. im Jahr 2028 / 2030
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Formular 533 EU) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation und Erfahrungen der für die Wegweiserkoordinierung zu-ständigen Person (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass die für die Koordinierung von Wegweiser zuständige Person über Erfahrungen verfügt mit der Einrichtung und Unterhaltung von Beratungs-stellen und der damit einhergehenden Organisation der Beratungsarbeit (insbesondere Konzeption, Verwaltung, Personalführung, Beschaffung der Personal- und Sachmittel). durch eine Liste mit mindestens einem Referenzprojekt, idealerweise im Bereich Prävention und/oder Integration, an denen die Person (im Angebot zu benennen, s. Ziff. 3.10), die bei Zuschlagserteilung mit der Wegweiserkoordinierung betraut wird, innerhalb der letzten drei Jahre mitgewirkt hat, unter Angabe von Projektgegenstand und Laufzeit sowie Ansprechpartner beim Unter-nehmen bzw. - sofern zutreffend - beim Auftraggeber nebst Kontaktdaten. Der Nachweis ist auf maximal einer Seite zu erbringen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis zur Vorort-Präsenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Bieter vergleichbare Tätigkeiten in dem Zuständigkeitsgebiet des Wegweiser Standortes ausgeübt hat und daher vor Ort bekannt ist durch: Liste mit mindestens einer Aktivität innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Tätigkeiten in mindestens einer der ausgeschriebenen Gebietskörperschaften unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis der regionalen Vernetzung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis des Auftragnehmers, der deutlich macht, dass der Auftragnehmer in der Vergangenheit bei seiner Arbeit bereits zahlreiche Kontakte zu verschiedenen regionalen Institutionen im Sinne der Ziff. 3.8.2 hatte, so dass die notwendige Vernetzung nach Ziff. 3.8.2 mit den für die Wegweiser-Arbeit relevanten Netzwerkpartnern bereits besteht durch: Liste mit mindestens einem Kontakt bzw. Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen in der ausgeschriebenen Gebietskörperschaft unter Angabe von Auftraggeber, Art und Qualität der Kontakte/Projekte, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zur Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass das vom Bieter genannte Referenzprojekt mit den zu erbringen-den Leistungen vergleichbar und erfolgreich durchgeführt worden sind und aus denen ersichtlich ist, dass der Auftragnehmer aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit bereits Bezüge zur Erlebniswelt junger Musliminnen und Muslime hat und daher Kompetenzen auch zum Leben der jungen Menschen in diesem Kulturkreis und zu der islamischen Religion bestehen durch: Liste mit mindestens einem Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen in Bezug auf die Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zu Erfahrungen mit Kinder- und Jugendhilfe und Sozialer Arbeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Auftragnehmer grundlegende Erfahrungen mit der Arbeit mit Jugendlichen (idealerweise der Beratungs- und der unmittelbaren Präventionsarbeit) hat und über Expertise in den Fachgebieten Kinder- und Jugendhilfe sowie Soziale Arbeit verfügt. durch: Liste mit mindestens 1 Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2024 23:59:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: -
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Ministerium des Innern NRW
      
      
       Zusätzliche Informationen: ZVSt
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0011
    
    
     Titel: Standort Mönchengladbach und Kreis Viersen
    
    
     Beschreibung: Wegweiserstandorte bis zum 25.02.2028
    
    
     Interne Kennung: 10
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 98130000 Diverse Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ministerium des Innern des Landes NRW Friedrichstraße 62-80 
     
     
      Stadt: Düsseldorf
     
     
      Postleitzahl: 40217
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 27/06/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 25/02/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: ggfs. im Jahr 2028 / 2030
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Formular 533 EU) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation und Erfahrungen der für die Wegweiserkoordinierung zu-ständigen Person (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass die für die Koordinierung von Wegweiser zuständige Person über Erfahrungen verfügt mit der Einrichtung und Unterhaltung von Beratungs-stellen und der damit einhergehenden Organisation der Beratungsarbeit (insbesondere Konzeption, Verwaltung, Personalführung, Beschaffung der Personal- und Sachmittel). durch eine Liste mit mindestens einem Referenzprojekt, idealerweise im Bereich Prävention und/oder Integration, an denen die Person (im Angebot zu benennen, s. Ziff. 3.10), die bei Zuschlagserteilung mit der Wegweiserkoordinierung betraut wird, innerhalb der letzten drei Jahre mitgewirkt hat, unter Angabe von Projektgegenstand und Laufzeit sowie Ansprechpartner beim Unter-nehmen bzw. - sofern zutreffend - beim Auftraggeber nebst Kontaktdaten. Der Nachweis ist auf maximal einer Seite zu erbringen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis zur Vorort-Präsenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Bieter vergleichbare Tätigkeiten in dem Zuständigkeitsgebiet des Wegweiser Standortes ausgeübt hat und daher vor Ort bekannt ist durch: Liste mit mindestens einer Aktivität innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Tätigkeiten in mindestens einer der ausgeschriebenen Gebietskörperschaften unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis der regionalen Vernetzung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis des Auftragnehmers, der deutlich macht, dass der Auftragnehmer in der Vergangenheit bei seiner Arbeit bereits zahlreiche Kontakte zu verschiedenen regionalen Institutionen im Sinne der Ziff. 3.8.2 hatte, so dass die notwendige Vernetzung nach Ziff. 3.8.2 mit den für die Wegweiser-Arbeit relevanten Netzwerkpartnern bereits besteht durch: Liste mit mindestens einem Kontakt bzw. Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen in der ausgeschriebenen Gebietskörperschaft unter Angabe von Auftraggeber, Art und Qualität der Kontakte/Projekte, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zur Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass das vom Bieter genannte Referenzprojekt mit den zu erbringen-den Leistungen vergleichbar und erfolgreich durchgeführt worden sind und aus denen ersichtlich ist, dass der Auftragnehmer aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit bereits Bezüge zur Erlebniswelt junger Musliminnen und Muslime hat und daher Kompetenzen auch zum Leben der jungen Menschen in diesem Kulturkreis und zu der islamischen Religion bestehen durch: Liste mit mindestens einem Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen in Bezug auf die Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zu Erfahrungen mit Kinder- und Jugendhilfe und Sozialer Arbeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Auftragnehmer grundlegende Erfahrungen mit der Arbeit mit Jugendlichen (idealerweise der Beratungs- und der unmittelbaren Präventionsarbeit) hat und über Expertise in den Fachgebieten Kinder- und Jugendhilfe sowie Soziale Arbeit verfügt. durch: Liste mit mindestens 1 Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2024 23:59:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: -
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Ministerium des Innern NRW
      
      
       Zusätzliche Informationen: ZVSt
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0012
    
    
     Titel: Standort Düsseldorf und Kreis Mettmann
    
    
     Beschreibung: Wegweiserstandorte bis zum 25.02.2028
    
    
     Interne Kennung: 11
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 98130000 Diverse Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ministerium des Innern des Landes NRW Friedrichstraße 62-80 
     
     
      Stadt: Düsseldorf
     
     
      Postleitzahl: 40217
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 07/12/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 25/02/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: ggfs. im Jahr 2028 / 2030
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Formular 533 EU) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation und Erfahrungen der für die Wegweiserkoordinierung zu-ständigen Person (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass die für die Koordinierung von Wegweiser zuständige Person über Erfahrungen verfügt mit der Einrichtung und Unterhaltung von Beratungs-stellen und der damit einhergehenden Organisation der Beratungsarbeit (insbesondere Konzeption, Verwaltung, Personalführung, Beschaffung der Personal- und Sachmittel). durch eine Liste mit mindestens einem Referenzprojekt, idealerweise im Bereich Prävention und/oder Integration, an denen die Person (im Angebot zu benennen, s. Ziff. 3.10), die bei Zuschlagserteilung mit der Wegweiserkoordinierung betraut wird, innerhalb der letzten drei Jahre mitgewirkt hat, unter Angabe von Projektgegenstand und Laufzeit sowie Ansprechpartner beim Unter-nehmen bzw. - sofern zutreffend - beim Auftraggeber nebst Kontaktdaten. Der Nachweis ist auf maximal einer Seite zu erbringen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis zur Vorort-Präsenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Bieter vergleichbare Tätigkeiten in dem Zuständigkeitsgebiet des Wegweiser Standortes ausgeübt hat und daher vor Ort bekannt ist durch: Liste mit mindestens einer Aktivität innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Tätigkeiten in mindestens einer der ausgeschriebenen Gebietskörperschaften unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis der regionalen Vernetzung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis des Auftragnehmers, der deutlich macht, dass der Auftragnehmer in der Vergangenheit bei seiner Arbeit bereits zahlreiche Kontakte zu verschiedenen regionalen Institutionen im Sinne der Ziff. 3.8.2 hatte, so dass die notwendige Vernetzung nach Ziff. 3.8.2 mit den für die Wegweiser-Arbeit relevanten Netzwerkpartnern bereits besteht durch: Liste mit mindestens einem Kontakt bzw. Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen in der ausgeschriebenen Gebietskörperschaft unter Angabe von Auftraggeber, Art und Qualität der Kontakte/Projekte, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zur Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass das vom Bieter genannte Referenzprojekt mit den zu erbringen-den Leistungen vergleichbar und erfolgreich durchgeführt worden sind und aus denen ersichtlich ist, dass der Auftragnehmer aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit bereits Bezüge zur Erlebniswelt junger Musliminnen und Muslime hat und daher Kompetenzen auch zum Leben der jungen Menschen in diesem Kulturkreis und zu der islamischen Religion bestehen durch: Liste mit mindestens einem Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen in Bezug auf die Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zu Erfahrungen mit Kinder- und Jugendhilfe und Sozialer Arbeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Auftragnehmer grundlegende Erfahrungen mit der Arbeit mit Jugendlichen (idealerweise der Beratungs- und der unmittelbaren Präventionsarbeit) hat und über Expertise in den Fachgebieten Kinder- und Jugendhilfe sowie Soziale Arbeit verfügt. durch: Liste mit mindestens 1 Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2024 23:59:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: -
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Ministerium des Innern NRW
      
      
       Zusätzliche Informationen: ZVSt
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0013
    
    
     Titel: Standort Aachen und Städteregion Aachen
    
    
     Beschreibung: Wegweiserstandorte bis zum 25.02.2028
    
    
     Interne Kennung: 12
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 98130000 Diverse Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ministerium des Innern des Landes NRW Friedrichstraße 62-80 
     
     
      Stadt: Düsseldorf
     
     
      Postleitzahl: 40217
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 21/01/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 25/02/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: ggfs. im Jahr 2028 / 2030
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Formular 533 EU) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation und Erfahrungen der für die Wegweiserkoordinierung zu-ständigen Person (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass die für die Koordinierung von Wegweiser zuständige Person über Erfahrungen verfügt mit der Einrichtung und Unterhaltung von Beratungs-stellen und der damit einhergehenden Organisation der Beratungsarbeit (insbesondere Konzeption, Verwaltung, Personalführung, Beschaffung der Personal- und Sachmittel). durch eine Liste mit mindestens einem Referenzprojekt, idealerweise im Bereich Prävention und/oder Integration, an denen die Person (im Angebot zu benennen, s. Ziff. 3.10), die bei Zuschlagserteilung mit der Wegweiserkoordinierung betraut wird, innerhalb der letzten drei Jahre mitgewirkt hat, unter Angabe von Projektgegenstand und Laufzeit sowie Ansprechpartner beim Unter-nehmen bzw. - sofern zutreffend - beim Auftraggeber nebst Kontaktdaten. Der Nachweis ist auf maximal einer Seite zu erbringen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis zur Vorort-Präsenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Bieter vergleichbare Tätigkeiten in dem Zuständigkeitsgebiet des Wegweiser Standortes ausgeübt hat und daher vor Ort bekannt ist durch: Liste mit mindestens einer Aktivität innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Tätigkeiten in mindestens einer der ausgeschriebenen Gebietskörperschaften unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis der regionalen Vernetzung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis des Auftragnehmers, der deutlich macht, dass der Auftragnehmer in der Vergangenheit bei seiner Arbeit bereits zahlreiche Kontakte zu verschiedenen regionalen Institutionen im Sinne der Ziff. 3.8.2 hatte, so dass die notwendige Vernetzung nach Ziff. 3.8.2 mit den für die Wegweiser-Arbeit relevanten Netzwerkpartnern bereits besteht durch: Liste mit mindestens einem Kontakt bzw. Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen in der ausgeschriebenen Gebietskörperschaft unter Angabe von Auftraggeber, Art und Qualität der Kontakte/Projekte, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zur Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass das vom Bieter genannte Referenzprojekt mit den zu erbringen-den Leistungen vergleichbar und erfolgreich durchgeführt worden sind und aus denen ersichtlich ist, dass der Auftragnehmer aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit bereits Bezüge zur Erlebniswelt junger Musliminnen und Muslime hat und daher Kompetenzen auch zum Leben der jungen Menschen in diesem Kulturkreis und zu der islamischen Religion bestehen durch: Liste mit mindestens einem Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen in Bezug auf die Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zu Erfahrungen mit Kinder- und Jugendhilfe und Sozialer Arbeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Auftragnehmer grundlegende Erfahrungen mit der Arbeit mit Jugendlichen (idealerweise der Beratungs- und der unmittelbaren Präventionsarbeit) hat und über Expertise in den Fachgebieten Kinder- und Jugendhilfe sowie Soziale Arbeit verfügt. durch: Liste mit mindestens 1 Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2024 23:59:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: -
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Ministerium des Innern NRW
      
      
       Zusätzliche Informationen: ZVSt
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0014
    
    
     Titel: Standort Essen
    
    
     Beschreibung: Wegweiserstandorte bis zum 25.02.2028
    
    
     Interne Kennung: 13
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 98130000 Diverse Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ministerium des Innern des Landes NRW Friedrichstraße 62-80 
     
     
      Stadt: Düsseldorf
     
     
      Postleitzahl: 40217
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 12/02/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 25/02/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: ggfs. im Jahr 2028 / 2030
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Formular 533 EU) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation und Erfahrungen der für die Wegweiserkoordinierung zu-ständigen Person (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass die für die Koordinierung von Wegweiser zuständige Person über Erfahrungen verfügt mit der Einrichtung und Unterhaltung von Beratungs-stellen und der damit einhergehenden Organisation der Beratungsarbeit (insbesondere Konzeption, Verwaltung, Personalführung, Beschaffung der Personal- und Sachmittel). durch eine Liste mit mindestens einem Referenzprojekt, idealerweise im Bereich Prävention und/oder Integration, an denen die Person (im Angebot zu benennen, s. Ziff. 3.10), die bei Zuschlagserteilung mit der Wegweiserkoordinierung betraut wird, innerhalb der letzten drei Jahre mitgewirkt hat, unter Angabe von Projektgegenstand und Laufzeit sowie Ansprechpartner beim Unter-nehmen bzw. - sofern zutreffend - beim Auftraggeber nebst Kontaktdaten. Der Nachweis ist auf maximal einer Seite zu erbringen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis zur Vorort-Präsenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Bieter vergleichbare Tätigkeiten in dem Zuständigkeitsgebiet des Wegweiser Standortes ausgeübt hat und daher vor Ort bekannt ist durch: Liste mit mindestens einer Aktivität innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Tätigkeiten in mindestens einer der ausgeschriebenen Gebietskörperschaften unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis der regionalen Vernetzung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis des Auftragnehmers, der deutlich macht, dass der Auftragnehmer in der Vergangenheit bei seiner Arbeit bereits zahlreiche Kontakte zu verschiedenen regionalen Institutionen im Sinne der Ziff. 3.8.2 hatte, so dass die notwendige Vernetzung nach Ziff. 3.8.2 mit den für die Wegweiser-Arbeit relevanten Netzwerkpartnern bereits besteht durch: Liste mit mindestens einem Kontakt bzw. Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen in der ausgeschriebenen Gebietskörperschaft unter Angabe von Auftraggeber, Art und Qualität der Kontakte/Projekte, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zur Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass das vom Bieter genannte Referenzprojekt mit den zu erbringen-den Leistungen vergleichbar und erfolgreich durchgeführt worden sind und aus denen ersichtlich ist, dass der Auftragnehmer aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit bereits Bezüge zur Erlebniswelt junger Musliminnen und Muslime hat und daher Kompetenzen auch zum Leben der jungen Menschen in diesem Kulturkreis und zu der islamischen Religion bestehen durch: Liste mit mindestens einem Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen in Bezug auf die Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zu Erfahrungen mit Kinder- und Jugendhilfe und Sozialer Arbeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Auftragnehmer grundlegende Erfahrungen mit der Arbeit mit Jugendlichen (idealerweise der Beratungs- und der unmittelbaren Präventionsarbeit) hat und über Expertise in den Fachgebieten Kinder- und Jugendhilfe sowie Soziale Arbeit verfügt. durch: Liste mit mindestens 1 Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2024 23:59:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: -
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Ministerium des Innern NRW
      
      
       Zusätzliche Informationen: ZVSt
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0015
    
    
     Titel: Standort Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe
    
    
     Beschreibung: Wegweiserstandorte bis zum 25.02.2028
    
    
     Interne Kennung: 14
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 98130000 Diverse Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ministerium des Innern des Landes NRW Friedrichstraße 62-80 
     
     
      Stadt: Düsseldorf
     
     
      Postleitzahl: 40217
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 28/02/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 25/02/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: ggfs. im Jahr 2028 / 2030
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Formular 533 EU) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation und Erfahrungen der für die Wegweiserkoordinierung zu-ständigen Person (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass die für die Koordinierung von Wegweiser zuständige Person über Erfahrungen verfügt mit der Einrichtung und Unterhaltung von Beratungs-stellen und der damit einhergehenden Organisation der Beratungsarbeit (insbesondere Konzeption, Verwaltung, Personalführung, Beschaffung der Personal- und Sachmittel). durch eine Liste mit mindestens einem Referenzprojekt, idealerweise im Bereich Prävention und/oder Integration, an denen die Person (im Angebot zu benennen, s. Ziff. 3.10), die bei Zuschlagserteilung mit der Wegweiserkoordinierung betraut wird, innerhalb der letzten drei Jahre mitgewirkt hat, unter Angabe von Projektgegenstand und Laufzeit sowie Ansprechpartner beim Unter-nehmen bzw. - sofern zutreffend - beim Auftraggeber nebst Kontaktdaten. Der Nachweis ist auf maximal einer Seite zu erbringen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis zur Vorort-Präsenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Bieter vergleichbare Tätigkeiten in dem Zuständigkeitsgebiet des Wegweiser Standortes ausgeübt hat und daher vor Ort bekannt ist durch: Liste mit mindestens einer Aktivität innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Tätigkeiten in mindestens einer der ausgeschriebenen Gebietskörperschaften unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis der regionalen Vernetzung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis des Auftragnehmers, der deutlich macht, dass der Auftragnehmer in der Vergangenheit bei seiner Arbeit bereits zahlreiche Kontakte zu verschiedenen regionalen Institutionen im Sinne der Ziff. 3.8.2 hatte, so dass die notwendige Vernetzung nach Ziff. 3.8.2 mit den für die Wegweiser-Arbeit relevanten Netzwerkpartnern bereits besteht durch: Liste mit mindestens einem Kontakt bzw. Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen in der ausgeschriebenen Gebietskörperschaft unter Angabe von Auftraggeber, Art und Qualität der Kontakte/Projekte, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zur Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass das vom Bieter genannte Referenzprojekt mit den zu erbringen-den Leistungen vergleichbar und erfolgreich durchgeführt worden sind und aus denen ersichtlich ist, dass der Auftragnehmer aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit bereits Bezüge zur Erlebniswelt junger Musliminnen und Muslime hat und daher Kompetenzen auch zum Leben der jungen Menschen in diesem Kulturkreis und zu der islamischen Religion bestehen durch: Liste mit mindestens einem Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen in Bezug auf die Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zu Erfahrungen mit Kinder- und Jugendhilfe und Sozialer Arbeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Auftragnehmer grundlegende Erfahrungen mit der Arbeit mit Jugendlichen (idealerweise der Beratungs- und der unmittelbaren Präventionsarbeit) hat und über Expertise in den Fachgebieten Kinder- und Jugendhilfe sowie Soziale Arbeit verfügt. durch: Liste mit mindestens 1 Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2024 23:59:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: -
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Ministerium des Innern NRW
      
      
       Zusätzliche Informationen: ZVSt
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0016
    
    
     Titel: Standort Kreise Paderborn, Lippe, Höxter
    
    
     Beschreibung: Wegweiserstandorte bis zum 25.02.2028
    
    
     Interne Kennung: 15
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 98130000 Diverse Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ministerium des Innern des Landes NRW Friedrichstraße 62-80 
     
     
      Stadt: Düsseldorf
     
     
      Postleitzahl: 40217
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 25/06/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 25/02/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: ggfs. im Jahr 2028 / 2030
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Formular 533 EU) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation und Erfahrungen der für die Wegweiserkoordinierung zu-ständigen Person (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass die für die Koordinierung von Wegweiser zuständige Person über Erfahrungen verfügt mit der Einrichtung und Unterhaltung von Beratungs-stellen und der damit einhergehenden Organisation der Beratungsarbeit (insbesondere Konzeption, Verwaltung, Personalführung, Beschaffung der Personal- und Sachmittel). durch eine Liste mit mindestens einem Referenzprojekt, idealerweise im Bereich Prävention und/oder Integration, an denen die Person (im Angebot zu benennen, s. Ziff. 3.10), die bei Zuschlagserteilung mit der Wegweiserkoordinierung betraut wird, innerhalb der letzten drei Jahre mitgewirkt hat, unter Angabe von Projektgegenstand und Laufzeit sowie Ansprechpartner beim Unter-nehmen bzw. - sofern zutreffend - beim Auftraggeber nebst Kontaktdaten. Der Nachweis ist auf maximal einer Seite zu erbringen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis zur Vorort-Präsenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Bieter vergleichbare Tätigkeiten in dem Zuständigkeitsgebiet des Wegweiser Standortes ausgeübt hat und daher vor Ort bekannt ist durch: Liste mit mindestens einer Aktivität innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Tätigkeiten in mindestens einer der ausgeschriebenen Gebietskörperschaften unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis der regionalen Vernetzung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis des Auftragnehmers, der deutlich macht, dass der Auftragnehmer in der Vergangenheit bei seiner Arbeit bereits zahlreiche Kontakte zu verschiedenen regionalen Institutionen im Sinne der Ziff. 3.8.2 hatte, so dass die notwendige Vernetzung nach Ziff. 3.8.2 mit den für die Wegweiser-Arbeit relevanten Netzwerkpartnern bereits besteht durch: Liste mit mindestens einem Kontakt bzw. Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen in der ausgeschriebenen Gebietskörperschaft unter Angabe von Auftraggeber, Art und Qualität der Kontakte/Projekte, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zur Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass das vom Bieter genannte Referenzprojekt mit den zu erbringen-den Leistungen vergleichbar und erfolgreich durchgeführt worden sind und aus denen ersichtlich ist, dass der Auftragnehmer aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit bereits Bezüge zur Erlebniswelt junger Musliminnen und Muslime hat und daher Kompetenzen auch zum Leben der jungen Menschen in diesem Kulturkreis und zu der islamischen Religion bestehen durch: Liste mit mindestens einem Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen in Bezug auf die Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zu Erfahrungen mit Kinder- und Jugendhilfe und Sozialer Arbeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Auftragnehmer grundlegende Erfahrungen mit der Arbeit mit Jugendlichen (idealerweise der Beratungs- und der unmittelbaren Präventionsarbeit) hat und über Expertise in den Fachgebieten Kinder- und Jugendhilfe sowie Soziale Arbeit verfügt. durch: Liste mit mindestens 1 Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2024 23:59:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: -
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Ministerium des Innern NRW
      
      
       Zusätzliche Informationen: ZVSt
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0017
    
    
     Titel: Standort Kreise Düren und Heinsberg
    
    
     Beschreibung: Wegweiserstandorte bis zum 25.02.2028
    
    
     Interne Kennung: 16
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 98130000 Diverse Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ministerium des Innern des Landes NRW Friedrichstraße 62-80 
     
     
      Stadt: Düsseldorf
     
     
      Postleitzahl: 40217
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 02/09/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 25/02/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: ggfs. im Jahr 2028 / 2030
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Formular 533 EU) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation und Erfahrungen der für die Wegweiserkoordinierung zu-ständigen Person (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass die für die Koordinierung von Wegweiser zuständige Person über Erfahrungen verfügt mit der Einrichtung und Unterhaltung von Beratungs-stellen und der damit einhergehenden Organisation der Beratungsarbeit (insbesondere Konzeption, Verwaltung, Personalführung, Beschaffung der Personal- und Sachmittel). durch eine Liste mit mindestens einem Referenzprojekt, idealerweise im Bereich Prävention und/oder Integration, an denen die Person (im Angebot zu benennen, s. Ziff. 3.10), die bei Zuschlagserteilung mit der Wegweiserkoordinierung betraut wird, innerhalb der letzten drei Jahre mitgewirkt hat, unter Angabe von Projektgegenstand und Laufzeit sowie Ansprechpartner beim Unter-nehmen bzw. - sofern zutreffend - beim Auftraggeber nebst Kontaktdaten. Der Nachweis ist auf maximal einer Seite zu erbringen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis zur Vorort-Präsenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Bieter vergleichbare Tätigkeiten in dem Zuständigkeitsgebiet des Wegweiser Standortes ausgeübt hat und daher vor Ort bekannt ist durch: Liste mit mindestens einer Aktivität innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Tätigkeiten in mindestens einer der ausgeschriebenen Gebietskörperschaften unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis der regionalen Vernetzung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis des Auftragnehmers, der deutlich macht, dass der Auftragnehmer in der Vergangenheit bei seiner Arbeit bereits zahlreiche Kontakte zu verschiedenen regionalen Institutionen im Sinne der Ziff. 3.8.2 hatte, so dass die notwendige Vernetzung nach Ziff. 3.8.2 mit den für die Wegweiser-Arbeit relevanten Netzwerkpartnern bereits besteht durch: Liste mit mindestens einem Kontakt bzw. Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen in der ausgeschriebenen Gebietskörperschaft unter Angabe von Auftraggeber, Art und Qualität der Kontakte/Projekte, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zur Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass das vom Bieter genannte Referenzprojekt mit den zu erbringen-den Leistungen vergleichbar und erfolgreich durchgeführt worden sind und aus denen ersichtlich ist, dass der Auftragnehmer aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit bereits Bezüge zur Erlebniswelt junger Musliminnen und Muslime hat und daher Kompetenzen auch zum Leben der jungen Menschen in diesem Kulturkreis und zu der islamischen Religion bestehen durch: Liste mit mindestens einem Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen in Bezug auf die Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zu Erfahrungen mit Kinder- und Jugendhilfe und Sozialer Arbeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Auftragnehmer grundlegende Erfahrungen mit der Arbeit mit Jugendlichen (idealerweise der Beratungs- und der unmittelbaren Präventionsarbeit) hat und über Expertise in den Fachgebieten Kinder- und Jugendhilfe sowie Soziale Arbeit verfügt. durch: Liste mit mindestens 1 Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2024 23:59:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: -
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Ministerium des Innern NRW
      
      
       Zusätzliche Informationen: ZVSt
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0018
    
    
     Titel: Standort Kreise Borken und Coesfeld
    
    
     Beschreibung: Wegweiserstandorte bis zum 25.02.2028
    
    
     Interne Kennung: 17
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 98130000 Diverse Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ministerium des Innern des Landes NRW Friedrichstraße 62-80 
     
     
      Stadt: Düsseldorf
     
     
      Postleitzahl: 40217
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 24/10/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 25/02/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: ggfs. im Jahr 2028 / 2030
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Formular 533 EU) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation und Erfahrungen der für die Wegweiserkoordinierung zu-ständigen Person (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass die für die Koordinierung von Wegweiser zuständige Person über Erfahrungen verfügt mit der Einrichtung und Unterhaltung von Beratungs-stellen und der damit einhergehenden Organisation der Beratungsarbeit (insbesondere Konzeption, Verwaltung, Personalführung, Beschaffung der Personal- und Sachmittel). durch eine Liste mit mindestens einem Referenzprojekt, idealerweise im Bereich Prävention und/oder Integration, an denen die Person (im Angebot zu benennen, s. Ziff. 3.10), die bei Zuschlagserteilung mit der Wegweiserkoordinierung betraut wird, innerhalb der letzten drei Jahre mitgewirkt hat, unter Angabe von Projektgegenstand und Laufzeit sowie Ansprechpartner beim Unter-nehmen bzw. - sofern zutreffend - beim Auftraggeber nebst Kontaktdaten. Der Nachweis ist auf maximal einer Seite zu erbringen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis zur Vorort-Präsenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Bieter vergleichbare Tätigkeiten in dem Zuständigkeitsgebiet des Wegweiser Standortes ausgeübt hat und daher vor Ort bekannt ist durch: Liste mit mindestens einer Aktivität innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Tätigkeiten in mindestens einer der ausgeschriebenen Gebietskörperschaften unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis der regionalen Vernetzung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis des Auftragnehmers, der deutlich macht, dass der Auftragnehmer in der Vergangenheit bei seiner Arbeit bereits zahlreiche Kontakte zu verschiedenen regionalen Institutionen im Sinne der Ziff. 3.8.2 hatte, so dass die notwendige Vernetzung nach Ziff. 3.8.2 mit den für die Wegweiser-Arbeit relevanten Netzwerkpartnern bereits besteht durch: Liste mit mindestens einem Kontakt bzw. Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen in der ausgeschriebenen Gebietskörperschaft unter Angabe von Auftraggeber, Art und Qualität der Kontakte/Projekte, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zur Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass das vom Bieter genannte Referenzprojekt mit den zu erbringen-den Leistungen vergleichbar und erfolgreich durchgeführt worden sind und aus denen ersichtlich ist, dass der Auftragnehmer aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit bereits Bezüge zur Erlebniswelt junger Musliminnen und Muslime hat und daher Kompetenzen auch zum Leben der jungen Menschen in diesem Kulturkreis und zu der islamischen Religion bestehen durch: Liste mit mindestens einem Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen in Bezug auf die Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zu Erfahrungen mit Kinder- und Jugendhilfe und Sozialer Arbeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Auftragnehmer grundlegende Erfahrungen mit der Arbeit mit Jugendlichen (idealerweise der Beratungs- und der unmittelbaren Präventionsarbeit) hat und über Expertise in den Fachgebieten Kinder- und Jugendhilfe sowie Soziale Arbeit verfügt. durch: Liste mit mindestens 1 Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2024 23:59:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: -
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Ministerium des Innern NRW
      
      
       Zusätzliche Informationen: ZVSt
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0019
    
    
     Titel: Standort Rheinisch-Bergischer und Oberbergischer Kreis
    
    
     Beschreibung: Wegweiserstandorte bis zum 25.02.2028
    
    
     Interne Kennung: 18
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 98130000 Diverse Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ministerium des Innern des Landes NRW Friedrichstraße 62-80 
     
     
      Stadt: Düsseldorf
     
     
      Postleitzahl: 40217
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 12/11/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 25/02/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: ggfs. im Jahr 2028 / 2030
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Formular 533 EU) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation und Erfahrungen der für die Wegweiserkoordinierung zu-ständigen Person (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass die für die Koordinierung von Wegweiser zuständige Person über Erfahrungen verfügt mit der Einrichtung und Unterhaltung von Beratungs-stellen und der damit einhergehenden Organisation der Beratungsarbeit (insbesondere Konzeption, Verwaltung, Personalführung, Beschaffung der Personal- und Sachmittel). durch eine Liste mit mindestens einem Referenzprojekt, idealerweise im Bereich Prävention und/oder Integration, an denen die Person (im Angebot zu benennen, s. Ziff. 3.10), die bei Zuschlagserteilung mit der Wegweiserkoordinierung betraut wird, innerhalb der letzten drei Jahre mitgewirkt hat, unter Angabe von Projektgegenstand und Laufzeit sowie Ansprechpartner beim Unter-nehmen bzw. - sofern zutreffend - beim Auftraggeber nebst Kontaktdaten. Der Nachweis ist auf maximal einer Seite zu erbringen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis zur Vorort-Präsenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Bieter vergleichbare Tätigkeiten in dem Zuständigkeitsgebiet des Wegweiser Standortes ausgeübt hat und daher vor Ort bekannt ist durch: Liste mit mindestens einer Aktivität innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Tätigkeiten in mindestens einer der ausgeschriebenen Gebietskörperschaften unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis der regionalen Vernetzung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis des Auftragnehmers, der deutlich macht, dass der Auftragnehmer in der Vergangenheit bei seiner Arbeit bereits zahlreiche Kontakte zu verschiedenen regionalen Institutionen im Sinne der Ziff. 3.8.2 hatte, so dass die notwendige Vernetzung nach Ziff. 3.8.2 mit den für die Wegweiser-Arbeit relevanten Netzwerkpartnern bereits besteht durch: Liste mit mindestens einem Kontakt bzw. Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen in der ausgeschriebenen Gebietskörperschaft unter Angabe von Auftraggeber, Art und Qualität der Kontakte/Projekte, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zur Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass das vom Bieter genannte Referenzprojekt mit den zu erbringen-den Leistungen vergleichbar und erfolgreich durchgeführt worden sind und aus denen ersichtlich ist, dass der Auftragnehmer aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit bereits Bezüge zur Erlebniswelt junger Musliminnen und Muslime hat und daher Kompetenzen auch zum Leben der jungen Menschen in diesem Kulturkreis und zu der islamischen Religion bestehen durch: Liste mit mindestens einem Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen in Bezug auf die Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zu Erfahrungen mit Kinder- und Jugendhilfe und Sozialer Arbeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Auftragnehmer grundlegende Erfahrungen mit der Arbeit mit Jugendlichen (idealerweise der Beratungs- und der unmittelbaren Präventionsarbeit) hat und über Expertise in den Fachgebieten Kinder- und Jugendhilfe sowie Soziale Arbeit verfügt. durch: Liste mit mindestens 1 Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2024 23:59:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: -
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Ministerium des Innern NRW
      
      
       Zusätzliche Informationen: ZVSt
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0020
    
    
     Titel: Standort Hochsauerlandkreis und Kreis Soest
    
    
     Beschreibung: Wegweiserstandorte bis zum 25.02.2028
    
    
     Interne Kennung: 19
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 98130000 Diverse Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ministerium des Innern des Landes NRW Friedrichstraße 62-80 
     
     
      Stadt: Düsseldorf
     
     
      Postleitzahl: 40217
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 19/11/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 25/02/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: ggfs. im Jahr 2028 / 2030
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Formular 533 EU) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation und Erfahrungen der für die Wegweiserkoordinierung zu-ständigen Person (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass die für die Koordinierung von Wegweiser zuständige Person über Erfahrungen verfügt mit der Einrichtung und Unterhaltung von Beratungs-stellen und der damit einhergehenden Organisation der Beratungsarbeit (insbesondere Konzeption, Verwaltung, Personalführung, Beschaffung der Personal- und Sachmittel). durch eine Liste mit mindestens einem Referenzprojekt, idealerweise im Bereich Prävention und/oder Integration, an denen die Person (im Angebot zu benennen, s. Ziff. 3.10), die bei Zuschlagserteilung mit der Wegweiserkoordinierung betraut wird, innerhalb der letzten drei Jahre mitgewirkt hat, unter Angabe von Projektgegenstand und Laufzeit sowie Ansprechpartner beim Unter-nehmen bzw. - sofern zutreffend - beim Auftraggeber nebst Kontaktdaten. Der Nachweis ist auf maximal einer Seite zu erbringen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis zur Vorort-Präsenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Bieter vergleichbare Tätigkeiten in dem Zuständigkeitsgebiet des Wegweiser Standortes ausgeübt hat und daher vor Ort bekannt ist durch: Liste mit mindestens einer Aktivität innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Tätigkeiten in mindestens einer der ausgeschriebenen Gebietskörperschaften unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis der regionalen Vernetzung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis des Auftragnehmers, der deutlich macht, dass der Auftragnehmer in der Vergangenheit bei seiner Arbeit bereits zahlreiche Kontakte zu verschiedenen regionalen Institutionen im Sinne der Ziff. 3.8.2 hatte, so dass die notwendige Vernetzung nach Ziff. 3.8.2 mit den für die Wegweiser-Arbeit relevanten Netzwerkpartnern bereits besteht durch: Liste mit mindestens einem Kontakt bzw. Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen in der ausgeschriebenen Gebietskörperschaft unter Angabe von Auftraggeber, Art und Qualität der Kontakte/Projekte, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zur Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass das vom Bieter genannte Referenzprojekt mit den zu erbringen-den Leistungen vergleichbar und erfolgreich durchgeführt worden sind und aus denen ersichtlich ist, dass der Auftragnehmer aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit bereits Bezüge zur Erlebniswelt junger Musliminnen und Muslime hat und daher Kompetenzen auch zum Leben der jungen Menschen in diesem Kulturkreis und zu der islamischen Religion bestehen durch: Liste mit mindestens einem Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen in Bezug auf die Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten - Nachweis zu Erfahrungen mit Kinder- und Jugendhilfe und Sozialer Arbeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis, dass der Auftragnehmer grundlegende Erfahrungen mit der Arbeit mit Jugendlichen (idealerweise der Beratungs- und der unmittelbaren Präventionsarbeit) hat und über Expertise in den Fachgebieten Kinder- und Jugendhilfe sowie Soziale Arbeit verfügt. durch: Liste mit mindestens 1 Referenzprojekt innerhalb der letzten 3 Jahre vom Unternehmen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen, Laufzeit und Projektstatus, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst Kontaktdaten
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2024 23:59:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: -
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 16/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Ministerium des Innern NRW
      
      
       Zusätzliche Informationen: ZVSt
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium des Innern des Landes NRW
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ministerium des Innern des Landes NRW
    
    
     Registrierungsnummer: 05111-03001-68
    
    
     Postanschrift: Friedrichstraße 62-80  
    
    
     Stadt: Düsseldorf
    
    
     Postleitzahl: 40217
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
    
    
     Registrierungsnummer: 05315-03002-81
    
    
     Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10  
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Geschäftsstelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    10. Änderung
   
   
    Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 471528-2024
   
   
    Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Beschaffer
   
   
    Beschreibung: Änderungen: Verzicht auf die Verlängerungsoption in Ziffer 5(6), Ziffer 14.2 und im Preisblatt Ziffer 16, Ergänzung zur Vergütung siehe Ziffer 6, Ergänzung siehe Ziffer 6.1(4), Ergänzung siehe Ziffer 6.1(5) Die Einreichung der Muster-Kalkulation ist nicht erforderlich (siehe Ziffer 6, 6.1(2) und 6.1(4)) und dient nach Zuschlag der Vergütungsabrechnung innerhalb der Vertragsabwicklung.
   
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0e3f725d-9450-433f-947a-5d0b0a6545ec - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/09/2024 07:58:22 (UTC)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 526371-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 171/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 03/09/2024