1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Westfälische Hochschule
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: KI4KL
    
    
     Beschreibung: Aufbau eines Anwendungszentrum KI4KL um innovative Lösungen für kommuale Herausforderungen zu entwickeln und umzusetzen.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 04c9a16f-6e59-48ec-b2a5-51ff1556e583
    
    
     Interne Kennung: 130021739
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Westfälische Hochschule Neidenburger Straße 43 
     
     
      Stadt: Gelsenkirchen
     
     
      Postleitzahl: 45897
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 700 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNY6LDU1B
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: KI4KL
    
    
     Beschreibung: - Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung eines bundesweiten Wettbewerbs unter Städten und kommunalen Wirtschaftsunternehmen (Aufgabenpaket 2.1): Vom Auftragnehmer werden Themenschwerpunkt- spezifische Inhalte für die Veröffentlichung des Wettbewerbs bereitgestellt. Der Auftragnehmer unterstützt den Auftraggeber bei der Festlegung der Bewertungskriterien. Der Auftragnehmer verantwortet die Termin- und Personalplanung als Vorbereitung der Workshops. Der Auftragnehmer verantwortet die inhaltliche und zeitliche Abstimmung mit den Themen- Stakeholdern aus dem Konsortium. - Verantwortliche Durchführung von Workshops mit Städten und kommunalen Wirtschaftsunternehmen im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs zur Identifikation von Projektideen (Aufgabenpaket 2.2): Durchführung und Moderation von max. 10 Workshops in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Gelsenkirchen und weiteren beteiligten Kommunen. Zu allen sechs Themenbereichen ist dabei mindestens ein eigener Workshop durchzuführen. Sechs Termine werden im Rahmen der Innovationsinitiative fest vorgegeben, vier weitere, zeitlich flexible Workshop-Termine werden bei Bedarf angeboten. Acht Workshops werden in Präsenz angeboten3 (bei Bedarf seitens der Kommunen auch hybrid), zwei Workshops digital. Teilnahme an Workshops zu den für den Auftragnehmer relevanten Themen. - Unterstützung bei der Vorauswahl der Projektideen (Aufgabenpaket 2.3): Bewertung und Priorisierung der in den Workshops mit den Kommunen eingesammelten Projektideen nach definierten Kriterien. - Ausarbeitung der Projektbeschreibungen (Aufgabenpaket 2.4): Für jede vorausgewählte Projektidee wird eine Beschreibung erstellt, die u.a. grob die Grundlagen und Zielsetzung sowie die funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen umreißt. Bei Bedarf werden Themenexperten der anderen Konsortialpartner oder der kommunalen Stakeholder hinzugezogen. Fachliche Zuarbeiten für das Schwerpunktthema "KI für Mobilitätsplanung & -steuerung" und dem Querschnittsthema "Datenräume und ML- Plattform" als verantwortlicher Partner sowie fachliche Zuarbeit in dem Schwerpunktthema "KI für Verwaltungsprozesse & Bürgerbeteiligung". - Unterstützung bei der Bewertung und finalen Auswahl der Projektdurchführungen (Aufgabenpaket 2.5): Unterstützung der erneuten Bewertung der Projekte in Zusammenarbeit mit dem Beirat und der Stadt Gelsenkirchen, hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit, Innovationspotenziale und des Mehrwerts für die Kommunen. Erarbeitung von Empfehlungen für kurzfristige Use Cases sowie mittelfristige Use Cases nach Ende 2025 AP3: Umsetzung der ausgewählten Projekte - Unterstützung bei der Etablierung der Kommunikationsstruktur mit den beteiligten Städten (Aufgabenpaket 3.1) - Koordinierung und Mitwirkung bei der Entwicklung von Durchstichprototypen (Aufgabenpaket 3.2): Prototypische Umsetzung ausgewählter Projekte in mindestens einem der oben genannten drei Schwerpunkte. Die Umsetzung umfasst die Ableitung eines adäquaten Umsetzungsdesigns aus den Projektbeschreibungen. Ist für die Umsetzung der Projekte die Beschaffung von Infrastrukturkomponenten erforderlich, erfolgt dies über den Auftraggeber. Wissenschaftliche Begleitung der aus den Anwendungsfällen abgeleiteten KI-Projekte aus den Kommunen und kommunaler Wirtschaft. - Feedbackrunden durchführen (Aufgabenpaket 3.3): Durchführung von Feedbackrunden mit dem Auftraggeber zu jedem von dem Auftragnehmer fertiggestellten Prototyp. Gemeinsam wird festgelegt, welche Komponenten des Prototyps als Realkomponente prototypisch umgesetzt werden. - Realkomponenten prototypisch umsetzen (Aufgabenpaket 3.4): Für jede prototypisch umzusetzende Realkomponente erfolgt die Ableitung des Designs. Anschließend erfolgt dessen prototypische Implementierung. Tests (Unit-Tests, Integrationstests, Lasttests etc.) werden festgelegt und organisiert. - Bereitstellung der Prototypen und Abnahmeprozess unterstützen (Aufgabenpaket 3.5): Die Realkomponenten werden Abnahmetests unterzogen. Die fertiggestellten und getesteten Realkomponenten werden in entsprechenden Repositories bereitgestellt. - Ergebnisse dokumentieren und veröffentlichen (Aufgabenpaket 3.6): Die Realkomponenten werden dokumentiert und deren Fertigstellung publiziert. AP4: Aufgaben zur Verstetigung - Unterstützung bei der Einwerbung von Fördermittel, Zuwendungen und Auftragsforschungsprojekte (Aufgabenpaket 4.1) - Unterstützung bei der Gewährleistung des Bilateralen Wissenstransfers (Aufgabenpaket 4.2) - Unterstützung bei der Teilnahme an Ausschreibungen für wirtschaftliche Projekte (Aufgabenpaket 4.4) - Unterstützung bei der Planung der technischen Infrastruktur für die Verstetigung (Aufgabenpaket 4.6) AP5: Aufgaben zu Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit - Unterstützung beim Aufbau und der Pflege des Online-Marketing (Aufgabenpakete 5.2, 5.3) - Unterstützung bei der Kommunikation und Pressemeldungen, etwa der Beisteuerung von Inhalten (Aufgabenpaket 5.4) - Unterstützung bei der Akquise von Projektmitteln (Aufgabenpaket 5.5) AP6: Aufbau künftiger Innovationsbereiche - Unterstützung bei der Identifikation von Innovationsbereichen (Aufgabenpaket 6.1): Durchführung von Workshops mit den Schwerpunkt- Teams und kommunalen Partnern, um künftige Innovationsbereiche zu identifizieren. Unterstützung bei der Bewertung und Priorisierung der identifizierten Innovationsbereiche. - Unterstützung bei der Durchführung von Pilotprojekten und Proof-of-Concepts (POC) (Aufgabenpaket 6.2): Unterstützung bei der Identifikation von Pilotprojekten für die identifizierten Innovationsbereiche. Unterstützung bei der Definition von POCs und deren Aufwänden Unterstützung bei der Durchführung von POCs zu Innovationsbereichen, die zur thematischen Ausrichtung des Auftragnehmers passen. Unterstützung bei der Dokumentation und Kommunikation der Ergebnisse. - Unterstützung beim Vorantreiben neuer technologischer Entwicklungen (Aufgabenpaket 6.3): Teilnahme an regelmäßigen internen und externen Technologie-Workshops.
    
    
     Interne Kennung: 130021739
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Westfälische Hochschule Neidenburger Straße 43 
     
     
      Stadt: Gelsenkirchen
     
     
      Postleitzahl: 45897
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 18 Monate
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Fester Wert (insgesamt): 100
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Westfälische Hochschule
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Dringende Gründe im Zusammenhang mit für den Beschaffer unvorhersehbaren Ereignissen
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: Fraunhofer Gesellschaft e.V.
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer Gesellschaft e.V.
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: 700 000,00 EUR
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 130021739
      
      
       Titel: Dienstleistung KI4KL
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 05/08/2024
      
      
       Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 700 000,00 EUR
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Westfälische Hochschule
    
    
     Registrierungsnummer: 05513-06001-92
    
    
     Postanschrift: Neidenburger Straße 43  
    
    
     Stadt: Gelsenkirchen
    
    
     Postleitzahl: 45897
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +492099596333
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
    
    
     Registrierungsnummer: 05515-03004-07
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48147
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer Gesellschaft e.V.
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE 129515865
    
    
     Stadt: Sankt Augustin
    
    
     Postleitzahl: 53757
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 476071f9-c96b-47c6-9939-aafd3303a1e0 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/08/2024 17:16:19 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 516159-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 167/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 28/08/2024