1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: FernUniversität in Hagen
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Campus-Management-System Cloud Betrieb
    
    
     Beschreibung: Der Auftraggeber befindet sich seit einiger Zeit in einem längerfristigen Projekt zur Erstellung eines Campus-Management-Systems. Für dieses Campus-Management-System werden Leistungen des Systembetriebs benötigt. Das System soll durch einen externen Dienstleister auf externer Hardware betrieben werden ("Cloudleistungen").
    
    
     Kennung des Verfahrens: 278fe931-8a86-466b-b350-05af07abe1ab
    
    
     Interne Kennung: 090-2024-005 eP
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: FernUniversität in Hagen Universitätsstraße 47 
     
     
      Stadt: Hagen
     
     
      Postleitzahl: 58097
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hagen, Kreisfreie Stadt (DEA53)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNYHTDUWC
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Campus-Management-System Cloud Betrieb
    
    
     Beschreibung: Das Campus-Management-System des Auftraggebers ist umfassend über einen längeren Zeitraum in einer Cloud-Infrastruktur zu betreiben. Die Leistung ist bereits im laufenden Projekt zu erbringen. Nach Betriebsbereitschaft des Gesamtsystems ist sie über 180 Monate zu erbringen.
    
    
     Interne Kennung: 090-2024-005 eP
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: FernUniversität in Hagen Universitätsstraße 47 
     
     
      Stadt: Hagen
     
     
      Postleitzahl: 58097
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hagen, Kreisfreie Stadt (DEA53)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Gewichtung (dezimal, genau): 1
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 (3) GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 GWB lautet: § 135 Unwirksamkeit (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. (3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn 1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist, 2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und 3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens zehn Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: FernUniversität in Hagen
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
    
    
     Sonstige Begründung: Nach § 14 Abs. 4 Nr. 2 b) VgV darf das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb gewählt werden, wenn "aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist". Ein solcher Fall liegt hier vor. Im Ausgangspunkt ist zunächst festzustellen, dass es diverse Unternehmen gibt, welche Cloudleistungen anbieten. Der vorliegende konkrete Beschaffungsbedarf kann jedoch nur von einem Unternehmen erbracht werden. Hierbei handelt es sich um die Simovative GmbH, welche das System für den Auftraggeber derzeit errichtet. Hierbei handelt es sich auch um den Hersteller des Systems. Der Cloudbetrieb durch einen weiteren Dienstleister birgt für den Auftraggeber Risiken, die im Ergebnis derart schwer wiegen, dass sein Beschaffungsbedarf nicht mehr erfüllt wäre. Bei dem Campus-Management-System handelt es sich um ein komplexes IT-System von dessen unterbrechunsfreiem Betrieb letztlich der Betrieb der gesamten Hochschule des Auftraggeberss abhängt. Hinzu kommen Besonderheiten beim Auftraggeber, das Projekt für die Erstellung beim Auftraggeber ist auf mehrere Jahre angesetzt. Sollte der Cloudbetrieb durch einen Dritten erfolgen, so müsste dieser sich zunächst mit den technischen Eigenschaften des Systems befassen. Es besteht das Risiko, dass hierbei Informationslücken zwischen dem Hersteller/Implementierer und dem Dritten entstehen, was wiederum in der Konsequenz zu Unterbrechungen des Betriebs führen kann. Der Auftraggeber hat sehr hohe Anforderungen an den Systembetrieb und hat sich vor diesem Hintergrund dazu entschlossen, die beschriebenen Risiken nicht einzugehen.
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: Simovative GmbH
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Simovative GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
       
       
        Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Angabe des Auftragswertes unterbleibt gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV zum Schutz der berechtigten Interessen der am Vergabeverfahren Beteiligten, insbesondere des bezuschlagten Bieters. Der Auftragswert enthält sensible Informationen, die Rückschlüsse auf interne Kalkulationen, Gewinnmargen und strategische Überlegungen des Auftragnehmers zulassen könnten. Eine Veröffentlichung könnte daher die Wettbewerbsposition des Auftragnehmers gefährden und die Grundlage für künftige Ausschreibungen verzerren.
       
       
        Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 21/08/2034
       
       
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 23/07/2024
      
      
       Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: FernUniversität in Hagen
    
    
     Registrierungsnummer: DE125138511
    
    
     Postanschrift: Universitätsstraße 47  
    
    
     Stadt: Hagen
    
    
     Postleitzahl: 58097
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hagen, Kreisfreie Stadt (DEA53)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Dezernat 4.3 - Beschaffung
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]9
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
    
    
     Registrierungsnummer: 05315-03002-81
    
    
     Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9  
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48147
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Simovative GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE238022919
    
    
     Postanschrift: Landsberger Str. 110  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80339
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 05c3494b-9fe3-44cc-81e9-a81d1f09914a - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/08/2024 12:08:50 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 505855-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 164/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 23/08/2024